Xenlonlich defekt, ist es der Brenner, das Steuerteil bzw Hochspannungsteil
Hallo lieb Opelgemeinde!
Mittlerweile wird unser Vectra 8 Jahre alt und die ersten Alterserscheinungen machen sich bemerkbar. Die Sehstärke lässt nach, auf dem rechten Auge des Xenonscheinwerfers ist der graue Star erkennbar. Genauer definiert, dieser lässt sich mal einschalten, andermal wiederum nicht.
Na gut, ab zum Freundlichen, da werden sie geholfen.
Das Problem dargelegt und rangeklotzt, die Brenner vertauscht um zu sehen ob der rechte defekt ist.
Von mir mal so nebenbei, wenn dieser defekt ist, was kosten dieser dann. Es kam gleich eine saubere Antwort, 150,- €.
Ich ups, für beide?
Nein einer!
sprachlos Kinnlade runtergeklappt – Gedanken geordnet – kauf ich mir im Internet.
Schnell noch eine weitere Frage hinterher geschoben, was ist wenn es nicht der Brenner ist?
Der Freundlich fast genauso schnell geantwortet, dann ist es das Steuerteil/ Hochspannungsteil defekt.
Von mir gleich die Frage, was kosten. Kurze Überlegung vom Freundlich, Fachsimpelei mit einem Kollegen und prompte Antwort.
Der komplette Scheinwerfer muss ausgetauscht werden und das wird teuer.
Wie teuer?
Im Teilecomputer er schauen nach, 600,-€
Ich sprachlos wirre Gedanken im Kopf, verabschiedet und schnell noch gesagt, dass ich Bescheid sagen werde was nach dem Tausch der Brenner passiert.
Seit gestern weis ich es, Schei……, Schei…… und nochmals Schei….
So nun mal eine gute Frage, was kann ich machen?
( ja, klar neuen rechten Scheinwerfer kaufen und für 600,- Tacken einbauen lassen)
Wo bekomme ich preisgünstig einen rechten Xenonscheinwerfer her, der nicht defekt ist.
Ist es möglich das Steuerteil oder Hochspannungsteil
(könnte es das Selbe sein?)auszutauschen, indem man z.b. bei 123 einen mit defekter Halterung kauft und diesen umfriemelt.
Mit umfriemeln meine ich aber, Steckverbindung lösen, abziehen, aufstecken und fertig.
Nicht gemeint ist die Lösung, abkneifen, abbrechen, aufbrechen, verbiegen, neu verlöten und mit Silikon verkleben.
Wenn alles nicht fruchten sollte und die Sehschärfe nicht mehr hergestellt werden kann dann werde ich den Vecci wohl auf Gelb umlackieren lassen und drei schwarze Punkte aufkleben.
So, jetzt werde ich den Beitrag ins Forum stellen und in 5 min nach den vielen positiven Beiträgen schauen. Ich hoffe mir wird geholfen.
Gruß Opelmax (Ralf)
PS: Ich wollte mal mein Problem nicht so trocken rüberbringen.
18 Antworten
Ich hatte das elbe Problem auch schon einmal! Fehlerdiagnose laut Opel, Brenner und dann Zündgerät defekt! Das Tauschen der Teil hat nix gebracht. Ich hab dann den Scheinwerfer ausgebaut und mit allen anbauteilen. Beim rechten Scheinwerfer sitzt das Steuergerät extern hinter dem Kotflügel, in der Kabelverbindung war ein Kabelbruch! Das war der ganze fehler gewesen, schau doch bei dir auch einmal nach!
Nein! - Vergiß das!!!
Gibt es denn im BC eine Fehlermeldung: "Leuchtweitenregel."?
Mfg WhobodyHallo Whobdy!
Heute war es mal wieder soweit, Fhelermeldung im BC wegen dem Licht.
Im BC stand:
Fahrlicht/ Rücklicht - nach Bestätigung
Fahrlicht/ Leuchtweitenregulierung
Gruß Ralf
Hallo Opelmax!
Opelmax schieb u. a.:
"Heute war es mal wieder soweit, Fhelermeldung im BC wegen dem Licht.
Im BC stand:
Fahrlicht/ Rücklicht - nach Bestätigung
Fahrlicht/ Leuchtweitenregulierung"
Zitat von Whobody:
" ..... Wechsle lieber die OPEL Werkstatt und laß Dir den Fehlerspeicher mal auslesen.
Das kostet je nachdem einen 5er in die Kaffeekasse bis vielleicht € 50,--. Mußt halt vorher fragen."
Das kann evtl. der vordere Achssensor als auch das Stg. selbst sein, usw.
MfG Whobody
werde mal nächste woche eine andere werkstatt in unserer nähe aufsuchen. mal sehen was die sagen/machen.
gruß ralf