xdrive vs. quattro
Hallo Leute,
bin gerade im Winterurlaub in der Schweiz und mein treuer X5 von Sixt hat
mich auch in die Alpen gut verbracht.
Aufgrund der traumhaften Schneebedingungen kann ich den xdrive jeden Tag
wieder testen.
Obgleich der X5 mit Michelin M+S Bereifung doch überall hinkommt und irgendwann
jede Steigung meistert, bin ich doch etwas ernüchert über das System. Vor allem beim
Anfahren am Berg ist der xdrive nicht so souverän wie der quattro. Man hat ständig
das Gefühl, daß die vorderen Räder erst zugeschaltet werden, wenn der Wagen hinten
bereits ausbricht und Gefahr läuft nach unten zu rutschen. Der X zieht bei dieser Situation
immer für zwei bis drei Sekunden nach links / rechts aus bis er dann (gefühlt) von den
vorderen Rädern aus dem Schlamassel gezogen wird. An gleicher Stelle zieht unser
Audi ohne mit der Wimper zu zucken nach vorne.
Auch bei ebenen Strecken hat man das Gefühl, daß der Wagen eine Gedenksekunde
braucht, bis er alle Viere sortiert hat.
Für ein paar Tage Urlaub und vllt. vier Wochen Schnee in der bayerischen Heimat
ist die Performance aber immer noch erträglich.
Was ich allerdings gigantisch finde, ist die HDC. Das System erleichtert das Abfahren
von schneebedeckten Bergstraßen ungemein. Ein tolles Gadget!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Heckantrieb
Das verstehe ich jetzt nicht: Wieso treibt der AUDI in dem Video nicht die Vorderräder an?Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Nicht falsch verstehen, quattro hat nur eine Anfahrschwäche, sobald ein Vollschlupf auf einer Achse besteht! Daher kommt man zu 99% mit Quattro am Berg vorwärts. Das xdrive wird nunmal im "Normalzustand" als Hecktriebler ausgelegt, daher "schwänzelt" er kurz bevor die Vorderachse zugeschaltet wird. Ist eben kein permanenter Allradantrieb...
Ein gutes Beispiel kann man hier sehen: http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE
Das Video ist getürkt und nutzt absichtlich die Schwächen des Quattros aus. Wenn ein Rad vollständig durchdreht, kann das Torsen-Längsdifferenzial kein Drehmoment an die andere Achse übertragen. Dafür gibt es jedoch EDS, welches die Hinterräder einbremsen sollte, damit Drehmoment auf die Vorderachse übertragen werden kann.
Also: Nicht die Sicherung des EDS ausstecken und etwas mehr Gas und der Audi ist sofort runter.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Interessant wäre zu sehen, wie es aussieht, wenn die Hinterachse auf der Rolle steht. Jedes Fahrzeug mit Hinterradantrieb fährt von der Rolle runter, wenn die Vorderräder darauf stehen.
Hier geht es doch um Allrad-Fahrzeuge.... 😉🙄😁 Oder? Die Grundauslegung des X-Drive als Hinterradantrieb hat doch damit nichts zu tun! Wäre nach meinem technischen Verständnis zumindest unlogisch...
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Interessant wäre zu sehen, wie es aussieht, wenn die Hinterachse auf der Rolle steht. Jedes Fahrzeug mit Hinterradantrieb fährt von der Rolle runter, wenn die Vorderräder darauf stehen.Zitat:
Original geschrieben von Geovene
Hab noch einen schönen Vergleich gefunden.Dieser TEST von 6:16 bis 9:35 wäre mit den obigen drei Fahrzeugen interessant.
Hallo Primotente
Leider kann ich dir den Test mit den hinteren Rädern auf der Rolle für die obigen Fahrzeuge nicht liefern. Da es aber keinen X3 nur mit Hinterradantrieb gibt kannst du dir auch das Video mit dem 5er Xdrive weiter oben im Tread anschauen. Das Ergebnis währe das gleiche.
Greez
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
(...) Die Grundauslegung des X-Drive als Hinterradantrieb hat doch damit nichts zu tun! Wäre nach meinem technischen Verständnis zumindest unlogisch... (...)
Doch, hat es...
Bei drei Allradfahrzeugen (GLK, Q5, X3) stehen die Vorderräder auf Rollen, d.h. drehen (fast) ohne Widerstand durch, sodass hier (fast) kein Drehmoment übertragen werden kann. Zwei davon (GLK und Q5) brauchen etwas Schlupf, bevor sie Vortrieb aufbauen. Das liegt daran, dass die Traktionskontrolle zuerst feststellen muss, dass die Vorderräder durchdrehen - ohne dass sich das Fahrzeug bewegt - und danach durch Bremseingriffe an den Vorderrädern die Systeme so regeln, dass Drehmoment an die Hinterräder übertragen wird. Soweit so gut.
