XC90 II, Preisliste Mj 17
Anbei die Preisliste Mj 17.
Bitte:
- hinsetzen
- tiiiiiiiiief durchatmen
- auf dem Stuhl festschnallen
- tiiiiief atmen
- den Schock verdauen
Beste Antwort im Thema
Anbei die Preisliste Mj 17.
Bitte:
- hinsetzen
- tiiiiiiiiief durchatmen
- auf dem Stuhl festschnallen
- tiiiiief atmen
- den Schock verdauen
324 Antworten
Ganz sicher, dass es Amber vorher auch mit hellem Himmel gab? Ich war nämlich auch darüber gestolpert und habe dann in der MY16 PL nachgeschaut, da war es auch schon so.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 4. März 2016 um 20:27:17 Uhr:
DriveMode kostet im Konfigurator übrigens immer noch 110 € ... ich hoffe also auf einen Fehler in der Preisliste.
Der Fehler ist im Konfigurator, die PL stimmt da leider.
Zitat:
@gseum schrieb am 4. März 2016 um 18:21:30 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 4. März 2016 um 11:03:58 Uhr:
Was mich viel mehr stört ist, daß es Amber nur noch mit dem schwarzen Depressen-Himmel gibt, da kann man ja auch gleich einen R-Design nehmen.
Upps - das ist ja mal eine Änderung im MJ2017, die ich auch gar gut finde. 😰Ok, nehme jetzt ja eh R-Design, hätte da aber auch gerne einen hellen Dachhimmel gehabt. 🙁
Ist ja Geschmacksache. Ich finde es super...Volvo hat endlich eingesehen, dass zwei Farben im Innenraum (schwarz und amber) als Kontrast reichen. Ein nikontinbeiger Dachhimmel stört da nur. So ist es absolut stimmig und kostet noch nicht einmal Aufpreis. Depressionen bekomme ich auch...bei schwarzem Leder.
Himmel in anthrazit??? Am besten dann noch ohne Panoramadach. Schöner kann probeliegen für die dunklen Jahre nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 4. März 2016 um 11:46:26 Uhr:
Ist gar nicht so unrealistisch. Ich habe es in meinen Sturm- und Drang Zeiten mal geschafft meinen 2-Türer Golf II auf die Beifahrer-Seite zu legen. Passiert war mir nix, aber die schwere Beifahrertür bekam ich allein nicht auf (...)
Wundert mich nicht, wog die doch selbst bei dem Autochen in der Situation knapp eine Tonne...
Ich habe schon in amber mit hell gesessen, gab es also.
Ich habe ihn bis vor ein paar Tagen gefahren. Ne, den gab es wirklich
Habe ich so. Und in der letzten 2016er Preisliste ist das auch so noch aufgeführt für RC20.
Änderungen im MY2017:
http://www.greencarcongress.com/2016/02/20160226-volvo.html
Sieht dann wohl entgültig so aus, dass wie befürchtet der Pilot Assist 2 dem MY17 vorbehalten bleibt.
130kmh teilautonom- ein sinnvolles Gimmick vielleicht für Highways in den USA - da Tempolimit und die meisten sowieso mit Tempomat dann fahren und in der Spur bleiben. Hier in Deutschland mit zig Überholmanövern auf den Autobahnen wage ich den Sinn von schnellem teilautonomen Fahren stark anzuzweifeln. MJ17 sticht also mit diesem Punkt m.E. überhaupt nicht.
Sehe ich als Vielfahrer völlig anders. Der schnelle Pilot-Assist ist für mich DAS Killer-Feature der 90er (und auch der neuen E-Klasse). Ich stecke regelmäßig in zähfliessendem Verkehr, wo es so mit 110-120 rollt. Das ist mit Acc schon halbwegs zu ertragen, mit Pilot-Assist würde da mein Blutdruck wohl auf Meditations-Werte absinken.
Bei einer Probefahrt mit dem XC hatte ich auch so eine Standard-Situation, wo es im Stop'n Go immer aus dem Stand kurz auf 60-70 hochging und dann wieder auf 0. Da stieg der Piolt Assist dann immer aus, da über 50 km/h.
bis 130 km/h ist schon in Ordnung, es gibt noch viele Länder außer den USA wo das ausreicht 😉 Da ist Deutschland schon eher die Ausnahme.
Ich hätte mich jedenfalls über ein update gefreut, und mit Sicherheit auch oft eingesetzt.
Bei Assistenten wie dem Pilot Assist gibt es doch nicht nur das "alles oder nichts". Gerade im langweiligen Kolonnen-Verkehr bis 130 km/h bringt er definitiv zum bisherigen ACC einen weiteren Komfortgewinn, so wie das ACC ja auch erst bei dichterem Verkehr seine Vorteile gegenüber einem einfachen Tempomaten ausspielt. Es wird immer Einsatzvarianten geben, wo ein Assistent keinen oder nur einen kleinen Vorteil bringt. Die Grenze von 130 km/h, die auch bei anderen Anbietern aktuell ist, dürfte wohl derzeit auch die Grenze des im Alltag technisch vertretbaren bezeichnen und sie ist andererseits für alle anderen Märkte wegen der dort geltenden Tempolimits auch völlig ausreichend. Es geht eben noch nicht um autonomes Fahren, sondern um assistiertes Fahren.
Grüße vom Ostelch
Ich hatte durch meinen 🙂 am Auto Saloon in Genf die Möglichkeit mit einem Ausbildner von Volvo zu sprechen. Laut Aussage von ihm wird es möglich sein das 2016 Modell via Update auf den Pilot Assist 2 aufzurüsten. Es werde als Zubehör erhältlich sein. Ob und wieviel das Kosten wird, konnte und wollte er noch nicht sagen.
Ich hoffe mal dass es so sein wird, ich würde das Update jedenfalls sofort aufspielen.
Grüsse Harleyson