XC90 jetzt oder auf XC60 warten..?
Mir gefällt der XC90 (besser als Touareg. X5 oder Q7) - meiner Frau ist er "etwas zu groß". Es soll aber ein SUV sein, preislishe Größenordnung maximal 60.000 Euro (darf gerne weniger sein).
Probefahrt hatten wir im Touareg, X5 , Q7, Range Rover Sport, Landrover Freelander und Chervrolet Captiva.
Fasziniert waren wir von der Variabilität des XC90, speziell daß man alle Sitze flachlegen kann (auch den Beifahrersitz), das hat nur noch der Chevy Captiva.
Aus dieser Gruppe ist also mein Favorit der XC90, meine Frau tendiert zu einer Nummer kleiner: "ich muß damit schließlich auch im Parkhaus klarkommen !". Der Freelander würde ihr gefallen, aber schlechte Variabilität. Der Captiva Diesel erschien uns etwas lahm, ansonsten gute Variabilität - mal sehen, viel kleiner als der XC90 ist er auch nicht.
Jetzt habe ich gelesen, daß es bald einen XC60 geben wird, Größenordnung etwa wie Freelander. Das wäre vielleicht der richtige Kompromiss, denn er dürfte ebenso variabel sein wie der XC90 oder ?
Also - entweder jetzt den XC90 oder noch anderthalb Jahre warten auf den XC60, mehr SUV braucht mas als Privatmann wahrscheinlich auch nicht. Oder hat jemand einen anderen guten Tipp ?
rapper
stark am nachdenken.
21 Antworten
Wahrscheinlich bin ich völlig falsch gewickelt, aber wenn ich kein Fahrzeug von der Größe, Variabilität etc. vom Schlage des XC90 brauche, würde ich mich vom Thema SUV verabschieden. Schon habe ich eine gigantische Auswahl von Fahrzeugen, die zusätzlich noch mit einer besseren Energiebilanz aufwarten können.
Dauernd hört man, Geländetauglichkeit sei fast allen nicht das Wichtigste, sondern Raum und Variabilität. Kaum ausgesprochen reduziert man sein Gefährt nur noch auf dieses zweifelhafte feature, dass Otto Normalverbraucher täglich braucht.
Für mich sind diese eingelaufenen Mini-SUVs das letzte Aufbäumen einer Autogattung vor dem Aussterben.
Wurden nicht auch die Saurier kleinwüchsiger bevor sie von erfolgreicheren Arten verdrängt wurden. 😉😁
Grüße
bkpaul
dessen Zeit mit Kleinkind, Kinderwagen, Kinderbett, Laufstall, 2 Hunden, OHL, Oma vorbei sind. Damit erhält auch der XC90 sein Gnadenbrot (nach Leasingende).
Moin,
wenn wir schon beim
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
HONDA CRV
sind: Mitsubishi Outlander? Hat ein nochmal besseres Raumangebot, ist aber in der angestrebten Preisklasse vermutlich zu billig... 😉
Wobei es sich hier auch evtl. lohnt, auf den neuen Diesel zu warten, vermutlich macht sich der moderene 2,2er PSA-Motor doch besser darin als VW's PD-Diesel. Ich frage mich sowieso, warum man noch im selben Jahr die Einstiegsmotorisierung ablösen muss...
In die Kategorie "zu groß" fällt dann vermutlich auch ein Nissan Pathfinder - der ab der zweiten Sitzreihe leider nur noch Kindern zuzumuten ist, aber immerhin lässt sich das ganze Mobilar wegklappen.
Im Freelander habe ich jetzt am Wochenende gesessen - nachdem ich ihn von Außen erst gar nicht als neues Modell erkannt hatte. Vorne hat man viel Platz und sitzt ausgesprochen bequem, hinten ist hingegen kein Fortschritt zu verzeichnen - die Sitzverhältnisse entsprechen dort in etwa denen eines Vitara Long von anno 1992. Der Kofferraum verschenkt Unmengen Platz durch einen irre hohen Ladeboden (obwohl weder eine besonders platzintensive Hinterachse noch ein Leiterrahmen darunter wäre), und die Platzierung der Fensterheberschalter ist vorsichtig ausgesprochen gewöhnungsbedürftig. Wie der Vorgänger hat er zwar den Landrover-Charme, aber ich würde mir unter der Karosserie nach wie vor andere Technik wünschen... 😉
Gruß,
Derk
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
die Sitzverhältnisse entsprechen dort in etwa denen eines Vitara Long von anno 1992. Der Kofferraum verschenkt Unmengen Platz durch einen irre hohen Ladeboden (obwohl weder eine besonders platzintensive Hinterachse noch ein Leiterrahmen darunter wäre),
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte den Fahrersitz für mich passend eingestellt und in der 2. Reihe Platz genommen. Der Knieraum entsprach dabei ungefähr dem in meinem XC90!
Der Freelander gönnt sich ein Reserverad in Fahrbereifung, das zudem noch schmutzgeschützt im Kofferraum Platz findet.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte den Fahrersitz für mich passend eingestellt und in der 2. Reihe Platz genommen. Der Knieraum entsprach dabei ungefähr dem in meinem XC90!
Die Sitzeinstellung vorne hatte ich genauso vorgenommen, nur hinten hatte ich dann vollen Schienbein- und Kniekontakt zur Vorderlehne - dabei war ich nicht einmal in der hintersten Sitzstellung, ich sitze üblicherweise eher dicht am Lenkrad... 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der Freelander gönnt sich ein Reserverad in Fahrbereifung, das zudem noch schmutzgeschützt im Kofferraum Platz findet.
... Und zusätzlich noch einen ausgesprochen voluminösen Endschalldämpfer, da auch noch untergebracht werden will. Stimmt schon, dadurch kommt so eine Höhe zusammen - aber ladefreundlicher wäre da schon die Unterbringung am Heck, wie beim Vorgänger. Diese Reserverad-Unterbringungfrage ist im Wandel der Zeiten recht lustig anzusehen - erst hängt es bei allen SUV der Offroad-Optik zuliebe hintendran, und nun wird es wieder in den Ladeboden integriert, weil das bei teuren SUV auch so ist. Ändert aber nichts daran, dass es 'ne Menge Stauraum wegnimmt, will man es unbedingt im Innenraum haben... 😉
Gruß,
Derk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Ich schmeiß mal einen Vorschlag in die Runde, von dem ich vor ein paar Wochen noch gesagt hätte - never ever.
HONDA CRV
.......
Preis des Diesel mit 140 PS (leider nur Schalter) mit Leder, Xenon, PDC, Panaromadach, Navi, Abstandsradar etc. ca. 40T€.
Honda CRV - das war doch das Auto, bei dem das Getriebe ein kürzeres Wechselintervall als der Zahnriemen hat.....
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Honda CRV - das war doch das Auto, bei dem das Getriebe ein kürzeres Wechselintervall als der Zahnriemen hat.....
Gruß Thomas
wann wurde nochmal dein Winkelgetriebe gewechselt und wann ist erst der Zahnriemen dran?? 😛 😁 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Honda CRV - das war doch das Auto, bei dem das Getriebe ein kürzeres Wechselintervall als der Zahnriemen hat.....
Gruß Thomas
Echt, wäre ja ein Ei bei einem neuen Modell