XC90 II D5 - Batterie schwach

Volvo XC90 2 (L)

Hallo.

Seitdem mein Dicker letzte Woche einen Tag beim Freundlichen war, zeigt er mir dauernd im Display an, dass die Batterie schwach ist...

Muss man etwas beachten, wenn man ein Batterie-Lade- und erhaltungsgerät anschließt?

Gruß, Zenzi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. November 2016 um 07:06:37 Uhr:


Also daveg, da braucht man sich aber nicht wundern, das Du Probleme hast...So ganz pauschal redet man von der gleichen Zeit, die ein Fahrzeug braucht, um die Batterie zu laden, wie auch die Standheizung genutzt wird. Dann kaufst Du noch nen Diesel, der höheren Start-Stromverbrauch hat, wohnst im Kalten Osten.....
Morgens 30min Standheizung und dann nur 15 min fahren, reicht nicht und wie das die letzten Diesel geschafft haben sollen, ist mir schleierhaft...ich denke, Du wirst mehr längere Strecken gehabt haben...
So wie jetzt, hat ein intaktes Fahrzeug schon Probleme....da führt dann der kleinste Bug zum Supergau...
KUM

Solange es keine Verschiebung der Erdkruste gegeben hat, ist die tägliche Strecke seit 8 Jahren unverändert. Seitdem hatte ich einen Skoda Superb mit StdHzg ab Werk und 2 LR Disco 4 mit Stdhzg ab Werk. Alles ohne das geringste Problem!! Und wir hatten Winter mit -35 bis -40 Grad, so dass die aktuellen -10 Grad lachhaft sind.
Also soll was mit einem britischen Wagen und einem tschechischen Wagen möglich war, mit einem schwedischen Wagen (Werbespruch hier "wir kommen aus dem Norden, wir kennen den Winter"😉 nicht möglich sein?
Und was hat der Kapazitätsverlust über Nacht oder bei längerer Standzeit mit der Fahrstrecke zu tun (ja, auch ich habe mich schon lächerlich gemacht und habe morgens und abends mit dem Voltmeter am Wagen hantiert)?

974 weitere Antworten
974 Antworten

Servus zusammen,

ich habe mich jetzt nicht durch den ganzen Trööt gearbeitet. Betreffen die Batterie-Probleme nur Fahrzeuge mit Standheizung ?

Gruß Oli

@OliM62: nein

Zitat:

@daveg schrieb am 29. November 2016 um 13:59:24 Uhr:


Ist ja gut :-)

Habe für Donnerstag einen wiederholten Termin beim Service vereinbart, damit sie sich noch einmal voll auf die Batterie konzentrieren können.

Bei mir im Büro wird schon gemunkelt, ich hätte eine heimliche Geliebte bei Volvo, so oft wie ich mich dort aufhalte.

Das ist der erste Post, den ich logisch nachvollziehen kann. 😁

Gemunkel oder Ertappt ?

Zeig mal ein Bild 😉

Ähnliche Themen

Aktuelles Bild von heute. Gestern über 3h unterwegs, also wenig fahren fällt aus.

IMG_1818.PNG.jpg

Doch nicht DAVON 😁

Ok.... dann zeig doch mal eins von Deinem Geduldsfaden..... oder ist das zu gross zum posten ? 😉

Zitat:

@daveg schrieb am 30. November 2016 um 07:39:07 Uhr:


Aktuelles Bild von heute. Gestern über 3h unterwegs, also wenig fahren fällt aus.

Das scheint mir doch genau der Punkt, den "mein" Werkstattmeister angesprochen hat.
Ohne den Batteriereset kann die Elektronik den tatsächlichen Ladezustand der Batterie nicht zutreffend erkennen. Stattdessen wird -wie ich es verstanden habe!- immer nur das nachgeladene Volumen erfasst und nicht die gesamte Kapazität.
Ich habe nach anfänglichem Batterieproblem und Klärung/Abhilfe durch die Werkstatt keine Hinweise mehr bekommen und kann die Standheizung seither problemlos nutzen.
Ich empfehle nochmals eine fachkundige deutsche Werkstatt zur endgültigen Abhilfe. Adresse hast Du von mir bekommen.

Ja, werde ich ggf. besuchen, aber noch haben sie ja hier 2 Wochen zum "suchen". Obwohl auch der tatsächliche Ladezustand nicht doll ist (unter 11.8V, gestern ca. 1h nach größerer Fahrt gerade einmal 12.16V).
Also ist entweder die Batterie im A..., oder die Batteriesteuerung, oder die Lima, oder irgendein Modul knabbert fleißig an der Ladung wenn die Karre steht.

Für Dich haben die Russen doch den Wodka erfunden........
Das alles tut ja schon beim mitlesen weh.
Aber der Tipp mit der Batteriekalibrierung scheint nicht schlecht.
So alles scheint hier kalibrierungswürdig zu sein.....

Heute hatte ich meinen Termin für das Software Update:
Nach dem ganzen Berichten über zögerliche Händler und lang andauernde Geschichten hatte ich ein mulmiges Gefühl beim Abgeben des Autos.
Aber keine 60 Minuten nach der Schlüsselübergabe sagte mir der Meister das mein Auto fertig sei.
Das konnte ich kaum glauben und so habe ich ihn überredet, mir auf seinem Bildschirm zu zeigen, welche Updates für mein Fahrzeug gemacht worden und was noch da steht.
Das hat er bereitwillig gemacht, und tatsächlich es war alles aktualisiert.
Die Kapazität der Batterie konnten sie nicht testen, weil die Batterie zu voll war, da verweigert wohl das Messgerät die entsprechende Messung.
Beim Einsteigen ins Auto musste ich nicht mehr tun, als den Beifahrer Airbag zu aktivieren und meine Sitzposition zu aktualisieren (Druck auf Taste 1).

Ich bin gespannt und werde berichten, ob das mein SHZ/Batterie-Problem gelöst hat

Ich hatte ja die Updates schon letzte Woche und es hat überhaupt nichts gebracht. Bin jetzt quasi schon auf dem Sprung zum Service, wo sie diesmal wohl genau messen werden. Es gibt ja TJ 31220, jedoch wird dort nur beschrieben, wie genau zu messen ist. Weiter heißt es, dass bei Spannungs- bzw. Kapazitätsabfall von mehr wie 40mAh Schweden zu kontaktieren sei. 10mAh Verlust werden als normal beschrieben und zu messen sei erst 35min nach Verschliessen des Fahrzeugs, da max. 30min noch diverse Module aktiv sein können.

Habe meinen Volvo erneut in der Werkstatt. Wenigstens habe ich einen Ersatzwagen erhalten. Beim Abgeben habe ich gefragt, was nun konkret läuft, da ja die Batterie zum x-Ten Mal Probleme macht. Habe keine Antwort erhalten. Sie wissen nicht wo das Problem ist und was sie tun sollen. Mit den ewigen Updates ist es ja anscheinend nicht lösbar und die neue Batterie hat es auch nicht gebracht. Mir stinkt es gewaltig und ich fordere erneut die Wandelung. Volvo tut sich aber schwer damit einen nicht fahrtüchtigen Wagen dieser Preisklasse zurück zu nehmen. Die ist wirklich keine gute Werbung wenn sich dies rumspricht. Ich, auf jeden Fall, werde weitere Schritte in die Wege leiten. Habe wirklich genug und kann keinen Wagen mit der Unsicherheit stehen zu bleiben haben. Das Auto hat Mängel welche sie nicht in den Griff bekommen.

Zitat:

Volvo tut sich aber schwer damit einen nicht fahrtüchtigen Wagen dieser Preisklasse zurück zu nehmen. Die ist wirklich keine gute Werbung wenn sich dies rumspricht.

Das ist nicht Volvo, sondern Dein Händler, der sich da schwer tut....Mit einer Rückabwicklung hat Volvo Nichts zu tun, das ist nun mal Sache des Vertragspartners.
KUM

Zitat:

@daveg schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:04:43 Uhr:[/i10mAh Verlust werden als normal beschrieben und zu messen sei erst 35min nach Verschliessen des Fahrzeugs, da max. 30min noch diverse Module aktiv sein können.

Ich hab schon öfter im Auto geschlafen, selbst nach 3-4 Stunden schaltet einiges hin und her. Kein Wunder, dass ich auch Probleme mit der Batterie habe.

Wenn ich schlafe höre ich nix. Oder meinst Du das Schlafen mit Lenkrad inner Hand und Blinker links. 😁😁😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen