xDrive mit Mischbereifung
Hallo zusammen,
Hätte mal eine Frage bezüglich xDrive und Mischbereifung.
Wer hat Erfahrung?
Ist das Verteilergetriebe wirklich so anfällig auf Mischbereifung?
42 Antworten
Ich werde beim x Drive die 18 Zoll Mischbereifung fahren, richtige Reifen Marke und gut ist.
Schließlich fahren x3 und x 5 auch Mischbereifung und sämtlich andere Modelle auch 5er/3er und kann mir nicht vorstellen das bei denen auch alle das Getriebe dadurch schaden nimmt.
Zitat:
@dseverse schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:08:05 Uhr:
Wenn ich auf Kulanz angewiesen bin um einen BMW xDrive zu fahren, kaufe ich mir keinen!
Dumme Antwort.
Es geht um die Sache. Und da gibts es eben Grenzen bzgl. der möglichen Bereifung.
Wer sich an die Regeln hält, hat auch keine Probleme. Ganz einfach.
Was sind den die Regeln? Seinen Verstand auszuschalten und alles blind sich mich machen zu lassen, was ein Konzern oder eine Regierung einem sagt und vorschreibt? Ich glaube die * Reifen gab es lange bevor, BMW überhaupt seinen xDrive prominent und in allen möglichen Modellen verbreitet hat. Also was soll dieser Schwachsinn mit * Reifen sind besonders optimiert was den Umfang angeht? Ich kann glauben, das Reifenhersteller hingehen und eventuell ein wenig an der Mischung ändern. Ich kann aber nicht glauben, das man hier die komplette Herstellung für ein paar BMW Reifen auf sich nimmt. Wir reden hier ja dann von eigenen Formen etc. Und warum zum Geier glaubt hier jemand das nicht * Reifen komplett alle ein Ei drin haben und kein Reifen wie der andere ist????
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 24. Dezember 2019 um 11:58:25 Uhr:
Ich werde beim x Drive die 18 Zoll Mischbereifung fahren, richtige Reifen Marke und gut ist.
Schließlich fahren x3 und x 5 auch Mischbereifung und sämtlich andere Modelle auch 5er/3er und kann mir nicht vorstellen das bei denen auch alle das Getriebe dadurch schaden nimmt.
Und alle haben sie ab Werk Mischbereifung mit passendem Abrollumfang.
zB. VA 225 40 8j und HA 255 35 8,5J was einer Differenz von 0,2% im Abrollumfang entspricht und somit völlig in Ordnung fürs VTG ist.
225 35 auf 255 35 wird das VTG dagegen nicht ewig mitmachen...
Ähnliche Themen
Also freigegebene Dimensionen sind doch ohnehin kein Problem. Einige sind ja der Meinung, das nur * Reifen keine Umfangsabweichung haben. Normale Reifen dagegen jedes anders ist 😉
Zitat:
@dseverse schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:13:48 Uhr:
Also freigegebene Dimensionen sind doch ohnehin kein Problem. Einige sind ja der Meinung, das nur * Reifen keine Umfangsabweichung haben. Normale Reifen dagegen jedes anders ist 😉
Mein xdrive hat 200.000 km ohne * Reifen gelaufen und fährt immer noch 🙂
Zitat:
@elox schrieb am 30. Dezember 2019 um 08:03:55 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:13:48 Uhr:
Also freigegebene Dimensionen sind doch ohnehin kein Problem. Einige sind ja der Meinung, das nur * Reifen keine Umfangsabweichung haben. Normale Reifen dagegen jedes anders ist 😉Mein xdrive hat 200.000 km ohne * Reifen gelaufen und fährt immer noch 🙂
Wurden die 200tkm mit Mischbereifung zurück gelegt?
Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich auf unseren x Drive die Sommerreifen mit Mischbereifung fahre. Auf einer Seite sind sie eigentlich zu schade zum verkaufen. Die Hinteren reifen müssten 2 neue gekauft werden die sind unten und an der VA haben sie noch 5,5mm Profil. Aber was man halt im Netz so liest über mögliche Schäden was kommen kann. Macht die ganze Sache auch nicht klarer. X3 und X5 sieht man ja fast ausschließlich nur mit Mischbereifung.
Ich hab letztes Jahr meine Sommerreifen erneuert (Dunlop Sport Maxx RT2) -
auf den originalen 18" Alus in der originalen Dimension. Also 225/40/18 vorne und 255/35/18 hinten.
Tatsächlich hab ich jetzt ein Ruckeln wenn ich stärker beschleunige - welches mit den Winterreifen nicht auftritt (4 gleiche 17 Zöller). Hab auch ewig gebraucht um zu merken, dass das was mit dem Radumfang zu tun haben kann.
Eigentlich sollte die Umfangsdifferenz zwischen vorn und hinten ja völlig im Rahmen liegen. Laut dem Reifenumfang-Rechner bei 0,2% (0,4cm). Kann es sein, dass diese *-losen Dunlop Reifen so gewaltig abweichen, dass ich deshalb Probleme hab?
Ich hab auch schon versucht den "kleineren" hinteren Reifen etwas mehr Luftdruck zu geben - hat aber nix bewirkt.
Jetzt spiel ich schon mit dem Gedanken in neue 19 Zöller zu investieren - alle gleich breit. Aber eigentlich ist um die alten 18er Schade. Die gefallen mir auch ganz gut.
Würds was nützen das VTG Öl zu wechseln? Wie gesagt mit Winterreifen ist alles gut.
Ist übrigens BJ01/2007, 140000 km
Hat jemand einen schlauen Rat für mich?
Zitat:
@mpabc88 schrieb am 5. Mai 2020 um 12:48:13 Uhr:
Ich hab letztes Jahr meine Sommerreifen erneuert (Dunlop Sport Maxx RT2) -
auf den originalen 18" Alus in der originalen Dimension. Also 225/40/18 vorne und 255/35/18 hinten.
Tatsächlich hab ich jetzt ein Ruckeln wenn ich stärker beschleunige - welches mit den Winterreifen nicht auftritt (4 gleiche 17 Zöller). Hab auch ewig gebraucht um zu merken, dass das was mit dem Radumfang zu tun haben kann.
Eigentlich sollte die Umfangsdifferenz zwischen vorn und hinten ja völlig im Rahmen liegen. Laut dem Reifenumfang-Rechner bei 0,2% (0,4cm). Kann es sein, dass diese *-losen Dunlop Reifen so gewaltig abweichen, dass ich deshalb Probleme hab?
Ich hab auch schon versucht den "kleineren" hinteren Reifen etwas mehr Luftdruck zu geben - hat aber nix bewirkt.Jetzt spiel ich schon mit dem Gedanken in neue 19 Zöller zu investieren - alle gleich breit. Aber eigentlich ist um die alten 18er Schade. Die gefallen mir auch ganz gut.
Würds was nützen das VTG Öl zu wechseln? Wie gesagt mit Winterreifen ist alles gut.
Ist übrigens BJ01/2007, 140000 kmHat jemand einen schlauen Rat für mich?
Hatte auch ein leichtes ruckeln wenn ich voll durchbeschleunigt habe. Nach dem meine BMW Werkstatt empfohlen hat das VTG Öl zu wechseln, und auch einige hier im Forum dazu geraten haben.
Lies ich das Öl also wechseln, war Pech schwarz und hat total verbrannt gerochen.
Danach war das ruckeln weg und mir kam es so vor als ob das Auto minimal leiser lief. Also kann es dir aufjedenfall empfehlen habe damals bei BMW knapp 100€ dafür bezahlt.
@TijuE91
Danke - werd ich so machen.
Neues Öl im VTG hat das Problem gelöst. Beschleunigt jetzt wieder gleichmäßig und geschmeidig.