xc90 neu bestellt mit 200 ps, jedoch 185 ps geliefert
Im September 2010 hatte ich einen Volvo XC 90 D5 mit 200 PS (auch gemäß Vertrag) bestellt. Vor 5 Tagen ist das Auto im Autohaus angekommen, es hat jedoch nur den 185 PS-Motor. Mein Verkäufer bot mir an, mittels Softwaretuning die Leistung auf etwa 210 PS zu steigern, gewissermaßen als Widergutmachung. Hat einer die mit dieser Art Tunung Erfahrung? Bringt das etwas? Ändert das etwas an den Verbrauchswerten? Zudem hat der alte Motor nur die Euro 4-Norm, der neue jedoch Euro 5. Was würdet Ihr tun? Das Angebot annehmen oder auf Vertragserfüllung pochen? Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Fehler passieren tagtäglich und gegenseitiges Verständnis im Umgang damit erleichtern das Leben und ersparen Magengeschwüre,....! Vieles wäre einfacher, keine Frage!
Der KFZ-Händler sollte ein Partner sein, klar! Die Realität sieht jedoch so aus, daß der Kunde in vielen Fällen nur als notwendiges Übel betrachtet wird, vorallem im Fahrzeughandel! Es gibt kaum einen Bereich des Handels, wo sich ein Händler dermaßen viel erlauben kann, Betrug alltäglich ist, ohne irgendwelche Konsequenzen befürchten zu müssen - und daran gibt es absolut nix schönzureden!
Ich konnte mich bisher auf meinen Volvo-🙂 immer 100%ig verlassen, was heute eher selten ist und eher die Ausnahme als die Regel! Die (teuren) Erfahrungen mit anderen Händlern und vorallem anderen Marken haben mich zu 200% Wachsamkeit belehrt, das ist kein paranoides Mißtrauen sondern nur Schadensbegrenzung!
Würden "Roßtäuscher" noch am nächsten Baum aufgehängt, wäre diese Zunft längst ausgestorben 😁
Wenn im konkreten Fall ein falscher Wagen geliefert wurde, ist das entweder ein Fehler des Händlers oder des Lieferanten - auf keinen Fall einer des Kunden! Der hat so oder so den größten Schaden - entweder weitere Wartezeit die zu überbrücken ist, oder eben einen Wagen mit erheblich geringerem Wert, und sei es nur im Wiederverkauf!
Der Händler wird den Wagen so oder so los, ev. mit Abschlägen, jedenfalls im Rahmen seines Kalkulationsspielraums! Liegt der Fehler beim Lieferanten (VCG) hält sich der Händler ohnehin dort schadlos! Mein Mitleid hält sich folglich in Grenzen!
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
auch ich wäre sehr skeptisch, dass der Händler nicht im Händlerverzeichnis auf volvocars.de auftaucht.
Ich ja auch, habe deshalb mal schnell in Köln angerufen. Frage, ob ein bestimmter Händler tatsächlich Volvo Vertragshändler sei, da er nicht im Händlerverzeichnis aufgeführt sei.
Der Ansprechpartner suchte in Limburg und fand die Autogalerie in Limburg, diese war nach seiner telefonischen Auskunft Vertragshändler, das Vertragsverhältnis sei allerdings in 2010 gekündigt worden. Aktuell besitze diese Firma keinen Status als Volvo Vertragshändler.
Mehr war auf die Schnelle nicht zu erfahren, z.B. das Datum der Kündigung o.ä.
Gruß
Hagelschaden...alle Angaben nach bestem Wiseen, aber ohne Gewähr 🙂
Edit, nach Weckruf : Tausche ein e gegen ein s. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Gruß
Hagelschaden...alle Angaben nach bestem Wiseen, aber ohne Gewähr 🙂
Du brauchen Gewehr für Händler? Oder für Wisent? Du jagen Wisent auf Händler? 😁😁😁
Gruß
Markus
Hallo,
das Hin und Her mit meiner XC90-Bestellung ist erst einmal beendet. Habe heute einen Auflösungsvertrag gemacht. Eine Neubestellung zu den Bedingungen des alten Vertrages wollte der Händler nicht. Werde jetzt wohl in dem empfohlenen Autohaus in Koblenz nachfragen. Ist zwar über 60 Km von mir entfernt, aber wenn das Angebot und der Service stimmen, nehme ich das gerne in Kauf. Zudem soll es wohl auch einen Hänler in Nister bei Hachenburg (Westerwaldkreis) geben; wäre für mich etwas näher. Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesem Autohaus gemacht? Vielen Dank!
Gruß Vinni71
Zitat:
Original geschrieben von vinni71
Hallo,
..... Eine Neubestellung zu den Bedingungen des alten Vertrages wollte der Händler nicht. .......
