XC90 oder Q7 oder eher Landy
Gutemorgen,
Alle ein gutes neues Jahr!
ich bin neu hier im Forum, habe aber schoen oefter mitgelesen, und kan natuerlich nur bestaetigen das die Volvo fahren am sympatischten sind.(schleim) Ich wohne seit ein paar Jahren in Deutschland, komme urspunglich aus Norwegen und bin begeisterte Volvo XC90 Fahrer.
Warscheinlich ist es wieder ein altes langweilige Thema, aber ich moechte euch trotzdem um ein wenig expertise fragen. Ich werde die Firma verlassen und als Freiberufler arbeiten und somit muss ich mein XC90 (leider abgeben) und ein neues Fahrzeug bestellen. Mit 3 Kinder wovon 2 in Kindersitz, ist die Auswahl recht eng:
XC90 Favorit, immer noch, leider ein bischen veraltert mitterleweile.
Q7 Nicht ganz sicher, finde ich ein bischen "La Matina" "Lieber ein dickes Auto als schoenes Haus" Auto
Discovery, not bad at all, super fahrwerk, Panorama dach, motor vielleicht ein bischen lahm, allerings ab fruehjahr auch mit neue Jag Diesel (220PS) und LED Rueckleuchten.
X5, noch nicht von Innen gesehen, tauchen die 2 sitze hinten was?
Wuerdet jemanden von Euch nochmal ein XC90 bestellen, oder lieber was 'neueres' bestellen. Ich finde die Farbe Ember Black ganz huebsch, hat jemanden hiervon 'live' Bilder? Eher wieder Chesnut Braun oder Incription Toscana, wobei mir Inscription Calcit Cream mit Sandstone/Espresso Inneraum auch sehr gut gefallt (aber mit 3 Kinder?) Diesmal wuerde ich, wenn ich bestelle, mal Rear Seat Entertainment mitbestellen, hat jemanden hiermit erfahrung?
D5 oder 3.2? Mit Tankkarte sind mir die Spritpreisen eher egal, V8 kommt nicht in Frage.
Viele Gruesse,
Mark
Beste Antwort im Thema
hallo mark,
da hast du aber ein schönes problem🙄
ich selbst fahre privat einen xc90 - hatten aber schon zwei x5 im familienbetrieb (version I) und mein schwager fährt den neuen x5 3,0d mit allem pipapo (np 84.000,--€)
unsere x5 wurden durch einen q7 3,0 tdi abgelöst - auch er ist vollgestopft mit ausstattung (die man zu 95% nicht braucht) - np 89.000,--€
x5
positiv:
- motor (charakteristik, verbrauch, jedoch nicht sonderlich leise)
- automatik gut bis befriedigent
- sensibler allradantrieb
das wars dann auch schon
negativ:
- kofferraum: zu wenig platz im vergleich zur größe
- platzangebot 2. reihe..eigentlich ein 4 sitzer, da er keine nutzbare sitzbreite hinten hat - schlecht vor allem beim gebrauch von kindersitze
- nicht sehr variabel (beifahrerlehne nicht klappbar, keine einzelsitze hinten usw)
- lenkung viel zu nervös
- mit 20 zoll rädern eine hoppelkiste - selbt mit 18 zoll (sieht furtchbar aus) wird die sportlichkeit durch ein überhartes fahrwerk erkauft. in 90% der gefahrenen strecken nervt das fahrwerk
- seriensitze klar schlechter als bei der konkurrenz
- probleme bei der verarbeitung (abblatzender softlack, beschlagene scheinwerfer usw)
- bedienung
- preis
ect...
q7:
positiv
- auch toller motor (jedoch auch sehr vernehmlich zu hören)
- sehr gutes automatikgetriebe
- sehr gute verarbeitung, hochwertige materialien
- dynamisches fahrwerk, ohne jedoch zu hart zu sein
- bequeme sitze (s-line sitze sind erste sahne)
- 7 sitze
negativ:
- zu wenig platz für die aussenmaße. der xc90 iist ganz klar größer - egal was die literangaben der hersteller sagen.
- total unübersichtlich. man sitzt wie in einer höhle, der vorteil des höhersitzens wird durch den eindruck des "eingemauertsein" wieder hergegeben.
- erst durch einen zusätzlichen griff in die zubehörliste kann ein q7 ansehnlich sein (zb. sehen 18 zoll räder auf einem q7 total hässlich aus - unter 20 zoll geht nichts usw)
- preis
- die materialien sind zwar schön anzusehen und fühlen sich toll an , aber leider nicht sehr robust (innenverkleidungen usw)
- parken im parkhaus oder in der innenstadt wird zum abenteuer (trotz rückfahrkamera)
xc90
positiv:
- platzangebot auf allen plätzen
- 3 kindersitze passen nebeneinander (wenn auch knapp)
- 7 sitze - brauchbar auch in der dritten reihe
- einfache bedienung
- navi an der richtigen stelle und bildschirm versenkbar (ich mag keine großen bildschirme wenn ich sie nicht brauche - also 90 % meiner zeit im auto)
- fahrwerk guter kompromiss zwischen komfort und dynamik - va in verbindung mit 19 oder 20 zoll rädern.
- bequeme sitze
- gute rundumsicht
- einfach praktisch im alltagsfamilienleben (teilbarer kofferraum, klappbare sitze, verschiebbare einzelsitze,)
- automtik gerade noch positiv, jedoch lange nicht so schlecht wie immer geschrieben
- d5 besser als sein image, jedoch nicht so leistungsstark wie die 3 liter diesel konkurrenz
- sehr sauber abgestimmtes allrad (enorm wie weit man mit so einen höhergelegten kombi kommt)
- absolut gutes preis-leistungsverhältnis
- image
negativ:
- vorderachse verschleißt schnell
- fahrer/beifahrersitz mit zu wenig seitenhalt (seriensitze)
- der für mich beste motor wurde aus dem programm genommen (2,5T)
- 3,2 benziner (sehr schlapp am antritt, trotzdem trinkt er ganz ordentlich)
- nicht aller elektronik-firlefranz lieferbar (brauch ich auch nicht, selbst wenn ich vieles vom q7 gewohnt bin)
- beim manuellen getriebe ist die kupplung unterdimensioniert
- anhängelast (2.100kg - wie bmw)
über den landy kann ich nicht viel sagen da ich ihn noch nicht ausgiebig selbst gefahren bin.
jedoch machte er mit bei der mitfahrt einen gediegenen eindruck. ein sehr gemütliches auto, das allerdings viel zu schwer ist und das merkt man deutlich.
zusätzlich mit schwächen bei der verarbeitung (zumindest bei dem discovery),
mein familienfahrzeugsieger ist eindeutig der xc90 da er fürs geld mit abstand am meisten bietet.
der q7 ist auch sehr sehr fein, jedoch für den familienalltag zu "sperrig"
der x5 ist ein auto das man haben will, da es wenig rationale gründe für ihn gibt.
gruß
daniel
23 Antworten
Hallo Anvers,
willkommen im Forum.
Zu deiner Frage welches von den drei Super-SUV, folgendes:
Ich fahre seit 6 Wochen den XC90 als D5 mit Geartronic. Im Vergleich zu meinen XC70 ist der XC90 mit dem 185 PS D5 fast untermotorisiert.
OK, ich wollte ja auch etwas ruhiger fahren, darum will ich mich nicht beschweren (grübel Heico grübel).
Wenn ich aber sehe, daß der S80 jetzt den neuen D5 Motor erhält, würde ich vielleicht warten bis der Motor auch im
XC90 zur Verfügung (2010?) steht oder wirklich zum 3,2 Benziner greifen.
Der Platz, Komfort und (ganz wichtig für Papas) die Sicherheit vom XC90 sind meiner Meinung immer noch
voll auf der Höhe der Zeit. Außerdem ist für Familien die Option 7-Sitzer ein absolutes muß. Ich habe es nicht und
mich gleich in der ersten Woche etwas ärgern dürfen (Kindergeburtstagstransport 😕)
Ob Audi Q7 und Landrover diese Opition haben weiß ich nicht.
Langstreckenkomfort beim XC90, nach 6 Tsd Km in Wochen, ist sehr gut.
Die Technik des XC90 ist sicher nicht mehr mit den neuesten Gimmicks ausgestattet, die man vor allem bei Volvo erhalten kann, siehe V/XC70 III und XC60.
Aber wer BLIS, Radar und andere Spacelaboratory-Options nicht braucht wird auch ohne das leben können.
Alles in allem bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, auch wenn ich leichte Trefferwirkung zeige, im Hinblick auf die an
allen Stellen geführte Dino-SUV-Diskussion. Allerdings ist der XC90 meiner Meinung immer noch der perfekte
Understatement-SUV, wie bei Volvo eigentlich üblich.
Ein Q7 kommt da sicher etwas anders rüber, besonders wenn man als Geschäftsmann mit Kunden zu tun hätte.
Der Landrover ist mir zu unbekannt und hat bei mir mehr das Anwalts- und Land(lord)arztimage.
Also viel Spaß beim grübeln und laß mal hören was es letztlich geworden ist.
Gruß aus EN
Zitat:
Original geschrieben von calagodXC707
Alles in allem bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, auch wenn ich leichte Trefferwirkung zeige, im Hinblick auf die an
allen Stellen geführte Dino-SUV-Diskussion. Allerdings ist der XC90 meiner Meinung immer noch der perfekte
Understatement-SUV, wie bei Volvo eigentlich üblich.
Ein Q7 kommt da sicher etwas anders rüber, besonders wenn man als Geschäftsmann mit Kunden zu tun hätte.
Der Landrover ist mir zu unbekannt und hat bei mir mehr das Anwalts- und Land(lord)arztimage.Also viel Spaß beim grübeln und laß mal hören was es letztlich geworden ist.
Gruß aus EN
Hi calogodXC707,
Q7 und Landy haben wohl auch eine 3 Sitzreihe, aber was image angehst hast du vollig recht! Der Q7 ist wohl sehr protzig, was der Motor und Technik angehen schon nicht schlecht.
Viele Gruesse,
Mark
Hi,
für mich kommt ein Q7 mit dem Großmaul schlicht nicht in Frage - der X5 fällt nach einem Blick in den Kofferraum völlig raus. Den Landy kenne ich nicht. Ist aber auch nicht so mein Image.
Der XC90 ist nach wie vor ein tolles Auto, wobei ich mir den D5 für mich nur noch mit Heicotuning vorstellen kann, der 3.2er ist leider nicht mein Fall - trotzdem würde ich ihn dem D5 vorziehen. Der V8 ist teuerer aber eben doch ein V8 (vor allem nachdem das Einfahrprogramm vorbei ist. 😁).
Bei 3 Kindern in dem Alter kommt sehr schnell der Fall, dass man die 3. Reihe regelmäßig benötigt (mit Oma+Opa zum Zoo, Kindergeburtstage, Freunde wegbringen, usw.). Bei keinem anderen Wagen findest du den Platz, den der XC90 bietet - aber das weißt du eigentlich selbst... 😉
Beim XC90 und einer angestrebten Vollaustattung ist der Executive schon echt toll - das wäre meine Ausstattungsvariante, wenn der Nächste denn ein XC90 wird - wobei ich zur Zeit zum "Downsizing" auf einen V70 T6 neige. Wenn der XC90 Facelift zum Modelljahr 2010 erscheint, dann kann das aber schon wieder anders aussehen...
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Anvers
Ich empfehle dir den XC 90 und hab auch Gründe dazu.
Bei DSF wurde ja der xc 90 unter die Lupe genommen und er hat sogar mehr platz als ML, Ranger rover und Bmw X5. Den Bmw X5 fährt meine Tante und du hast erlich gesagt fast keinen Kofferraum! Ausserdem sind die Innensitze und das Fahrwerk zimlich hart und du spürst auf der Autobahn fast jede Bodenwelle/ritze oder sonst was. Für meine Verhältnisse ist das einfach nicht angenehm für lange Strecken.
Der Q7 ist für mich einfach ein Frauenauto. Er ist vllt. mit der Technik fortgeschrittener doch was brauchst du die ganze Technik im Alltag? Der Volvo XC 90 bietet dir genau das an was du wirklich für ein Auto brauchst und der Q7 hat nur unsinnigen Schnickschnack den du erlich gesagt nicht mal richtig brauchen wirst.
Es ist dir überlassen doch meiner Meinung nach, hast du mehr vom XC 90 als von den anderen SUV's und vorallem in sachen Platz 😉
gruss jimmy
Ähnliche Themen
Moin Anvers,
ich hatte 3 Jahre einen XC90 und seit 04.08 einen Q7. Beim Platz und der Zuverlässigkeit ist der XC90 besser beim Motor(Diesel), Getriebe und beim Fahrwerk ist der Audi besser. Ob man den ganzen Schnick Schnack im Q7 braucht, kann man ja selbst entscheiden😉. Was die Optik betrifft kann ich nur sagen "Geschmackssache" wobei der Q7 schon deutlich mehr Aufsehen erregt oder anders gesagt der XC90 mehr Understatment hat. Ich war von Volvo enttäuscht, daß sie keinen größeren Diesel im XC90 haben und anscheinend auch nicht wollen. Außerdem wollte ich mir nicht zweimal das gleiche Auto kaufen so hab ich mich halt auf die Suche nach einem anderen SUV gemacht und bin beim Audi hängengeblieben. An deiner stelle würde ich mir beide mal ausleihen und mit Vollgepäck ne Spritztour machen.
Damit das hier nicht falsch rüberkommt: Ich war die 3 Jahre mit dem XC90 zufrieden und meine Frau ist ihn auch sehr gerne gefahren!!!!!!!
Gruß Borstel
Hi,
wir haben die dritte Sitzreihe dauerhaft in Nutzung. Mein persönliches Fazit ist, wenn du einen treuen Hund als Familienbegleiter suchst ist ein xc90 eigentlich nur durch den disco3 herauszufordern....
Platz, Variabilität, Preis-Leistung und Komfort sprechen für den xc90. Da unsere Kinder kostbare Fracht sind, reicht uns der d5 als Handschalter in jeder Lebenslage (wir fahren selten schneller als 135km/h). Dann belohnt Dich die Karre mit kombiartigem Spritverbrauch von prozesssicher unter 10l/1ookm.
dorsel
Zitat:
Original geschrieben von dorsel
Hi,
wir haben die dritte Sitzreihe dauerhaft in Nutzung. Mein persönliches Fazit ist, wenn du einen treuen Hund als Familienbegleiter suchst ist ein xc90 eigentlich nur durch den disco3 herauszufordern....Platz, Variabilität, Preis-Leistung und Komfort sprechen für den xc90. Da unsere Kinder kostbare Fracht sind, reicht uns der d5 als Handschalter in jeder Lebenslage (wir fahren selten schneller als 135km/h). Dann belohnt Dich die Karre mit kombiartigem Spritverbrauch von prozesssicher unter 10l/1ookm.
dorsel
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem XC90, der riesen Kofferraum ist einfach super praktisch. Q7 gefallt meine Frau auch gar nicht, mir persoenlich gefallt der X5 ganz gut, allerding ist der Kofferaum dort nur 1062 lang, und beim Volvo 1186, das sind 12 kostbare centimeter die jeden Familienvater zu schatzt (Kinderwagen, Hundebox, Kofferchen extra, noch ein bischen Spielzeug)
Ich zweifele zwar immer noch (nicht sosehr wegen der alte Technik aber mehr noch wegen der alte Optik) aber wenn ich vernuftig bin wird es einfach wieder der XC90.
Jetzt haben wir Chesnut braun aber ich moechte mal was anderes, wenn, wird es auf jedenfall eine Summum weil ich die Executive spiegel und chrom sachen ziemlich hasslich finde. Was halt ihr von folgender Farben
Aussen Ember Black (mir gefallt den Braunton) sehe foto
oder Toscana
Hatt jemanden eigentlich das Rear Seat Entertainment hinten, ich glaube das wuerde ich mitbestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Anvers
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem XC90, der riesen Kofferraum ist einfach super praktisch. Q7 gefallt meine Frau auch gar nicht, mir persoenlich gefallt der X5 ganz gut, allerding ist der Kofferaum dort nur 1062 lang, und beim Volvo 1186, das sind 12 kostbare centimeter die jeden Familienvater zu schatzt (Kinderwagen, Hundebox, Kofferchen extra, noch ein bischen Spielzeug)
Der Laderaum vom XC90 mit 7-Sitzplätzen misst sogar 1252!
XC90 Innenraumabmessungenhallo mark,
da hast du aber ein schönes problem🙄
ich selbst fahre privat einen xc90 - hatten aber schon zwei x5 im familienbetrieb (version I) und mein schwager fährt den neuen x5 3,0d mit allem pipapo (np 84.000,--€)
unsere x5 wurden durch einen q7 3,0 tdi abgelöst - auch er ist vollgestopft mit ausstattung (die man zu 95% nicht braucht) - np 89.000,--€
x5
positiv:
- motor (charakteristik, verbrauch, jedoch nicht sonderlich leise)
- automatik gut bis befriedigent
- sensibler allradantrieb
das wars dann auch schon
negativ:
- kofferraum: zu wenig platz im vergleich zur größe
- platzangebot 2. reihe..eigentlich ein 4 sitzer, da er keine nutzbare sitzbreite hinten hat - schlecht vor allem beim gebrauch von kindersitze
- nicht sehr variabel (beifahrerlehne nicht klappbar, keine einzelsitze hinten usw)
- lenkung viel zu nervös
- mit 20 zoll rädern eine hoppelkiste - selbt mit 18 zoll (sieht furtchbar aus) wird die sportlichkeit durch ein überhartes fahrwerk erkauft. in 90% der gefahrenen strecken nervt das fahrwerk
- seriensitze klar schlechter als bei der konkurrenz
- probleme bei der verarbeitung (abblatzender softlack, beschlagene scheinwerfer usw)
- bedienung
- preis
ect...
q7:
positiv
- auch toller motor (jedoch auch sehr vernehmlich zu hören)
- sehr gutes automatikgetriebe
- sehr gute verarbeitung, hochwertige materialien
- dynamisches fahrwerk, ohne jedoch zu hart zu sein
- bequeme sitze (s-line sitze sind erste sahne)
- 7 sitze
negativ:
- zu wenig platz für die aussenmaße. der xc90 iist ganz klar größer - egal was die literangaben der hersteller sagen.
- total unübersichtlich. man sitzt wie in einer höhle, der vorteil des höhersitzens wird durch den eindruck des "eingemauertsein" wieder hergegeben.
- erst durch einen zusätzlichen griff in die zubehörliste kann ein q7 ansehnlich sein (zb. sehen 18 zoll räder auf einem q7 total hässlich aus - unter 20 zoll geht nichts usw)
- preis
- die materialien sind zwar schön anzusehen und fühlen sich toll an , aber leider nicht sehr robust (innenverkleidungen usw)
- parken im parkhaus oder in der innenstadt wird zum abenteuer (trotz rückfahrkamera)
xc90
positiv:
- platzangebot auf allen plätzen
- 3 kindersitze passen nebeneinander (wenn auch knapp)
- 7 sitze - brauchbar auch in der dritten reihe
- einfache bedienung
- navi an der richtigen stelle und bildschirm versenkbar (ich mag keine großen bildschirme wenn ich sie nicht brauche - also 90 % meiner zeit im auto)
- fahrwerk guter kompromiss zwischen komfort und dynamik - va in verbindung mit 19 oder 20 zoll rädern.
- bequeme sitze
- gute rundumsicht
- einfach praktisch im alltagsfamilienleben (teilbarer kofferraum, klappbare sitze, verschiebbare einzelsitze,)
- automtik gerade noch positiv, jedoch lange nicht so schlecht wie immer geschrieben
- d5 besser als sein image, jedoch nicht so leistungsstark wie die 3 liter diesel konkurrenz
- sehr sauber abgestimmtes allrad (enorm wie weit man mit so einen höhergelegten kombi kommt)
- absolut gutes preis-leistungsverhältnis
- image
negativ:
- vorderachse verschleißt schnell
- fahrer/beifahrersitz mit zu wenig seitenhalt (seriensitze)
- der für mich beste motor wurde aus dem programm genommen (2,5T)
- 3,2 benziner (sehr schlapp am antritt, trotzdem trinkt er ganz ordentlich)
- nicht aller elektronik-firlefranz lieferbar (brauch ich auch nicht, selbst wenn ich vieles vom q7 gewohnt bin)
- beim manuellen getriebe ist die kupplung unterdimensioniert
- anhängelast (2.100kg - wie bmw)
über den landy kann ich nicht viel sagen da ich ihn noch nicht ausgiebig selbst gefahren bin.
jedoch machte er mit bei der mitfahrt einen gediegenen eindruck. ein sehr gemütliches auto, das allerdings viel zu schwer ist und das merkt man deutlich.
zusätzlich mit schwächen bei der verarbeitung (zumindest bei dem discovery),
mein familienfahrzeugsieger ist eindeutig der xc90 da er fürs geld mit abstand am meisten bietet.
der q7 ist auch sehr sehr fein, jedoch für den familienalltag zu "sperrig"
der x5 ist ein auto das man haben will, da es wenig rationale gründe für ihn gibt.
gruß
daniel
soweit ich gelesen hab gibts den 2.5 T im XC90 nun wieder - bravo Volvo
ich stand auch genau vor dieser Entscheidung, bin dann auch allesamt Probe gefahren, was ich dir sicher empfehlen würde. daniel hat das alles sehr schön aufgelistet und ich unterschreibe das bedenkenlos. der X5 ist im Vergleich zum XC90 saumässig hart obwohl der XC wiederum etwas härter sein dürfte :-)
was bei mir noch ein Entscheidungsgrund war, da oft im südlichen Ausland (F, IT, E) unterwegs, der X5 ist das meist gestohlenste Auto, der Q7 wird wohl nicht viel dahinter liegen. der XC90 ist da ein Mauerblümchen, sieht man auch kaum in diesen Regionen.
Betreffend Motorleistung:
Aus meiner Sicht bietet hier BMW am Meisten, aber es gibt ja noch Tuner und dann passt das schon. Meiner hat um die 260 PS rum und ist nun auch ansehnlich motorisiert
Also meiner wäre heute "shadowblue" möglicherweise wieder innen schwarz (Kinder...) wieder unbedingt mit premiumsound, Klima für die 3. Reihe und das RSE. Das eingebaute Telefon finde ich auch jut.
Beste Grüße,
dorsel