XC90 Nach Getriebetausch Schlag/Ruckeln im Motorraum

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem XC90 (Automatik 2,4 D5 BJ 2006) ein Austauschgetriebe (145 TKm Laufleistung) einbauen lassen, da mein Getriebe hinüber war. Alles lief gut, bis wir die Probefahrt gemacht haben.

Der Wagen schaltet unauffällig und weich, aber bei Über 3000-3500 /min gibt es ab und zu einen heftigen Schlag im Motorraum, ohne dass der Wagen stoppt oder ausgeht und dann fährt er weiter als wäre nichts passiert. Manchmal geschieht das beim Beschleunigen und manchmal so ohne Beschleunigen.
Fehlerspeicher auslesen hat auch nichts gebracht.

Ich überlege gerade, ob ein Software update das Problem lösen könnte, oder z.B eine Getriebespülung? Oder kann es eine andere Ursache haben?

Ich bin für eure Hilfe sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Nur mal nebenbei für die Community hier: Ich habe gestern mit einer (mir hier im Forum empfohlene) Werkstatt in Goch am Niederrhein telefoniert. Sie haben sich sehr kompetent angehört. Ich habe mit dem Inhaber gesprochen, er sagte, dass sie die Spülung und die Adaptionsfahrt in einem Paket anbieten für 480 EUR inkl Mwst und Öl anbieten. Es werden etwa 14L Öl verwendet und die Adaptionsfahrt dauert etwa 2-2,5 Std, dabei fahren sie um die 50Km mit dem Wagen (in mehreren Abschnitten inkl. Autobahn). Insgesamt soll der Wagen bei ihnen für 2,5-3 Std mindestens bleiben. Für die Zeit stellen sie einen Mietwagen zur Verfügung.

Diese Gespräch war natürlich, bevor ich die erfreuliche Nachricht mit den Spänen im Getriebe erhalten habe. Ich wollte es aber hier im Forum posten, vielleicht hilft es dem einen oder dem anderen.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Dann würde ich das mit der Bohrmaschine versuchen. Ist vibrationsarm.
Warum soll das nicht gehen? Während er sich dreht, mitteln sich Motor und Getriebe.
An meiner BMW GS macht man Druckplatte der Kupplung auch locker rein. Nach der Komplettmontage durchdrehen und dann durch die Öffnung des Anlassers gleimässig nach und nach fest ziehen.
Ich würde das am Auto auch so in der Art machen.

... am Moped hat das Ganze aber viel weniger Masse und ist besser zugänglich... wie gesagt... keine Garantie... schlimmstenfalls gleiches Theater... 😉

Darum gehts nicht. Es geht um die genaue Zentrierung. Und wenn der Motor dreht, bin ich überzeugt, dass sich die Gehäuse ausmitteln.

... Gewicht sprich Masse bewegt sich immer zum Erdmittelpunkt... da kann sich drehen was will... wenn die Führungsbuchse fehlt bewegt sich das Getriebe nach unten... wenn man Glück hat mittelt sich alles... muss aber nicht... 😉

Ähnliche Themen

Dann unterstützt man das ganze noch mit einem Getriebeheber.
Er kann das doch jetzt nicht alles wegwerfen. Nun ist es schon so.
Heber drunter. Fingerfest anziehen. Einer dreht mit der Bohrmaschine den Motor und einer zieht alles langsam fest.
Das klappt.
Man kann doch nicht auf der Zielgeraden den Sand in den Kopf stecken.
Das klappt.
Ich drück die Daumen.
Und ich würde es so machen.
Ich könnte und wollte mir auch kein anderes Auto leisten. Und hätte ich Getriebeprobleme, dann müsste ich diese Kröte auch noch schlucken.

... sag ja... man kann es versuchen... würde ich auch irgendwie probieren... aber ohne diese Hülse gibts eben keine Garantie das es funktioniert... 😉

Der Getriebebauer meinte, man könnte versuchen das Gebäude bündig mit dem Finger zu fühlen und Schritt für Schritt festziehen.

Ich verstehe das mit der Bohrmaschine nicht. Mein Motor ist i.O, man könnte dann das mit dem Motorlaufen versuchen. Oder?

Die Bohrmaschine an der Riemenscheibe ansetzen.
Klar kann man das bei laufendem Motor machen.

... dann vibriert und rodelt alles unkontrollierbar... das wird nix... undwo willst ne Bohrmaschiene anflanschen... und welche soll die Kraft haben den Motor zu drehen.... wenn man die Möglichkeit hat alles genau zu vermessen und an anderer Stelle etwas Platz und "Fleisch" vorhanden ist, dann könnte man da einen Passbolzen einsetzen... 6 mm würde ja reichen... 😉

Ich bin fertig. Ich bin sicher, das geht.

Oder:
Macht euch in der Werkstatt einen Rundstahl, der gerade noch durch ein Schraubenloch am Motor geht. Dann am anderen Ende das entsprechende Gewinde. Vielleicht macht ihr sogar 2.
dann einschrauben, dass es mit dem verbleibenden Zentrierrohr so etwa ein Dreieck gibt. Dann die anderen Schrauben festziehen, die Schaftschrauben raus und dort die Verbindungsschrauben rein.

... das ist ja gerade das Problem... Gewinde hat immer etwas Spiel bevor da ne Schraube drin festgezogen ist. das wackelt paar Hundertstel in alle Richtungen und das reicht zum verspannen... sonst könnte man das Getriebe ja einfach so festschrauben ohne Probleme... um das zu verhindern gibt es ja eben diese Passhülsen... da iss nix mit Spiel!
Deshalb... neue Passbolzen an geeigneter Stelle würde gehen wenn genau vermessen und gebohrt... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 24. Juli 2020 um 19:59:58 Uhr:


... sag ja... man kann es versuchen... würde ich auch irgendwie probieren... aber ohne diese Hülse gibts eben keine Garantie das es funktioniert... 😉

Das mit der Garantie hat er schon verstanden - die Werkstatt hat ihm das schon gesagt, weil sie sie ihm eigentlich geben müssten - aber du?

Jetzt lass mal dein Pessimismus in der Tasche stecken - mach lieber brauchbare und konstruktive Vorschläge, die das Problem zu lösen helfen.
Der Vorschlag vom Hans ist schon mal ein Versuch wert - zumal die eine Hülse ja da ist...

Ich würde den auch mit der Bohrmaschine drehen...

Sei doch kein Spielverderber...
das hilft keinem - außer den Thread in die Länge zu ziehen... 😁

Zitat:

@Peak_t schrieb am 25. Juli 2020 um 00:19:51 Uhr:


... das ist ja gerade das Problem... Gewinde hat immer etwas Spiel bevor da ne Schraube drin festgezogen ist. das wackelt paar Hundertstel in alle Richtungen und das reicht zum verspannen... sonst könnte man das Getriebe ja einfach so festschrauben ohne Probleme... um das zu verhindern gibt es ja eben diese Passhülsen... da iss nix mit Spiel!
Deshalb... neue Passbolzen an geeigneter Stelle würde gehen wenn genau vermessen und gebohrt... 😉

... den Erfolg von zusammenpfuschen haben wir ja jetzt... 😉

So. Ich werde das ganze nun gespannt beobachten (:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen