Xenon auf Halogen umbauen
Hallo liebes Forum,
bisher konnte ich mich als passives Mitglied hier enorn weiterbilden, aber nun muß ich wohl doch auch selbst mal einen Beitrag schreiben ;-)
Wie viele von euch leide auch ich unter der mieserablen Leuchtkraft des Vectra B Xenon, wurde hier auch ausführlich behandelt. Ich wollte das Auto deshalb auch schon längst abstoßen, aber irgendwie hat sich das nun so ergeben daß ich schon zum 3. Mal mit diesen Grabfunzeln in die dunkle Jahreszeit fahre.
Weiß vielleicht jemand, ob es möglich ist auf H7 umzurüsten? Es sollte allerdings nicht gleich ein Vermögen kosten, die Scheinwerfer samt Zubehör lassen sich ja bei diversen Internet-Märkten günstig erwerben, nur wer baut das ein und was sagt der TÜV? Bisher habe ich bei 2 Werkstätten angefragt und nur Unverständnis geerntet.
37 Antworten
Die Fehlermeldung im BC bedeutet ja nur, daß die dynamische Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert. Die Leuchtkraft der Scheinwerfer hat damit nichts zu tun, die war schon vor der Fehlermeldung gering. Ich wollte nur die Aussage von WARDPA unterstreichen, daß die Einstellung von den Werkstätten nicht wirklich beherrscht wird und bei Kundendienst und HU noch nichteinmal die korrekte Funktion wesentlicher Bauteile geprüft wird.
Mein Problem besteht Ausschließlich darin, daß das Licht zu dunkel ist.
Zitat:
Original geschrieben von Löwensenf
Die Fehlermeldung im BC bedeutet ja nur, daß die dynamische Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert. Die Leuchtkraft der Scheinwerfer hat damit nichts zu tun, die war schon vor der Fehlermeldung gering. Ich wollte nur die Aussage von WARDPA unterstreichen, daß die Einstellung von den Werkstätten nicht wirklich beherrscht wird und bei Kundendienst und HU noch nichteinmal die korrekte Funktion wesentlicher Bauteile geprüft wird.Mein Problem besteht Ausschließlich darin, daß das Licht zu dunkel ist.
Was ist für dich "dunkel"? Die dynamische Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht, deshalb fahren die Scheinwerfer automatisch runter, damit keiner geblendet wird. Ergo kannst du auch nichts sehen und dein Licht kommt dir sehr dunkel vor.
Das Halogenlicht wird bzgl. Leuchtkraft und Leuchtweite jedenfalls deutlich schlechter sein.
Machen deine Scheinwerfer beim Zündung anmachen diese runter-rauf Nickbewegung?
Wenn nicht, ist es sehr wahrscheilich, daß sie ganz unten stehen.
Ein "abgebrannter" Xenonbrenner ändert meist die Farbe und wird blauer, bzw rötlich, wenn er kurz vor dem Sterben ist.
Zitat:
den Effekt der Nebler merkt man so gut wie gar nicht
Na da bin ich ja schon froh, daß es nicht nur mir so geht.
Jetzt stellt sich nur die Frage, obs am hellen Xenon liegt oder an den Mini-Lampen der Sportschürze.
Also ich habe ja (bekanntlich) den 2000'er Elegance Caravan mit Xenon. Der wird seit 130.000 km nahezu ausschließlich mit Licht gefahren.
Wenn ich den im Dunkeln vor mein Haus stelle und auf die Felder rundrum leuchte, ist die Leuchtkraft der Brenner nur minimal schlechter als die meines neuen Bi-Xenon-AFL Signum. Die Brenner sind hundertprozentig noch original, da ich Erstbesitzer bin.
Die Nebelscheinwerfer merkt man (z.B. heute früh) sehr deutlich auch bei eingeschaltetem Xenon. Liegt also vermutlich wirklich an der Sport Front.
Ab und zu sollen bei Projektionsscheinwerfern die Linsen milchig werden. Ob das allerdings auch den B Vectra betrifft, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Wenn die Höhenverstellung der Xenon defekt ist, würde es mich auch nicht wundern, daß die NSW nicht mehr so "wahrnehmbar" sind. Also mein Rat wäre, die Höhenverstellung reparieren zu lassen, dann fährt man auch mit vernünftigem Licht rum. Ob die Leuchtmittel (Xenon-Brenner oder Halogen) gewechselt werden sollen, wollen oder müssen, steht auf einem anderen Blatt. Desweiteren kann ich die 85122 CM nur empfehlen. Die sind um Längen besser oder heller.
