XC90 II, Preisliste Mj 17

Volvo XC90 2 (L)

Anbei die Preisliste Mj 17.

Bitte:
- hinsetzen
- tiiiiiiiiief durchatmen
- auf dem Stuhl festschnallen
- tiiiiief atmen
- den Schock verdauen

Beste Antwort im Thema

Anbei die Preisliste Mj 17.

Bitte:
- hinsetzen
- tiiiiiiiiief durchatmen
- auf dem Stuhl festschnallen
- tiiiiief atmen
- den Schock verdauen

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@MeisterLangohr schrieb am 3. März 2016 um 22:50:56 Uhr:


Im ersten Moment hatte ich gehofft, dass da nun auch die Heckscheibe aus Verbundglas wäre. Nein, ist nur ein neuer Preis.

Die ist aber doch schon bei meinem XC70 aus Verbundglas......neu jetzt wieder nicht?
KUM

Die SA heisst
"Akustikverglasung für die Seitenfenster, UV- und einbruchhemmende Verbundglasscheiben"
Daraus würde ich ableiten, dass das nicht die Front und Heckscheibe umfasst.

@KUMXC
damals nannte man die Option ja auch noch Sicherheitsverglasung ...

Mehrere Feuerwehrtätige haben hier mehrfach in den Diskussionen ums Verbundglas sinngemäß geschrieben "sowas ist für uns nicht der Rede wert". 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 4. März 2016 um 10:10:17 Uhr:


Mehrere Feuerwehrtätige haben hier mehrfach in den Diskussionen ums Verbundglas sinngemäß geschrieben "sowas ist für uns nicht der Rede wert". 😉

Was ja auch stimmt, bezogen auf eine eventuell nötige Selbstbefreiung könnte es dennoch relevant sein, wenn man unbedingt schwarzmalen möchte.

Was mich viel mehr stört ist, daß es Amber nur noch mit dem schwarzen Depressen-Himmel gibt, da kann man ja auch gleich einen R-Design nehmen.

Hattest du schon mal einen Wagen mit dunklem Himmel? Ich fand das früher auch schrecklich dunkel und depressiv, fand der R-Design dann aber doch so schön das ich den bestellt habe und kann auch nach 3 Jahren nichts negatives darüber sagen.

Gruß, Olli

Ich habe zwei (zwangsweise da Stoffdach) schwarze Höhlen zu Hause und der V40 OR, den ich als WE-Ersatzwagen bekommen habe ist auch so dunkel. Ich versuche mir das gerade schön zu saufen, oder ich muß doch das Pano-Dach mitkonfigurieren.

Leider sah das Hell-Beige (ist das Einzige, das es noch mit hellem Dach gibt) vom WS-Ersatzwagen, den ich mal hatte nach 5.oookm schön völlig versifft aus und ich gehöre zur bekennenden Auto-Pflege-beschränkt-sich-auf-Hin-und-Wieder-Waschstrassen-Fraktion

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 4. März 2016 um 10:48:21 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 4. März 2016 um 10:10:17 Uhr:


Mehrere Feuerwehrtätige haben hier mehrfach in den Diskussionen ums Verbundglas sinngemäß geschrieben "sowas ist für uns nicht der Rede wert". 😉

Was ja auch stimmt, bezogen auf eine eventuell nötige Selbstbefreiung könnte es dennoch relevant sein, wenn man unbedingt schwarzmalen möchte.

Selbstbefreiung? Da hast du wohl eher mit beiden Füssen die Frontscheibe rausgetreten als (mit dem Ellenbogen?) die Seitenscheiben eingeschlagen. Hast du schon mal versucht, durch die Öffnung zu krabbeln? Ich nicht, stelle es mir aber eher kompliziert vor. Im Übrigen dürftest du nach einem Unfall, nach dem sich die Türen nicht mehr öffnen lassen, ohnehin nicht mehr selbst darüber nachdenken können, wie du denn nun aus dem Auto rauskommst, geschweige denn in der Lage sein, Scheiben einzuschlagen und artistische Fluchtbewegungen auszuführen. Wenn man schon schwarzmalt, dann aber realistisch. 😉

Grüße vom Ostelch

Ist gar nicht so unrealistisch. Ich habe es in meinen Sturm- und Drang Zeiten mal geschafft meinen 2-Türer Golf II auf die Beifahrer-Seite zu legen. Passiert war mir nix, aber die schwere Beifahrertür bekam ich allein nicht auf, da mußte mir der Typ helfen, der sie nur aufgerissen hatte, um mir ein paar aufs Maul zu hauen (war in den Graben gefahren, um mein dumm auf der Strasse liegendes Auto nicht zu rammen)

Eine vollgestopfte Tür eines modernen Autos bekäme man nur schwer auf.

Der Stunt ist allerdings knapp 30 Jahre her und ich habe sowas nicht wieder vor, dafür fahre ich aber >50TKM /p. a. und nehme jeden möglichen Komfort mit.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 4. März 2016 um 11:40:11 Uhr:



Zitat:

@V70Hutte schrieb am 4. März 2016 um 10:48:21 Uhr:


Was ja auch stimmt, bezogen auf eine eventuell nötige Selbstbefreiung könnte es dennoch relevant sein, wenn man unbedingt schwarzmalen möchte.

