XC90 misshandelt!!!

Volvo S60 1 (R)

Moin Gemeinde,

mir ist die Tage folgendes aufgefallen:
Unser XC90 hat dauernd neue Beulen und Kratzer in den Tueren! !!DAS AERGERT MICH SEHR!!

Ich meine mich zu erinneren, das bei all den Autos die ich schon besessen habe, lange nicht so roh umgegangen wurde, wie mit dem XC90. Damit meine ich, das fast jedesmal, wenn meine Frau mit dem Elchmann einkaufen war, mir ne neue Beule in der Tuere auffaellt. Als wenn die Nebenparker sich beim Oeffnen Ihrer Fahrzeugtuere ueberhaupt nicht vorsehen und einfach in die Flanken des Elches rahmen. Das habe ich noch bei keinem meiner vorherigen (zugegebenermassen kleinere, aeltere) Wagen sehen koennen, obwohl ich auf sowas immer achte.
Ist der XC90 fuer normale Parkplaetze einfach nur etwas zu breit?
Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, das zum einen der Neid auf den vermeindlichen Wohlstand anderer Leute waechst, und andererseits sich hierzulande eine Mentalitaet herausbildet, die den Respekt vor dem Eigentum anderer Leute voellig vernachlaessigt. Vieleicht leide ich aber auch einfach nur unter Vefolgungswahn....

38 Antworten

Hi vvv,

nicht nur dein XC90 leidet, auch mein S60 hat schon einige Macken abbekommen. Deshalb versuche ich immer etwas Abseits zu Parken. Aber wie das so ist. Wenn du irgendwo Abseits stehst zieht das irgendwelche Trottel an, wie die Sch... die Fliegen und setzt sich so knapp neben dir, das sie sich kaum noch aus Ihrem Auto pellen können.

Andererseits ist der Volvo Lack aber auch sehr kratzempfindlich.

Vielleicht denken unsere Mitmenschen auch nur, das Volvo immer noch solche Panzer wie früher baut, die einen knuff mit der Tür vertragen 😉.

Gruß
Marco

Moin ruesma_s60,

genau so ist es!! Meine Frau (ich natuerlich auch) parkt extra immer weiter weg. Und in der Tat, irgendwer findet sich immer, der respektlos direkt am Tueroeffner parkt. Das ist insbesondere auch aergerlich, weil wir immer die Kinder aus- und einladen muessen. Wir passen immer extrem auf, das wir andere Autos nicht beschaedigen, warum machen das andere Leute nicht auch, was ist das fuer ein behavior?

Der Lack ist mal angekratzt, mal nicht. Auch wenn der Lack von Volvo weniger fest ist, gibt es doch Streifen an unseren Tueren, die ich muehevoll wegrubbeln kann. Also gibt es Lacke, die noch weniger fest sind. Fuer mich bleibt dann nach dem Kratzen eben nur noch die kleine Beule.

Auch einen Panzerelch darf man nicht ungestraft knuffen. Nur schade, das ich diese Art von Vandalismus noch nicht persoenlich mitbekommen habe....

Ich stell mich auch auf jedem Parkplatz in die äußerste Ecke (meine Freundin macht sich schon immer lustig drüber 😉 )um ja keine Dellen/Kratzer zu bekommen.

Wenn der Parkplatz dann voll ist, stelle ich meist neben neuen Autos, da passen die Besitzer meist mehr auf

Ganz schlimm ist es bei älteren Leuten, die so schon Probleme haben, aus dem Auto zu kommen. Da hab ich schon oft gesehen, dass da erstmal die Türe auffliegt und sich dann an der Türe aus dem Auto gezogen wird.

Ciao,
Eric,
der seinen Elch liebt 😉

Moin Eric L.

ich wollte es nicht veralgemeinert schreiben, aber in der Tat habe ich das bei aelteren Menschen, so >55 auch so gesehen. Ohne Ruecksicht auf Verluste fliegt die Tuer auf, die gucken nichtmal, nachdems gekracht hat. Unverschaemt.
Ich stehe so sehr auf dieses Megaauto, das es mir echt weh tut, wenn ich ne neue Delle entdecke.

Ähnliche Themen

Kallirolo, der schon 56 ist und einen Großelch XC90 fährt ,verkratzt keine Tüten von anderen Autos und zieht sich auch nicht an der geöffneten Tür aus dem Auto. Scherz beiseite, jeder sollte darauf achten kein anders Eigentum zu beschädigen. Das gilt nicht nur für Autos sondern auch für Hausfassaden, Kaugummis auf dem Gehweg, zerschlitzte Sitze in öffentlichen Verkehrsmitteln etc.

Gruß, kallirolo

Scheint langsam normal zu sein in D!
Bei meinem Volvo V70 sind inzwischen auf der Fahrerseiten 3 Beulen und auf der Beifahrerseite zwei!
Bei unserem Mini hat ein Einkaufswagen eine mächtige Delle hinterlassen,der Einkaufswagen stand noch an der Tür!!
Hier ist die einzige Beule mit Lackschaden entstanden.
Ob Liquid Glass uns vor größeren Lackschäden geschützt hat?

Im Frühjahr werde ich mir wohl oder übel mal einen Beulendoktor kommen lassen müssen.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von vvv


Moin Eric L.

ich wollte es nicht veralgemeinert schreiben, aber in der Tat habe ich das bei aelteren Menschen, so >55 auch so gesehen. Ohne Ruecksicht auf Verluste fliegt die Tuer auf, die gucken nichtmal, nachdems gekracht hat. Unverschaemt.
Ich stehe so sehr auf dieses Megaauto, das es mir echt weh tut, wenn ich ne neue Delle entdecke.

Schon mal Kinder beim Ein-/Aussteigen beobachtet? Da rummst es auch regelmässig und vollkommen unbekümmert.

Prinzipiell hat es m.E. weniger mit dem Alter zu tun, als mit der Grundeinstellung zum Eigentum anderer. Und da ist es bei einigen Zeitgenossen nicht gerade gut bestellt.

Bei unserem XC 90 habe ich bisher keine allzu negativen Erfahrungen gemacht. Zumindest blieb er bislang von mutwilligen Kratzern durch Schlüssel etc. verschont. Mit BMW habe ich das schon anders erlebt. Da hatten einige Leute viel Spass am Vandalismus. Der Volvo scheint mir doch deutlich wertneutraler zu sein.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ob Liquid Glass uns vor größeren Lackschäden geschützt hat?

Hi!

Glaube ich nicht. Habs bei mir erst jetzt drauf gegeben, hab aber trotztdem nur eine Beule und und eine kleine Lackabschürfung beim hinteren Türgriff vom Garagennachbar. Das ist bei einem 4 Jahre alten Auto net so schlecht. Über die Stoßstangen möchte ich aber kein Wort verlieren 🙂

Ich hab eher das Gefühl, daß je mehr man aufpasst umso mehr passiert auch. Meine Frau regt sich über jeden Kratzer auf, aber dafür fährt sich mit dem Einkaufswagen auch gegen die Heckklappe.
Mit Silber hab ich natürlich leicht zu reden, aber ein paar Kratzer schaden mir und meinem Auto überhaupt nicht.

Gruß
Ralph

Das Problem sind die viel zu kleinen Parklücken. Im Parkdeck unseres bevorzugten Supermarktes habe ich links und rechts ca. 10 cm zum weißen Strich. Wenn dann ein vergleichbares Schiff neben mir steht, kriege ich den Kindersitz nicht mehr raus. Im Parkhaus der Altmarkt-Galerie im Dresdner Zentrum geht es noch enger zu. Da bleibt eigentlich keine andere Möglichkeit, als einen Behindertenparkplatz zu mißbrauchen. Es gibt sicherlich Vorschriften über die Größe der Parkplätze, aber die stammen vermutlich aus der Zeit von Trabi und Käfer.
Tschüß Martin

Interessanter Beitrag! Ich kenne auch Parkhäuser, wo ich mich schon beim Rein- oder Rausfahren mitunter frage, ob ich mit meinem „Öltanker“ überhaupt die Kurven schaffe, ohne ans Schrammbord zu kommen. Bislang ist es aber noch immer gut gegangen.

Und dann die Parklücken: Da wird in letzter Zeit auch immer bis zum letzten cm alles ausgequetscht. Daher glaube ich nicht unbedingt, dass es am geänderten Verhalten der Autofahrer liegt. Soweit mir bekannt, müssen Parklücken mindestens 2,30 m breit sein, und wenn seitlich Wände vorhanden sind, kommen nochmals je Seite ggf. 10 cm dazu. Nur bei einem Fahrzeug, was über AK. Spiegel schon 2,10 m hat, und wenn dann hier und da auch mal ein Fahrzeug nicht mittig steht, wird’s schon mal eng. Und dann noch die ausladenden Türen. Ich habe mir inzwischen schon abgewöhnt zu versuchen, mich in eine einzelne Parklücke zu quetschen. Beulen, hab’ ich bislang (toi, toi, toi) noch keine! Und wie breit unsere Fahrzeuge proportional wirklich sind, wird einem erst wieder bewusst, wenn neben einem ein Kleinwagen steht.

Trotzdem: Französische Verhältnisse haben wir ja noch nicht: mit quietschenden Reifen wurde seinerzeit in einem Parkhaus in Colmar neben mir eingeparkt, sodaß ich später auf der Beifahrerseite einsteigen musste. Mit Schweißperlen auf der Stirn hatte ich nachher die Fahrerseite untersucht. War aber alles OK.

Zitat:

Original geschrieben von kallirolo


Kallirolo, der schon 56 ist und einen Großelch XC90 fährt ,verkratzt keine Tüten von anderen Autos und zieht sich auch nicht an der geöffneten Tür aus dem Auto. Scherz beiseite, jeder sollte darauf achten kein anders Eigentum zu beschädigen. Das gilt nicht nur für Autos sondern auch für Hausfassaden, Kaugummis auf dem Gehweg, zerschlitzte Sitze in öffentlichen Verkehrsmitteln etc.

Gruß, kallirolo

DANKE, KALLIROLO!!

Musste mal gesagt werden.....genau so isses!!!!!

Michael (der zwar "erst" 51 ist, aber seeehr empfindlich seit dem 50. ist!! 😉 )

kallirolo, BILDCHEF und andiXC,

grosses SORRY, ihr habt natuerlich recht, man kann es natuerlich nicht verallgemeinern, das alle Pkw-Benutzer >55 kitschen in XC90s druecken!! Moeglicherweise passiert das auch der Hausfrau und Mutter, die Ihre Kinder gerade anschnallt bzw. austeigen laesst. ich habs eben nur ein, zwei mal bei aelteren Herrschaften beobachtet.
Es fehlt aber irgendwie bei vielen Leuten der Respekt vor dem fremden Eigentum. Wenn wir ein- oder aussteigen, passen wir immer dermassen auf, ein Zuschauer wuerde uns fuer zwanghaft halten. Ich halte das fuer angemessen, schon allein aus dem Grund, unseren XC90 nicht zu beschaedigen, geschweige denn, andere zu veraergern.

Wir fahren seit ca. 25 Jahren Neuwagen bzw. neuwertige Wagen verschiedener Hersteller. Kratzer und Dellen haben wir immer "abbekommen". Aber sicherlich nicht von Leuten der Art, die hier im Forum unterwegs sind. Ich habe es einmal gewagt, jemanden zur Rede zu stellen (ich mache keine Angaben zum Geschlaecht oder Alter) warum beim Öffnen der Tür nicht aufgepasst würde. Antwort: Ich solle mich nicht so haben, notfalls könne ich ja mein Auto in der Garage lassen oder in Watte packen. Das Auto der betreffenden Person war allerdings alt, dreckig und sah innen aus wie ein Truppenübungsplatz. Nochmals zur Verdeutlichung: Wir können hier nur über die immer schlechter werdenden Sitten "maulen" aber von Leuten, wie hier im Forum, die sich Gedanken über 2 oder 3 Schichten Liquid Glass machen (gehöre ich auch zu) geht sicherlich die geringste Gefahr aus.

genau das ist es, was ich meine. Wenn man ein bischen auf sein wertvolles Eigentum aufpasst und es pflegt, wird man direkt Spinner oder Spiesser genannt.
Rein geometrisch gesehen ist der XC90 andererseitsh etwas zu breit geraten fuer die deutsche Otto-normal-Parkluecke. Dazu kommt die Missgunst oder Gleichgueltigkeit und das wars dann. Na super....

Deine Antwort
Ähnliche Themen