XC90 Neuwagen und nach 1 Woche Turbo defekt

Volvo

Liebe Forumteilnehmer

Ein guter Freund von mir hat vor ca. 1 Woche nach 3 Monaten Lieferzeit einen neuen XC90 2.0 Diesel mit viel Zusatzausstattung übergeben bekommen.

Gestern ca. eine Woche und keine 1000 km nach Übergaben des Autos plötzlich bei Tempo 120 auf der Auobahn die Schildkröte-Fehlermeldung im Display mit dem Hinweis, dass nur mit verminderter Leistung weitergefahren werden kann (max 50).

Am nächsten Parkplatz Auto stehen gelassen und den Volvo Händler kontaktiert. Heute vom Volvo Mechanker (auch nur weil er Zufällig mit dem Mechaniker verbunden wurde und nicht mit dem Verkäufert/Betreuer) die Rückmeldung, es gäbe viele Fehlermeldungen und Volvo aktuell davon ausgeht, dass der Turbe defekt ist. Die genaue Prüfung läuft noch.

-> jetzt überlegt er 1 Woche nach der Fahrzeugübergabe vom Fahrzeugkauf zurückzutretten. Tipps von eurer Seite und wie groß sind die Chancen für Ihn?

LG
Joe

Beste Antwort im Thema

Trotzdem frage ich mich, wo diese Unentspanntheit herkommt. Bevor man hier eine solche Frage stellt, wäre es da nicht angemessen, erstmal die Diagnose abzuwarten?

Ansonsten muss ich in letzter Zeit folgendes feststellen:
Es gibt keine aktuellen Problem-Threads, sondern es dreht sich um Reifengrößen, Farbfragen, Leasingkonditionen und Vorstellungen. Scheint also, dass Volvo die Dinge in den Griff bekommen hat. Und das sollte doch, nach dem ganzen Bashing, mal eine Anerkennung wert sein.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@avaj79 schrieb am 24. März 2017 um 06:25:00 Uhr:


Aber zum Thema Funktionsreduzierung vertrete ich einen etwas anderen Standpunkt als Jürgen, Ob z.B. eine Wetterapp im Auto sinnvoll ist oder nicht möchte ich nicht bewerten. Aber ich, als jemand der gerne seinem Spieltrieb folgt, ärgert es dann schon wenn eine gekaufte und durch Volvo angepriesene Funktion nicht funktioniert. Da bleibe ich dann auch beharrlich und gebe mich nicht damit zufrieden das es unnütz ist. Dafür wurde immerhin auch bezahlt. Nicht falsch verstehen. Aber meine Kunden aus der Industrie würden mir die Hölle heiß machen wenn wir eine Funktion in der Software schriftlich festgehalten haben und diese am Ende nicht funktionieren würde. Damit erhalte ich keine Projektabnahme und letztendlich auch kein Geld... was ich damit sagen will, wenn ich etwas bewerbe und verkaufe, andere dafür bezahlen muss ich auch dafür Sorge tragen, dass am Ende alles funktioniert.

Vom Prinzip genau richtig, aber wenn wir differenziert schauen wollen, dann bitte an allen Enden der Betrachtung:

Die Software, die Du ausgeliefert hast, hat funktioniert und tut es auch, sie wird abgenommen. Nehmen wir als Beispiel eine Steuerung für eine Fertigungsmaschine. Es gibt irgendwo ein Bug, der nur sporadisch auftritt, es könnte die Kombination aus Schichtwechsel, eine bestimmten Produktfolge und die Nutzung von einem Bediener sein, der nach dem 1.5.2016 in den Betrieb gekommen ist. Nun machst du ein Bugfix, der z.B. auf die Stammdatenänderungen der neu eingestellten MA zugeht. Alle wichtigen Funktionen sind wieder da, die Produktion läuft einwandfrei. Leider funktioniert die eingebaute Speisenplananzeige der Kantine nicht mehr, die zwischen zwei Arbeitsgängen aufgerufen werden kann. 🙁🙁

Nach dem Update ist vor dem Update. 😉😉

Zitat:

@erzbmw schrieb am 24. März 2017 um 08:12:04 Uhr:


Und wo ist eigentlich der TE?

Prima Stöckchen hat er uns da hin gehalten

Und alle sind gesprungen 😁😁😁 Don`t feed the Troll 😁😁😁 Ich war echt überrascht das hier alle drauf eingegangen sind. "Ich habe einen Freund der hat::::" 😁

@arndt1306: vollste Zustimmung und ich ärgere mich über mich selbst, dass ich´s (diesmal) nicht gemerkt habe :-)

...weiß nicht, ob jemand, der hier seit 2008 Mitglied ist und ab und zu bei anderen Themen mitschreibt, seinen Account durch sonen Beitrag vertrollen lassen würde...
Vielleicht war unsere Meinung zu einstimmig, und er hat sich daher ohne eine Rückfrage weggetrollt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@horschti schrieb am 24. März 2017 um 12:29:29 Uhr:


...weiß nicht, ob jemand, der hier seit 2008 Mitglied ist und ab und zu bei anderen Themen mitschreibt, seinen Account durch sonen Beitrag vertrollen lassen würde...
Vielleicht war unsere Meinung zu einstimmig, und er hat sich daher ohne eine Rückfrage weggetrollt...

Kann sein .... Aber wir haben hier ja schon einiges erlebt in der Richtung. Mich hat es nur gleich stutzig gemacht weil es nicht sein Auto ist und das Thema so "Reißerisch" klingt. 🙂

Zitat:

@arndt1306 schrieb am 24. März 2017 um 13:53:27 Uhr:



Zitat:

@horschti schrieb am 24. März 2017 um 12:29:29 Uhr:


...weiß nicht, ob jemand, der hier seit 2008 Mitglied ist und ab und zu bei anderen Themen mitschreibt, seinen Account durch sonen Beitrag vertrollen lassen würde...
Vielleicht war unsere Meinung zu einstimmig, und er hat sich daher ohne eine Rückfrage weggetrollt...

Kann sein .... Aber wir haben hier ja schon einiges erlebt in der Richtung. Mich hat es nur gleich stutzig gemacht weil es nicht sein Auto ist und das Thema so "Reißerisch" klingt. 🙂

Ging mir doch ganz genauso, hab dann mal fix in die Aktivitäten geschaut und dachte, dass fakenews nicht zwangsläufig zu dem Profil passen 😎
Das Ding mit dem "guten Freund" is halt son schöner Klassiker, gibt es ja auch gerne beim Kaufen von Fußpilzcreme u. Ä....😛

Warum soviel Spekulation? Fragen wir doch @B_Joe einfach nach dem Stand der Dinge. 🙂

Zitat:

@gseum schrieb am 24. März 2017 um 14:12:15 Uhr:


Warum soviel Spekulation?

... weil Spekulieren ein kurzwiliger Zeitvertreib ist 🙂

Das "Stöckchen" bescherte doch eine ganz interessante Diskussion. Ist doch schnuppe, ob das Fake war oder nicht, wofür es für mich aktuell gar keine Hinweise gibt.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 24. März 2017 um 07:41:24 Uhr:


...
Mein Punkt ist eher: ein Auto fährt nicht schlechter, wenn man den ganzen Internet Krempel weg gelassen hätte. Oder andere Funktionen. Nicht da, nicht beworben, keine Probleme.
...

...oder keine Kunden, da die zum Mitbewerber gewandert sind, der sowas anbietet.

Einen schönen Morgen den Forumteilnehmern

Wie versprochen eine kurze Rückmeldung zu den Ereignissen. Finde aktuell sehr wenig Zeit zu schreiben. Mann sollte nicht gleich mit Steinen werfen.

1)
Das Auto war dann 3 Tage bei Volvo wo es untesucht wurde. Es war kein Turbo-Schaden (gut so) sondern irgendein Kabel welches zu nahe an einer während dem Betrieb heißen Stelle (Motor oder Abgasanlage) angelehnt war, und damit Kontak erhalten hatte mit dem Resultat der Fehlalarme.
--> Ist laut Volvo-Werkstatt behoben worden und die Werkstatt meinte, dass eine Beschwerdebrief an die Produktionslinie geschrieben wurde, weil "schlampig" beim Zusammenbau gearbeitet wurde.

2)
Dann ca. 4 Tage später wieder der Alarm auf der Autrobahn, dass mit max. 80 kmh weitergefahren werden soll. Der Wagen ging wieder in die Werkstatt.
--> Die Werkstatt hat nichts gefunden. Die Schlussfolgerung der Werkstat war, dass beim ersten Werkstattbesuch nicht alle Alarme suaber gelöscht wurden. Dies wurde nun nachgehollt.

Mit dem Auto ist der Freund eigentlich zufrieden, nur die Ereignisse gehen halt aufs Gemüt.

Falls es Neuigkeiten gibt werde ich mich melden. Bis dahin bitte sich in Geduld üben!

LG
Joe

AHA! Dann üben wir uns erstmal in Geduld. Wer übt mit? 😉

Wir üben mit Geduld.

Geduldig wie ein Osterlamm...

Schon seit 12 Stunden geduldig.... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen