XC90 (und suvs) nur noch 80km/h !?

Volvo S60 1 (R)

muahaha....

das finde ich jetzt aber mal ne gute sache <evg>

aber lest doch selber im Spiegel

wie nennt ihr das in deutschland ? auflasten? in zukunft wohl eher "ausbremsen"

.Ralph

ps: sorry, aber ich konnte mich echt nicht zurückhalten <grins>

30 Antworten

So oder So.

Man sollte nicht lange herum Diskutieren was wer oder wer was.

Ich finde man darf oder sollte sich heut zu Tage schon noch das Auto kaufen dürfen ohne das einem Vorgeschrieben wird welches.
Der Staat tränkt doch sowieso schon einen in eine Richtung.
Mit Steuern, Abgasnormen, Verbrauch(Mineralsteuern) und Versicherungen mischenauch noch Kräftig mit.
Man muß vorm Autokauf schon eine Jährliche Rechnung aufstellen, wann die nächste Mineralsteuer Erhöhung kommt und die nächste aufstuffung der Abgasnormen.

Die SUV Fahrer sind ohnehin mit einem Mehrverbrauch gestraft, was sie auch hinnehmen.
Aber mit Akumenten wie, wer bracht den schon so ein Auto.
Das ist zu Viel.
Dann könnte man ja auch gleich zu Fuß gehen.
Oder wer braucht schon einen S/V 40 mit 200 PS, der fährt doch auch mit weniger PS und Verbraucht auch weniger.

Und manche Leute haben große Hunde und ein oder zwei Kinder und wollen zusammen mal in ihrem hart Erarbeiteten SUV Bequem und mit viel Platz verreisen.
Aber denen soll man das ja nicht gönnen weil die Fahrzeuge ja nicht díe Abgasnorm einiger anderen Modelle entsprechen.

Und die Flugzeuge? Die jagen OHNE irgend ein Filter dazwischen Tonnenweise Schadstoffe in die Luft.
Atomtests? Ist bestimmt gut für die Umwelt.

Der Staat D melkt uns so oder so aus, egal welches Fahrzeug mir Fahren.
Man könnte heute schon mit Wasserstoff oder der gleiche herumfahren, aber mit dem Schädlichen Benzin Verdient der Staat ja so gut. Warum dann eine Alternative Erzwingen oder Vördern.

Es soll doch jeder das Fahren was ER meint was gut für Ihn ist.
Ob der jetzt ein paar Gramm oder Kilo mehr rausbläst als der andere ist doch eigendlich Egal.
Keiner Fährt mit Luft und Wasser. (dann kommt die Wasser, luft STEUER).

Freunde am Fahren mit dem was IHR auch immer hat, Oder nicht habt.

Ich denke mal, warum und wofür jemand einen - und welchen - Wagen kauft, dafür gibt es immer gute Gründe. Aber warum derjenige dann noch gesetzlich gefördert dafür weniger Abgaben zahlen als andere, obwohl es sich um Predigekarossen handelt (SUVs) oder um fahrbare Bomben (Kleinlaster mit zu gering ausgelegten Bremsen und >160km/h), dafür haben sicherlich nur die unmittelbar betroffenen Verständnis.

Um auch hier ein wenig zu dämpfen:

Wer seinen SUV auf 2,8 to. auflasten lässt, geniesst zwar auf der einen Seite die geringere Steuer, hat aber dafür WESENTLICH mehr Versicherung zu zahlen.

Das beruht daher, das man mit seinem "Klein LKW" in die Versicherungsklasse der "HandwerkerKFZ" eingestuft wird.

Rechnet man also die Kosten für Auflastung & Versicherung gegen, relativiert sich das ganze schon recht schnell.

Wo die 2.8to schon serienmässig in den Papieren stehen, ist dies etwas anderes.

In meinem Falle (Grand Cherokee) hätte sich dieses nicht gelohnt....

Fakt ist: Es ist eine Steuerlücke, und wer es nicht nutzt wird seine Gründe haben. Ich habe bisher nur wenige kennengelernt, die eine sich bietende Chance, den Einkommensteuerbescheid zum positiven zu verschieben mit dem Spruch (Ach, das wäre doch unfair dem Staat und meinen Mitbürgen gegenüber) abgelehnt hätten...... 🙂

Wenn es dann kommt, soll es doch kommen. Läuft doch eh unter der alten Regel: Egal, welche Partei oder Kanzler du in den Bundestag wählst, hinterher machen die doch sowieso was sie wollen......

Und ein wenig nehme ich auch die SUV´s (und deren Fahrer) unter Schutz:

SUV´s, die sich auf der AB "daneben benehmen", habe ich bisher nur wenige erlebt. Die meisten tummeln sich auch (wie ich) bei 150-160 Tempomat auf der Strecke, und ziehem lässig zur Seite, wenn ein schnellerer überholen will.

Sprinter dagegen habe ich zu oft schon an der Stoßstange hängen gehabt. Tempomat 150, Berg runter schieben sie an dir vorbei, aber am nächsten Berg hast du dann die Schnarchnasen vor dir (Tempomat kennt halt keine Gnade...)

Und der Abstand, mit dem diese hinter deiner Stossstange fahren, ist beängstigend. Hat aber wahrscheinlich mit dem berühmten "Hirn am Steuer" zu tun. Findet man bei den Sprintern (und deren Fahrern 🙁 ) weniger. Hat mglweise weniger mit der Schulbildung, als mit dem Alter zu tun....

Zitat:

Original geschrieben von DevelS80


So oder So.

(...).

Die SUV Fahrer sind ohnehin mit einem Mehrverbrauch gestraft, was sie auch hinnehmen.

(...).

Und manche Leute haben große Hunde und ein oder zwei Kinder und wollen zusammen mal in ihrem hart Erarbeiteten SUV Bequem und mit viel Platz verreisen.
Aber denen soll man das ja nicht gönnen weil die Fahrzeuge ja nicht díe Abgasnorm einiger anderen Modelle entsprechen.

Und die Flugzeuge? Die jagen OHNE irgend ein Filter dazwischen Tonnenweise Schadstoffe in die Luft.
Atomtests? Ist bestimmt gut für die Umwelt.

Keiner Fährt mit Luft und Wasser. (dann kommt die Wasser, luft STEUER).

Freunde am Fahren mit dem was IHR auch immer hat, Oder nicht habt.

Hi,

nochmals:
- wer einen SUV fahren will, bitte. Das ist nicht die Diskussion (zumindest nicht meine)
- mir geht es nur um die absolute Steuerungerechtigkeit.
- und von daher ist nicht einsehbar, dass man mit 5KG mehr zulGG 500 Euro im Jahr sparen kann, ohne Sanktion und zusätzlich den Emissionsgrenzwerten die lange Nase zeigt.
- zum Thema Flugzeuge: dass Kerosion europaweit von der Mineralölsteuer befreit ist, ist die nächste schreiende Ungerechtigkeit. Ich habe gerade ein Flugticket Hamburg-München und zurück für 99 Euro gekauft. Da ist selbst die Bahn mit Bahncard 50 teurer. Hier ist keine Lücke vorhanden, sondern ein Mariannengraben. Nicht, das ich gerne freiwillig mehr zahlen möchte, nein, aber dass ausgerechnet die umweltfeindlichste Beförderungsmöglichkeit, das Flugzeug nämlich, von der Mineralölsteuer befreit ist, schreit allen Bemühungen zum Umweltschutz entgegen. Die Bahn unerleigt übrigens voll der Mineralöl- und Ökosteuer.
- PS: für die Luft zahlst Du schon Steuern: die Ökosteuer.

Freude am Fahren,mit dem was man hat: unterschreibe ich gerne. Aber jeder soll einen gerechten, relativ gleichen Preis bezahlen. Und das Argument, wer einen SUV fährt, muss mehr tanken, von daher erübrigt sich jede weitere Diskussion, greift ein bisschen kurz. Dieses Argument würde greifen, wenn es eine KFZ-Steuer nicht mehr gäbe. Aber noch gibt es diese Steuer. Und dann sollte sie einfach, klar und logisch aufgebaut sein. Jetzt ist sie völlig verdschungelt.

Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo,

ich schließe mich der Meinung "Gleiche Steuerberechnung für alle" an. Jeder /-s Unternehmen, der /welches sich einen solchen Luxus-Kleinlaster leisten kann, sollte auch in der Lage sein die Steuern zu zahlen? Und jetzt mal ehrlich. Das wiederspricht doch allen betriebswitschaftlichen Grundsätzen!

Tempolimits für Sprinter und ähnliche Kfz sind absolut in Ordnung. Hier halte ich 80 km/h aber für unverhältnismäßig. 130 km/h sind angemessener, finde ich.

Aber man könnte ja auch ein neues staatliches Organ schaffen, oder auch ein schon bestehendes mit der Aufgabe überlasten, zu entscheiden und zu kontrollieren, wer sein SUV als Kleinlaster oder als Pkw nutzt und dann die alte Steuerregelung bestehen lassen...

Mahlzeit

KFZ-Steuer

Hallo allerseits,

nun da die Regierung über eine Änderung der KFZ-Besteuerung nachdenkt, nämlich mehr Steuern für Fahrzeuge mit hohem Verbrauc und weniger Steuern (glaub ich eh nich) für Fahrzeuge mit geringem Verbrauch, wird sicherlich auch über die LKW-Besteuerung nachgedacht. Ich frage mich allerdings nach welchen Verbräuchen die Besteuerung dann erfolgen soll? Nach Herstellerangaben? Nach Testverbräuchen einschlägier Zeitschriften? Oder muß man dann künftig einen KFZ-Steuer Jahresausgleich machen, in dem man seinen tatsächlichen Verbrauch nachweisen muß und dann nachbesteuert wird oder eine Erstattung bekommt?

Da der Hintergrund für diese Steuererhöhung ja nicht die leere Staatskasse ist sondern unsere gebeutelte Umwelt, meine ich persönlich das die KFZ Steuer ganz abgeschafft und statt dessen die Mineralölsteuer entsprechend erhöht werden sollte. So würde das Ziel bestens erreicht, wer viel fährt oder statt Gaspedal einen Kippschalter (Leerlauf / Vollgas) im Auto hat, belastet die Umwelt mehr und muss dann auch entsprechend mehr zahlen. Wer dagegen bewust mit der umwelt umgeht und sparsam fährt, zahlt auch weniger.

Übrigens, mit der Auflastung über 2,8 t wird das Fahrzeug kein LKW sondern bleibt auch in den Papieren eine PKW und darf daher auch so bewegt werden. Nun ist jedoch die sog. Gewichtsbesteuerung möglich, A B E R das Finanzamt muss diese Besteuerung nicht annehmen, sondern kann trotzdem nach Hubraum besteuern. Wer also das Geld für eine Auflastung ausgeben will, sollt vorher mit dem Finanzamt sprechen!

Gruß Wottel

XC90 D5 - 190 Heico-PS, LT 01/2004

Re: KFZ-Steuer

Zitat:

Original geschrieben von Wottel


Da der Hintergrund für diese Steuererhöhung ja nicht die leere Staatskasse ist sondern unsere gebeutelte Umwelt, ...

Sag mal, an den Weihnachtsmann glaubst Du also auch noch? 🙂 🙂 🙂

(Nix für ungut. Aber das konnte ich ohne entsprechenden zynischen Beitrag nicht so hinnehmen.)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kadeka


Aber warum derjenige dann noch gesetzlich gefördert dafür weniger Abgaben zahlen als andere, obwohl es sich um Predigekarossen handelt (SUVs)...

Prestigekarossen...??? Hast du schon mal versucht, 'nen Pferdeanhänger oder 'nen Motorboot-Trailer hinter 'nen Golf oder Astra zu hängen??? Für den Kauf eines SUV's entscheidet man sich eher aus praktischen Erwägungen.

Zitat:

Prestigekarossen...??? Hast du schon mal versucht, 'nen Pferdeanhänger oder 'nen Motorboot-Trailer hinter 'nen Golf oder Astra zu hängen??? Für den Kauf eines SUV's entscheidet man sich eher aus praktischen Erwägungen.

Naja, im Prinzip schon richtig. Aber was bringt ein XC90 im Hängerbetrieb im Vergleich i.e. zu einem V70 AWD? Ist da so viel Unterschied? Und wenn schon Hochbeiner, dann würde ich doch den Defender vorschlagen. Wenn schon, denn schon. Oder?!?...

...und Pferde und Motoryachten passen schon zu Prestigekarossen...

Sinn oder Unsinn?!

Zitat:

Original geschrieben von ebilassio


Naja, im Prinzip schon richtig. Aber was bringt ein XC90 im Hängerbetrieb im Vergleich i.e. zu einem V70 AWD? Ist da so viel Unterschied? Und wenn schon Hochbeiner, dann würde ich doch den Defender vorschlagen. Wenn schon, denn schon. Oder?!?...

Es ist sicher müßig darüber zu diskutieren ob Autos wie der XC90 wirklich gebraucht werden. Genauso wie z.B. die Diskussion über tieferlegung, Spoiler, breite Reifen etc.

Ich habe mir den XC90 bestellt weil ich ihn einfah geil finde. Der Hauptgrund ist aber meine Frau. Nach einem Unfall in einem PKW (vor fast 2 Jahren) zuckt Sie noch heute oft zusammen, wenn Sie quitschede Reifen hört, oder der Vordermann plötzlich bremst. Im XC90 jedoch fühlt sie sich absolut sicher und geborgen, allein das ist für mich Grund genug. Trotz mehr Verbrauch usw.

Gruß Wottel

noch bis Januar 2004 Audifahrer (A6 2.5 tdi)

Zitat:

Original geschrieben von ebilassio


Aber was bringt ein XC90 im Hängerbetrieb im Vergleich i.e. zu einem V70 AWD?

Mehr Anhängerlast!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mehr Anhängerlast!

Äh, 2000 zu 2250 Kilo, wenn ich mich nicht verlesen hab.

Kann irgendein Hänger-Erfahrener was ansagen, ob das den Kohl fett macht?

Ich brauche meinen XC90 T6 und nichts anderes und nehme dafür auch zwei Jahre Steuerfreiheit wegen EURO 4 in Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von ebilassio


Äh, 2000 zu 2250 Kilo, wenn ich mich nicht verlesen hab.

Kann irgendein Hänger-Erfahrener was ansagen, ob das den Kohl fett macht?

ich kann mir denken was nun kommt, aber ich riskiere es einmal, wenn jemand eine Yacht am Anhänger hat welche zwichen 2000 und 2200 KG hat, dann ist es eher ein Boot, nehmt den Touareg, der hat 3500 KG bei 12% Steigung da kann dann eine "KLEINE" Yacht dran hängen.

Nichts für Ungut, und Nein ich habe keine Yacht aber bald einen Touareg, wobei bald, es dauert noch 8 Monate. Und ja ich habe auch bei Volva angefragt, aber ich finde für das Geld bekommst DU weniger Auto also bei VW.

Mal sehen was dabei heraus kommt. Probleme habe ja beide wie ich hier lesen kann.

SChönes WE
Darkdiver

Deine Antwort
Ähnliche Themen