Das dritte Fahrzeug, der X3, fährt ohne Probleme von den Rollen runter. Warum? Ganz einfach weil die Vorderachse auf den Rollen steht, aber nicht die Hinterachse. Selbst wenn der xDrive defekt wäre, würde das Fahrzeug von den Rollen runterfahren, denn selbst bei defekten xDrive wird die Hinterachse angetrieben. Jeder BMW mit ausschliesslich Hinterradantrieb würde von den Rollen fahren. Aus diesem Grund ist der Test praxisfremd. So wie der oben verlinkte ominöse Test in der BMW-Garage, wo der A8 Quattro nicht von der Rolle fährt, gezielt eine Schwäche des Torsen-Quattros ausnutzt, so wird hier ein Fall gewählt, wo der xDrive (resp. jedes Fahrzeug mit angetriebener Hinterachse) mit seinem System im Vorteil ist.
Zitat:
Original geschrieben von Geovene
(..) Hallo Primotente
Leider kann ich dir den Test mit den hinteren Rädern auf der Rolle für die obigen Fahrzeuge nicht liefern. Da es aber keinen X3 nur mit Hinterradantrieb gibt kannst du dir auch das Video mit dem 5er Xdrive weiter oben im Tread anschauen. Das Ergebnis währe das gleiche. (...)
In dem von mir verlinkten Youtube-Video stehen drei Räder auf Rollen, nicht nur einfach eine Achse, das ist ein entscheidender Unterschied, denn jedes System wie xDrive, Haldex-Kupplung in Saab, Volvo, VW, Audi, Skoda etc. welches aufgrund seines System zwischen Vorder- und Hinterachse sperrt, fährt da problemlos runter, selbst ohne Traktionskontrolle.
Ähnliche Themen
Stimmt, genauso is es...Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
In dem von mir verlinkten Youtube-Video stehen drei Räder auf Rollen, nicht nur einfach eine Achse, das ist ein entscheidender Unterschied, denn jedes System wie xDrive, Haldex-Kupplung in Saab, Volvo, VW, Audi, Skoda etc. welches aufgrund seines System zwischen Vorder- und Hinterachse sperrt, fährt da problemlos runter, selbst ohne Traktionskontrolle.Zitat:
Original geschrieben von Geovene
(..) Hallo Primotente
Leider kann ich dir den Test mit den hinteren Rädern auf der Rolle für die obigen Fahrzeuge nicht liefern. Da es aber keinen X3 nur mit Hinterradantrieb gibt kannst du dir auch das Video mit dem 5er Xdrive weiter oben im Tread anschauen. Das Ergebnis währe das gleiche. (...)
Zitat:
In dem von mir verlinkten Youtube-Video stehen drei Räder auf Rollen, nicht nur einfach eine Achse, das ist ein entscheidender Unterschied, denn jedes System wie xDrive, Haldex-Kupplung in Saab, Volvo, VW, Audi, Skoda etc. welches aufgrund seines System zwischen Vorder- und Hinterachse sperrt, fährt da problemlos runter, selbst ohne Traktionskontrolle.
Hallo Primotente
Das Video welches du verlinkt hast ist sehr gut. Hab ich bis heute noch nie gesehen. Es zeigt sehr schön die Schwächen und Schwierigkeiten auf. Hier ist schön ersichtlich, dass Subaru ganze Arbeit geleistet und ein sehr gutes System auf dem Markt hat. Leider ist kein Vertreter vom xDrive dabei. xDrive ist schon unterschiedlich zu den gezeigten Systemen und gehört eigentlich zu einem Vergleich dazu. Schade dass man hier diese Gelegenheit verpasst hat. Aber ich werde schon noch rausfinden wie es sich in dieser Situation verhält.
MfG
Geovene
Zitat:
Original geschrieben von Geovene
Hallo PrimotenteZitat:
In dem von mir verlinkten Youtube-Video stehen drei Räder auf Rollen, nicht nur einfach eine Achse, das ist ein entscheidender Unterschied, denn jedes System wie xDrive, Haldex-Kupplung in Saab, Volvo, VW, Audi, Skoda etc. welches aufgrund seines System zwischen Vorder- und Hinterachse sperrt, fährt da problemlos runter, selbst ohne Traktionskontrolle.
Das Video welches du verlinkt hast ist sehr gut. Hab ich bis heute noch nie gesehen. Es zeigt sehr schön die Schwächen und Schwierigkeiten auf. Hier ist schön ersichtlich, dass Subaru ganze Arbeit geleistet und ein sehr gutes System auf dem Markt hat. Leider ist kein Vertreter vom xDrive dabei. xDrive ist schon unterschiedlich zu den gezeigten Systemen und gehört eigentlich zu einem Vergleich dazu. Schade dass man hier diese Gelegenheit verpasst hat. Aber ich werde schon noch rausfinden wie es sich in dieser Situation verhält.MfG
Geovene
100% Zustimmung. Sehr interessant! Danke!
jedoch funzt xdrive auch ausserst effizient:
http://www.autojunk.nl/2009/10/bmw-x5-parkeeractie
gr., manfred