Xenon auf Halogen umbauen
Hallo liebes Forum,
bisher konnte ich mich als passives Mitglied hier enorn weiterbilden, aber nun muß ich wohl doch auch selbst mal einen Beitrag schreiben ;-)
Wie viele von euch leide auch ich unter der mieserablen Leuchtkraft des Vectra B Xenon, wurde hier auch ausführlich behandelt. Ich wollte das Auto deshalb auch schon längst abstoßen, aber irgendwie hat sich das nun so ergeben daß ich schon zum 3. Mal mit diesen Grabfunzeln in die dunkle Jahreszeit fahre.
Weiß vielleicht jemand, ob es möglich ist auf H7 umzurüsten? Es sollte allerdings nicht gleich ein Vermögen kosten, die Scheinwerfer samt Zubehör lassen sich ja bei diversen Internet-Märkten günstig erwerben, nur wer baut das ein und was sagt der TÜV? Bisher habe ich bei 2 Werkstätten angefragt und nur Unverständnis geerntet.
37 Antworten
Hi,
du bist der 1. den ich kenne der sich darüber beschwerd, das die Xenon schlechter sind als die Halogener. Das die Xenon´s im B vielleicht nicht so gut sind, liegt an der kleinen Linse. Mit einem andern Brenner geht da vielleicht auch noch was zu machen.
Mit dem Xenon hast du ja eine Komplette ausleuchtung der Starsse, bei Halogen ist das Licht gebündelt und wird zu den enden hin schwacher, was eben bei Xenon nicht der Fall ist. Darum kommt dir das Halogen auch so hell vor.
Wenn dir dein Mid/Cid/Tid Leuchtweit.Fahrlicht als fehlermeldung bringt und deine Scheinwerfer sich bewegen beim Anschalten ist einer der Sensoren an der Achse (einer vorn/einer hinten) defekt und das Kostet keine 450€, ich glaub 70€ kahm der (weis ich aber nicht mehr genau).
MfG
André
Zitat:
Original geschrieben von ehle
Das ist in meinem Fall leider nicht so, mein Licht ist auf kurze oder weite Distanz zwar gleichmäßig aber überall dunkler als andere. Mit einer subjetiven Wahrnehmung hat das nichts zu tun, das ist ein echter physikalischer Unterschied. Wenn ich auf einer 3-spurigen Autobahn in der Mitte fahre, bildet sich vor mir ein Kreuz der Lichtkegel der anderen Spuren, das gibts sonst bei niemand.Zitat:
Mit dem Xenon hast du ja eine Komplette ausleuchtung der Starsse, bei Halogen ist das Licht gebündelt und wird zu den enden hin schwacher, was eben bei Xenon nicht der Fall ist. Darum kommt dir das Halogen auch so hell vor.
Das dachte ich mir schon, habe aber bei 2 fOH angefragt und beim 2. Mal auch genau darauf hingewiesen, es wurde aber offenbar doch nur der Fehlerspeicher ausgelesen...Zitat:
Wenn dir dein Mid/Cid/Tid Leuchtweit.Fahrlicht als fehlermeldung bringt und deine Scheinwerfer sich bewegen beim Anschalten ist einer der Sensoren an der Achse (einer vorn/einer hinten) defekt und das Kostet keine 450€, ich glaub 70€ kahm der (weis ich aber nicht mehr genau).
Über diese Kameraden könnte ich mich auch lange auslassen, muß jetz aber nicht sein. Da die Leuchten im aktuellen Zustand zu keiner nennenswerten Belndung geeignet sind, war mir das bisher auch nicht so wichtig.Ich war nun mal beim Bosch-Dienst, da war leider kein Meister da, drum auch ohne Ergebnis. Ein Mitarbeiter meinte nur es könnte sein daß meine Linsen türb sind. Ich werde da noch mal nachfassen, evtl. lässt sich da was austauschen. Wenns allerdings nur über einen kompletten Scheinwerfer zu machen ist, dann wird sicher die Ursprünglich angedachte Halogen-Lösung wesentlich wirtschaftlicher sein. Schließlich ist das Auto hinter den Scheinwerfern auch schon über 7 Jahre und 225000km unterwegs.
Mir geht es ja nicht darum der hellste zu sein, das Vectra-H7 reicht mir völlig und wäre gegenüber dem aktuellenZustand eine deutliche Verbesserung.
Es klingt hier ja fast so, als wäre die horizontale Ausrichtung auch nicht korrekt.
Stell dein Auto mal auf eine ebene Fläche ein paar Meter entfernt von einer Mauer. Wenn du dass Licht einschaltest, sollte auf der Mauer ungefähr das zu sehen sein, was im Bild unten zu erkennen ist.
Ganz wichtig: im Bild ist genau an der Stelle ein weißer vertikaler Strich zu sehen, wo das Lichtbild von der Ebene in eine 15Grad Steigung nach rechts übergeht. Das ist der essentielle Punkt für die korrekte horizontale Einstellung der Scheinwerfer. Falls dieser Punkt nicht exakt dort liegt, wo das Licht aus der Linse des Scheinwerfers austritt, muss justiert werden.
Bei mir war der linke Scheinwerfer ursprünglich viel zu weit nach rechts gedreht. der rechte etwas nach links. Erst nachdem die Scheinwerfer exakt geradeaus geleuchtet haben, gab es die beschriebene extrem breite Ausleuchtung.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Ist etwas schwierig zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von wardpa
Ich denke ich verstehe was du meinst, ich finde bei mir sieht es auch so aus. Hab mal schnell ein paar Bilder gemacht und angehängt, ich hoffe die Bildnamen sind selbsterklärend.Zitat:
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Ist etwas schwierig zu erklären.
Ähnliche Themen
auch wenn das thema sehr alt ist,würde mich das interessieren,wie dieser rückbau zu verwirklichen ist.
grund,kenne wen,dessen auto hat mehr oder weniger nen motorschaden und soll verkauft werden.da das auto eh wertlos ist,ist es hupe,ob der wagen nun xenon hat oder nicht.also rausschmeißen und halogen verbauen und den rest als komplettkit in der bucht verticken.lässt man die arbeit ausser acht sollten da ca 200euro gewinn zu holen sein.
nun meine frage,wenn ich alles rausbaue,was schnell zum abbauen geht,wie montiere ich dann die halogenscheinwerfer.der anbau in die front dürfte schnell gemacht sein,nur wie sieht es aus mit der lwr und dem elektrischen anschluss?
xenonscheinwerfer,lichtschalter,steuergeräte,achssensoren,behälter mit pumpe,kabelbaum,so weit es ohne großen aufwand möglich ist,sollte alles raus.
mfg
André
Xenon auf Halogen umbauen. Manche Leute kommen auf Ideen...
Zitat:
Original geschrieben von pelican33
Xenon auf Halogen umbauen. Manche Leute kommen auf Ideen...
die begründung steht einen beitrag über deinem ;-)
mfg
André
Der Grund ist ja noch nachvollziehbar, ist aber nicht der Grund des Beitragerstellers. 😉