Meine NSW sind ebenfalls deutlich zu erkennen, sie sollen ja auch bei widrigen Sichtverhältnissen den naheliegenden Seitenbereich ausleuchten und nicht als Fahr- oder Fernlicht dienen. Übrigens habe ich keine Sportfront.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Wenn ich den im Dunkeln vor mein Haus stelle und auf die Felder rundrum leuchte, ist die Leuchtkraft der Brenner nur minimal schlechter als die meines neuen Bi-Xenon-AFL Signum. Die Brenner sind hundertprozentig noch original, da ich Erstbesitzer bin.Die Nebelscheinwerfer merkt man (z.B. heute früh) sehr deutlich auch bei eingeschaltetem Xenon. Liegt also vermutlich wirklich an der Sport Front.
Hi
ich habe von einem 2001er Sport zum 2007er GTS gewechselt. Die Xenon des alten mit den Osram Brenner waren schon deutlich schwächer als das Bi-Xenon-AFL Licht des neuen, aber das lag nur an der eingestellten Leuchtweite. Ab Tempo 120 km/h hebt der neue sogar noch die Leuchtweite an, das konnte der alte ja nicht. Ich bin mit meinem Corsa C der auch Xenon Licht hat, gleiche Technik und Güte wie beim Vectra B, auch erstmal in ein schwarzes Loch gefallen. Ich habe dann einfach die Scheinwerfer etwas höher gestellt, noch nicht mal so weit wie jetzt beim Vectra C und siehe da einwandfreie Ausleuchtung der Fahrbahn, die Lichtleistung reicht dafür allemal von den kleinen Linsen.
Achja, die Nebelscheinwerfer sind auch mit der Sportfront einwandfrei in ihrer Funktion. Dafür muss es allerdings auch Neblig sein, sonst gehen sie schon etwas unter, aber das ist ja auch normal bei dem hellen Xenonlicht. Das ist bei meinem neuen auch nicht anders.
Gruß
Steve
Also nochmal zu meiner LWR: Beim Start fahren die runter und dann wieder hoch. Die Einstellung stimmt, wurde bereits mehrfach in Werkstätten und eben auch beim TÜV überprüft. Es wird nur nicht mehr nachgeregelt, wenn man z.B. das Auto einfedert.
Wenn es an der Einstellung liegen würde und die nach unten leuchten würden, dann wäre es ja wenigstens dort hell.
Es ist aber überall gelichmäßig verteilt und eben deutlich dunkler als z.B. meine Nebelscheinwerfer oder das Fernlicht. Oder eben auch 95% aller andern Verkehrsteilnehmer.
Offensichtlich ist es wohl so, daß mein Exemplar besonders schwach ist. Woran das liegt ist mir aber noch nicht so ganz klar, bei einem typischen Defekt müsste es ja nur einen der Scheinwerfer erwischen, die sind aber beide gleich schwach.
Kann die Leuchtkraft bei Gasentladung überhaupt geregelt werden? Bei Halogen ist da die Spannung von Bedeutung, ich weiß aber nicht ob die intensität des Lichtbogens ebenfalls beeinflusst werden kann.
Ich werde aber demnächst mal einen Bosch-Dienst befragen, evtl. weiß der was.
Hallo,
Ich kann dir nur eins Raten. Behalt dein Xenon. Die Premiummarken knallen nur ihr gesamtes Licht nur bis 10m vors Auto, wos kein Mensch braucht. Beim Vectra B ist es vorm Auto zwar dunkel, aber die Leuchtweite ist genausogut ausgeleuchtet wie bei allen anderen. Ich hab zwar nur die CX, aber um Welten besser als Standart.
Gruß Jens
Zitat:
Kann die Leuchtkraft bei Gasentladung überhaupt geregelt werden?
Theoretisch ja, praktisch wird's aber nicht gemacht. Wozu auch?
Zitat:
Offensichtlich ist es wohl so, daß mein Exemplar besonders schwach ist. Woran das liegt ist mir aber noch nicht so ganz klar, bei einem typischen Defekt müsste es ja nur einen der Scheinwerfer erwischen, die sind aber beide gleich schwach.
Kann die Leuchtkraft bei Gasentladung überhaupt geregelt werden? Bei Halogen ist da die Spannung von Bedeutung, ich weiß aber nicht ob die intensität des Lichtbogens ebenfalls beeinflusst werden kann.
Halten wir mal fest:
1. Das Xenonlicht im Vectra B ist nicht galaktisch aber taugt nachdem was man hört. Laut mehreren Aussagen ist es sogar noch deutlich besser als das Halogenlicht, welches - das kann ich aus eigener Erfahrung sagen - wunderbar funktioniert und absolut ausreicht. Vorrausgesetzt ist natürlich die richtige Einstellung und dazu gehört logischer Weise auch die Niveauregulierung und die automatische Leuchtweitenregulierung deines Autos. Der Vectra B wurde nicht ohne Grund nur in der Kombi Xenon / NR / ALR verkauft. ATU hat die Einstellung bei mir wunderbar gemacht, im Oktober jeden Jahres ist das auch bei fast allen Werstätten kostenfrei.
2. Laut Deiner Aussage ist dein Xenonlicht schwächer als alle anderen Scheinwerfer dieser Erde....
.......................aaaaaalso...
....stimmt da was nicht. Dir bleibt nur, das Auto reparieren zu lassen und wenn's nicht besser wird, andere Brenner zu kaufen oder umgekehrt. Das Du durch den TÜV / Lichttest gekommen bist ist irrelevant, das hat mein alter VW T3 auch geschafft und gegen den hat mein Vectra Flutlicht.
Eine Umrüstung ist finanziell und technisch unsinnig, von 50€ Scheinwerfern von i-bäh würde ich sowieso die Finger lassen, da hast Du dann im Zweifelsfall Wasser drin und dir haut's alle zwei Monate die H7 durch. Ausserdem dürften die kaum deinen hohen Ansprüchen gerecht werden. Die Originalen kosten 150€ beim FOH. Hab neulich auf Gewährleistung einen neuen gekriegt.
Zu allererst solltest du aber noch einmal kritisch hinterfragen, ob deine Vorstellung von "genug" Licht realistisch ist bzw. einfach mal einen anderen, intakten Vecci fahren. Irgendwelche Schatten auf der Straße sind ja nun wirklich kein Indiz für mangelnde Leuchtkraft sondern wie bereits oben erklärt physikalisch garnicht zu vermeiden.
Natürlich macht ein nagelneuer Benz einen Vectra B total platt, da liegen ja aber auch 7 Jahre technische Evolution dazwischen, im Vergleich zu einem Auto älteren Baujahres als es deines ist, wirst Du den Effekt aber ebenso umgekehrt festellen können - sofern denn alles in Ordnung ist.
Gruß, Raphi
Das Halogenlicht mag vielleicht heller sein, als das Xenon, aber mal ehrlich, was bringt mir ein heller Fleck direkt vorm Auto? Mit bescheidener Ausleuchtung der Ränder?
Wenn ich das Xenon anmache, habe ich eine Breitenausleuchtung, die die komplette Gegenspur + evtl. vorhandenen Gehweg und auf der rechten Seite ein Feld ca 50m weit erleuchtet.
Daher ist es mir wurscht, daß ich vor mir nicht jeden Krümel liegen seh (übertrieben)
Also Fazit: Xenon reparieren (lassen) und wieder glücklich sein.
Gruß Marc
hallo,
versteh ehrlich gesagt nicht, warum du an dem xenon im B was auszusetzen hast. für mich war es damals ein grund, meinen blauen B zu verkaufen, nur weils xenon im B gab und ich fand den umstieg von H7 auf xenon schon welten auseinander! das H/ fand ich ja schon ok, aber das Xenon war dann echt eine verbesserung. wobei ich natürlich dann auch wieder das AFL im C besser fand, geschweigeden wenn mans fernlicht im C jetzt anschaltet. das macht richtig hell *g*
Ich habe eben mal zum Spaß ein Bild mit dem Handy aus der Frontscheibe raus gemacht. Sooo schrecklich schlecht ist das Licht wirklich nicht. Bei mir sind Osram Brenner drinnen. Davor waren die ganz normalen Philips drinnen. Die wurde aber mit der Zeit immer blauer und somit dunkler.
Ich hatte dieses Wochenende auch das Vergnügen einen Mondeo (altes Modell) mit Xenon zu fahren. Wirklich mehr Licht kam da auch nicht auf die Straße...
Einzig die extrem scharfe Hell/Dunkel-Grenze bewirkt halt, dass so manches Halogenlicht usw. vom Hintermann ein Schild am Straßenrand besser ausleuchtet
Als ich heute morgen zur Arbeit gefahren bin hab ich extra mal drauf geachtet. Einige Fahrzeuge mit Halogenlicht produzieren direkt vor dem Auto tatsächlich mehr Licht als das Xenon des Vectra B. Aber da muss ich Kitekater absolut zustimmen. Was nützt ein so heller Fleck direkt vor dem Auto? Das Xenon vom Vectra B leuchtet absolut gleichmässig, sehr weit und auch sehr gut in die Breite. Ich bin echt zufrieden 🙂
ciao
Moin,
jetzt muss ich als ehemaliger Vectrafahrer auch meinen Senf dazu geben: Habe meinen B damals neu mit Xenon gekauft und war sehr zufrieden. Bis zum 1. Lichttest... Denn da kam raus, das die Scheinwerfer zu tief standen, nach der Korrektur war ich noch zufriedener mit dem Licht... 😁
Und was die Ausleuchtung direkt vor dem Wagen angeht, da kann auch ich Kitekater & Co. nur zustimmen. Mein 5er mit seinem Bi-Xenon hat vorm Auto auch etwas weniger Licht als unser Drittwagen (Golf 3 mit H4/gute Philips-Leuchten), aber dafür 3x mehr Reichweite und Breite!!
Denn was nützt´s vorne die Ameise zu sehen und der Hirsch weiter hinten steckt kurz darauf im Kühler... 😛
Gruß,
Andre