XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee
Hallo Zusammen,
ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.
Zuerst mal das Positive:
Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.
Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.
Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!
Beste Antwort im Thema
Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.
Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.
Zu den Einzelnen Rügepunkten:
Zitat:
1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus
Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.
Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.
Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.
Zitat:
2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.
Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...
Zitat:
3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.
Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.
Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!
Zitat:
4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!
Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.
Zitat:
5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.
Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.
Zitat:
6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.
Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂
Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.
Zitat:
7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau
Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.
381 Antworten
Zitat:
@mattberlin schrieb am 29. Dezember 2017 um 07:59:35 Uhr:
Etwas weniger Emotionen wären auf beiden Seiten nicht verkehrt.
Zu der Sache mit dem Ausfedern kann ich etwas beitragen, nicht immer muss man letzte Rille fahren um das Fahrwerk zu überfordern. Ich kenne zwei Stellen, bei denen es solche, wie vom TE beschriebenen Situationen geben kann. Eine Bundesstraße, die eine Kraftfahrtstraße kreuzt, diese wurde neu gebaut und schön mit Schräge versehen und erhöht, dass Wasser gut abläuft. Fährt man hier mit 50 drüber federt es schon ziemlich aus, fährt man mit 60 drüber wird der Kontakt so leicht, dass beim Beschleunigen die Räder durchdrehen. Wenn man noch schneller fährt, auf der Landstraße nicht unüblich, hebt man ab. Wer die Stelle nicht kennt erschrickt total, da das Auto komplett ausfedern kann, ungewollt.
Dann eine Autobahnstelle kurz vor Bamberg, bergab kommen zwei nicht sichtbare Bodenwellen in leichten Kurven, die zum Aufschaukeln führen können. Heute Tempolimit, da es einige Fahrzeuge aus der Bahn warf, auch hier, sehr modellabhängig, kann ein extremes Ausfedernnerzielt werden. Selten gibt es solche Stellen, aber es gibt sie und der TE muss dafür kein Raser sein. Ganz auszufedernnist dazu noch viel seltener als komplett einzufedern. Beides fühlt sich gruselig an und hört sich ungesund an.Beim Navi verstehe ich die Diskussion nur halb. Ok, er ist einmal reingefallen, aber vermutlich kennt jeder genug Fälle, in denen auch die Umleitung keine große Ersparnis brachte. Auch liest es sich für mich so, als ob da in der Konfiguration beim TE noch einiges falsch läuft. So richtig sehe ich nicht, dass Sensus hier ein Problem ist. Das kann man mit den Tipps oben aber einfach feststellen.
Dann scheint es mir eher ein Fahrbahnspezifisches als ein Volvo-Problem zu sein. So viel Objektivität kann man auch von einem "Programmierer" erwarten.
Soviel Objektivität kann man auch von einem Programmierer erwarten dürfen. Doch wenn ich sehe, was da manchmal an Finanzsoftware angeboten wird, scheint mir dieser Aspekt doch mehr als Wunschvorstellung. Hauptsächlich von der deutschen Programmiererzunft.
Gruss
Skunky77
Ich vermute hier ist jemand genervt, weil er eine falsche Entscheidung getroffen hat. Oft sieht man dann nur noch die negativen Aspekte und steigert sich unbemerkt in etwas rein.
Bis auf den Punkt Licht kann ich die Störfaktoren nicht nachvollziehen. Das normale Abblendlicht ist m.E. auch schwächer als Xenon bei anderen Herstellern.
Warum aber kauft bzw. least man sich ein Fahrzeug zu solch einem Preis und spart dann an VOC und einer eigenen SIM-Karte? Dann läuft das Navi problemlos, wenn vielleicht auch einem TomTom nicht ebenbürtig.
Zum Verbrauch: 8,9 Liter finde ich für Größe und Gewicht in Ordnung. Ich kann völlig problemlos unter 8 Liter kommen und selbst bei zügiger Fahrweise bleibe ich bisher immer unter 11 Litern. Vor 15 Jahren wäre das undenkbar gewesen und der Wirkungsgrad von Diesel und die physikalischen Grundsätze haben sich seither nicht geändert.
Zitat:
@Autofahrer- schrieb am 29. Dezember 2017 um 11:28:13 Uhr:
Ich vermute hier ist jemand genervt, weil er eine falsche Entscheidung getroffen hat. Oft sieht man dann nur noch die negativen Aspekte und steigert sich unbemerkt in etwas rein.Bis auf den Punkt Licht kann ich die Störfaktoren nicht nachvollziehen. Das normale Abblendlicht ist m.E. auch schwächer als Xenon bei anderen Herstellern.
Warum aber kauft bzw. least man sich ein Fahrzeug zu solch einem Preis und spart dann an VOC und einer eigenen SIM-Karte? Dann läuft das Navi problemlos, wenn vielleicht auch einem TomTom nicht ebenbürtig.
Zum Verbrauch: 8,9 Liter finde ich für Größe und Gewicht in Ordnung. Ich kann völlig problemlos unter 8 Liter kommen und selbst bei zügiger Fahrweise bleibe ich bisher immer unter 11 Litern. Vor 15 Jahren wäre das undenkbar gewesen und der Wirkungsgrad von Diesel und die physikalischen Grundsätze haben sich seither nicht geändert.
Er hat doch geschrieben, dass er dahingehend nicht beraten wurde.
Vielleicht ist ein gewisses Maß an Eigeninitiative manchmal sinnvoll. 😉
Ähnliche Themen
Egal was ich mir um 80-100K (eigentlich schon viel früher darunter) zulegen will, "erforsche" ich primär mal, vergleiche und stelle dann gezielt Fragen an den Verkaufsberater (der wie Du schreibst, oft den Teil Berater nicht erfüllt).
So richtig überrascht wurde ich bei einem Kauf eines Autos noch nie!
LG
GCW
Foren wie MT generieren teilweise Fragen, mit denen die Verkäufer vollkommen überfordert sind. Vielen Kunden ist es aber auch nicht so wichtig und wissen gar nicht was sie sich vorenthalten.
Bei der Beratungsthematik kommen wir etwas vom eigentlichen Pfad ab, trotzdem mein Senf dazu 😁 :
Ich habe mich ja wieder erst kürzlich durch die gedruckten Verkaufsunterlagen und den Konfigurator bemüht und habe dabei ein gewisses Maß von Vorkenntnis gehabt - trotzdem erschließt sich nicht wirklich jede verschwummerte Werbebeschreibung auf den ersten und leider auch nicht auf den zweiten Blick. Zusammenhänge beim Licht (was genau leistet denn nun das zusätzlich wählbare Lichtpaket?) oder der Standheizung (VOC für die Bedienung erforderlich?) sind nur dann erkennbar, wenn man z.B. durch reges Mitlesen hier ein gerütteltes Maß an Problembewußtsein hat. Da ist dann in der Tat aktives Nachhaken beim Berater erforderlich, sofern der nicht von sich aus tatsächlich seinem Berufsstand Genüge getan hat.
Eine evtl. Fehlberatung wird man beim TE daher nicht sicher ausschließen können; allerdings hat sich der TE ja in erster Linie nicht darüber aufgeregt, sondern in seiner unnachahmlich warmherzigen Art über den XC als solchen pauschal und dessen Qualität im Besonderen aufgeregt.
Zum Thema: Lichteinstellung kann der 🙂 deutlich verändern. Die genannte Problematik klingt für mich aber nach dem Dynamischen Licht und das passt nicht zur Bemerkung des Abblendlichtes.
Lasse ich da Vieles aussen vor, ist es eine Kombination von Einstellung am Wagen und Verständnis beim Fahrer. 😉😉
Also das mit der Beratung ist so eine Sache, es wäre schon hilfreich, wenn Besonderheiten etwas präsenter in den Unterlagen zu finden sind. Da ich über die Firma bestelle mache ich mich nur im Netz und mit den Unterlagen des Herstellers schlau. Da kam für mich das Thema VOC (dachte auch, dass ich das bei den vielen Paketen, die ich auswählte, dabei habe) auch nicht sauber geklärt vor. Ich habe m.E. auch kein VOC im kommenden S90, aber zumindest dieses Modem, aber ohne Karte (das bieten viele Hersteller immerhin für die ersten Jahre bei den großen Navis mit an). Hier fällt der geneigte Volvokäufer ziemlich auf die Nase weil er plötzlich mit TMC auskommen , oder selbst zur SIM greifen muss und dann das Modem nicht mal für die Telefoniefunktion nutzbar ist. Also für mich nur halb mitgedacht, wenn ich schon eine Außenantenne nutzen kann und die Technik verbaut ist. Also koppeln mit Smartphone (USB-Port ist damit blockiert, auf dem Geschäftstelefon sind keine "privaten" Mediendaten). Irgendwie sind das immer kleine Stolpersteine, die Volvo hier in den Weg legt. Jeder für sich wenig dramatisch, aber in der Summe wundert mich das Ausstattungskonzept schon ein wenig.
Zurück zum Thema, der TE hat auch im Wesentlichen gesagt, dass es ihn wundert bei einem Premiumwagen keinen Gummianschlag zu haben, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob es diese Puffer auch für das Ausfedern gibt. Ich kenne sie nur bei eintauchen. Hier wäre wohl zu überlegen mit dem Händler zu sprechen, ob man die Kennlinie der Feder/Dämpfereinheit ändern kann, damit das nicht mehr so leicht passiert, oder ob es Gummipuffer, die den Weg einschränken, zum nachrüsten gibt.
wäre ich so sehr darauf bedacht, dass bei meinem Fahrzeug wirklich alles passt, dann würde ich mir das, in ähnlicher Ausstattung, für mindestens 2 Wochen leihen, um mir sicher zu sein.
Vor allem den störende Punkt mit dem Licht hätte man sofort, nach der ersten Nachfahrt, verhindern können, in dem man den XC90 ausschließt. 😉
Hi,
meine Anmerkungen und Fragen an den TE, auch und besonders nachdem mir sein Nickname noch in Erinnerung war. Ich versuche das so gut es geht mit konstruktiven Infos zu ergänzen.
- Die Delle in der Armlehne kenne ich nicht, auch nicht aus anderen Schilderungen. Aber du hattest doch am Skoda auch ab 50.000 km Probleme mit den Sitzen und begründetest diese mit „ich habe nicht wirklich Gardemaß" 😉 - bleibt beim Rat der anderen Posts: Reklamieren, austauschen lassen. Ein Foto würde mehr hier zudem mehr Klarheit über die Relevanz bringen.
- Bzgl. Aufklärung zu Hotspot/Volvo On Call kann ich die Probleme allerdings NICHT beim Händler sehen, denn du bist ja auch deinen eigenen Thread aufgeklärt worden, wurde sogar ausdrücklich ab Seite 3 thematisiert. - aber offensichtlich bist du da ja aus dem eigenen Thread wieder ausgestiegen. 🙁
- Lösungsansätze für das Problem der Internetverbindung gibt es hier im Forum zuhauf. Vom passenden Provider mit Abdeckung ohne Netzlöcher über im Extremfall auch der hardwareseitige Austausch des Internetmoduls beim Sensus. Ein Handy in der Mittelkonsole mit ggf. nicht ganz so gutem Provider kann im Bergland aber schon eine Erklärung für den 25 km-Stau sein
- Den Verbrauch hattest du ebenfalls sehr klar und deutlich schon vor Kauf hinterfragt und die Bandbreite bestätigt bekommen - die niedrigen Verbräuche auch schon damals als nicht glaubwürdig abgetan, mehrfach. Die 10,5 Liter sind sicher hautpsächlich der Fahrweise geschuldet, ich kann das nachvollziehen, denn ich habe mit dem X90 D5 ebensoviel verbraucht, weiß aber, dass es nicht am Fahrzeug liegt. 😉
- Zum Licht: Auch hier kann der 🙂 noch mal deutlich nachbessern. Schon seit Jahrzehnten (ich kenne es seit 1996) stellt Volvo ab Werk seine Scheinwerfer eher "defensiv" ein. Ich habe bisher fast jeden Volvo nachjustieren lassen mit ausdrücklicher Info an den 🙂, die Scheinwerfer "so hoch wie es eben geht" zu stellen. Alle Volvos, bis auf die XC90 2 allerdings... 😮
- Wenn du TMC nutzen möchtest: Es spricht nichts dagegen. Du brauchst es nur in den Einstellungen aktivieren statt RTTI!
Fazit: Viel liegt an deiner Werkstatt, einiges an der Handhabung und einiges auch an der Einstellung. An allen drei Dingen kann man gut arbeiten, wenn man sich nicht noch 2,5 Jahre ärgern möchte.
Viel Erfolg dabei!
Jürgen
Vermutlich könnte ein Mod das jetzt schließen. Es ist m.E. alles relevante aufgezählt worden und der TE ist hoffentlich schon dabei die Vorschläge umzusetzen.
Sonst wird das ein Karussell und wir drehen uns im Kreis der Emotionen.
Wir schließen hier möglichst wenig und nur aus gravierenden Gründen ("im Kreis drehen" gehört nicht dazu😉) und würden auch dem TE die Möglichkeit rauben, sich dazu noch mal zu äußern. 🙂
Also ich habe es die Datenverbindung angeht noch nie Probleme. In meinem ersten XC90 ohne Oncall habe ich das Handy dafür genutzt. Via Bluetooth kein Problem. Man kann auch zwei Jagdsystem Köln und für andere Funktionen nutzen, zur gleichen Zeit. Habe ich öfters gemacht wenn meine Frau Musik von ihrem Handy hören wollte.
Beim neuen ist Oncall an Bord. Hier habe ich einfach eine eigene Daten SIM (Multisim von der Telekom für 5€/M) drinnen. Geht beides, wobei letzteres ein Komfortgewinn ist.
Da ich mittlerweile aber die Musik ohnehin streame via Streamon nutze ich nicht die intergierten Medienapps sondern Android Auto. Geht auch sehr gut. Und hab kann auch bei AA den Mediaplayer auf den Handy bedienen mit einem kleinen Trick.