Xc90 - welche Sitze?
Nun ist es soweit, ich will / muss bestellen. Und ich habe alle Optionen im Kopf. Was unklar ist sind die Sitze. Bei der 4 wöchigen Probefahrt haben sie gedrückt, die Querstreben. Beim Händler ist die Auswahl mehr als beschränkt,was probesitzen betrifft. Ich bin jetzt soweit, die ganz normale Variante zu nehmen, auf Belüftung zu verzichten und notfalls im Sommer auf anthrazit kurz zu glühen. Meine Frage geht daher an Fahrer, mit Antrazit leder, wie ist das im Sommer in dem aufgeheizten Wagen.
Beste Antwort im Thema
So, nach 6 Wochen T8 und 2300 km mit dem "Komfortsitz mit ausfahrbarer Oberschenkelauflage" möchte ich mal einen Zwischenbericht zum Sitzen geben. Im Thread "Unbequemer Komfortsitz" (letzter Eintrag am 19. April) habe ich mich schon ausführlich geäußert, aber lediglich mit Probesitz-Erfahrung.
In diesem neuen Sitz-Thread (leider immer wieder neue ... zum ähnlichen Thema) gab es ja diverse kritische Anmerkungen (@henschwa ...) die meinem Gefühl entsprachen.
Ich bleibe diesem Thema verbunden, weil "sitzen" eine 100%-Anwendung ist und nicht umgangen werden kann wie ev. andere leidige Themen wie z.B. die Spracherkennung ...! Nervt mich diese, benütze ich sie einfach nicht ... was beim Sitz leider nicht geht.
Aber vorab kurz eine Grundeinschätzung zum T8. Der Wagen ist imposant und macht Spaß. Er ist (eingeschränkt) komfortabel, herrlich leise, hat eine tolle Hybrid-Kombination die bestens funktioniert und vor allem ein geniales Innen-und Außendesign mit wertigen Materialien, was immer wieder zu spontanen "Daumen-hoch"-Bezeigungen führt. Ein schönes Gefühl!!! Auch das positive Volvo-Image ist sehr angenehm, gerade mit so einem Big-Auto!
Der Spritverbrauch ist besser als erhofft. Von 2300 km habe ich ca. 1200 in Langstrecke mit Autobahn abgespult und aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 l. Auf der Autobahn war 160 kmh der obere Schnitt. Die max. Entfernung von ca. 500 km je Energieeinheit (Benzin + Strom) habe ich nicht als so negativ empfunden ... ist halt so ... und mit so einem schönen Auto macht der Tankstellenbesuch ja durchaus Spaß!
Leider wird der eigentlich positive Gesamteindruck erheblich von der Fehlkonstruktion der Sitzfläche meines Sitzes "Komfort"-Sitzes getrübt. Leider führen sämtliche Einstell-Bemühungen nicht zum gewünschten Effekt, nähmlich entspannt und angenehm zu sitzen. Es bleibt das Dauergefühl, auf einem zerklüfteten Sitz mit unterschiedlichsten Druckpunkten zu sitzen, statt auf einer homogenen anschmiegsamen Sitzfläche. Dieses fehlende "Softgefühl" verhagelt mir das wirkliche "Ankommen" im Auto und das eigentlich bekannte Volvofeeling.
Woran liegt es nach meiner Einschätzung:
1. An meiner falschen Sitzwahl!!! Ich hätte besser den Komfortsitz ohne Verlängerung wählen sollen. Dieser hat zwar den Mangel mit nur 48 cm zu kurz zu sein (XC 60 = 51 cm), aber er ist nicht so zerklüftet mit einem durchgängigeren Sitzgefühl und hat durch die fehlende elektr. Verlängerung nicht diese zu hoch stehende vordere Polsterung und vor allem nicht diese leidige Querstrebe am Ende des festen Sitzteils. Damit fällt auch nicht so auf, das die Sitzneigung nicht weit genug nach unten geht, aber sinnloser Weise extrem weit nach oben ... was aber nicht benötigt wird, denn in diesen steilen Winkeln sitzt kein Mensch ergonomisch.
2. An meinem gewählten Sitz mit Verlängerung ... denn der hat viele objektive Mängel, die trotzdem und erstaunlicher Weise nur bei relativ wenigen (sensiblen) Nutzern zu Problemen führt. Das sind:
- viel zu kleiner nicht verstellbarer Grundsitz (die gerade Fläche nach der Rückenlehne bis zum Spalt) ... mit einer Minilänge von lächerlichen 30 cm (notwendig wären 35-40 cm) und einer Breite von nur 27,5 cm
- die Querstrebe beginnt bereits nach 28 cm (ab RL) und wäre viel weniger spürbar, wenn der feststehende Sitzteil ca. 38 cm lang wäre ... und diese dann bei ca. 36 cm beginnen würde ... dann ausreichend für einen normalen Hintern ...!!!
- die Sitz-Seitenwangen sind zu ausgeprägt und beginnen zu früh ... weil die festst. Sitzfläche nur 27,5 cm breit ist.
Die Polster-Höhendifferenz (fester Teil zu Seitenwangen) ist zu groß - dadurch sitzt man gefühlt zu stark auf den Seiten ... was langfristig unangenehm drückt.
- die verstellbare Oberschenkelauflage ist zu wulstig hoch gepolstert und hat genau an der Stelle (sehr hübsche) Nähte, an der durchgängig der Oberschenkel aufliegt, was zu Druckstellen führt die nicht sein müssten
- die Sitzneigung geht nicht weit genug runter, um den aufgeblähten Polstern der O-auflage zu entkommen ... was bei mir zu einem unangenehmen Druck auf die Unterseite der Oberschenkel führt.
Alles in allem eine Sitzfläche die nervt ... und die Volvo in viel günstigeren Modellen schon viel besser hinbekommen hat. Aber das nützt den Fahrern des modernsten und teuersten Volvo wenig.
Ich wünsche mir von Volvo, die Sitze noch einmal kritisch zu überdenken ... und allen XC90-2-Fahrern, das Sie den richtigen Sitz finden um besser zu sitzen als ich ... und allen die weniger gut klarkommen, das Sie sich noch ein besseres Sitzgefühl "erarbeiten" können. Viel Erfolg!
PS: Bin gespannt, ob @henschwa nach seinem Sitz-Polstertausch (wann?) besser sitzt ... bitte berichte hier mal!
Bis demnächst mal ... Jens
256 Antworten
Zitat:
@bado8978 schrieb am 8. Juni 2016 um 14:13:54 Uhr:
Am Anfang habe ich mit dem Sitz gekämpft. Aber jetzt ist er eine wahre Wohltat. Wobei bei mir nur wenn die Sitzfläche nur ein ganz klein wenig heraus gefahren ist. Ist es zu viel spürt man diese blöde Kante im Sitz. Die scheint laut meinem 🙂 vom SIPS zu kommen und man kann das dementsprechend nicht ändern.
Habe ich auch so empfunden. Meine Fehler bis zur "perfekten Einstellung": Sitzverlängerung zu weit, Neigung zu sehr angezogen. Heute machen 800 km am Stück (letzte Woche 2x) Spaß! Das oben beschriebene Drücken der Wangenpolster kannte ich auch (ähnliche Hosengröße), verfolgt mich allerdings schon seit Jahren auch mit Audi-Sitzen (S-Line und Komfort). Mit einem Zurücknehmen der Neigung und weniger Abstand zum Pedal ging es spontan weg. Man darf jetzt nur nicht breitbeinig sitzend, mit ACC-Fahren, als hätte man Basketbälle zwischen den Schenkeln, dann drückt es wieder. 😁😁😁
Die belüfteten Sitze haben sich dann in den letzten 10 Tagen sehr bewährt!
So wie ihr das schreibt, sollte ich die Hoffnung also nicht aufgeben.
Ich werde nochmal eine sehr waagerechte Stellung der Sitzfläche, kombiniert mit einer minimal ausgefahrenen Sitzverlängerung probieren.
Danach fällt mir dann allerdings nur noch ein Sitzkissen oder der Sattler ein ...
EDIT:
Fahrerprofile hab ich ja nicht - in Hamburg scheint's die noch nicht zu geben 😕
Zitat:
Fahrerprofile hab ich ja nicht - in Hamburg scheint's die noch nicht zu geben 😕
Dann versuche erstmal so herum. Sitzneigung raus nehmen, eher wagerecht, Sitzverlängerung erstmal komplett rein fahren, dann nach und nach raus wie es eben passt.
Wenn du dann das Update in HH angekommen ist kannst du ja durch das Profil einmal wieder bei 0 anfangen.
Jutta sitzt richtig im Volvo: https://www.youtube.com/watch?v=yI1CQJwLNP0
Die erklärt das sehr gut, so haben es die Fahrsicherheitstrainer auch immer erklärt - seit dem habe ich keine Rückenschmerzen mehr!
Wichtigster Satz am Ende: Einfach mal ausprobieren, man gewöhnt sich dran. 😉
Hier noch mal schriftlich vom ADAC: https://www.adac.de/.../default.aspx?...
Ähnliche Themen
Ich habe alles mit Sitzverlängerung versucht, weil extra bestellt. Die ist einfach nicht orthopädisch sinnvoll konstruiert und baut am Ende der Sitzfläche eher auf wie eine Wulst und schneidet daher den Blutfluss ein. Kirz gesagt: Mist. Jetzt ganz drin und wie hier schon vorgeschlagen nur ein Stückchen raus ü, bis sie nervt, dann etwas wieder einfahren. So ist die blöde Stange weg und dann taugt der Schlitz wenigstens als Krümelfang und eiserne Essensreserve 😎
Genauso unangenehm übrigens der Kontakt zur Mittelkonsole....