Selbstbefreiung? Da hast du wohl eher mit beiden Füssen die Frontscheibe rausgetreten als (mit dem Ellenbogen?) die Seitenscheiben eingeschlagen. Hast du schon mal versucht, durch die Öffnung zu krabbeln? Ich nicht, stelle es mir aber eher kompliziert vor. Im Übrigen dürftest du nach einem Unfall, nach dem sich die Türen nicht mehr öffnen lassen, ohnehin nicht mehr selbst darüber nachdenken können, wie du denn nun aus dem Auto rauskommst, geschweige denn in der Lage sein, Scheiben einzuschlagen und artistische Fluchtbewegungen auszuführen. Wenn man schon schwarzmalt, dann aber realistisch. 😉

Grüße vom Ostelch

Deswegen meine Frage nach dem (Not)Hämmerchen - mit dem Ellenbogen wird wahrscheinlich schon bei normaler Verglasung schwierig...

Bei einem Audi TT (z.B.) stellt sich diese Frage auch eher weniger ;-) aber der XC hat schöne große Fenster. . . .

Zitat:

@Frostnase schrieb am 4. März 2016 um 12:01:41 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 4. März 2016 um 11:40:11 Uhr:


Selbstbefreiung? Da hast du wohl eher mit beiden Füssen die Frontscheibe rausgetreten als (mit dem Ellenbogen?) die Seitenscheiben eingeschlagen. Hast du schon mal versucht, durch die Öffnung zu krabbeln? Ich nicht, stelle es mir aber eher kompliziert vor. Im Übrigen dürftest du nach einem Unfall, nach dem sich die Türen nicht mehr öffnen lassen, ohnehin nicht mehr selbst darüber nachdenken können, wie du denn nun aus dem Auto rauskommst, geschweige denn in der Lage sein, Scheiben einzuschlagen und artistische Fluchtbewegungen auszuführen. Wenn man schon schwarzmalt, dann aber realistisch. 😉

Grüße vom Ostelch

Deswegen meine Frage nach dem (Not)Hämmerchen - mit dem Ellenbogen wird wahrscheinlich schon bei normaler Verglasung schwierig...

Bei einem Audi TT (z.B.) stellt sich diese Frage auch eher weniger ;-) aber der XC hat schöne große Fenster. . . .

Na dann mach mal mit der Familie ein Video über die Rettungsübung: Flucht durch die Seitenfenster. Dabei darf das Einschlagen der Scheiben ausnahmsweise durch Einsatz der Fensterheber simuliert werden. Es könnte trotzdem ein Youtube-Hit werden. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 4. März 2016 um 11:40:11 Uhr:



Zitat:

@V70Hutte schrieb am 4. März 2016 um 10:48:21 Uhr:


Was ja auch stimmt, bezogen auf eine eventuell nötige Selbstbefreiung könnte es dennoch relevant sein, wenn man unbedingt schwarzmalen möchte.

Selbstbefreiung? Da hast du wohl eher mit beiden Füssen die Frontscheibe rausgetreten als (mit dem Ellenbogen?) die Seitenscheiben eingeschlagen. Hast du schon mal versucht, durch die Öffnung zu krabbeln? Ich nicht, stelle es mir aber eher kompliziert vor. Im Übrigen dürftest du nach einem Unfall, nach dem sich die Türen nicht mehr öffnen lassen, ohnehin nicht mehr selbst darüber nachdenken können, wie du denn nun aus dem Auto rauskommst, geschweige denn in der Lage sein, Scheiben einzuschlagen und artistische Fluchtbewegungen auszuführen. Wenn man schon schwarzmalt, dann aber realistisch. 😉

Grüße vom Ostelch

Da muss ich dich enttäuschen, bin beruflich nahezu jede Woche bei Unfällen und du würdest dich wundern, auf welchen Wegen sich da die Opfer teilweise selbstbefreien. Frontscheibe raustreten eher nicht, wenn es denn jemand schafft dann eher der Beifahrer, Fahrer hat keinen Platz wegen Lenkrad (selbst der Beifahrer wirds nicht packen bei modernen Autos. Mit nem stabilen Highheel die Seitenscheibe zerballern schon eher, es sei denn es is Verbundglas. Federkörner is auch schon gesehen worden, Nothammer ebenso. Türen gehen recht schnell nicht mehr auf, meist weil der Wagen im Graben liegt oder an ner Leitplanke lehnt. Soviel zum kleinen Realitätsexkurs 😉
Gruß
Der Hutte

Zitat:

@stelen schrieb am 4. März 2016 um 11:03:58 Uhr:


Was mich viel mehr stört ist, daß es Amber nur noch mit dem schwarzen Depressen-Himmel gibt, da kann man ja auch gleich einen R-Design nehmen.

Upps - das ist ja mal eine Änderung im MJ2017, die ich auch gar gut finde. 😰

Ok, nehme jetzt ja eh R-Design, hätte da aber auch gerne einen hellen Dachhimmel gehabt. 🙁

DriveMode kostet im Konfigurator übrigens immer noch 110 € ... ich hoffe also auf einen Fehler in der Preisliste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen