XC90 II D5 - Batterie schwach
Hallo.
Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...
Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:
Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM
Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?
974 Antworten
Zitat:
@Spartako schrieb am 16. Februar 2017 um 18:30:39 Uhr:
Der Rechnung entnehme ich:- Software des Steuergeräts heruntergeladen
- total Upgrade Xc9
- Kalibrieren mit Vadis
- Batterie geladen
Auf dieser Rechnung stehen doch aber hoffentlich null Euro, oder?
Zitat:
@Bodo111 schrieb am 16. Februar 2017 um 18:40:46 Uhr:
Ich habe am 01.02.17 meinen XC90 aus der Werkstatt abgeholt (Behebung Batterieproblem) mit dem Total Upgrade (scheinbar/hoffentlich noch ohne den Batterie Fix). Am 05.02.17 bin ich 850km in die Alpen gefahren. Am 09.02.17 wollte ich nach 4 Tagen Stand den Wagen umparken und startete die Standheizung. Und da kam es wieder: Abbruch der Standheizung wegen niedriger Batteriespannung. Also per Rückfahrkamera ums Hotel gefahren und neu eingeparkt. Am 11.02.17 abends (nach schlechtem Bauchgefühl) versucht, das Auto zu starten: Kurze Lichtershow - dann alles dunkel. Kein Mucks mehr. Volvo on Call konnte an dem Tag auch nicht mehr helfen und wollten mir am nächsten morgen zur Abfahrt einen italienischen Pannendienst schicken. Der rief mich auch an und sagte, er versucht fremdzustarten. Wenn das nicht geht, wird der XC90 am 13.02.17 nach Bozen in die Volvo Werkstatt gebracht. Sonntag einen ausreichend grossen Mietwagen zu bekommen, war auch recht aussichtlos. Also habe ich mit einem zweiten PKW selber am Samstag abend fremdgestartet. Auto sprang auch gleich an und ich bin eine kleine Runde gefahren (20min). Kurz danach Startversuch ohne Probleme. Nun war ich auf die Abfahrt Sonntag morgen gespannt. Gab wieder etliche Warnmeldungen aber er sprang an und ich konnte problemlos die 850km nach Hause fahren.Was mir ein Tag nach Rückreise auffiel, seht ihr auf dem Bild. Das ganze Auto war mit feuchtem Salz überzogen, ausser an der Schliessmechanik des Kofferraumdeckels war das Salz getrocknet. Liegt evtl. hier der heimliche Verbraucher?
Warum müssen wir diese ärgerliche Geschichte jetzt nochmal lesen ? War doch nun wirklich schlimm genug! 😉
Weil dieser Misteditor meine schöne Antwort verschluckt hat 🙁
also nochmal @bodo111
Nur zum Verständnis: Warum bist Du per Rückfahrkamera ( nehme an rückwärts) ums Hotel gefahren?
Warum überhaupt einmal rumgefahren?
Den heimlichen Verbraucher vermute ich da nicht, eher die ausströmende Warmluft aus dem Auto im Bereich des Schlosses, die die Stelle schön trockengepustet hat. Vermutlich hat die Gummidichtung hier ihren schwächsten Punkt und am Heck steht ja eh ein Unterdruck an.
Ähnliche Themen
War mir genauso klar, aber ich musste den Satz mal raushauen. Mit dem ipad tut sich der Zitateditor extrem schwer, hin und wieder zumindest. Bestimmt von Volvo 😎 ...also der Zitateditor, nicht das ipad! 😉
Zitat:
Nur zum Verständnis: Warum bist Du per Rückfahrkamera ( nehme an rückwärts) ums Hotel gefahren?
Ich vermute die Frontscheibe war zugefroren und rundherum auch etwas und er wollte nicht kratzen. 🙂 Er musste ja umsetzen und SHZ lief nicht.
Also kratzfaul bin ich ja auch, aber das nenn ich mal eine Ausnutzung der vorhandenen Ressourcen im technischen Notfall 😉
Ich finde die Geschichte von Bodo auch echt ärgerlich - aber eine Menge Ärger kann man sich eben auch ersparen, indem man statt der vielen Koordinationsfragen mit VOC einfach sofort selbst fremdstartet/überbrückt - wie es ja nachher auch funktioniert hat. 😉
PS: Ich habe allerdings im XC90 keine Starthilfekabel. 😮 Wollte auch keine reinpacken. Und ich kann natürlich sehr gut verstehen, wenn man im Urlaub zu sowas keinen Bock hat. Ich empfinde sowas eher als Herausforderung/Abwechslung. 😁😁😁
PPS: Im Disco habe ich wegen der Batterieproblematik IMMER das Batterieladegerät mit, sogar trotz Zweitbatterie. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Februar 2017 um 21:09:17 Uhr:
PS: Ich habe allerdings im XC90 keine Starthilfekabel. 😮 Wollte auch keine reinpacken.
Hab ich seit zwanzig Jahren immer in allen meinen Fahrzeugen dabei, genauso wie ein Abschleppseil. Hab so im Laufe der Zeit schon vielen geholfen, egal ob Starthilfe oder Bergen von "Glätteopfern".
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass mit dem XC90II anderen Fahrzeugen keine Startunterstützung mehr gegeben werden darf.
Liege ich da richtig? Das fände ich nämlich nicht so toll.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 16. Februar 2017 um 22:18:49 Uhr:
Beim T8 ist das so, Rest weiß ich nicht.
Danke, jetzt hab ich´s wiedergefunden - stand tatsächlich im T8 Handbuch. Beim T6/D5 steht an gleicher Stelle nichts dazu, also geht es wahrscheinlich.
Korrekt. Mit der Rückfahrkamera bin ich gefahren, weil das die einzige Sicht nach außen war. Bei -15 Grad und 30 cm Schnee aufm Auto habe ich halt auf die Standheizung gesetzt (leider).
Starthilfekabel und Ladegerät! hatte ich im Kofferraum. Kam aber leider nicht ran, weil sich der Kofferraum nicht öffnen ließ und man nur so an das extra Fach oberhalb vom Reserverad kommt.
VoC habe ich angerufen, damit die mal merken, was sie für einen Mist produzieren. Das ist mein 2. XC90 II und gerade mal 8 Wochen alt. Und meine Standheizung konnte ich bei beiden Autos vielleicht 2-3x zum Enteisen einsetzen. Die restlichen Male konnte ich freikratzen (bzw. 1x per Rückfahrkamera 300m in die neue Parklücke).
Ach so. Zum Bild mit dem getrockneten Salz an der Heckklappe. Als ich das Auto am Abend in die Garage stellte, war die Stelle definitiv noch feucht. Erst am morgen war das Salz an dieser einen Stelle getrocknet. Vielleicht kann ja jemand mit einem Infrarot Thermometer und dem Batterieproblem diese Stelle mal nach längerer Standzeit (über Nacht) messen?
Heute mal wieder (seit längerer Zeit zum ersten Mal) keine Standheizung wg. geringer Batteriekapazität.
Muss ich mal beobachten. War dieses Jahr auch erst 2x beim Service, so dass der Volvo sicher mal wieder heim will.