XC90 jetzt oder auf XC60 warten..?
Mir gefällt der XC90 (besser als Touareg. X5 oder Q7) - meiner Frau ist er "etwas zu groß". Es soll aber ein SUV sein, preislishe Größenordnung maximal 60.000 Euro (darf gerne weniger sein).
Probefahrt hatten wir im Touareg, X5 , Q7, Range Rover Sport, Landrover Freelander und Chervrolet Captiva.
Fasziniert waren wir von der Variabilität des XC90, speziell daß man alle Sitze flachlegen kann (auch den Beifahrersitz), das hat nur noch der Chevy Captiva.
Aus dieser Gruppe ist also mein Favorit der XC90, meine Frau tendiert zu einer Nummer kleiner: "ich muß damit schließlich auch im Parkhaus klarkommen !". Der Freelander würde ihr gefallen, aber schlechte Variabilität. Der Captiva Diesel erschien uns etwas lahm, ansonsten gute Variabilität - mal sehen, viel kleiner als der XC90 ist er auch nicht.
Jetzt habe ich gelesen, daß es bald einen XC60 geben wird, Größenordnung etwa wie Freelander. Das wäre vielleicht der richtige Kompromiss, denn er dürfte ebenso variabel sein wie der XC90 oder ?
Also - entweder jetzt den XC90 oder noch anderthalb Jahre warten auf den XC60, mehr SUV braucht mas als Privatmann wahrscheinlich auch nicht. Oder hat jemand einen anderen guten Tipp ?
rapper
stark am nachdenken.
21 Antworten
Wie der XC60 wird weiss keiner nich genau.
Wenn Ihr Euch für den Freelander entscheiden würdet, hättet Ihr auf jeden Fall schon mal ähnliche Technik, da der XC60 die gleiche Basis hat, allerdings ohne die Offroad-Gimmicks.
Wenn es eine Nummer kleiner sein soll, wäre auch der X3 in Betracht zu ziehen. Den Vergleich mit dem Freelander in der ABallrad hat er zumindest gewonnen. Im Herbst bekommt er noch den etwas gestärkten, aktuellen 2.0-Diesel-Motor, der dann erstmals auch mit Automatik kombinierbar ist.
An die Variabilität des XC90 kommt allerdings kein anderes SUV!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn es eine Nummer kleiner sein soll, wäre auch der X3 in Betracht zu ziehen....An die Variabilität des XC90 kommt allerdings kein anderes SUV!
Gruß
Martin
Nein, der X3 gefällt uns nicht, auch ist die Sitzposition relativ niedrig, kein richtiges SUV-Gefühl. Und nicht variabel.
So variabel wie der XC90 sind aber m.E. auch der Captiva und der Opel Antara, beide können alle Sitzlehnen umklappen. Der Opel hat auch optional einen eingebauten Fahrradhalter in der Stoßstangen-Schublade (wie beim Corsa) und ist auch etwas kürzer als der Captiva. Wäre von der Größenordnung eine Alternative, nur über den Diesel hört man nichts gutes, müsste man mal probefahren. Vielleicht ein Audi Q5 ? Der soll doch in 2008 kommen ?
rapper
Schon mal ML gefahren? Ich konnte mir nicht vorstellen mal einen Mercedes zu kaufen. Bis ich den gefahren bin. In der Preisklasse 60 tsd bekommst Du auch einen ML.
Ich kann nur zum Argument zu groß im Parkhaus usw. sagen, dass das teilweise schon stimmt. Zumal die Türen relativ weit ausladen sind, da wird´s schnell eng.
Dennoch finde ich, dass der Dicke doch ziemlich übersichtlich ist, so dass man auch im Parkhaus alles im Überblick hat und nicht einfach mal irgendwo anrumst.
Genau die Größe und auch das Gewicht geben einem aber nach meinem persönlichen Empfinden ein hohes Gefühl an Sicherheit - insbesondere auf der Autobahn.
Wind und nasse Straße, war da was? 🙂
Natürlich hat alles so seinen Vor- und Nachteil. Aber alles in allem möchte ich die Größe gar nicht mehr missen wollen.
Ähnliche Themen
Hi,
bei 60 T€ sind für das Parkhaus die vorderen und hinteren Piepser inkl. der Rückfahrkamera drin. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo!!
Ich stand letztes Jahr auch vor der entscheidung. Ich mußte meinen 2,0TDI nach einem 3/4 Jahr loswerden und hatte von meinem Volvo Partner ein gutes angebot für einen 1/2 Jahres Wagen XC90 bekommen. Der gefällt mir wirklich in allen Punkten........aber die größe!?!?!?
Hatte lange überlegt!
Bin aber dann doch zum Schluß gekommen mir noch mal einen A4 zu holen und zu warten. Bei dem Audi wuste ich was ich bekomme und habe jetzt Zeit auch die neuen SUV's zu warten: VW Tiguan , Audi Q5 und Volvo XC60.
Da ich/wir nur zwei Personen sind, sollte ein "kleiner" reichen. Und der XC90 den ich im Angebot hatte, war auch kein Facelift und auch ein voll ausgestatteter, was nich immer sein Vorteil hat! 😉
Gut, jetzt ich der neue XC70 draußen und ich muß sagen, das er mit sehr gut gefällt. Leider habe ich eine kleine Abneigung für neue Modelle, weil ich kein "Bananenpodukt "haben möchte, was dann ein dem Kunden reift. Deswegen werde ich mir bei meinem Traum SUV auch etwas Zeit lassen.......wenn ich es aushalte!!! 😉
Aber der Opel und der Freelander gefallen mir auch sehr gut.
Gruß Tristan
XC90 - zu groß?
Rapper,
ich fahre seite Ende 09/2007 einen XC90 D5 Summum (7-Sitzer), habe seitdem ca. 23.500 km bei durchschnittlich 8,9 Liter (ca. 70 % Autobahn bei 130 bis 140 im Schnitt und 30 % Stadt) gefahren. Unverhoffte Werkstattaufenthalte hatte ich bis lang nicht (allerdings einen von mir verschuledeten Rempler vor dem Kino - vor dem Einbau der Rückfahrkamera). Und weiß Gott: Ich habe mir die Auswahl Anfang 2006 bestimmt nicht leicht gemacht!
Ist der XC90 zu groß?
Zahlreiche SUV sind länger, wie z.B. der BMW X5, der Subaru Tribeca, der Land Rover Discovery, der Range Rover, der Audi Q7 und der Mercedes GL. Zahlreiche SUV der Oberklasse sind auch breiter und höher (die Landrover-Modelle und der Mercedes G). Aber auch Kombis der mittleren Oberklasse, wie z.B. Mercedes E-Klasse, BMW 5er und Audi A6 sind länger als der XC90!
Kann der XC90 schlecht eingeparkt werden?
Ein größeres SUV hat bei den deutschen (Unter-)Normgaragen (z.B. in Hotels und bei Flughäfen) immer gewisse Probleme. Mein Tip: Bestellung des XC90 mit den Optionen: Einparkhilfe hinten und vorne, Rückfahrkamera und einklappbare Außenspiegel. Dann packt Ihr auch problemlos in sehr enge und verwinkelte Parkplätze ein (heute noch aktiv erlebt im Novotel in Würzburg). Die üblichen Parkplätze in der Stadt oder vor Einkaufszentren sind generell überhaupt kein Problem für den XC90.
Fazit: Bei der richtigen Ausstattung (bleibt beim D5 selbst mit zahlreichen Optionen wie Alarmanlage, getönte Scheiben oder Verbundglas, Servolenkung, Festplatten-Navigation, CD-Wechsler und den o.a. Zusätzen noch unterhalb Eures Budgets - gerade wenn Ihr nur die 5-Sitzer Variante wählt) gibt es nichts variableres, familienfreundlicheres als den XC90.
Warten? Klar - auch möglich, aber dann könnte man natürlich auch auf den neuen XC90 warten, der ca. 2010 erscheint. Will man ein familienfreundliches, kostenwirtschaftliches (Verbrauch & Versicherungen), sicheres und "gesellschaftsfähiges" (Stichwort: Diebstahlquoten der SUV gerade bei Porsche, BMW und Audi), dann würde ich heute zuschlagen mit einem Exemplar des MY 2008 vom XC90. Aber ... der XC60 wird bestimmt auch sehr interessant (Verfügbarkeit aber wohl erst ab 2009!).
Ein schönes Wochenende
Oliver
... das größe Problem des XC90 ist eindeutig der Wendekreis eines Tankers. Denn muss man durch die Spielereien PDC vorne/hinten und Kamera wett machen. 😉
Beim Wohnwagen-Fahrtraining wurde ich vom Fahrtrainer beim Rangieren immer angewiesen mehr einzuschlagen... - er meinte dann, dass man das dann eben durch ein paar Rangierzüge mehr ausgleichen muss. 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
der nicht hofft, dass das v70soest-Marc liest. 😁
Re: XC90 - zu groß?
Zitat:
Original geschrieben von ofroehli
Ist der XC90 zu groß?
frag mal Emkay! 😁 😁
😉
grüße, eric
Der Wendekreis ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber im - mittlerweile - üblichen Rahmen.
PDC muss man auch nicht unbedingt haben, da der Wagen eigentlich sehr übersichtlich ist. Ich habe nur hinten, weil ich rückwärts aus einer Einfahrt muss. Es gibt hier viele kleine Kinder 😉
Ich habe eben im neuen Freelander gesessen und muss sagen, dass der mir auch reichen würde. Ein richtig schickes Auto. Die Verarbeitung und die Materialien im Innenraum machen einen vernünftigen Eindruck. Der Diesel ist allerdings noch nicht mit Automatik lieferbar, soll aber noch folgen.
Direkt gegenüber standen einige Hummer H3! Der würde mir auch reichen, der Escalade, der direkt daneben stand, ist für deutsche Innenstädte etwas groß geraten 😁
Gruß
Martin
Re: XC90 - zu groß?
Zitat:
Original geschrieben von ofroehli
ich fahre seite Ende 09/2007 einen XC90 D5 Summum (7-Sitzer), habe seitdem ca. 23.500 km bei durchschnittlich 8,9 Liter
?????????? ....................... mmmh
dann hast du ja das aktuelle MY 08 😁
In dem MY gibts ja endlich den Fluxkompensator bei Volvo und auch die verbrauchsoptimierenden Maßnahmen sind umgesetzt wurden wie ich sehe .........
Gruß André (fahre leider nur einen alten DeLorean mit Fluxkompensator aber vielleicht sehen wir uns mal unterwegs ich muß dann mal wieder ..... ist grade Gewitter angesagt 😉 )
Ich schmeiß mal einen Vorschlag in die Runde, von dem ich vor ein paar Wochen noch gesagt hätte - never ever.
HONDA CRV
Habe diesen Wagen 800 km gefahren und muß sagen, wenn es nicht unbedingt der XC90 sein muß, dann sollte man den Wagen zumindest gefahren haben.
Spielt in der gleichen Klasse wie Freelander, RAV 4, Chevy und Opel.
Hat für mich genügend Platz - vorne wie hinten (verschiebare Rücksitze) - Beispiel: mein Sohn als Fahrer mit 2,06m und dahinter konnte man noch brauchbar sitzen - bitte mal im V70 probieren !
Wendekreis gegenüber dem XC eine Offenbarung, auch im übrigen wie ein Fahrrad zu fahren.
Preis des Diesel mit 140 PS (leider nur Schalter) mit Leder, Xenon, PDC, Panaromadach, Navi, Abstandsradar etc. ca. 40T€.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
HONDA CRV
Spielt in der gleichen Klasse wie Freelander, RAV 4, Chevy und Opel.
Wendekreis gegenüber dem XC eine Offenbarung, auch im übrigen wie ein Fahrrad zu fahren.
Kurz nach dem Freelander habe ich auch im CRV gesessen. Ein schönes Auto, gefällt mir extrem besser als der Vorgänger.
Im direkten Vergleich zum Freelander fällt aber das weniger hochwertige Interieur auf. Die Sitzposition fand ich besser, da man im CRV mehr im Sitz, im Freelander auf dem Sitz (ähnlich XC90) sitzt.
Gegen den CRV spricht leider die immer noch schlechte Bremsanlage. Warum schafft Honda es nicht, diese zum Vorgänger zu verbessern, wenn sie dort schon in allen Tests bemängelt wurde?!
Gruß
Martin
Gut, dann auch von mir mal ein Vorschlag:
Jeep Grand Cherokee. In Bezug auf Raumangebot und der Variabilität erreicht er zwar nicht ganz den XC90, aber: nette Motoren haben die bei Jeep. 😁
Gruß Andi