Gruß Vinni71
???? Verstehe ich nicht, du wolltest den mit 200PS, er hat ausversehen den mit 185PS bestellt. was hat sich an den Konditionen denn bitteschön geändert. Eigentlich doch nix, außer er wollte dir von anfang an den mit 185PS andrehen.
Aber is ja auch egal, bist den ja los....gratuliere dazu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
???? Verstehe ich nicht, du wolltest den mit 200PS, er hat ausversehen den mit 185PS bestellt. was hat sich an den Konditionen denn bitteschön geändert. Eigentlich doch nix, außer er wollte dir von anfang an den mit 185PS andrehen.
Kann man nur so verstehen:
Da der Händler wohl keinen Neuwagen bei Volvo mehr bestellen kann, "wollte" er auf die "neuen" Konditionen nicht eingehen. Das die Konditionen sich nicht geändert haben und das er eigentlich in der Pflicht ist, den Vertrag zu erfüllen, wollte er wohl "verschlabbern".
Gruß
Haeken
Laß der Ratte jedenfalls noch eine Forderung über deine nun entstandenen Mehrkosten & Aufwendungen zukommen, per RA, sofern dein Vertrag das hergibt! Der hat's wirklich nicht anders verdient! Hat sich wahrsch. auch Volvo Deutschland gegenüber höchst unseriös verhalten....?
Ansonsten wende dich an einen Volvo-Partner in deiner Nähe, mit dem auch andere Forumsmitglieder gute Erfahrungen gemacht haben!
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ich ja auch, habe deshalb mal schnell in Köln angerufen. Frage, ob ein bestimmter Händler tatsächlich Volvo Vertragshändler sei, da er nicht im Händlerverzeichnis aufgeführt sei.Zitat:
Original geschrieben von gseum
auch ich wäre sehr skeptisch, dass der Händler nicht im Händlerverzeichnis auf volvocars.de auftaucht.
... tja, meine Mail von Samstag haben sie noch nicht beantwortet... zum Anrufen war mir das nicht wichtig genug. 😉
Auflösungsvertrag ist die beste Möglichkeit - kein weiterer Ärger!
Schönen Gruß
Jürgen
Ich denke auch Du hättest damit nochmal zu einem Anwalt gehen sollen, bevor Du den Auflösungsvertrag unterschrieben hast. Ein solches Verhalten sollte man nicht dulden.
Aber ich kann Dich auch verstehen, manchmal ist weniger Ärger einfach kostbarer. Freut mich auf jedenfall dass Du zumindest aus der Sache raus bist.
Viel Spaß bei der "neuen" Vorfreude. 😎
Wenn der Händler einen Aufhebungsvertrag unterschriebe (und der Vertrag richtig formuliert ist 😉 ), dann wäre das natürlich die aller einfachste Lösung.
Aber, dem jetzigen Verhalten des Händlers nach wird er einen solchen Vertrag gar nicht unterschreiben. Warum sollte er auch? Ganz ernst: Verträge werden geschlossen, weil beide Seiten sich davon etwas versprechen. Der Händler würde nichts bekommen, also gibt es auch keinen Grund für ihn zu unterschreiben. Wäre ja noch schöner, wenn alles so einfach wäre 😁
Was immer Du tust: Sei Dir sicher, dass Du den Händler schriftlich und nachweisbar zur Behebung des Sachmangels innerhalb einer angemessenen Frist aufgefordert und den Rücktritt vom Vertrag androht hast. Dann, bei Verzug, schriftlich und nachweisbar vom Vertrag zurücktreten. Dies alles bedeutet zwar nicht automatisch, dass der Rücktritt auch wirksam ist (das könnte nämlich noch innerhalb der Verjährungsfrist gerichtlich überprüft werden), aber so hast Du für einen evtl. Streit zumindest belastbare Nachweise.
Good luck, nicht auf den letzten Metern stolpern, den resultierenden Ärger hättest Du.
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Wenn der Händler einen Aufhebungsvertrag unterschriebe (und der Vertrag richtig formuliert ist 😉 ), dann wäre das natürlich die aller einfachste Lösung.
Die Aussage
Zitat:
...das Hin und Her mit meiner XC90-Bestellung ist erst einmal beendet. Habe heute einen Auflösungsvertrag gemacht.
hatte ich so verstanden, dass solch ein Vertrag geschlossen sei. (Wobei ich die Formulierung natürlich nicht kenne)
Gruß
Hagelschaden
@Hagelschaden: Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass der Händler soetwas unterschreibt (gerade nach dem ganzen Vorgeplänkel), für so gering, dass ich "gemacht" = "vorbereitet" verstanden habe. Würde mich für den TE aber freuen, wenn ich falsch liege 😁
Hallo liebe Volvofahrer in dieser Diskusionsrunde.
Nach dem ich hier sehr viele Unwahrheiten gelesen habe, möchte ich die Sache mal aus unserer Sicht schildern.
Ich bin der der Verkaufsberater der vinni71 den besagten XC90 verkauft hat.
Vinni71 hat im September einen XC90 mit Schaltgetriebe bei mir bestellt. Er wollte den XC90 für März 2011 haben.
Diesen habe ich im Volvo-Bestellsystem bestellt. Leider bekam ich kurz darauf, die Rückmeldung von Volvo das,
das Schaltgetriebe für den XC90 aus dem Programm genommen worden wurde. Um dem Kunden entgegenzukommen
haben Vinni71 für 500.-€ Aufpreis eine Automatikversion ´( Aufpreis normalerweise 2100.-€ )angeboten.
Diese Angebot hat Er angenommen.
Leider bin ich davon ausgegangen das mit der "neuen" Automatikversion auch gleichzeitig der neue Motor geliefert wird.
Diesen Fehler habe ich natürlich zu verantworten. Um Vinni71 auch da entgegenzukommen, habe ich Ihm eine Heico Leistungssteigerung ohne Aufpreis, oder einen weiteren Preisnachlass von 1500.- € angeboten.
Dies wurde hier nicht erwähnt. Sind nochmal 1500.-€
Alternativ habe ich Ihm eine Neubestellung mit dem 200PS Motor angeboten. Die Lieferzeit bei einer Neubestellung war am Anfang nicht ganz klar. Dies wollte ich erst mit Volvo abstimmen. Es hätte durchaus sein können das sich die Lieferung verschiebt, da Volvo derzeit mit einigen Dieselmodellen Probleme mit der Kraftstoffleitung hat, und sich die Lieferung auf das Modelljahr 2012 ( ab etwa Mai2011 ) hätte verschieben können. Von einer Lieferung in 2012 war nie die rede!
Auch konnte ich mit Vinni71 kein persönliches Gespräch mehr führen, da er seit der Mitteilung, das der alte Motor
geliefert worden war, nur noch seinen Vater als Gesprächspartner vorschickte.
Ich finde es sehr schade, das er nicht einmal den Mut hat mit mir zu reden und seinen Vater vorschickt, aber in diesem Forum
zumindest wie ich finde wichtige Dinge "vergisst".
Jeder kann mal einen Fehler machen.
Allerding habe ich versucht für meinen Kunden eine annehmbare Lösung zu finden.
Sind 3100.-€ zusätzlicher Preisnachlass zu einem bereits sehr guten Angebot nicht in Ordnung?
In einem persönlichem Gespräch hätte man bestimmt eine Lösung gefunden, aber seinen Vater vorzuschicken, der
sich in jeder Hinsicht unkooperativ mir gegenüber zeigte, finde ich sehr schade.
Gestern haben ich den Kaufvertrag, natürlich mit Papa!, aufgehoben.
So jetzt könnt Ihr euch selbst ein Bild von dem achso bösen Händler machen.
Lieber Italienfan,
wenn Sie tatsächlich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben haben, dann gebührt dieser unkomplizierten und klaren Vorgehensweise Respekt. Denn, wie Sie natürlich wissen, sind/waren Sie nicht verpflichtet dies zu tun. Fehler passieren, die Frage ist nur, wie man damit umgeht. Dazu gehören aber eben immer beide Seiten.
Unwahrheiten, und seien es auch einfach "Auslassungen", brauchen Sie übrigens nicht hinzunehmen. Die Moderatoren im Forum helfen hier gerne weiter.
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von italienfan
...
So jetzt könnt Ihr euch selbst ein Bild von dem achso bösen Händler machen.
Hallo italienfan !
Ein Bild gemacht haben sich die meisten hier schon.
Es ist glaub ich unter Fachleuten klar, dass der XC90 D5 mit 200 PS NUR mit GT lieferbar ist.
Dieses hätte man als Fachkraft IMHO wissen müssen. Ist für mich eine klare falsche Beratung seitens des 🙂.
Aber die wichtigste Frage hast du nicht beantwortet: Bist du / die Firma noch VCG-Vertragshändler oder nicht ?
Könntest du überhaupt direkt bei VCG Fahrzeuge beziehen ?
Die von dir genannten Preisnachlässe sind in meinen Augen keine wirklichen Nachlässe, da mit dem Modell-
wechsel einiges an Ausstattungen verschoben wurde.
Aber du darfst dich ruhig wehren und deine Argumente vorbringen, welche zumindest mich bis jetzt aber nicht
überzeugt haben. Aber ich warte gerne 🙂
Gruß
Haeken