XC90: wo verstaut Ihr Kleinkram?

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Leute,

auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen aktuellen Wagen (Q7) habe ich mir übers Wochenende den XC90 ausgeliehen und ausführlich probegefahren.

Danach stand der Wagen ganz weit oben auf der Favoritenliste bis uns ein gewissewr Umstand plötzlich Kopfzerbrechen zu bereiten begann .... wohin mit dem ganzen Kleinkram, den man (also ich zumindest 😉 ) so im Auto dabei hat? Ich meine z. B. Starthilfekabel, Arbeitshandschuhe, Ersatzsicherungen, Abschleppseil, Decke, etc. pp.

Da der XC90 nur noch als 7-Sitzer (bräuchten wir eigentlich überhaupt nicht....) lieferbar ist, ist unter dem Kofferraumboden nur ein winziges Fach, in das der ganze Krempel nicht paßt.

Ich bin doch sicher nicht der erste, der dieses "Problem" hat ... wo verstaut Ihr solche Dinge?

Klar, jetzt kommt die Antwort, das brauchst Du nicht bei Volvo 🙂 Stimmt ja auch, aber leider nur fast - auch mein V90 hat vor ein paar Jahren sein Starthilfekabel gebraucht, als die Batterie mit einem Plattenschluß darnieder lag ... .

Jedenfalls vorab schon herzlichen Dank für gute Tipps!

Grüße - Andi

17 Antworten

Hallo,
zusammenlegbare Schaufel, kleine Elektrowinde, Decke und Seil passt in den Fussraum der 3 Sitzreihe, wenn diese nicht durch unsere Zwerge genutzt wird. Wird bei Dir aber wohl ein Dauerzustand.

Die Sitze der 2ten Reihe sind längs verschiebbar, darunter kriegst Du zumindest Seil, Decke und Starthilfekabel unter.

Handschuhe und Warnweste finden sich bei mir in Seitenfächern der dritten Sitzreihe. AHK, Werkzeug, Lämpchen und Sicherungen etc. passt noch in das Fach unter der Ladefläche hinten, wo auch der Wagenheber liegt. Der Raum dort wird übrigens größer, wenn die 3te Reihe aufgestellt ist.

Viele Grüße!

Hallo,

wir haben beide in der Familie (Q7 und XC90) und ich fahr beide gerne, wobei der XC90 ganz klar das praktischere (Alltags-)Auto ist😉

Zu Deiner Frage:

Anhängerkupplung, Arbeitshandschuhe, eine 2 Liter Flasche Scheibenspühler, Starthilfekabel, Warnweste, 1 Liter Öl... passt ohne Probleme in das kleine Fach im Kofferraumboden.

2 Spanngurte, und andere diverse Kleinigkeiten kommen in die Seitenfächer der 3. Sitzreihe; und wie schon oben geschrieben passt unter die 3 Sitzreihe (bei Nichtgebrauch) auch ne ganze Menge.

Ich denke wenn das Problem dein Einzigstes ist, dann wirst du mit den XC90 sehr glücklich😉

Gruß
Daniel

Der hintere Kofferraumboden weiß echt zu überraschen: neulich habe ich dort längst verschollenen geglaubte Ski-Handschuhe, einen dicken Norwegerpulli und Wanderschuhe wieder gefunden 😁

Ich mache meinen "Kleinkram" immer mit drei Sicherheitsgurten fest, den kleinsten Kleinkram noch in einem entsprechenden Kindersitz. Wenn man dann noch mit der Todesstrafe droht, falls der Kleinkram sich losmachen wollte, dann sitzt der Kleinkram perfekt während der ganzen Fahrt. 😁

Gruß
xc90er

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

vielen Dank für die schnellen Tipps !

Ja, da ist schon so ziemlich der größte Minuspunkt, der uns aufgefallen ist 😉

Ok, der Fußraum der 3. Reihe - den hatte ich gar nicht bedacht. Da paßt wohl i.d.T. 'ne ganze Menge rein. Die 3. Reihe wird (würde) bei uns sowieso immer umgeklappt bleiben. Ok, dann muß (darf 😉 ) ich nochmals zum 🙂, um mir das daraufhin anzuschauen.

Nochmals Danke für die Tipps!!

@Daniel: aja! Welche Punkte empfindest Du als wesentlichste Unterschiede? Uns ist besonders aufgefallen:

Pluspunkte XC90 ggü. Q7:
- besserer Komfort
- handlicher
- bessere Fahreigenschaften auf Eis und Schnee (überraschend, aber so erlebt)
- einfachere, intuitive Bedienung
- sympathischer (das ist natürlich sehr subjektiv)

Minuspunkte XC90 ggü. Q7:
- lauter
- leichte Anfahrschwäche
- weniger Platz auf der Rückbank (nicht nachgemessen, aber sieht so aus...)
- tja, und das (bereits gelöste...) Problem mit dem Kleinkram
- keine Standlüftung

so long

Welche Q fährst Du und welcher XC90 steht auf der Liste?

Gebraucht oder neu?

ich denke mal, man sollte nicht vergessen, dass die Q gute 40 cm länger ist. Ist eine Standlüftung sinnvoll? Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die nicht bei der SH dabei ist?

Beim "neu" nicht vergessen, -
- der XC90 D5 edition (aktuell die einzig "sinnvolle" Variante) kostet 46.800 (48.910 mit GT),
- die Q7 geht bei 52,700 los. Mit Leder, Navi, sinds 58.000E. 10.000 mehr....
Ich habe jetzt beide Autos nicht vollständig angeglichen

Einige Dinge wurden ja bereits genannt, die ich alle auch nutze. Am sinnvollsten sind im Kofferaum allerdings links und rechts die Netztaschen zwischen den seitlichen Ablagefächern und der Kofferraumklappe. Sie sind als Zubehör erhältlich und einfach nachzurüsten. Da passt dann einiges Größere rein, was mal eben schnell griffbereit sein soll, aber nicht im Kofferraum lose rumfliegen soll.

Gruß Andi

Ich packe den ganzen Kram immer in die Handtasche meiner OHL 😁 😁

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Ich packe den ganzen Kram immer in die Handtasche meiner OHL 😁 😁

Gruß
Torsten

Auch ´ne Lösung, aber da sind die Netztaschen praktischer, da ich nicht immer OHL + deren Handtasche mitschleifen muss.....😁

😉 

Zudem würde sie sich über 2l Scheibenfrostschutz, 1l Motoröl, Autoschneebesen,etc... als Utensilien in ihrer Handtasche nicht wirklich freuen.....😁

Gruß Andi

meinst Du die

Genau die sind das! 🙂 Sehr praktisch.

Ausserdem gibt es noch eine Netztasche für unters Handschuhfach. Die ist mir aber zu hässlich. 😁

Mal ganz anders angefangen: Gibt es denn keine Möglichkeit, sich die dritte Reihe beim 🙂 wieder ausbauen zu lassen? Die Teile müssten doch die gleichen sein, da hat sich doch seit Facelift nix geändert... Nur so eine Idee (auch weil ich das so machen will bei meinem nächsten XC90)...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


meinst Du die

Yep!!! Hatte ich meinen beiden XC90. Möchte sie nicht mehr missen.

Gruß Andi

Zitat:

Daniel: aja! Welche Punkte empfindest Du als wesentlichste Unterschiede? Uns ist besonders aufgefallen:

 

Pluspunkte XC90 ggü. Q7:

- besserer Komfort

- handlicher

- bessere Fahreigenschaften auf Eis und Schnee (überraschend, aber so erlebt)

- einfachere, intuitive Bedienung

- sympathischer (das ist natürlich sehr subjektiv)

 

Minuspunkte XC90 ggü. Q7:

- lauter

- leichte Anfahrschwäche

- weniger Platz auf der Rückbank (nicht nachgemessen, aber sieht so aus...)

- tja, und das (bereits gelöste...) Problem mit dem Kleinkram

- keine Standlüftung

positiv XC 90 (2,5T) gg. Q7 (3,0TDI in (fast) Vollausstattung NP 86.000€)

- leiser 😉 (hab nen Benziner, der 3,0 TDI ist ein toller Motor, aber doch recht vernehmlich)
- komfortablere Fahreigenschaften
- bessere Platzverhältnisse ab Reihe 2, vor allem im Kofferraum ( trotz der viel kürzeren Abmessungen)
- viel handlicher und übersichtlicher (deswegen kommt kein neuer Q7 her)
- deutlich praxis- familientauglicher (zB. leichte zweigeteilte (Kunststoff-) Heckklappe), zB. kinderleichte Bedienung (Navi, Klima, Audio usw)
- robustere Materialien im Innenraum
- gute Optik auch in Serienausstattung (Q7 sieht erst mit S-Linepacket und 21 Zollrädern gut aus)
- Preis!!!!

positiv Q7 gg. XC90

- Sitze mit besserem Seitenhalt (Sportsitze)
- edlere Innenraumanmutung (jedoch viel empfindlicher und leider nicht knarzfrei)
- etwas dynamischere Fahreigenschaften (verstellbares Luftfederfahrwerk)- fühlt sich "verbindlicher", direkter an....schwer zu beschreiben.
- bessere Navigrafik (nebensächlich)
- viel umfangreichere Auswahlmöglichkeit der Innenausstattung
- 3 Liter Dieselmotor
- hm....ich glaub das wars auch schon😉

Gruß Daniel

na ja, das hier könnte dienlich sein 😉

btw, ich hatte den Kleinkram in den Seitenfächern und unter der Ladeklappe dicht an der Stossstange verstaut. Beim Verkauf der Dicken habe ich auch immer wieder archäologisch ausgepräckte Fundstücke im Kofferraum gefunden 😉

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen