XC90 Standheizung problem

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,

ich habe neu ca.1/5 Jahr den XC90 2003 D5.

Jetzt habe ich gemerkt das ich ja eine Standheizung habe 🙂😁, heute war es erstmals so richtig kalt also -1°. Cool Standheizung direkt Start, dann hat vorne Links etwas gesurrt und aus dem kleinen Rohr ( Auspuff Standheizung) kam Luft und nach ca. 1min hat die abgestellt. Mir kommt vor wie die Standheizung nicht Zündet oder kein Diesel bekommt.

Was könnte das sein?

Danke

66 Antworten

Nochmal kurz als Ergänzung : Immer bei Motoröl auf die ACEA Einstufung achten!! Hier ist die Schmierleistung der Öle hinterlegt. Mein ÖL zb heißt Meduna PV 0W30 Longlife II von classig oil und hat die Einstufung : ACEA A5/B5.
A und B sind die Kategorien für Diesel und Benzin Motoren , die Zahl dahinter steht für die Schmierleistung, je höher die zahl, desto besser ist das Öl! Allerdings ist : 5 die höchste stufe !!( Geht nur von 1-5)

Zitat:

@0815scheunenschraub schrieb am 6. März 2018 um 12:28:38 Uhr:


Nochmal kurz als Ergänzung : Immer bei Motoröl auf die ACEA Einstufung achten!! Hier ist die Schmierleistung der Öle hinterlegt. Mein ÖL zb heißt Meduna PV 0W30 Longlife II von classig oil und hat die Einstufung : ACEA A5/B5.

Kann ich nicht zustimmen. Mein 2005er hat auch VORGABE A5 - ich hab ihn EXTRA und mit VORSATZ A3 gefüllt. Das ist in dem Fall für den Motor sogar besser. Mit A5 würde er ggfls. im Promillebereich weniger Sprit brauchen - auf Kosten der Motorenhaltbarkeit...

Genau. Das A3 bietet wesentlich mehr Scherfestigkeit und Hochtemperaturschutz. Das A5 senkt den Flottenverbrauch, damit die Hersteller weiter ihre dicken, peinlichen Motore bauen können. Dann noch 2 Elektroautos und es fährt wieder eines durch die Stadt, welches 25 Liter in der Stunde verbraucht. Und unsere Diesel dürfen bald nirgends mehr hin.

Von der Sache her kann man natürlich auch auf ein A3 ÖL zurückgreifen, ist in der Regel auch noch billiger. Allerdings hat dies dann auch mehr Mineralölanteile, die dann zum auskohlen neigen. Zumindest haben wir das früher so genannt! Daraus entsteht dann die Ölkohle. die uU.die kleinen Ölbohrungen in den Hydrostößeln und in den Pleuels verstopfen kann. Was dann passiert, kann sich jeder selbst ausmalen. Ich hab in meiner zurückliegenden Schrauberzeit genug von solchen Motorleichen zerlegt und mit ner Nagelfeile und anderen Fielegranwerkzeugen den Sch... wieder rausgekratzt! Natürlich kann jeder es so machen wie er für richtig hält, ich zumindest werde bei mir alles so belassen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Nachdem wir so ein bisschen vom Thema Standheizung abgedriftet sind, Will ich hier mal wieder ansetzen. vorab noch mal für Sam: Muss mich leicht korrigieren in Bezug auf Zahnriehmen !! Habe bei mir einen Rep-satz von Bosch verbaut, den gab es zu der Zeit als Konkurensprodukt zu Conti-tec etwas günstiger. Geiz ist eben geil ;-) , aber gleiche Qualität!!
Hab mal bei Eberspächer angerufen, konnte einiges in Erfahrung bringen. Habe eine Kontaktadresse in Schweden erhalten. Ferner gibt es eine Installations- und Wartungsanleitung unter: http://s80.dk/.../installation-undWartungsanweisungArdic20912_952DEpdf
Die verbaute Glühkerze hat folgende NR: (1.) 12VArdic 3730104 (2.) BERU IRLAND 0 102 174 304 Anhand dieser beiden Nummern sollte jeder Zubehörhandel um die Ecke so eine auch besorgen können.
Die Fa Eberspächer hat allerdings alle Unterlagen für diese Baureihe an Audi und Volvo abgegeben und kann daher nichts mehr zur Verfügung stellen. L.G.

Upps Schreibfehler, Sorry!!!!!!
Für die 3 Punkte in der http Adresse bitte DIY eintragen und nach 20912 bitte den Unterstrich setzten!

http://s80.dk/DIY/index.html

Eine schöne Sammlung von Anleitungen. Danke dafür! 🙂
Bei mir ging der Link nicht, hier der Richtige:

http://s80.dk/.../...allation-undWartungsanweisungArdic20912_952DE.pdf

Zitat:

@a.vip schrieb am 7. März 2018 um 17:15:44 Uhr:


http://s80.dk/DIY/index.html

Eine schöne Sammlung von Anleitungen. Danke dafür! 🙂
Bei mir ging der Link nicht, hier der Richtige:

http://s80.dk/.../...allation-undWartungsanweisungArdic20912_952DE.pdf

Echt tolle Bilder in dem Index!!!

Wozu Danke? Irgendwie haben wir doch alle fast das gleiche Problem mit den Monopolisten und Abzockern. Wenn man sich hier gegenseitig helfen kann, obwohl man sich nicht persönlich kennt ist das doch in Ordnung. Im Internet ist soviel versteckt, das kann einer allein doch gar nicht alles ausgraben!
Werde hier des weiteren berichten, wie ich mit meiner Problemlösung voran komme. Zumindest hab ich schon mal meine Glühkerze gecheckt und dabei festgestellt, das ja meine Wasserpumpe gar nicht festgeschraubt war! Da muss wohl ein Freundlicher bei der letzten Wartung ein paar AW eingespart haben.

Noch mal kurz zu meiner Standheizung, die hatte sich nur abgeschaltet wegen zu niedriger Bordspannung, war beim (Wirklichen Freundlichen), die haben gleich alles einzeln durchgetestet, so das ich nicht in kurzer Zeit wieder Probleme hätte. Läuft alles!!!

Zitat:

@abegs schrieb am 3. März 2018 um 21:50:51 Uhr:


Liebe XC90 Kollegen.

Ich habe mich mal an das Problem meiner Standheizung gemacht. Sie hat im Winter angefangen mit komischen Quietschgeräuschen und war teilweise ohne Funktion. Sie schaltete sich auch spontan ein und aus. Also habe ich eine neues Brennaggregat bei Skandix bestellt und eine Glühkerze dazu und habe mich an die Arbeit gemacht. Das Brennaggregat sitzt vorne hinter der Stossstange unter dem linken Scheinwerfer. Jeder der etwas von Reparieren versteht und etwas mit Werkzeug umgehen kann, kann dies reparieren. Nach dem Ausbau ca. 30 min. war klar warum meine Standheizung zickte. Der Stecker vom Gebläsemotor war durchgebrannt und hatte die Funktion verhindert. ich versuche ein Bild hinzuzufügen. Wer eine genaue Beschreibung für die Reparatur wünscht, solls mir schreiben. Ich habe schon einige Reparaturen an meinem XC90 durchgeführt.


Moin,

Ich habe ein XC90 bj.2014, 2,4 AWD. Automatik.

Problem mit Standheizung bzw. Kraftstoff zuheizer!

Startet nicht! Werkstatt lesen es aus und finden dabei kein Fehler!

Dann setzen die Standheizung wider zurück weil ja nach drei Erfolglosen starten Sperrt sich ja das Ding! Dann läuft Sie bei den bis zu 20 minuten, alle Parameter können auch durch gemessen werden und scheint alles i.O zu sein! aber nächsten morgen bei uns auf dem Hof, springt Sie für 5 Minuten an, geht wieder aus und lässt sich nicht mehr einschalten!
Das Auto wird aber ganz normal wie im Sommer wie auch jetzt warm, nach ca.5 km!
Ich hoffe du hast eine Idee was das sein kann! Bin selber vom Fach aber an den Volvos habe ich noch nicht geschraubt!

Und ne frage ob ich die selber Resten kann?

Dankeschön im Voraus
Antworten Löschen Weiterleiten

Ja.
Zur Diagnose brauchst du Vida. Alles andere kannst du vergessen. Glaub mir! Vida!
Man muss, wenn sie läuft die Parameter betrachten. Flammsensor usw. Vor allem, überhitzt sie? Temperatur über Vida beobachten. Es gilt also Temperaturgeber, Thermostat (Überhitzung) und Flammsenor zu untersuchen.
Und eine Standheizung im Volvo ist nicht von Volvo.
Und du brauchst eine Werkstatt, die nicht nur Teile tauscht.
Bei mir war nur der Temperatursensor defekt. Kostete mich von original Volvo 30 Euro und Selbstreparatur. Eine andere Volvowerkstatt wollte alles neu machen für satt vierstellig.

Wassertemperatursensor? Hast du auch zufällig die Widerstands Sollwerte?
Wäre auch meine Vermutung, weil sonst ja alles Funktioniert!
Dankeschön

Damit kann ich nicht dienen. Aber das, was er misst, kann per Vida auf Plausibilität geprüft werden.

Hmm, denke die meisten Probleme sind im Kraftstoffregler (Membrane kaputt) oder beim Gebläsemotor zu suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen