XC90 Zugluft
Hallo, ich habe schon ziemlich viel Informationen bzgl. Zugluft beim XC90 in diesem Forum bekommen.
Ich habe einen 07 Summum D5. Seit Beginn der kälteren Jahreszeit habe ich ständig nach etwas längerer Fahrt einen kalten linken Arm und die linke Gesichtshälfte ist ebenfalls kalt. Die Heizung links schaltet auch auf kalt nach einiger Zeit (schon 2mal repariert). Beide Probleme haben aber nichts miteinander zu tun, da ich seit einer Woche einen XC90 Leihwagen habe (Mod. 06) und da die gleichen Zugluftprobleme auftreten. Ich habe das Gefühl, die kalte Luft kommt aus der Tür, d.h. zwischen Innenverkleidung und Scheibe. Auf der rechten Seite gibts das Problem nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Lösungsmöglichkeiten?
116 Antworten
Ich versuche es nochmal auf den Punkt zu bringen:
Für die Undichtigkeit des Wagens spricht Folgendes:
bei zunehmender Geschwindigkeit nimmt die kalte Zugluft rapide zu.
So subjektiv man auch Kälte empfindet (die wenigsten nehmen ein vernünftiges Thermometer mit in den Wagen), so eindeutig ist für mich aber, daß ich noch keinen Wagern hatte bei dem ich bei eingestellten 22 Grad gefroren habe.
Im Automatik-Modus ist die kalte Zugluft am Kopf, der linken
Hand und dem linken Knie unerträglich, gerade bei Autobahn-Geschwindigkeit. Und das, obwohl bereits die Lücke unter dem Lenkrad (eigentlich für die Verstellbarkeit des Lenkrades vorgesehen) von der Werkstatt mit Schaumgummistreifen zugestopft wurde.
Natürlich vereist die Linke Körperhälfte nicht schlagartig. Vielmehr die permanent kühlere Zugluft macht einen fertig, die kühlt die Körperoberfläche konstant runter.
Unter den hinteren Sitzen (nicht Fußraum sondern unter den Sitzflächen wo Gestell an Boden befestigt ist) tritt ebenfalls enorme Kaltluft ein, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Vielleicht kann das auch mal einer von Euch testen -ist auch bei normaler Armlänge während der Fahrt möglich.
Nochmal zur Klimaautomatik:
habe noch keine Situation bei meinem XC 90 im Winter erlebt, wo im Automatik-Modus die Düsen im Armaturenbrett geöffnet waren.
Offen sind dann: die Defrosterdüsen für Front und Seitenscheiben sowie die Auslässe im Fußraum.
Könnte mir evtl. vorstellen, dass sich die durch die Defrosterdüsen beförderte Warmluft an der Frontscheibe soweit abkühlt, dass sie um Nuancen zu kühl ankommt, durch die Zugluft dann am Körper doppelt kühl wahrgenommen wird.
Bin bestimmt kein zimperlicher Mensch, habe diese Probleme bei keinem meiner Vorgängerfahrzeuge (ausser in etwas schwächerer Form beim V70 D5) gehabt: 325i, 850 Kombi, A4, 330d, X5 3,0d. Selbst bei meinen Firmenwagen: Opel Combo Diesel und ab März Vivaro Diesel ist mir wohlig warm, kalte Zugluft unbekannt.
Die mangelnde Heizleistung aufgrund effizienter, moderner Dieselmotoren ist also totaler Quatsch.
So, reicht mir erst mal
parkbank
Mensch parkbank,
kann ich verstehen, dass Du sauer bist; wäre ich sicher auch. Dein Elch scheint aber nicht allen anderen in Punkto Zugluft gleich zu sein, obwohl ich zugeben muss, dass man das ja nun schon des Öfteren hier gelesen hat.
Zumindest meiner ist definitiv dicht! 😁
Halte uns mal auf dem Laufenden, wie es weitergeht!
Wärmende Grüße 😉
ullus
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Passiert das auch, wenn der linke Mittelausstroemer geschlossen ist? Nach meiner Erfahrung ist die optimale (zugluftfreie) Einstellung der aeusseren Mittelausstroemer beim XC90 etwas schwierig. Ich richte sie jeweils parallel zur Scheibe nach hinten, so dass der austretende Luftstrom nicht an der Seitenscheibe reflektiert wird. Nicht verhindern kann man den Luftstrom, der aus der seitlichen Defrosterduese kommt und die Seitenscheibe im Aussenspiegelbereich beschlagsfrei halten soll.
Die Mittelluftdüsen habe ich immer geschlossen, da aus diesen nach einiger Fahrzeit immer kalte Luft kommt. Ist das eigentlich normal?
Alle übrigen Einstellung der seitlichen Lüftungsdüsen habe ich auch schon probiert: Fehlanzeige.Bei mir ist die Zugluft definitiv abhängig von der AT-Temp. Ab 5 Grad (+) ist es auszuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Ich kann daher die Verärgerung von Parkbank bestens nachvollziehen, zumal ich den Eindruck habe, dass die 🙂 von VCG uninformiert gehalten werden.
Als ich beim letzten Besuch in der Schmiede einen Ausdruck von dem Elchwiki zur Zugluft mitgebracht habe, hat er ziemlich verblüfft geschaut. Entweder gut geschauspielert oder - wahrscheinlicher - tatsächlich über die Problematik nicht informiert.
Es kann doch nicht allen Ernstes sein, dass hier sich die Käufer in zahllosen Freds über die Zugluft unterhalten, und von VCG keinerlei (!!) Hilfestellung erfolgt.
Ich habe meinen XC90 vorgestern wieder vom Händler abgeholt und den Meister mal darauf hingewiesen, dass ich nicht der einzige bin. Ich glaube, der wusste das wirklich nicht!!!
VCG lässt die Händler und die Kunden hier wirklich ohne Infos stehen. Da be mir ebenfalls die Heizung ungleichmäßig regelte, haben sie nach drei Versuchen (alle die auch hier beschrieben worden sind) das Problem abgestellt - im trial and error Verfahren. Anscheinend haben die Händler auch dazu keine Informationen von VCG - sonst hätten sie sich viel Zeit und Geld sparen können (mir übrigens auch).
Ähnliche Themen
... meines Erachtens nach ist das für die 🙂 "wie im richtigen Leben": Die müssen in den Journalen/Fehlerberichten nachforschen, ob es das schon gab. Und das wird der 🙂 allenfalls dann machen, wenn er selbst einen solchen Fall hat. Daher wird er es nicht unbedingt bei der Annahme eines Problems gleich wissen.
Sicherlich sind bei der Fehlersuche die 🙂 schon unterschiedlich engagiert... 😉
Gruß
Jürgen
t-5.09h
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Gruß
Jürgent-5.09h
Ernsthaft? Heute? Wo bleiben die Bilder??? 😉 😁
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Mein D5 ist auch nicht betroffen. Aber meiner scheint eh ein Sonderfall zu sein, ..
Gruss
Christoph
Mach Dir da mal keine Hoffnung.
Meine beiden XC's hatten/haben diese Prob's auch nicht.
Ohne die Hinweise in MT wäre ich nie auf den Gedanken gekommen, mal die Hand unters Lenkrad zu halten.
Aber sicherlich werden diejeinigen, die insgesamt empfindlicher für Zugluft sind, hier ihre Probleme haben.
Aber ich hatte gseum schon beim Zwischen-GT im November eine pragmatische Lösung angeboten, die er aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht akzeptieren wollte 😁 😁
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Aber ich hatte gseum schon beim Zwischen-GT im November eine pragmatische Lösung angeboten, die er aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht akzeptieren wollte 😁 😁
.. und außerdem hat er die wieder vergessen... Altersdemenz eben. 😉
Gruß
Jürgen
nun doch t-21.55h 🙁 !
Zitat:
Original geschrieben von gseum
.. und außerdem hat er die wieder vergessen... Altersdemenz eben. ;-)
Gruß
Jürgen
nun doch t-21.55h 🙁 !
ooch ?! Hat's "bummm" gemacht ? 😁 😁
Gruß
Torsten
wenn ich im Zug sitzen will, fahr ich ICE 😁
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
Unter den hinteren Sitzen (nicht Fußraum sondern unter den Sitzflächen wo Gestell an Boden befestigt ist) tritt ebenfalls enorme Kaltluft ein, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Vielleicht kann das auch mal einer von Euch testen -ist auch bei normaler Armlänge während der Fahrt möglich.
Mach ich bei Gelegenheit mal. Ergebnisse folgen. ich denke aber, dass wenn dies bei meinem XC90 auch auftreten wuerde, sich rocktragende Ruecksitzbenutzerinnen schon lange beschwert haetten. Besonders meine Mutter, die an meinem Auto kein gutes Haar laesst.
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
Nochmal zur Klimaautomatik:
habe noch keine Situation bei meinem XC 90 im Winter erlebt, wo im Automatik-Modus die Düsen im Armaturenbrett geöffnet waren.
Offen sind dann: die Defrosterdüsen für Front und Seitenscheiben sowie die Auslässe im Fußraum.
Die Klappenstellmotoren sind schon richtig justiert? Bei meinem XC90 kommt definitiv auch Luft aus den mittleren Duesen, je waermer der Innenraum schon ist, desto mehr.
Zitat:
Original geschrieben von rolandhe
Die Mittelluftdüsen habe ich immer geschlossen, da aus diesen nach einiger Fahrzeit immer kalte Luft kommt. Ist das eigentlich normal?
Alle übrigen Einstellung der seitlichen Lüftungsdüsen habe ich auch schon probiert: Fehlanzeige.
Ich wuerd die mittleren Duesen nicht schliessen, da dadurch die Flussgeschwindigkeit durch die anderen Duesen und damit Luftzug und Geraeuschpegel steigen. Es ist normal, dass die Luft mit der Zeit kuehler wird, sobald das bei der eingestellte Temperaturziel erreicht wird, "kalt" sollte diese Luft aber nicht sein. Versuch doch mal, die Duesen so einzustellen, dass du nicht direkt im Luftstrom sitzt. Zugluft fuehlt sich immer kaelter an als stehende Luft. Vielleicht hilft ja das bessere Ausrichten der Duesen schon etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Aber sicherlich werden diejeinigen, die insgesamt empfindlicher für Zugluft sind, hier ihre Probleme haben.
Also wenn ich mir die Schilderungen anhoere, besonders die von parkbank, dann habe ich nicht den Eindruck, dass er einfach empfindlicher ist als wir, sondern dass an seinem XC90 wirklich was anders (undichter) ist als bei unseren. Die Frage ist nur, was.
Gruss
Christoph
Wollen wir den Fred auf den V70 ausweiten oder /nochmal/ einen neuen aufmachen?
Gerade zurück vom Freundlichen, nach einigen Versuchen, den kühlen Luftzug zu beseitigen...
Gruß,
Stefan
Ich hab am Wochenende bei meinem mal nach der Kaltluft aus dem Sitzgestell der Ruecksitze gesucht aber bei Geschwindigkeiten bis 120 km/h nichts gefunden. Bei kaltem Auto ist die Luft dort unten natuerlich auch recht kalt und bleibt das auch eine Weile, aber es gibt keinen Luftzug. Auch wenn der Innenraum warm ist und man einen Kaltlufteintritt noch besser bemerken muesste, habe ich nichts gefunden.
Tut mir leid, aber meiner ist dicht.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
... Tut mir leid, aber meiner ist dicht. Gruss, Christoph
Keine Sorge, ich habe Werkzeug dabei - das kriegen wir am Wochenende sicher hin ;-)
Bitte mir entweder per PN oder hier im Fred noch mal die Straßenadresse (fürs Navi) angeben, wo wir Fr. Abend auflaufen sollen ;-)
Etwas anschaulicher:
Endlich mal ein Bild von diesem ominösen Lüfterkasten.
Es scheint so, als hättest Du das Foto bei Deinem 🙂 gemacht. Waren die undichten Nahtstellen des Lüfterkastens die Ursache für die Zugluft? Was wurde genau gemacht, oder besteht das Problem immer noch?
Gruß
Frank - auch von der Zugluft unter dem Lenkrad betroffen