XC90 Teure Betriebskosten
ich hab gerade die Fahrzeugkosten meiner Flotte vom vergangenen Jahr zusammengestellt. Darunter natürlich auch mein XC90 D5. Und jetzt der grosse Schock - der Wagen ist verdammt teuer!!!
Der grosse Elch hat mich im letzten Jahr sage und schreibe
33'400.- Franken (ca. 21'500 Euro) gekostet.
Die Details:
Versicherung inkl. Vollkasko (niedrigste Stufe) 2350.-
Steuern, Vignette 900.-
Leasing 12'600.-
Diesel 6450.-
Service, Reparaturen und Reifen 10'150.-
Diverses 950.-
für die selbe Summe fahren zb. 3 !! Opel Vivaro Lieferwagen.
Der XC90 ist alles in allem also ein recht kostspieliges Vergnügen. Habt Ihr solche Rechnungen auch schon gemacht? Keiner erschroken?
Gruss aus der CH
Stephan
16 Antworten
Mein XC90 wird in ein paar Wochen 4 Jahre alt.
Kilometerstand 172'000
Service:
140'000 km 300.-
160'000 km 1'529.-
Reifen:
1 Satz Sommer 1'570.-
1 Satz Winter 1'560.-
Der ganze Rest von 5'191.- fällt also auf Reparaturen wie zb. Kreuzgelenke austauschen, Lenkwelle unterhalten, Lenkgetriebe ersetzen, Servopumpe ersetzen, Druckschläuche ersetzen, Lenkspindel ersetzen, Hinterradnabe ersetzen, KAbelstrang zu Luftmassenmesser ersetzen, Standheizung reparieren, div. Glühlampenwechsel inkl. Innenbereich etc.
Gruss Stephan
... und da sag noch mal jemand, VolvoPro rentiere sich nicht. 😁
Sorry, der musste sein.
Aber vermutlich ist es bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse nicht anders?
Gruß
Jürgen
Garantieverängerung
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Mein XC90 wird in ein paar Wochen 4 Jahre alt.
Kilometerstand 172'000Service:
140'000 km 300.-
160'000 km 1'529.-Reifen:
1 Satz Sommer 1'570.-
1 Satz Winter 1'560.-Der ganze Rest von 5'191.- fällt also auf Reparaturen wie zb. Kreuzgelenke austauschen, Lenkwelle unterhalten, Lenkgetriebe ersetzen, Servopumpe ersetzen, Druckschläuche ersetzen, Lenkspindel ersetzen, Hinterradnabe ersetzen, KAbelstrang zu Luftmassenmesser ersetzen, Standheizung reparieren, div. Glühlampenwechsel inkl. Innenbereich etc.
Gruss Stephan
Hallo Stefan,
beim nächsten XC90 würde ich für 800 CHF pro Jahr für den gesamten Leasingzeitraum eine Garantieverlängerung mitkaufen. Dann bist Du das 100' km-Risilo los. Denn komischerweise fällt genau nach der Kilometermarke alles auseinander (was ja auch kein Wunder ist, wenn man die Einkaufspreise der Kleinteile, z.B. eines Fensterhebermotörchens kennt). Das gleiche blaue Wunder habe ich bei BMW erlebt. Das sind die Früchte des TQM, Total Quality Managements.
Tipp für die Reifen,auf synthetische Füllstoffe achten und nicht mit vollem Schwung durch die Kurven wedeln... ;-)
Watch out and good luck,
chari
Ähnliche Themen
Re: XC90 Teure Betriebskosten
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
...
Die Details:
Versicherung inkl. Vollkasko (niedrigste Stufe) 2350.-
Steuern, Vignette 900.-
Leasing 12'600.-
Diesel 6450.-
Service, Reparaturen und Reifen 10'150.-
Diverses 950.-...
Keiner erschroken?
Gruss aus der CH
Stephan
Versicherung ist bei mir gleich
Steuern 172 € (ca 270 Franken)
Leasing hab ich nicht...
Kraftstoff 10,86€ (ca 16,90 Franken) auf 100km
kostenpflichtige Reparaturen: bei mir Fehlanzeige
Inspektionen 2006 bei 80.000km - 330€ (ca 515 Franken), 100,000km - 340 € (ca 530 Franken)
Reifen 1 Satz Conti 4x4 Contact und 1 Satz Pirelli Ice & Snow zusammen (alles inclusive) 1150 € (ca. 1800 Franken)
Verbrauchsmaterialien (3 Glühbirnen, Wischerblätter etc) weniger als 100 € (155 Franken)
Nein, ich bin nicht erschrocken. Aber ich mach mir aufgrund des immer nch vorhandenen Knackens meiner Vorderachse so meine Gadanken wegen Deiner Reparaturen..... Spätestens im Mai weiß ich mehr.
Gruß Thomas
Re: XC90 Teure Betriebskosten
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
ich hab gerade die Fahrzeugkosten meiner Flotte vom vergangenen Jahr zusammengestellt. Darunter natürlich auch mein XC90 D5. Und jetzt der grosse Schock - der Wagen ist verdammt teuer!!!
Der grosse Elch hat mich im letzten Jahr sage und schreibe
33'400.- Franken (ca. 21'500 Euro) gekostet.Die Details:
Versicherung inkl. Vollkasko (niedrigste Stufe) 2350.-
Steuern, Vignette 900.-
Leasing 12'600.-
Diesel 6450.-
Service, Reparaturen und Reifen 10'150.-
Diverses 950.-Stephan
Hallo Stephan
Das klingt nach verdammt teuer, aber mir sind da ein paar Zahlen etwas gar hoch vorgekommen. In welchem KAnton ist das FZ eingelöst? 900CHF Steuern ist echt viel. Was sind denn die Kosten Diverses, nochmal 950.- CHF?
Versicherung erscheint mir gut, Leasing normal.
Beim Diesel, verstehe ich nicht ganz, mit den Kosten müsstest du ca. 38'000 Km gefahren sein. Beim Kilometerstand und dem Alter kommt das so ungefähr hin.
Bei den Reparaturen stellt sich mir die Frage, ob das Auto aussergewöhnlich stark beansprucht wird. Falls nicht, müsste doch ein Teil auf Kulanz zu regeln sein.
Alles in allem, sofern meine Annahme stimmt, kommst du auf 0.88 CHF bzw. 0.55 € pro Kilometer. Das erscheint mir um ca. 10 - 15% zu hoch. Wobei die berechneten Reifenkosten evtl. noch auf mehr Kilometer zu verteilen sind.
Deine Aussage mit den zwei Vivaro kann da aber nicht stimmen, denn ich kenn kein Fzg. das unter 0.50 CHF pro Kilometer zu bewegen ist. Dazu kommt natürlich noch, dass du ja nicht ein billig Gefährt fährst sondern einen SUV der gehobenen Klasse.
Lass mal hören ob ich so falsch liege. Übrigens mein A6 Avant kostet mich auch ca. 1.0 CHF pro Kilometer (0.63 €). Und da sind keine Reparaturen dabei.
Gruss
Ernst
Ich versteh den Schock ned. Bis auf die Reperaturen (da hattest du sehr viele) war doch alles abzusehen. Fairerweise muesste man die auch auf die gesamte laufleistung hochrechnen (ich denke, du hast die kiste neu gekauft)
Ich mach die Rechnung immer nur per Überschlag (die zahlen sind zwar in der buchhaltung, aber für die Planung brauch ich es nicht so genau, die spritpreise schwanken eh stark). Erschrocken bin ich da allerdings nie, denn ich mach die Rechnung immer vorher. Da sprit und Wertverlust bzw leasingrate dominieren ist das ja einfach zu machen. So wußte ich eben, dass ich mit meinem gebrauchten V70 benziner bei knapp 30 cent liegen werde. Etwas weniger, wenn er länger als geplant hält. Einen Tick drüber, wenn der Motor zu einer ungünstigen zeit hochgeht. Aktuell bin ich, mit fiktivem Verkaufspreis gerechnet bei rund 27. Passt.
@gseum:
mir wären seine reperaturen definitiv zuviel, ausser die kiste hat ein sehr hartes einsatzgebiet. soviel habe ich insgesamt bei meinen letzten 3 autos über insgesamt 520Tkm ausgegeben. eher weniger.
Rapace
Benchmark - Leaseplan Nass-Leasing
Hallo Stefan,
wenn man das Rundum-Sorglos-Packet kaufen möchte, dann macht das gerne Leaseplan.
All Inclusive: Steuern, Versicherung, Reparaturen, Reifen, Diesel.
Nur die Wagenwäsche und Autobahngebühren kommen noch extra hinzu.
Wenn das privates Management treurer kommt, läuft wohl irgendwas falsch. Bei mir ist die Benchmark ca. 25% unter Leaseplan-Kosten.
Aber ist ist durchaus intelligent die Kosten immer im Auge zu behalten und entsprechende Massnahmen zu treffen.
Watch out and good luck,
chari
Passt einfach auf den Wohnortunterschied zwischen Euch und Stephan auf! Ein Auto zu vergleichen, das nur im Flachland und auf D-Autobahnen bewegt wird mit einem, das in den Bergen (und da mein ich nicht Sauerland Hügel 😉 ) bewegt wird, ist in meinen Augen auch nicht ganz Simpel!
Gruss Kusi, In hügeliger Landschaft zuhause
PS: Stephan konnte gestern einen kleinen Teil der Kosten wieder amortisieren, in dem er gratis Essen gehen konnte (nachdem er ein C70 gekauft hatte) 😁
Leaseplan Link
Hallo Zusammen,
hier kann man sich einfach eine unabhängige Top-Benchmark (oberes Kostenende) für sein Fahrzeug einholen.
http://www.leaseplan.ch/.../f-customform?...
Wichtig ist natürlich der Neupreis, die Leasinglaufzeit und die geplante Jahreskilometerleistung.
Schnell ist man dann über 2000 CHF / Monat...
Watch out and good luck,
chari
Die Kosten für die Versicherung erscheinen mir aber sehr hoch!? 😰
Ich meine, ich würde was um die 750,-€/a (HP 0,- VK 300,-€ SB) bezahlen, werde es Morgen im Büro aber mal genau nachsehen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Passt einfach auf den Wohnortunterschied zwischen Euch und Stephan auf! Ein Auto zu vergleichen, das nur im Flachland und auf D-Autobahnen bewegt wird mit einem, das in den Bergen (und da mein ich nicht Sauerland Hügel 😉 ) bewegt wird, ist in meinen Augen auch nicht ganz Simpel!
In der Schweiz ist der verbrauch eher geringer. Der Verkehr ist wesentlich flüssiger. Von S nach M, da ist auch Tempo 120, brauch ich 2l mehr als auf Schweizer AB. Selbst mit 3 Alpenpässen innerhalb einer tankfüllung komme ich nicht auf einen Schnitt wie auf einer deutschen AB.
Ein SUV ist eben relativ teuer. Das fängt beim Kaufpreis an (was sind das bei ihm, 20cent/km?) über Reifen (kosten rund 50% mehr als für meinen V70) bis zum Sprit (masse will bewegt werden).
Wer "in" sein will muss eben zahlen 😁
Rapace
Konkrete Zahlen für XC90
Ganz vorneweg: Wir sind uns wohl einig, dass "teuer" nur in Bezug auf ähnlich renommierte 2,5-Tonner mit Allrad und viel Platz gesehen werden kann. (Bei einem Vergleich mit einem Daihatsu Cuore ist der XC90 nämlich wirklich teuer 🙂 )
Also, schätzen wir das mal für den XC90 D5 GT (Basis: 4 Jahre, 15.000km/Jahr) mit den folgenden Werten, die ich realistisch bis etwas großzügig angesetzt habe:
2000€ für Diesel
750€ für VolvoPro (Modul 2)
750€ für Versicherung (50%, 150TK, 300VK)
400€ für Steuer
350€ für Reifen
250€ für dies und das
-------------------------
4500€ insgesamt (pro Jahr)
Betriebskosten 30cent/km
Berücksichtigt man den Wertverlust (Pi mal Daumen: 25.000€ (?)), kommen nochmal hinzu:
Wertverlust 40cent/km
Übrigens, das meint der ADAC (inkl. Wertverlust):
Audi Q7 3.0TDI, 66cent/km
BMW X5 3.0d, 72cent/km
ML 280 CDI, 64cent/km
Volvo XC90 D5, 62cent/km
Also, ob 62, 65, 70cent/km. Das ist ohne jede Frage die Größenordnung mit der man rechnen muss. Sie ist für ein Auto dieser Größe/Klasse hinzunehmen.
Am meisten kann man sparen, wenn man sich den XC90 als Gebrauchtwagen kauft, denn selbst wenn im schlimmsten Fall einige Reparaturen kommen, bleibt der eingesparte Kaufpreis höher.
Gruß
xc90er
...der seine Familie ab jetzt nur noch gegen Kostenerstattung irgendwo hinfahren wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die Kosten für die Versicherung erscheinen mir aber sehr hoch!?
576,03€/a (HP 35% 150,- SB, VK 30% 300,-€ SB)
Lag ich ja total daneben 😁 😉
Gruß
Martin