XC90: Wie funktioniert die Feststellbremse eigentlich?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
 
wie Ihr wisst, bin ich dabei, die letzten Geheimnisse dieser Welt zu ergründen 😁, ok bei meinem Auto halt 😉
 
Der XC90 hat keine Handbremse, sondern eine Feststellbremse. Man tritt das kleine Pedal durch, und die Feststellbremse ist aktiviert. Soweit, so gut. Aber was macht die Feststellbremse genau?
 
Durch folgendes kam ich ins Grübeln: Leichtes Gefälle, Automatik auf N, Bremse getreten. Jetzt Feststellbremse aktivieren, Bremse loslassen, und ...... der Wagen rollt ein bisschen (10cm?) und bleibt erst dann stehen. Hätte die Feststellbremse die Wirkung wie eine herkömmliche Handbremse, dann hätte der Wagen nicht rollen dürfen. Also, was macht die Feststellbremse?

Für klärende Hinweise bedankt sich vorab
xc90er
...auch wenn er die Bremse eigentlich nie verwendet.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xc90er 


 
...dass die Schalen der Bremstrommel zwar nach der Betätigung anliegen, dass sie aber noch eine gewisse Umdrehung des Rads benötigen, um sich zu "verkrallen". Je nachdem wie gut die Einstellung ist, kann dabei noch ein gewisser Rollweg enststehen. Ganz kann man ihn angeblich nicht wegbekommen, nur "zu groß" solle er nicht sein.
 

Definiere "zu groß" 😉

Mein Rollweg entspricht der Länge des Gefälles oder bis zum nächsten Hindernis...

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


... war gestern Abend 22:00 Uhr mit dem Einbau der neuen Handbremsanlage fertig, ...

You're joking, right? 😁 Jetzt, da ich gerade diese Frage stelle, schraubst Du zufällig an der Handbremse herum? Zufälle gibt's....

Gruß
xc90er
...der eine Webcam bei Eric platziert hat und daher die Frage gestellt hatte 🙂 😛

Ich hab da mal eine kleine Zwischenfrage: Ist die Kupplung beim XC90 son unterdimensioniert, dass du ihn nicht mit schleifender Kupplung ohne Gas am Hang halten kannst? Das ging bis jetzt bei jedem Schaltwagen (selbst Benziner), die ich gefahren bin. Zur Not halt so am Berg anfahren.
 
OnTopic: Beim XC70 gibts aber auch keinen sofortigen Stillstand. Der rollt auch trotz angezogener HANDbremse und eingelegtem P.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Ich hab da mal eine kleine Zwischenfrage: Ist die Kupplung beim XC90 son unterdimensioniert, dass du ihn nicht mit schleifender Kupplung ohne Gas am Hang halten kannst? Das ging bis jetzt bei jedem Schaltwagen (selbst Benziner), die ich gefahren bin. Zur Not halt so am Berg anfahren.
 
OnTopic: Beim XC70 gibts aber auch keinen sofortigen Stillstand. Der rollt auch trotz angezogener HANDbremse und eingelegtem P.

moin, moin,

das mit der schleifenden kupplung geht auch beim xc90. das mit dem rollen trotz angezogener handbremse kenne ich auch von anderen wagen. unser touran rollt auch noch einbischen trotz handbremse und p beim dsg. also kein reines volvo problem.

grüsse sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


ich bin der leidtragende , der das xc90 "hand"bremsdesaster ohne gt ausbaden muss:

fall 1:
...
fall 2:
...

Also ich kann die geschilderten Probleme bei meinem XC90 D5 (ohne Anhänger) nicht nachvollziehen. Bei einem Gefälle von 19% hält die Feststellbremse meines XC90 noch, und am einzig steileren angeschriebenen Strassenstück, das ich kenne, hab ich noch nie angehalten, ums auszuprobieren.

Anfahren am Berg ohne zurückrollen geht zumindest mit dem D5 auch ohne Fussverrenkungen. Einfach mit wenig Gas den Schleifpunkt finden, Bremse lösen und wegfahren. Genau wie bei einer mit der Hand bedienten Feststellbremse, ausser dass die Fussfeststellbremse nicht langsam gelöst werden kann.

Wenns nicht so steil ist und ich nur wegen ner Ampel halten muss, brauch ich die Feststellbremse meist garnicht, sondern lasse die Kupplung ohne Gas kommen, bis der Schleifpunkt erreicht wird und wechsle dann schnell von der Bremse aufs Gas. Mit dem 2.5T ist das aber vermutlich etwas schwieriger, da der D5 untenrum wohl mehr Drehmoment hat.

Grüsse
Christoph

Hi,

das Anfahren am Berg kann ich genau so bestätigen wie Cubs es beschrieben hat - eigentlich kein Problem mit dem Handschalter.

Aber die Feststellbremse an meinem vorherigen hat auch nicht gescheit gehalten. Beim AR2006 ist er mir regelmäßig weggerollt... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hi,
verfolge den "Fred" mit großer Aufmerksamkeit! Verstehe nämlich den Sinn einer Fusstellbremse nicht wirklich😕. Den einzigen Vorteil den ich sehe liegt wohl darin, dass in der Mittelkonsole mehr Platz für Ablage und Elektronik ist. Beides, muss ich sagen, ist beim Dickelch nicht wirklich ausgereizt.
Ergo, ich sehe fast nur Nachteile mit einer Fussstellbremse, zumal man(n) nicht wirklich 😁 mit Beinen auf die Welt gekommen ist.Aber, sie fällt auf: "Mensch, der hat ja n'e Fussstellbremse. Super!!!"
Bin aber mal auf Erics Begründung gespannt, warum der Dickelch immer rutscht!
 
Gruss
Timo

Sorry,
kleiner Nachtrag. Wollte sagen "... dass man(n) nicht wirklich mit "3" Beinen auf die Welt gekommen ist"
Schande, jetzt ist auch noch meine Pointe dahin! Liegt wohl daran, dass ich gerade von einer Weinprobe gekommen bin!
 
Gruss Timo (der die Fussstellbremse cool findet, v.a. mit GT 😁)

Zitat:

Original geschrieben von murmeline


Schande, jetzt ist auch noch meine Pointe dahin! Liegt wohl daran, dass ich gerade von einer Weinprobe gekommen bin!

😁😁

Skol!

Zitat:

Original geschrieben von murmeline



Bin aber mal auf Erics Begründung gespannt, warum der Dickelch immer rutscht!

Gruss
Timo

Jo, ich auch.

Wollen wir mal hoffen, dass es nicht am Schwellkörper liegt ... 😁😉 (sh. Parallel-thread)

Zitat:

Original geschrieben von Elk EN
 
Wollen wir mal hoffen, dass es nicht am Schwellkörper liegt ... (sh. Parallel-thread)

Pruuuuuust 😁 und

heijahjajajei, der war auch nicht schlecht.

E R I C, wo bleibt deine Erklärung!?

PS: gehe wohl besser ins Bett, bevor meine "weinhaltigen" Beiträge aus dem Forum geschmissen werden (dabei habe ich so viele auf Lager 😁)

Gruss Timo

hm ja, ich bin seither mit jedem auto auch ohne dritten fuss🙂 zurechtgekommen.

das problem hat zwei seiten:
die kupplung hat einen sehr schwer fühlbaren schleifpunkt, was aber nicht so schlimm wäre.
schlimmer ist, dass die feststellbremse nicht fest genug bremst, so dass der xc90 z.b mit anhänger zurückrollt - sonst wäre das anfahren wie mit ner normalen handbremse möglich.
auch fehlt dem 2,5 t (trotz über 250ps - bsr+abgasanlge) im standgas ein wenig dampf, um das fahrzeug mit schleifender kupplung halten zu können bis genügend leistung da ist um loszufahren.

also gibts für mich nur eine lösung: der freundliche darf die feststellbremse so richten, dass sie ihrem namen auch genüge tut (geht auf garantie und wird demnächst erledigt).

gruß und gute nacht
daniel

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Mit dem 2.5T ist das aber vermutlich etwas schwieriger, da der D5 untenrum wohl mehr Drehmoment hat.

MIt Handschaltung ist das kein Problem. Man muss sich eben darauf einstellen. Der Diesel hat sicher noch etwas früher kraft als der 2.5T aber das ist ja auch ein Turbo. Generell ist es natürlich mit einem Sauger einfacher aber es geht. Ich gehöre allerdings auch zu denen, die nie die Handbremse an einer Ampel/Schranke nutzen.

Noch eine Frage zu dieser schw****** Fußfeststellbremse: Kann man die beim anziehen einegentlich noch dosieren? Im Winter vermeide ich wenn irgend möglich diese BRemse aber wenn es denn sein muss, dann nur soviel als nötig. Geht das noch mit diesem technischen Fortschritt?

Rapace

Also meine Fußfeststellbremse hält den XC 90 auch auf einer 50% Steigung (nach den o.g. 2cm zurückrollen) unwiderstehlich fest. Da darf ich auch die Kupplung treten, ohne dass sich das Auto bewegt.

Alle, die den XC 90 2.5T Handschalter bei Steigungen abwürgen (außer ein paar mal auf den ersten km - man muß sich ja dran gewöhnen erst 2000U/min anliegen zu haben), bitte zum Fahrertraining anmelden 😁 😁

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Alle, die den XC 90 2.5T Handschalter bei Steigungen abwürgen (außer ein paar mal auf den ersten km - man muß sich ja dran gewöhnen erst 2000U/min anliegen zu haben), bitte zum Fahrertraining anmelden
 

Wie sieht es denn mit Allroad-Fahrern aus, die ihren Wagen auf fast ebener Straße (o.k. ein wenig Steigung war da) 2x nacheinander abwürgen? 😁 😉

Gruß in den Märkischen Kreis

Martin

@thomas:
ja ja, lästert ihr nur🙂
tatsächlich hab ich ihn schon abgewürkt: beim ausparken ca. 25% gefälle und 5 personen im auto (das gelächter war groß🙂), und wie gesagt mit dem anhänger, knapp 2 tonnen sand darin an der ampel auch mit mächtigem gefälle nach hinten.

ich bin eben die harten druckpunktgenauen kompromisslosen kupplungen aus stuttgart (993er), die des t4 gewohnt... zudem brauchen da die motoren auch keine gedenksekunde um drehzahl zu haben.

gruss
daniel, der sich jetzt auf seinen roten ferrari gf tg tec setzt und ein paar runden dreht - mit automatik🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen