XC90: wo verstaut Ihr Kleinkram?
Hallo liebe Leute,
auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen aktuellen Wagen (Q7) habe ich mir übers Wochenende den XC90 ausgeliehen und ausführlich probegefahren.
Danach stand der Wagen ganz weit oben auf der Favoritenliste bis uns ein gewissewr Umstand plötzlich Kopfzerbrechen zu bereiten begann .... wohin mit dem ganzen Kleinkram, den man (also ich zumindest 😉 ) so im Auto dabei hat? Ich meine z. B. Starthilfekabel, Arbeitshandschuhe, Ersatzsicherungen, Abschleppseil, Decke, etc. pp.
Da der XC90 nur noch als 7-Sitzer (bräuchten wir eigentlich überhaupt nicht....) lieferbar ist, ist unter dem Kofferraumboden nur ein winziges Fach, in das der ganze Krempel nicht paßt.
Ich bin doch sicher nicht der erste, der dieses "Problem" hat ... wo verstaut Ihr solche Dinge?
Klar, jetzt kommt die Antwort, das brauchst Du nicht bei Volvo 🙂 Stimmt ja auch, aber leider nur fast - auch mein V90 hat vor ein paar Jahren sein Starthilfekabel gebraucht, als die Batterie mit einem Plattenschluß darnieder lag ... .
Jedenfalls vorab schon herzlichen Dank für gute Tipps!
Grüße - Andi
17 Antworten
Guten Morgen,
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
- positiv XC 90 (2,5T) gg. Q7 (3,0TDI in (fast) Vollausstattung NP 86.000€)
(Kunststoff-) Heckklappe), zB. kinderleichte Bedienung (Navi, Klima, Audio usw)
- Preis!!!!positiv Q7 gg. XC90
- Sitze mit besserem Seitenhalt (Sportsitze)
- etwas dynamischere Fahreigenschaften (verstellbares Luftfederfahrwerk)- fühlt sich "verbindlicher", direkter an....schwer zu beschreiben.
LACH! Genau die sportlichen Sitze und die dynamischen Fahreigenschaften sind es, die mich vom Q7 wegtreiben 😁 😁
Die anderen Punkte habe ich auch genau so empfunden...
Das Navi läßt sich i.d.T. ohne Bedienungsanleitung sofort benutzen - das ist schon erstaunlich. Ob die Graphik besser oder schlechter ist ... sie ist halt anders, wird man sich daran gewöhnen - egal. Vermißt habe ich allerdings das zusätzliche Zentraldisplay - wirklich eine praktische Sache.
Die Heckklappenlösung fanden wir auch sehr praktisch und leichtgängig. Beim Q7 braucht man (bzw. meine Frau) den elektrischen Antrieb zwingend - der ist aber in Verbindung mit den Hunden unpraktisch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Welche Q fährst Du und welcher XC90 steht auf der Liste?
Fahre den 3.0 TDi (Leistung für mich mehr als ausreichend....); beim XC90 kommt nur der D5 in Frage, da ich > 30tkm p.a. fahre
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Gebraucht oder neu?
neu
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ist eine Standlüftung sinnvoll?
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die nicht bei der SH dabei ist?
Ja, die Standlüftung benutzen wir gerne und oft; z. B. wenn die Hunde kurz im Auto warten. In Verbindung mit den dunkel getönten Scheiben (ja, sieht prollig bis mafiös aus, ist aber praktisch....) senkt es die Innentemperatur sehr deutlich. Laut 🙂 ist die Standlüftung bei der SH nicht dabei und auch nicht aufzurüsten - so seine Auskunft.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
- der XC90 D5 edition (aktuell die einzig "sinnvolle" Variante)
Genau an den denken wir!
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Am sinnvollsten sind im Kofferaum allerdings links und rechts die Netztaschen zwischen den seitlichen Ablagefächern und der Kofferraumklappe.
Ich fürchte, das wird nichts bei uns ... vermutlich werden die Hunde unterwegs die Taschen erst auspacken, dann den Inhalt im ganzen Kofferraum gleimäßig verteilen und sich anschließend in den leeren Taschen verheddern ... 😉 😁 Wir brauchen den großen Lade-/Kofferraum für unsere Hunde, nicht fürs Gepäck.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Grüße - Andi
Moin beieinander,
Kleinkram bei Überlandfahrten in Finnland bedeutet auch Sporttasche mit 4 Schlafsäcken, ein 20l-Reservekanister(gefüllt), Campingkocher sowie Trinkwasser und Dosen mit Fertiggerichten. Dafür ist das blaue Täschchen von IKEA ausreichend!
Viele Grüße!
Hi,
ist ja fast alles gesagt. An der Position der Netztaschen ist noch ein Feuerlöscher sehr gut zu befestigen.
Standlüftung ist nicht zu bekommen - es sei denn, man bastelt selbst, da gab es hier mal eine Beschreibung. War aber selbst mir zu kompliziert und aufwändig. 😉
Schönen Gruß
Jürgen