XC90 II, Preisliste Mj 17
Anbei die Preisliste Mj 17.
Bitte:
- hinsetzen
- tiiiiiiiiief durchatmen
- auf dem Stuhl festschnallen
- tiiiiief atmen
- den Schock verdauen
Beste Antwort im Thema
Anbei die Preisliste Mj 17.
Bitte:
- hinsetzen
- tiiiiiiiiief durchatmen
- auf dem Stuhl festschnallen
- tiiiiief atmen
- den Schock verdauen
324 Antworten
Sorry: KEYLESS DRIVE übersehen: Differenz ist immer noch € 2.210,00
Zitat:
Differenz ist immer noch € 2.210,00
Und deswegen willst Du ihn jetzt nicht mehr ? 😕
Dann warst Du auch nicht dicht an einer Bestellung, oder? Was gibt's stattdessen ?
Wann ist die Grenze denn erreicht. Nach drei Jahre -Leasingende bei mir- sind es 6600,00€ :-((.
Wie errechnet sich dieser Wert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@topi47 schrieb am 18. Februar 2016 um 19:57:21 Uhr:
Wann ist die Grenze denn erreicht. Nach drei Jahre -Leasingende bei mir- sind es 6600,00€ :-((.
Erläutere mal bitte wie Du durch die Preiserhöhung auf 6.600,- EURO Mehrkosten in 3 Jahren beim Leasing kommst......
Oder habe ich Dich falsch verstanden ?
Keiner wird gezwungen den XC90 zu kaufen, kurz nachdem das Modelljahr wechselt. Wer bei einem 80k-Auto wegen 2.500 mehr oder weniger zögert, ist nicht der Käufer. Klingt krass aber der Porsche-Verkäufer sagt's noch deutlicher.
Zitat:
@Hage412 schrieb am 18. Februar 2016 um 20:56:10 Uhr:
Keiner wird gezwungen den XC90 zu kaufen, kurz nachdem das Modelljahr wechselt.
Was hat das jetzt mit dem Modelljahr zu tun ? Hier geht's um eine Preiserhöhung, die für einige über Nacht da war.... und sich mehr oder weniger zurecht geärgert wird. Wozu bringst Du hier einen imaginären "Zwang" ins Spiel ?
Zitat:
Wer bei einem 80k-Auto wegen 2.500 mehr oder weniger zögert, ist nicht der Käufer. Klingt krass aber der Porsche-Verkäufer sagt's noch deutlicher.
Was heißt "ist nicht der Käufer ? Es nicht mehr wert so ein Auto zu fahren ? Was tut denn hier ein arroganter Porscheverteiler zur Sache ?
Pro Jahr eine Preiserhöhung von 2200,00€, macht 6600,00€ nach drei Jahren.
Müssen/Sollten Preiserhöhungen denn vorher angekündigt werden?
Ich würde es verstehen, wenn der Absatz von XC90 schlecht laufen würde und man mit der Ankündigung einer Preiserhöhung ein paar Unentschlossene zu einer schnelleren Entscheidung drängen wollte, aber bei dem XC 90 ..... 😕
Zitat:
@topi47 schrieb am 18. Februar 2016 um 21:19:27 Uhr:
Pro Jahr eine Preiserhöhung von 2200,00€, macht 6600,00€ nach drei Jahren.
Prost ! 🙄
Irgendwie lustig. Erst wollten alle unbedingt schnell MY17 haben wegen der Ausmerzung der dann doch gar nicht so vorhandenen gravierenden Fehler. Jetzt muss es ein MY16 sein, weil die Konfigurationszusammenstellung sich geändert hat. Die Preise selbst sind ja gar nicht , bzw marginal erhöht worden. Bei einer "annähernd Vollausstattung" sollte eigtl. fast kein Unterschied sein. Und: Man kann auch mal ein Spielzug weglassen :-)
Ich finde es langsam albern, sich in diesen Preisregionen um 2-3% mehr oder weniger zu unterhalten und ständig aufzuregen ... 🙁 Ja, es ist etwas teurer, und ja das ist auch Geld, aber wegen einer kleinen Preiserhöhung den Wagenkauf in Frage zu stellen in einer Region von 80k, erscheint mir doch als sehr billige Ausrede. Sorry, musste ich mal loswerden, tendiert ja langsam hier zum Dacia-Forum. 😉 Wäre der Wagen von Anfang an 2-3k teurer gewesen, hätte sich auch keiner beschwert.
Gruß
Haeken
PS: Und ein Inscription für 80k ist noch lange keine Vollausstattung... 😉
Freunde der schönen Fortbewegung:
Ich bin vieles, nur nicht markentreu. Mir hat Volvo schon immer gefallen, auch der alte XC90. Ich habe ihn aber vor fast 5 Jahren nicht gekauft, weil ich derzeit für annähernd die gleiche Leasingrate eines 70k-XC90 einen damals ganz frischen 80k-Touareg mit viel neuerer Technik und Wartung/Verschleiß bekommen habe. VW wollte es eben damals möglich machen.
Jetzt gerade macht es Volvo möglich. Es gibt einen SUV, der an Luxus- und Technikausstattung nur schwer zu überbieten ist, zu einem Leasingfaktor von ca. 1%, je nachdem welche Laufleistung und -zeit gewählt wird. Wenn ich dann höre, dass Erhöhungen unter 5% auf einmal kaufentscheidend seine sollen, wiederhole ich mich gerne und sage: diese Leute sind nicht die Käufer. Fertig.
Klar kann sich jeder drüber ärgern. Aber bitte die Kirche im Dorf lassen. Geht doch alternativ zu Audi und lasst euch den Q7 rechnen, einen anderen Hersteller gibt es ja derzeit nicht, der das technisch darstellen könnte. Bin gespannt auf den zu versteuernden BLP bei vergleichbarer Ausstattung und vor allem auf die monatliche Rate.
Zitat:
@Haeken schrieb am 18. Februar 2016 um 22:48:17 Uhr:
Ich finde es langsam albern, sich in diesen Preisregionen um 2-3% mehr oder weniger zu unterhalten und ständig aufzuregen ... 🙁 Ja, es ist etwas teurer, und ja das ist auch Geld, aber wegen einer kleinen Preiserhöhung den Wagenkauf in Frage zu stellen in einer Region von 80k, erscheint mir doch als sehr billige Ausrede. Sorry, musste ich mal loswerden, tendiert ja langsam hier zum Dacia-Forum. 😉 Wäre der Wagen von Anfang an 2-3k teurer gewesen, hätte sich auch keiner beschwert.Gruß
HaekenPS: Und ein Inscription für 80k ist noch lange keine Vollausstattung... 😉
Das (PS) stimmt natürlich. Ich kratze nach 2016er Rechnung an den 90k und habe noch immer 3/4 Kreuzchen nicht gemacht... Was aber zur Folge hat, dass mein Wunschauto jetzt erstmal nicht lieferbar ist...
Den Ärger derjenigen, die beim Händler kurz vor der Bestellung waren und von der Preiserhöhung überrascht wurden, kann ich schon verstehen. Da geht es weniger um die Erhöhung als solche als mehr darum, dass man schon alles verhandelt hatte und sich schon insgeheim gefreut hat und nun der Auftrag doch nicht so durchgeht. In diesen Fällen ist der Händler gefordert, eine für den Kunden zufriedenstellende Lösung zu finden.
Falls der Händler vorher über die anstehende Preiserhöhung informiert war, hat es sich die Unzulänglichkeit selbst zuzuschreiben. Falls nicht, muss der Händler das Thema an Volvo weitergeben und zur Not auf eigene Kosten für die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sorgen.
Bei allen anderen habe ich wenig Verständnis für irgendwelche Beschwerden. Alle Hersteller erhöhen regelmäßig die Preise. Und der Listenpreis sagt doch nichts über den tatsächlich zu zahlenden Preis aus, solange ich den Preis oder die Leasingrate beim Händler noch gar nicht verhandelt habe. So what - ärgern lohnt sich nicht, das MJ 17 bringt auch Verbessungen mit sich. 😎
Zumal die meisten ihr Fahrzeug als Geschäftsfahrzeug nutzen, den Mehrpreis abschreiben und lediglich 1% von den Mehrkosten hängen bleiben. Bei einer Erhöhung von 2.000,- € BLP sind das 20,- € im Monat. Wenn man dann bedenkt, wie viel Zeit man hier im Forum zubringt und dafür seinen Stundensatz durchrechnet, sollte man kein Wort über die Erhöhung verlieren 😉