Ich muss mit dem Sitz nur deswegen weiter zurück, als mir lieb ist, weil man da seitlich keine glatte Fläche, sondern diesen Versprung hat, der drückt.
Bin wirklich schon seeeeeehr neugierig, Dich in SHA kennenzulernen. Mußt entweder Riese, oder Pygmäe sein😁 Bin 180 und 98kg und habe weder mit Sitz, noch Mittelkonsole ein Problem!!!
O.K. mit der Sprachsteuerung schon 😁😁😁
LG GCW
Toll, jetzt fällt mir mein eigener Fred auf die Füße. Ich sitze hier in freudiger Erwartung, morgen meinen Elch beim 🙂 zu bewundern und natürlich auch probesitzen und jetzt geht das hier mit den unbequemen Sitzen wieder los 😕.
Gleichzeitig erinnere ich mich an meine Anfangszeit als aktiver Ruder. Die Rollsitze waren hart und unbequem und Kissen absolut verpönt. Mit der Zeit gewöhnt sich der A...h an alles und so wird es beim Elch zur Not auch klappen.
Zitat:
@otto2111 schrieb am 8. Juni 2016 um 17:22:43 Uhr:
Toll, jetzt fällt mir mein eigener Fred auf die Füße. Ich sitze hier in freudiger Erwartung, morgen meinen Elch beim 🙂 zu bewundern und natürlich auch probesitzen und jetzt geht das hier mit den unbequemen Sitzen wieder los 😕.Gleichzeitig erinnere ich mich an meine Anfangszeit als aktiver Ruder. Die Rollsitze waren hart und unbequem und Kissen absolut verpönt. Mit der Zeit gewöhnt sich der A...h an alles und so wird es beim Elch zur Not auch klappen.
Auch ich war mal aktiver Ruderer ... damals, da ging sowas ... aber jetzt ist mein Hintern mittlerweile ungefähr so alt wie ich - und dummerweise mindestens genauso bequem.
Trotzdem viel Spaß morgen bei der Abholung!
Ist leider noch nicht die Abholung, nur den letzten Papierkram erledigen und dann noch knapp eine Woche warten. Aber trotzdem danke.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 8. Juni 2016 um 16:28:58 Uhr:
Ich habe alles mit Sitzverlängerung versucht, weil extra bestellt. Die ist einfach nicht orthopädisch sinnvoll konstruiert und baut am Ende der Sitzfläche eher auf wie eine Wulst und schneidet daher den Blutfluss ein. Kirz gesagt: Mist. Jetzt ganz drin und wie hier schon vorgeschlagen nur ein Stückchen raus ü, bis sie nervt, dann etwas wieder einfahren. So ist die blöde Stange weg und dann taugt der Schlitz wenigstens als Krümelfang und eiserne Essensreserve 😎
Ich habe weniger ein Problem mit der Verlängerung, als mit den Wangen auf der Sitzfläche. Ich hab mir das grad nochmal angeschaut: die Dinger sind schon sehr weich und geben durch die dicke Naht eine unangenehme Wulst, die - wenn sie denn plattgedrückt wird - am Oberschenkel drückt. Dazu kommt, dass man im hinteren Bereich der Sitzfläche die Anschraubkonstruktion des Gurtschlosses so ungünstig im Sitz untergebracht hat, dass dort sich eine Metallkante senkrecht durchs Leder drückt.
Ich befürchte da drückts bei mir und legt den Rest des Oberschenkels in Schmerzen. Grundsätzlich fühle ich mich zu eingeengt im Sitz. Und ja, er ist sehr kurz. Der Sitz im Roomster meiner Frau ist vergleichsweise flauschig und sogar ohne Schnickschnack-Einstellung länger als der Komfort-Sitz im Volvo mit ausgefahrener Beinauflage.
... das ist wie mit dem neuen Portemonnaie in der Gesäßtasche. Die ersten Tage drückt's, dann haben sich Geldbörse und Hintern aneinander angeformt. 😉
Übrigens nimmt die Empfindlichkeit bei sowas im Alter zu. 😁😁😁
Oder man macht es so wie ich: kein Geldbeutel sondern nur noch so eine Kreditkartenklammer und keine teuren verstellbaren komfortsitzen sondern die 08/15 Momentum Standardsitze mit wenigen Einstellungsmöglichkeiten- die sind subjektiv so bequem wie ich das früher schon von Volvo gewohnt war und das trotz alter Bandscheiben Problematik und 1,87 ü 90