XC90 Standheizung problem
Hallo zusammen,
ich habe neu ca.1/5 Jahr den XC90 2003 D5.
Jetzt habe ich gemerkt das ich ja eine Standheizung habe 🙂😁, heute war es erstmals so richtig kalt also -1°. Cool Standheizung direkt Start, dann hat vorne Links etwas gesurrt und aus dem kleinen Rohr ( Auspuff Standheizung) kam Luft und nach ca. 1min hat die abgestellt. Mir kommt vor wie die Standheizung nicht Zündet oder kein Diesel bekommt.
Was könnte das sein?
Danke
66 Antworten
Liebe XC90 Kollegen.
Ich habe mich mal an das Problem meiner Standheizung gemacht. Sie hat im Winter angefangen mit komischen Quietschgeräuschen und war teilweise ohne Funktion. Sie schaltete sich auch spontan ein und aus. Also habe ich eine neues Brennaggregat bei Skandix bestellt und eine Glühkerze dazu und habe mich an die Arbeit gemacht. Das Brennaggregat sitzt vorne hinter der Stossstange unter dem linken Scheinwerfer. Jeder der etwas von Reparieren versteht und etwas mit Werkzeug umgehen kann, kann dies reparieren. Nach dem Ausbau ca. 30 min. war klar warum meine Standheizung zickte. Der Stecker vom Gebläsemotor war durchgebrannt und hatte die Funktion verhindert. ich versuche ein Bild hinzuzufügen. Wer eine genaue Beschreibung für die Reparatur wünscht, solls mir schreiben. Ich habe schon einige Reparaturen an meinem XC90 durchgeführt.
Servus!
Hast du schon mal das Automatiköl gewechselt? Ja? Ich hätte gern dein favorisiertes Öl gewusst. Alle verweisen mich auf die Norm JWS 3309.
Aber keiner nennt mir Erfahrungen mit bestimmten Marken/Sorten.
Gruß!
Hans
Ciao Hans
Leider nein, da muss ich dich enttäuschen. Das steht im Oktober zusammen mit dem Zahnriemen und der Wasserpumpe auf meiner Liste. Aber in der Regel verwende ich die Volvo Originalteile, wegen der Passgenauigkeit und Kompatibilität.
Liebe Grüsse
Sam
Okay.
Du nimmst tatsächlich das 4 Liter Volvo Kanisterchen für 80 Euro?
Es gäbe so viele mit der Norm....
Von Mannol zum Beispiel. Da könnte man spülen, bis der Arzt kommt. Ich werde alle Öle wechseln. Winkel-, Haldex-, Differenzialöl. Wenns wärmer wird(:-)
Nur für die Haldex wollte ich zum Freundlichen.
Mal schauen...,
Ähnliche Themen
Hmm, ist natürluch ein Argument die 80 Euronen. Jedoch liegt bei uns in der Schweiz schnell mal der Literpreis für Getriebe-/differenzialöl oder Automatenöl schnell mal bei 20-30 chf der Liter. Da liegt dies im Budget. Sonst habe ich noch gute Beziehungen zum Teilehändler. ?? den meisten Freundlichen trau ich nicht mehr.
Aber guter Tipp, ich werde mich noch schlau machen. Danke.
Grüsschen
Sam
Ein Schweizer. Dann sind wir nicht sooo weit auseinander. Hohenpeißenberg, der schönste Rundblick Bayerns!
Kommt nicht von mir.
Lach.
Zitat:
@abegs schrieb am 3. März 2018 um 21:50:51 Uhr:
Liebe XC90 Kollegen.Ich habe mich mal an das Problem meiner Standheizung gemacht. Sie hat im Winter angefangen mit komischen Quietschgeräuschen und war teilweise ohne Funktion. Sie schaltete sich auch spontan ein und aus. Also habe ich eine neues Brennaggregat bei Skandix bestellt und eine Glühkerze dazu und habe mich an die Arbeit gemacht. Das Brennaggregat sitzt vorne hinter der Stossstange unter dem linken Scheinwerfer. Jeder der etwas von Reparieren versteht und etwas mit Werkzeug umgehen kann, kann dies reparieren. Nach dem Ausbau ca. 30 min. war klar warum meine Standheizung zickte. Der Stecker vom Gebläsemotor war durchgebrannt und hatte die Funktion verhindert. ich versuche ein Bild hinzuzufügen. Wer eine genaue Beschreibung für die Reparatur wünscht, solls mir schreiben. Ich habe schon einige Reparaturen an meinem XC90 durchgeführt.
Hallo zusammen, hab mich grad mal hier neu eingeloggt! bin sozusagen der "Frischling" hier bei motortalk ;-)
Zum Thema Standheizung hab ich seit 3 Tagen auch meine Probleme. Bis dahin hatte ich keine Probleme gehabt. Mein XC90 ist EZ 12.2007 mit nunmehr etwas über 226000Km Laufleistung. Nun zuckt sie nicht mehr. aus den ganzen Beiträgen konnte ich mir schon einige gute Infos rauslesen! Neu war, das man bei Skandix auch Teile für die Standheizung bekommen kann, soweit war ich noch vorgedrungen. die sind ja fast vor meiner Haustür. Werde mich die Tage mal ranmachen und das gute stück mal freilegen. meine startet nicht mehr (Läuft beim einschalten erst gar nicht mehr an. Wird wohl nach mehreren fehlversuchen geblockt sein. bevor ich aber zum Freundlichen fahr ,will ich mich selbst erst mal der Ursachenforschung widmen! Kann mir hier zufällig einer sagen, welche Kabelfarben an der Treibstoffpumpe Plus und Minus sind? Am Stecker geht ein Weißes und ein Grünes Kabel rein. Wollte die Pumpe mal abklemmen und separat auf Funktion prüfen!
Noch mal kurz ein Nachtrag zu meinem voran gegangenen Beitrag. Sam, deine Bilder sind sehr gut! Werde mir meine Brennkammer mit dem Motor auch genau anschauen. Ist ja gut möglich, das nach 10 Jahren auch hier was hin ist. Zu dem Thema Zahnriehmenwechsel kann ich nur sagen, das man da ruhig auf Zubehörteile zurück greifen kann! Hatte bei meinem bei 180000Km auch gewechselt und von Conti-tech einen Rep-satz aus dem Zubehörhandel geholt. War fast um die hälfte billiger und siehe da! Erstausrüsterqualität!! Die Spannrolle zb war auch direkt vom Lagerhersteller INA, genau wie die Originale. Hier kann ich noch mal einen Tipp geben, bei meinem Motor war das Triebritzel für den Zahnriehmen nicht exakt auf der Markierung von der Kurbelwelle platziert!! Und das ab Werk. Hab damals die Steuerzeiten mehrfach geprüft weil ich es selbst nicht glauben konnte, aber es war einfach so. Hab mir dann selbst die Markierungen gesetzt und alles komplett erneuert.
Zum Thema Schmierstoffe sei nur kurz gesagt, ich hole mir meine Sachen direkt von einer Raffinerie! Ohne Zwischenhandel, immer Erstraffinate mit den besten Schmierleistungen!! Mein Motor dankt es mir, bei über 226000Km fast kein Ölverbrauch feststellbar (ca 0,5l auf so 18000Km) In der Regel sind die Öle bei den Händlern immer so um die 150-250% teurer und als sogenannte Originalteile auch nur Zukaufteile mit dementsprechendem Preisaufschlag!
Hans, geh mal davon aus, das Automatikgetriebeöle i d Regel zwischen 5.00-9,50 Euro inkl Mwst kosten,zumindest kriege ich die für den Preis noch frei Haus geliefert. Sicher gibt es auch einige Exoten, die dann etwas Teurer sein können. Das sind dann aber auch schon Synt Öle der besten Schmierstoffklassifikationen.
Dann noch viel Spaß ;-)) Manni
Vielen Dank für deinen Beitrag Manni.
Das mit dem Zahnriemen von Conti Tech hört sich super an und werde ich auch so machen. Bezüglich den Farben, kann ich dir noch nicht weiterhelfen, ich muss zuerst selber nachsehen. Sollte aber mit einer LED Prüflampe +/- schnell bestimmbar sein. Sonst, auch ein Indiz ist der Kabelquerschnitt. Das dickere Kabel ist das Plus. Hast du auch den Filter des Automatikgetriebes gewechselt?
LG Sam
Zitat:
@abegs schrieb am 6. März 2018 um 10:26:02 Uhr:
Vielen Dank für deinen Beitrag Manni.Das mit dem Zahnriemen von Conti Tech hört sich super an und werde ich auch so machen. Bezüglich den Farben, kann ich dir noch nicht weiterhelfen, ich muss zuerst selber nachsehen. Sollte aber mit einer LED Prüflampe +/- schnell bestimmbar sein. Sonst, auch ein Indiz ist der Kabelquerschnitt. Das dickere Kabel ist das Plus. Hast du auch den Filter des Automatikgetriebes gewechselt?
LG Sam
Zitat:
@0815scheunenschraub schrieb am 6. März 2018 um 11:01:05 Uhr:
Zitat:
@abegs schrieb am 6. März 2018 um 10:26:02 Uhr:
Vielen Dank für deinen Beitrag Manni.Das mit dem Zahnriemen von Conti Tech hört sich super an und werde ich auch so machen. Bezüglich den Farben, kann ich dir noch nicht weiterhelfen, ich muss zuerst selber nachsehen. Sollte aber mit einer LED Prüflampe +/- schnell bestimmbar sein. Sonst, auch ein Indiz ist der Kabelquerschnitt. Das dickere Kabel ist das Plus. Hast du auch den Filter des Automatikgetriebes gewechselt?
LG Sam
Moin zusammen! Für Hans: Mannol sagt mir gar nichts und Liqui Moli nehme ich auch nicht. Hab selbst ein Schaltgetriebe, was mir lieber ist wegen der Kraftübertragung. Da ich öfter mal so 2,5 - 3 ton durch die Landschaft zerre, ist mir ein 100%iger Kraftschluss lieber. Lass dich blos nicht von irgendwelchen Werbeversprechen leiten, sondern geh immer nach den Freigaben der Hersteller, die von dir genannte Norm kannst du auch mal außer acht lassen. Hab noch was von der Fa Finke, Mineralölwerk stehen. Das heißt 😁exron II D bzw Matic CN. Hat die Freigaben von GM ;ZF ;Allison ;CAT ;MB und MAN! Aktuell hole ich mir meine Sachen über classig-oil. die versenden über Paketdienste Frei Haus! www.classig-oil.de Generell kann man immer bei den Herstellern auch ein Datenblatt anfordern, woraus alle Angaben sowie die Freigaben der Hersteller nachzulesen sind. Zu classig oil nur noch kurz erwähnt, die sind Werkslieferant für mehrere nahmhafte Hersteller und haben ein sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Einzelpreise möchte ich hier mal nicht Kundtun, es könnte dem einen oder anderen nen leichten Tränenfluss in die Augen treiben. Bei denen gibts alles was man so braucht, vom Bremsenreiniger über Frostschutzmittel bis zum öl ;-)
Sam danke für deine Nachricht! Ich kann bei mir da eben nicht nachmessen, weil meine eben gar nicht läuft. Aber die beiden Kabel sind gleich Dick. Ich versuch mal über den Hersteller Eberspächer was in Erfahrung zu bringen, melde mich dazu gern noch mal sowie ich was weis.