XC90 Neuwagen und nach 1 Woche Turbo defekt

Volvo

Liebe Forumteilnehmer

Ein guter Freund von mir hat vor ca. 1 Woche nach 3 Monaten Lieferzeit einen neuen XC90 2.0 Diesel mit viel Zusatzausstattung übergeben bekommen.

Gestern ca. eine Woche und keine 1000 km nach Übergaben des Autos plötzlich bei Tempo 120 auf der Auobahn die Schildkröte-Fehlermeldung im Display mit dem Hinweis, dass nur mit verminderter Leistung weitergefahren werden kann (max 50).

Am nächsten Parkplatz Auto stehen gelassen und den Volvo Händler kontaktiert. Heute vom Volvo Mechanker (auch nur weil er Zufällig mit dem Mechaniker verbunden wurde und nicht mit dem Verkäufert/Betreuer) die Rückmeldung, es gäbe viele Fehlermeldungen und Volvo aktuell davon ausgeht, dass der Turbe defekt ist. Die genaue Prüfung läuft noch.

-> jetzt überlegt er 1 Woche nach der Fahrzeugübergabe vom Fahrzeugkauf zurückzutretten. Tipps von eurer Seite und wie groß sind die Chancen für Ihn?

LG
Joe

Beste Antwort im Thema

Trotzdem frage ich mich, wo diese Unentspanntheit herkommt. Bevor man hier eine solche Frage stellt, wäre es da nicht angemessen, erstmal die Diagnose abzuwarten?

Ansonsten muss ich in letzter Zeit folgendes feststellen:
Es gibt keine aktuellen Problem-Threads, sondern es dreht sich um Reifengrößen, Farbfragen, Leasingkonditionen und Vorstellungen. Scheint also, dass Volvo die Dinge in den Griff bekommen hat. Und das sollte doch, nach dem ganzen Bashing, mal eine Anerkennung wert sein.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nur die Ruhe!

Morgen ist ja eh tote Hose überall......

Für mich bleibt folgende Erkenntnis: nach Diagnose kleines Problem, aber erstmal die große Keule schwingen...

Zitat:

@erzbmw schrieb am 14. April 2017 um 09:27:35 Uhr:


Für mich bleibt folgende Erkenntnis: nach Diagnose kleines Problem, aber erstmal die große Keule schwingen...

Nun, er hatte schlieslich zu Anfang diese Aussage...

Zitat:

Heute vom Volvo Mechanker (auch nur weil er Zufällig mit dem Mechaniker verbunden wurde und nicht mit dem Verkäufert/Betreuer) die Rückmeldung, es gäbe viele Fehlermeldungen und Volvo aktuell davon ausgeht, dass der Turbe defekt ist.

Dass das kein Rücktrittsanspruch bedeutet wurde hier ja schnell und einhellig kommentiert. Er hat ferner nur "ganz brav" nachgefragt. Von der grossen Keule lese da auch nix.

Im Übrigen ist es doch ganz grundsätzlich gut zu erfahren dass wir hier DOCH NICHT den ersten Turboschaden zu beklagen haben.

Ähnliche Themen

Trotzdem: nach dem ersten Problem gleich von Rückgabe sprechen, ohne den Befund abzuwarten, ist für mich die große Keule. Danach hätte ich schon mind. 4 Neuwagen aller Marken nach spätestens 2 Monaten zurück geben müssen.

Ich weiss.....

Er hat aber nur gefragt OB es eine Keule gibt. Gabs aber nicht. Und wenn doch, dann ist es ein normaler Vorgang im Verbraucherrecht. Ist es aber nicht.

😁

Trotzdem frage ich mich, wo diese Unentspanntheit herkommt. Bevor man hier eine solche Frage stellt, wäre es da nicht angemessen, erstmal die Diagnose abzuwarten?

Ansonsten muss ich in letzter Zeit folgendes feststellen:
Es gibt keine aktuellen Problem-Threads, sondern es dreht sich um Reifengrößen, Farbfragen, Leasingkonditionen und Vorstellungen. Scheint also, dass Volvo die Dinge in den Griff bekommen hat. Und das sollte doch, nach dem ganzen Bashing, mal eine Anerkennung wert sein.

Auf jeden Fall! Fiel mir auch schon auf und habe ist mir auch schon rausgerutscht.... 🙂

Wer weiß, vielleicht ist die ganze VOC / SHZ / Batterie -Aufgeregtheit auch bedingt durch die höheren äußeren Temperaturen zum Erliegen gekommen...

Zitat:

@Hoberger schrieb am 13. April 2017 um 23:17:17 Uhr:


Morgen ist ja eh tote Hose überall......

Nur wenn man die Eier nicht finden kann. (sorry)

Und jetzt mal angemerkt: Beim XC90 I rutschten am Anfang gefühlt bei jedem 3. Wagen die Turboschläuche ab. Hat sich dann auch schnell als hidden feature herausgestellt und wurde dann irgendwie behoben.

Nein, glaube ich nicht.

Kurzes update: nach dem letzten Werkstattbesuch (wie beschrieben wo die Alarme sauber gelöscht wurden) keine weiteren Vorkommnisse.

LG
Joe

Hallo zusammen,

Nach längerer Abwesenheit muss ich mich doch mal wieder melden.

Mein Fahrzeug hat eine lange Leidensgeschichte bis jetzt hinter sich.

Im September habe ich ihn zwei Jahre und jetzt knapp 98.000 km zurückgelegt.

Turboschlauch wurde ein erstes Mal vor zwei oder drei Monaten beanstandet.
Heute jetzt wieder das Problem.
Man hört das deutlich an einem erhöhten Luftgeräusch, auch wenn man nur dezent das Gaspedal runter drückt.

-
Die anderen Leiden:

Undichtes Panodach - bis jetzt behoben und dicht (2 Werkstattbesuche)
Sonnenrollo machte beim schließen und öffnen kratzende Geräusche, wurde vor kurzem neuer Motor hierzu eingebaut
Ständig verstellende Außenspiegel und ständig sich verstellendes Head up Display - x mal bemängelt - Mangel noch immer da!
Luftfahrtwerk wurde getauscht , vor kurzem wurde hinten ein Dämpfer zum zweiten Mal getauscht, wegen gelöster Manschette
Dazu sehr oft Problem mit dem Navi, das ich mich weit abseits der Route
/ Straße befinde, es braucht auch ewig, bis es quasi die korrekte Position gefunden hat

Nun frage ich mich, wie die Aussichten auf eine Tausch gegen Neufahrzzeug beim Händler sind.

Ich möchte Volco durchaus eine Chance geben, dass sie beweisen können doch ein zuverlässiges Fahrzeug bauen zu können.

Denn die Nerven, der Zeitaufwand und wohlmöglich drohende Umsatzausfälle strapazieren meine Nerven momentan sehr stark.

Wie sind denn die Erfahrungen einiger Forenmitglieder hier?

VG

AJOT

Bei einem Neuen würde wohl das sich verstellende HUD bleiben. Beim Rest ist eigentlich inzwischen Ruhe eingekehrt.

Solche Eintauschaktionen haben wir mehrfach erfolgreich schon gehabt.

Die mir bekannten Letzten, die getauscht haben, waren @moellerfm und @schotteadi.
Wende Dich doch direkt an sie und laß Dir ihre Taktik und Modalitäten schildern.

Wie @gseum geschrieben hat, gibt es dzt. außer das sich (schon viel seltener) verstellende HUD eigentlich kaum Probleme mehr.

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen