XC90 II gestohlen – vermutlich Keyless Go sei Dank
Liebe Volvo-Fahrer,
ich bin seit gestern leider kein Volvo-Fahrer mehr. Gestern früh wurde mir mein XC90 II direkt vor der Haustür gestohlen. Es sieht ganz nach Profis aus – keine Spuren, vermutlich das Signal des Keyless Go-Schlüssels durch die Haustür abgegriffen, Volvo On Call funktioniert nicht mehr bzw. Fahrzeug kann nicht geortet werden. Mein Fahrtenbuch-Stecker vom Vimcar verriet mir noch, dass die letzte Fahrt um 7 Uhr früh in Polen endete. An der angegebene Adresse natürlich keine Spur vom Auto.
Als Warnung für alle: lasst eure Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür liegen. Legt sie in eine Blechdose oder was auch immer.
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
Liebe Volvo-Fahrer,
ich bin seit gestern leider kein Volvo-Fahrer mehr. Gestern früh wurde mir mein XC90 II direkt vor der Haustür gestohlen. Es sieht ganz nach Profis aus – keine Spuren, vermutlich das Signal des Keyless Go-Schlüssels durch die Haustür abgegriffen, Volvo On Call funktioniert nicht mehr bzw. Fahrzeug kann nicht geortet werden. Mein Fahrtenbuch-Stecker vom Vimcar verriet mir noch, dass die letzte Fahrt um 7 Uhr früh in Polen endete. An der angegebene Adresse natürlich keine Spur vom Auto.
Als Warnung für alle: lasst eure Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür liegen. Legt sie in eine Blechdose oder was auch immer.
Gruß,
Alex
106 Antworten
"Vom Grundstück" aber schon unter freiem Himmel oder? Aus der verschlossenen Garage wäre noch ne andere Hausnummer.
Ja,alle unter freiem Himmel.
Und wenn man sich die Neubauten heutzutage mal anschaut,haben 90% keine Garage,und die anderen 10%
haben eine,aber zu klein für den Elch 😁
So schaut's aus!!! In meine Garage paßt gerade der Z1, bei den früheren - z.B. 5er BMW - kam ich zwar noch rein, konnte aber nicht aussteigen 😉😁
LG
GCW
Lag das an der Garage, am Auto oder..... 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gde2011 schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:29:04 Uhr:
@LuWien: dann lies mal die guten Assistance Erfahrungen 😉
Was nützen da "die (ach so) guten Assistance-Erfahrungen" wenn Mann/Frau in einem kritischen/wichtigen Fall im Stich gelassen wird. Da stinkt´s doch irgendwo, oder will Volvo die Absatzzahlen - sowie viele andere Mitbewerber - so steigern? 😎
Zitat:
@Aradosa schrieb am 1. November 2017 um 22:41:21 Uhr:
Ja,alle unter freiem Himmel.
Und wenn man sich die Neubauten heutzutage mal anschaut,haben 90% keine Garage,und die anderen 10%
haben eine,aber zu klein für den Elch 😁
Oh, da würde mich mal eine gesamtdeutsche Statistik interessieren. Bei uns liegt die Quote locker bei 50%.
Zitat:
@LuWien schrieb am 1. November 2017 um 23:03:24 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:29:04 Uhr:
@LuWien: dann lies mal die guten Assistance Erfahrungen 😉
Was nützen da "die (ach so) guten Assistance-Erfahrungen" wenn Mann/Frau in einem kritischen/wichtigen Fall im Stich gelassen wird. Da stinkt´s doch irgendwo, oder will Volvo die Absatzzahlen - sowie viele andere Mitbewerber - so steigern? 😎
Lies doch mal vor dem Schreiben.
Da sind viele Erfahrungen die genau das Gegenteil von "im Stich gelassen" beschreiben von dem was du nur behauptest.
Wir sollten das schon differenzieren. Es sieht wohl derzeit so aus, als gäbe es einen großen Unterschied beim der Unterstützung im Pannenfall (kann ich bisher auch nur gutes Berichten) und der Hilfe beim Wiederauffinden eines gestohlenen Fahrzeugs (kann ich bisher zum Glück nichts beitragen)
Wenn allerdings die Schilderungen stimmen, das nichtmal der Polizei direkt geholfen wird das Auto zu lokaliseren, dann ist das zumindest bedenkenswert (um das mal höflich zu formulieren). Die "normalen" Assiatance-funktionen erhielte ich genauso über meine ADAC+ Karte.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. November 2017 um 22:55:01 Uhr:
Lag das an der Garage, am Auto oder..... 😁😁
Auch wenn ich weiß, worauf Du "böser Kerl" anspielen willst 😉😁, ist es leider doch so, daß meine Garage (gebaut Mitte 70er Jahre) nicht nur den damaligen Golfgrößen entsprach, sondern offensichtlich auch ein Planungsfehler Einzug hielt - 230 Breite ist wirklich seeeeehr schmal! 🙄😠🙄
LG
GCW
Zitat:
Wenn allerdings die Schilderungen stimmen, das nichtmal der Polizei direkt geholfen wird das Auto zu lokaliseren, dann ist das zumindest bedenkenswert (um das mal höflich zu formulieren).
Ist ja so nicht ganz korrekt, bzw. Praxisrelevant. Bei Fahrzeugdiebstahl bemüht die Polizei das Thema ja nicht wirklich. Da wird kein richterlicher Beschluss herbeigeführt, der ja Grundlage wäre, weil man schon davon ausgeht, das bei Erlangen des Beschlusses das Fahrzeug eh schon nicht mehr im Zugriffsbereich der deutschen Behörden ist.
Da wird das Thema also schon ad absurdum geführt, weil man aus Erfahrung davon ausgeht, das es eh nicht geht...da braucht man dann eben auch gar nicht erst anfangen...... Aus dieser Erfahrung heraus, streckt sich dann auch kein Hersteller....warum auch?, ist eh in der Praxis nicht relevant.
KUM
Ich zitiere einfach mal von der VOLVO-HP
Zitat:
Diebstahlwarnung
Wenn die Alarmanlage Ihres Fahrzeugs ausgelöst wird, werden Sie durch eine SMS an die hinterlegte Telefonnummer informiert. Wird die Alarmanlage nicht innerhalb von 5 Minuten ausgeschaltet, erhält das Volvo On Call Servicecenter eine Diebstahlwarnung und ein Mitarbeiter ruft Sie persönlich an, um die Situation zu überprüfen. Stellt sich heraus, dass Ihr Fahrzeug gestohlen wurde, kann eine Fahrzeugortung in Absprache mit der örtlichen Polizei veranlasst werden.
Zugesicherte Eigenschaft und damit haben die die Karre zu suchen, ohne Wenn und Aber.
Ist aber auch wurscht, für mich ist VOC eine einzige Abzocke, die ich nehemn muß, da ich eine SHZ habe und ja für mich sind diese Theorien, das man ja irgendwo am A.. der Welt verunglücken könnte, wo einen niemand findet völlig praxisfern, ein Fahrzeugdeibstahl hingegen nicht.
wenn ich mich als Besitzer gegenüber der Polizei ausgewiesen habe und mich dann an Volvo wende, mit der Bitte mein Auto zu lokalisieren, weil es nachweislich geklaut wurde, Volvo aber meinem Ansinnen nicht nachkommt, dann grenzt das schon an Mittäterschaft oder zumindest unterlassene Hilfeleistung.
Ich sehe keinerlei Grund, wenn ich einen polizeilichen Nachweis habe, dass nicht SOFORT versucht wird, das Fahrzeug zu lokalisieren.
Was sagen unsere Juristen-Foristen - was für ein Wort 😁 - denn dazu?
Aber Du kannst doch gern privat nachfragen, wo Dein Fahrzeug steht und das siehst Du doch dann auch in der APP......die Polizei wird das dann aber ganz einfach nicht nutzen und Dir erklären, das sie das nicht darf. So du dann privat losfährst und versuchst die Karre zu holen, ist Dir ja belassen...ich würde damit aber wohl nicht anfangen. 😉
KUM
Zitat:
@KUMXC schrieb am 2. November 2017 um 12:38:59 Uhr:
Aber Du kannst doch gern privat nachfragen, wo Dein Fahrzeug steht und das siehst Du doch dann auch in der APP......die Polizei wird das dann aber ganz einfach nicht nutzen und Dir erklären, das sie das nicht darf.
Wie bitte kommst Du auf dieses schmale Brett?
Es gibt genügend Fälle wo Fahrzeuge/Baumaschinen genau über dieses Verfahren: Deutsche Polizei bekommt Daten - stellt Amtshilfeersuchen nach (irgednwo im Osten) - lokale Polizei stellt Fahrzeug/Maschine sicher - der Besitzer zu seinem Eigentum kam.
Ob man das immer so will ist eine andere Geschichte.
Das schmale Brett kommt aus realen Erfahrungswerten im Kundenkreis. Solange die Zustimmung durch den Richter nicht da ist, wird die Polizei nicht tätig und den Aufwand macht man nicht. Das mag bei Baumaschinen ja anders sein und man kann das Ganze bestimmt auch eskalieren, so das es dann auch gemacht wird, aber will man das? Im Ernstfall stellt man fest, das der Standort in Weißrussland ist. Der Ganze Vorgang dauert ewig. Das Fahrzeug ist aber nach 6 Wochen Eigentum der Versicherung und die hat gar nicht so ein großes Interesse an der Sache, weil die wissen, das sie das Fahrzeug, in welchem Zustand auch immer, eh erst 2 Jahre später haben und die Vermarktung dann mau ist.
KUM