XC90 nach 5 Monaten, mein Resümee

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen,

ich will euch mal meine Erlebnisse in den ersten 5 Monte mit meinem XC90 D5 Inscription erzählen.

Zuerst mal das Positive:

Das Auto ist leise, hat platz und der Womenakzeptanzfaktor liegt bei uns bei 10 von 10.
Wenn die Technik funktioniert ist auch Ales soweit toll.

Und da kommen wir zu dem Thema was nicht so toll ist:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

So, jetzt mein Fazit nach etwas über 5 Monaten 11000km.

Das Fahrzeug ist keine 81.000,-€ wert! Und ich denke das es nach drei Jahren wieder etwas deutsches geben wird. So leid wie mir das tut es sagen zu müssen, aber irgendwie haben die deutschen Autobauer es einfach besser drauf. Auch wenn Sie Ihre Kunden bescheißen und arrogant ohne ende sind, aber Sie wissen warum sie es machen können! Leider!

Beste Antwort im Thema

Diesen doch recht plakativen Fred möchte ich so nicht stehen lassen. Nach nun 23 Monaten XC90II (und diversen Vorgänger XC90I) habe ich jetzt wieder einen XC90II bestellt - und zwar bewußt, weil ich absolut zufrieden bin und keinen der hier gerügten Punkte bestätigen kann.

Richtig ist allerdings, dass die Software anfangs beim Kunden reifte und auch jetzt nicht jedes Update bei allen Fahrzeugen zu 100% funktioniert; aber immerhin gibt es Updates, was nicht bei jedem Hersteller so selbstverständlich ist.

Zu den Einzelnen Rügepunkten:

Zitat:

1. Navigationssystem
Das Navigationssystem ist schlicht eine Vollkatastrophe! Mal abgesehen davon das es auf Basis von Google Maps funktioniert und somit ständig Internet benötigt. Steigt das Sensussystem aus dem WLAN wären der fahrt aus und kommt erst nach einem Tankstopp wieder ins WLAN, welches ich übrigens per mobilem WLAN-Router realisiere. Weil der Verkäufer leider vergessen hat mir zu zu sagen das es Internet an Board nur mit ON CALL gibt! Herzlichen Dank dafür noch mal an dieser Stelle. Aber das es mich direkt in einen 25km Stau navigiert oder direkt in die Unfallstelle, obwohl es mir doch eine Alternativroute vorgeschlagen hat und ich diese auch angenommen habe. Sorry, aber das kann jedes unserer anderen Fahrzeuge besser und zuverlässiger. Ach ja und TCM ist nur was für Deppen, aber nicht für Sensus

Es wurde ja hier schon geschrieben, dass die Daten weder von Google kommen, noch dass für die Navigationsfunktion eine Internetverbindung erforderlich ist. Die Daten dafür liegen auf der Festplatte und können deshalb offline genutzt werden. Nur für die Live-Verkehrsdaten benötigt man eine Internetverbindung, die der TE aber über eine eigenständige Lösung herstellt und Verbindungsabbrüche dann wohl kaum Volvo angekreidet werden können.

Auch ist VOC nicht erforderlich, um dem Navi die Verkehrsdaten beizubringen. Das kann - so mache ich das - auch problemlos über einen vom Handy via BT zur Verfügung gestellten persönlichen Hotspot geschehen.

Was der TE damit meint, dass TMC (TCM ist übrigens die Hausmarke von Tchibo) nur was für Deppen und nicht für Sensus ist, erschließt sich mir auch auf den 2. Blick nicht wirklich.

Zitat:

2. Fahrwerk
Das Fahrwerk ist für das Geld leider auch eine Totalkatastrophe. Ich hab extra das Luftfahrwerk genommen damit es einfach angenehmer zu fahren gilt, aber bitte warum spart man an Endanschlagsgummis? Sobald das Fahrwerk komplett ausfedert tut es Schläge im Fahrzeug weil da Metall auf Metall knallt.

Hier kann ich nicht viel zu beitragen, da ich ein arme Leute Auto ohne LFW fahre. Von den geschilderten Schlägen lese ich allerdings hier im Forum zum ersten Mal. Wenn es tatsächlich so übel wäre, unterstelle ich dazu auch Beiträge anderer...

Zitat:

3. Kraftstoffverbrauch
Selbst bei absolut defensiver Fahrweise schaffe ich es nicht unter 8,9 liter zu kommen.
Wie war das 7,5 / 6,0 / 6,8? Ich behaupte da haben die Schweden geschoben.

Der Durchschnittsverbrauch ist immer so eine Sache und von zahllosen Faktoren abhängig, die uns der TE sämtlich vorenthält. Wie wird das Fahrzeug gefahren? Viel Kurzstrecke? Häufige Nutzung der evtl. vorhandenen Standheizung? etc. etc. etc.

Aber unabhängig davon: was erwartet der TE eigentlich an Verbrauch, bei einem 5 Meter Schiff im 2 Tonnen Bereich mit AWD und 235 PS? Ich finde - ohne wie gesagt die Nutzungsparameter zu kennen - 8,9l durchaus respektabel!

Zitat:

4. Haltbarkeit der Kunstoffe
Mein Dicker hat jetzt 11000km auf der Uhr. Ich lege meine Arm, wie wahrscheinlich jeder 2. Autofahren links auf dem Türpolster unterhalb des Fensters ab.
Ich hab da jetzt schon eine Delle drin die so nicht mehr rauskommt! Hatte ich bisher in noch keinem Auto!

Ich kenne den Arm des TE nicht; sollte es aber tatsächlich die Kuhle geben, wäre mal ein Gespräch mit dem 🙂 zu suchen. Vergleichbares hat hier m.W. noch niemand gepostet, auch an meinem Wagen gibt es keine Kuhlen an der Armlehne.

Zitat:

5. Licht
Ja jetzt werden hier alle aufschreien, das Abblendlicht ist eine Katastrophe! Es ist zu dunkel und zu tief! Erst wenn die Lightshow eingeschaltet wird geht es grade so, wobei ich es auch schon erlebt habe das aufgrund des Verkehrs, bzw. was das Lichtsystem da so erkannt hat, das Fahrzeug nur mit Abblendlicht fuhr. Hier wäre eine Dynamische Regelung echt was tolles, vor allem auf der Autobahn!
Ich habe übrigens meinen freundliche gebeten das er das Abblendlicht bitte hochzieht, aber was er da gemacht hat ist glaub ich nicht der rede Wert.

Auch zum Licht ist schon alles mögliche geschrieben worden; dass sich jemand über ein zu schwaches Abblendlicht beschwert hätte, habe ich dabei aber nicht in Erinnerung. Ich halte das LED Abblendlicht vielmehr für geradezu herausragend und habe mich bei der Neubestellung gerade deshalb dazu entschieden, auf die Zusatzfunktion "Lightshow" zu verzichten.

Zitat:

6. Getriebe
Ich hab das Problem das der 3. Gang irgendwie ein Ruckeln verursacht, ich hatte es schon reklamiert, danach war es auch besser, aber es ist wieder da.

Wenn es reklamiert worden ist, und wieder da ist: ab zum 🙂

Auch zu diesem Punkt lese ich hier zum ersten Mal etwas. Ein Serienproblem ist das definitiv nicht.

Zitat:

7. Rückfahrkamera
Warum hat diese Kamera keine Wasserdüse abbekommen? Das hat sogar der Kia meiner Frau

Dazu fällt mir spontan ein, was der XC90 alles serienmäßig hat, was es beim KIA nicht einmal gegen Aufpreis gibt.

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 17. August 2018 um 12:15:50 Uhr:


"Gähn!"

Das Zuverlässigste an einigen von Euch Volvistis ist die unendliche Redundanz.
Wenn alle anderen Hersteller es besser können, warum kauft ihr etwas, das Euren Erwartungen nicht gerecht wird?

Ohne Gruss, Skunky77

Moin Skunky,

ich weiß nicht, ob dieser Post auf meinen Beitrag zielt. Wenn dem so ist, dann möchte ich dazu etwas schreiben. Wenn es auf einen anderen Beitrag gemünzt ist, bitte nicht lesen 😁

Also ich finde, dass mein Beitrag einen durchgängig positiven Grundton hat. Ich erwähne, wie zufrieden ich mit dem Auto bin und dass ich die Wahl nicht bereue.
Das man jedoch, wenn man etwas objektiv betrachtet, auch mal die nicht so glücklich gelösten Details anspricht finde ich nur recht und von den Lesern gewünscht.
Der ein oder andere Neu-Kunde wird sicherlich für Erfahrungsberichte dankbar sein. Ich fahre nach 20 Jahren Mercedes zum ersten Mal einen Volvo, da war die Entscheidungsfindung schon schwierig und ich habe auch viele Berichte hier und in anderen Foren gelesen. Da war jedoch der Grundtenor noch viel häufiger, dass die Software zickt.

Daher kann es doch nur recht sein, wenn ein Fahrer seinen Wagen beurteilt und eigentlich kaum negative Kritikpunkte nennen kann. Aufgrund meiner Fahrleistung ist dies aussagekräftiger als bei so manchen der ein 10.000 Leasing macht und gerade mal 3000 auf der Uhr hat.

Ach, einen Punkt habe ich noch vergessen: Scheinbar ist der Kugelkopfdurchmesser der AHK ja etwas geringer. Dadurch klappern Anhänger ständig an der Anhängerkupplung, dass kann manchmal schon störend auffallen.

So, Ende!

Schöne Grüße

Zitat:

@bende68 schrieb am 16. August 2018 um 14:23:03 Uhr:


Mein nächster XC90 könnte auch ein T8 sein - einzige Voraussetzung ist die Verfügbarkeit der Komplettleistung ab Tempo 120. Nur der Benziner aktiv in einem deutlich schwereren Fahrzeug als mit dem D5 macht es für mich noch auf der Autobahn uninteressant, da läuft der drehmomentstarke D5 evtl. doch souveräner, vom Verbrauch ganz zu schweigen. Bin gespannt, was die Zukunft so bringt.

Ich hatte erst D5 und nun den 2., bald den 3. T8.

Der D5 kann ab 120 km/h nicht ansatzweise mithalten und ist dann erheblich lauter. Auch wenn die Benziner trotzdem nicht V8-Sound haben. 😮

Da wird oft zu sehr an irgendwelche falsch ausgesuchten Papierwerte geschaut. Man nehme hier doch besser einfach die rund 100 Mehr-PS. 😉 😁

Die Feststellbremse wird auch autom. betätigt, wenn man an einer Steigung P einlegt (auch ohne Autohold, siehe Handbuch). Konnte ich mehrfach im Urlaub auf dem Campingplatz beobachten, wo kaum eine gerade Fläche zum Parken war.

Dass der Kugelkopf der AHK zu klein wäre, kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mittlerweile 3 verschiedene Anhänger dran, keiner hat geklappert.

Ähnliche Themen

@peterclp das mit dem Scheibenwaschwasser wird nur zum Problem, wenn man zu viel Wasser nimmt. Die neuen Waschwasserdüsen verlangen nur wenig davon. Dann bleibts bei mir auch rechts und links trocken. 😉

Zitat:

@peterclp schrieb am 17. August 2018 um 07:42:02 Uhr:


Moin Foristen,

von mir kam schon lange kein Beitrag mehr. Habe viel gelesen, jedoch gab es nicht viel z berichten.
Ich möchte mich in diesen Tread einklinken, um meine Erfahrungen mit dem Elch mit Euch zu teilen.

....

- Die Autohold Funktion: Der größte Mist! Wie häufig schaltet sie um auf Feststellbremse! Man möchte im Verkehr anfahren, aber die Feststellbremse blockiert gerade mal wieder. Hab sie meistens deaktiviert. Das konnte Daimler besser

Danke für Dein Bericht! Für mich möglichst objektiv geschrieben und durchweg nachvollziehbar. Ein paar Ergänzungen meinerseits, wenn auch vom V90CC, aber vieles ist ja gleich, da hilft vielleicht eine zusätzliche Sicht.

Deine Probleme mit Autohold verwundern mich. Ich fahre fast immer mit Autohold aktiviert und habe noch nie erlebt, dass mein Auto von der Feststellbremse blockiert wird. Dabei verstehe ich, dass bei Dir du dann um weiterfahren zu können, manuell die Feststellbremse lösen musst. Habe ich noch nicht erlebt. Lediglich beim Einparken schalte ich Autohold gerne aus, da ich beim reinquetschen meines Autos in meine mini-garagenbox sehr langsam fahre und auch mal kurz anhalte und dann nicht immer kurz aufs Gas gehen möchte damit die Bremse gelöst wird.

Zitat:

- Warum hat ein solches Auto keine "Regenrinnen" an der A-Säule? Der ganze Dreck und Regen der Frontscheibe läuft über die Seitenscheiben. Wenn ich mit offenen Fenster fahre und die Wisch-Wasch betätige, läuft die Suppe in den Innenraum. Hatte ich noch nie zuvor. Selbst mein 41 Jahre alter Daimler kann das..

Passiert beim V90CC auch wenn man zu viel Wasser einsetzt. Bei Regen ist mir das noch nicht negativ aufgefallen, wird aber beim XC vielleicht anders sein, da die Frontscheibe steiler ist. Beim meiner C-Klasse war es ein echtes Problem (immer Forum auch ein Diskussionspunkt), da konnte man bei Regen die Seitenspiegel kaum sehen und verdreckt waren die Seitenscheiben sehr schnell. Ich denke mal, da spielen Design und Aerodynamik ein Rolle, warum die Regenrinne entsprechend dimensioniert ist.

Zitat:

- Verarbeitungsdetails: Fällt bei der Nutzung auf. Die Sitze sind nicht verkleidet, man kann die Kabel baumeln sehen, die Sitzgestelle der hinten Sitzreihe sind offen einsehbar, das haben andere Premiumhersteller besser gelöst.
Ebenso die Kofferraumabdeckung. Die hat das Niveau vom VW Polo BJ 94. Sowas geht bei allen Marktbegleitern deutlich wertiger und praktischer.

Hört sich richtig schlimm an. Mir ist das noch nicht aufgefallen. Sage damit nicht, dass es nicht so ist, aber für potenzielle Interessenten, sei gesagt, dass es nicht so ist, dass sich meine Mitfahrer ihre Füße nach der Fahrt aus losen Kabelbäume befreien müssen 😁 Hier konnte ich bei der Verarbeitung keine Nachteile ggü der Konkurrenz feststellen, schaue aber vielleicht nicht so genau hin.

Zitat:

- Getriebemodus "Dynamik": Finde ich furchtbar, da man gerade beim abbiegen ständig einen zu kleinen Gang gewählt hat, und man einen "Satz macht", da man zu viel Gas gibt. Ich habe noch keine sinnvolle Getriebeschaltung gefunden. Bei dem normalen Schaltmodus ist es ähnlich. Typische Situation: Abbiegen von einer Bundesstraße auf eine Seitenstraße. Man kommt zügig an, bremst runter, biegt ab und möchte schon im abbiegen wieder beschleunigen. Diese ewige Gedenksekunde, bis sich alle Zahnräder sortiert haben! Das hätte ich gerne schneller und souveräner.

Kann ich bestätigen, Dynamik ist wirklich nur einzusetzen wenn man die Sau rauslassen möchte. Dazu verleitet mein Volvo nicht, daher wird der Modus eigentlich nie benutzt.

Einzige Ausnahme, kurvenreiche Bergfahrten und zwar nicht um hoch oder runter zu heizen, sondern hier ist es einfach sinnvoll bei Steigungen nicht immer der höchstmöglichen Gang zu wählen sobald ich weniger Gas gebe, das führt nur zu unnötigen Gangwechsel. Auch Bergab wird in Dynamik die Motorbremse stärker eingesetzt, da nicht gleich hochgeschaltet wird, damit muss ich viel seltener manuell schalten.

Zum normalen Schaltmodus muss ich sagen, dass ich die genannten Probleme beim Abbiegen und das sortieren der Gänge bei meinem nicht habe. Das liegt vielleicht daran, dass es ein Benziner ist, die Automatik meine Fahrweise erlernt hat, oder ich mich am Getriebe angepasst habe. Was ich aber habe ist seit kurzem ein sporadisch auftretendes heftiges reinknallen des 2. Gangs. Da geht dann ein Ruck durchs ganze Auto. Ist aber nicht bewusst reproduzierbar, passiert seit etwa km-Stand 18000.

Soviel von mir.
LG, yadda

Danke @yadda. Deine Argumentation deckt sich mit meiner Feststellung. Auch der Schaltmodus find ich angenehm und habe einen D5. Ledglich das Anfahren passt mir noch nicht so ganz.

Gruss Skunky77

Auch mich „nervt“ die Autohold Funktion. Es ist manchmal nicht nachvollziehbar warum er die Bremse reinhaut und führte echt schön zu fast peinlichen Situationen in der Waschanlage :-(

Zitat:

@hessenvolvo schrieb am 20. August 2018 um 09:46:08 Uhr:


Auch mich „nervt“ die Autohold Funktion. Es ist manchmal nicht nachvollziehbar warum er die Bremse reinhaut und führte echt schön zu fast peinlichen Situationen in der Waschanlage :-(

In der Waschanlage ist Autohold natürlich ein No-Go. Müsste aber für alle Marken gelten. Die Funktion soll ja das Auto bei Stillstand an der Stelle halten. Daher dort immer vorher deaktivieren.

Zitat:

@yadda schrieb am 20. August 2018 um 11:11:35 Uhr:



Zitat:

@hessenvolvo schrieb am 20. August 2018 um 09:46:08 Uhr:


Auch mich „nervt“ die Autohold Funktion. Es ist manchmal nicht nachvollziehbar warum er die Bremse reinhaut und führte echt schön zu fast peinlichen Situationen in der Waschanlage :-(

In der Waschanlage ist Autohold natürlich ein No-Go. Müsste aber für alle Marken gelten. Die Funktion soll ja das Auto bei Stillstand an der Stelle halten. Daher dort immer vorher deaktivieren.

Jo! Eigentlich logisch und für jeden Vorausdenkenden nachvollziebar. Aber hauptsache, es kann gejammert werden.

Gruss Skunky77

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 20. August 2018 um 12:00:46 Uhr:



Zitat:

@yadda schrieb am 20. August 2018 um 11:11:35 Uhr:


In der Waschanlage ist Autohold natürlich ein No-Go. Müsste aber für alle Marken gelten. Die Funktion soll ja das Auto bei Stillstand an der Stelle halten. Daher dort immer vorher deaktivieren.

Jo! Eigentlich logisch und für jeden Vorausdenkenden nachvollziebar. Aber hauptsache, es kann gejammert werden.

Gruss Skunky77

Hmmm, eigentlich ist das unsachliche Kommentieren ein noch größeres „NoGo“ 😉
Jammern sieht bei mir zumindest anders aus.

Fakt ist, dass sich kein erkennbares Muster erkennen lässt. Es können gleiche Abläufe vorgenommen werden und es wird eben nicht immer das gleiche Ergebnis, hier „Autohold“, reproduziert.

BG
Hessenvolvo

Wenn man es in der Waschanlage -wie es wohl normal wäre!- ausschaltet, sollte es zu keinerlei Peinlichkeiten kommen...
PS. Wem das zu trivial ist, der kann sich ja mal in aller Ruhe des Kapitels im Handbuch annehmen, das hierzu ausdrücklich bereitgestellt wird. Ist vielleicht aber auch schon wieder zu viel erwartet.

Ich habe im Moment noch einen XC60I D4 AWD Automatic und wenn ich in die Waschanlage fahre und merke, daß die Rolle anzieht, schalte ich immer in N. Da hat er bei mir noch nie Autohold aktiviert. Sollte bei den aktuellen 90ern eigentlich auch sein oder?

Zitat:

@bluediamond schrieb am 20. August 2018 um 13:40:52 Uhr:


Ich habe im Moment noch einen XC60I D4 AWD Automatic und wenn ich in die Waschanlage fahre und merke, daß die Rolle anzieht, schalte ich immer in N. Da hat er bei mir noch nie Autohold aktiviert. Sollte bei den aktuellen 90ern eigentlich auch sein oder?

Dachte ich auch. Genau eben in der Stellung N hat er dann leider 2 mal die P reingehauen.
Und wie bereits geschrieben, macht er es ja nicht immer. Wenn es schon "normal" ist, dann würde er es ja immer machen. Dies ist nicht das einzige Problem welches teilweise mit der Software auftritt. Aber dazu evtl. später mal mehr 😁 Freue mich dann schon auf weitere Konstruktive Kommentare von den Forum- Sheriffs 😛

Also ich versuche konstruktiv zu antworten. Soweit ich aus dem Manual erkennen kann, wird Autohold nicht durch Einlegen von N deaktiviert. Ob jetzt P reingehauen wird hängt von anderen Faktoren ab wie Gurt oder Fahrertür auf. Auch gibt es ein abweichendes Verhalten wann der Motor per Zündknopf ausgeschaltet werden soll und wann nicht, ggf gibt es damit auch einen Zusammenhang.
Bei mir funktioniert die Waschstraße mit Autohold off und N mit Motor/Zündung unberührt, also an wirklich ohne Ausnahme problemlos. Peinlich war es nur einmal als ich Autohold nicht deaktiviert habe und zum Deaktivieren natürlich nochmal auf die Bremse treten musste. Das war natürlich nicht der erste Instinkt, da man ja vorwärts rollen will!

Deine Antwort
Ähnliche Themen