1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 II auch ein Langläufer ?

XC90 II auch ein Langläufer ?

Volvo XC90 2 (L)

Wer von Euch hat Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit des neuen Modells ? Sagen wir z.B. ab 100.000 km ? Kann man von der selben Qualität ausgehen wie beim Vorgänger ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das mag für einen Audi evtl. schon ein Erfolg sein aber doch nicht für einen Volvo.

Labarababa....... 🙄

😉

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo an alle XC 90 Interessenten ! Ich fahre meinen XC90 II D5 Inscription seit 01/2016 OHNE jegliche Probleme. Keine Softwareärgernisse , kein Poltern des Luftfahrwerks , gar nichts ... Das Auto ist wie eine Burg. Es knarzt nichts und ist aussergewöhnlich leise.Die hellen Nappaledersitze mit Belüftung , die hier so oft kritisiert wurden, sehen bei mir, trotz Jeans und ohne dass ich sie je geputzt hätte, wie am Auslieferungstag aus. Davor fuhr ich einen ständig knarzenden BMW 640 i Gran Coupe und vermisse ihn überhaupt nicht. Sogar im Durchzug auf der Autobahn ist der Volvo XC 90 D5 nicht viel schlechter als der müde 320 PS-Motor im BMW 640 i GC . Das soll schon etwas bedeuten ! So wie sich der Wagen anfühlt , besteht meiner Meinung nach definitiv Langläuferpotential.

@volvodoc: geniale Farbwahl und noch schöneres Kennzeichen.

Zitat:

@Volvodoc schrieb am 17. September 2016 um 09:13:06 Uhr:


Hallo an alle XC 90 Interessenten ! Ich fahre meinen XC90 II D5 Inscription seit 01/2016 OHNE jegliche Probleme. Keine Softwareärgernisse , kein Poltern des Luftfahrwerks , gar nichts ... Das Auto ist wie eine Burg. Es knarzt nichts und ist aussergewöhnlich leise.Die hellen Nappaledersitze mit Belüftung , die hier so oft kritisiert wurden, sehen bei mir, trotz Jeans und ohne dass ich sie je geputzt hätte, wie am Auslieferungstag aus. Davor fuhr ich einen ständig knarzenden BMW 640 i Gran Coupe und vermisse ihn überhaupt nicht. Sogar im Durchzug auf der Autobahn ist der Volvo XC 90 D5 nicht viel schlechter als der müde 320 PS-Motor im BMW 640 i GC . Das soll schon etwas bedeuten ! So wie sich der Wagen anfühlt , besteht meiner Meinung nach definitiv Langläuferpotential.

Schönes Auto und sehr gute Erfahrungen. 🙂
Angesichts der hier dominierenden Probleme habe ich den sehr gegen Volvo sprechenden Eindruck einer unverhältnismäßig starken Qualitätsstreuung in der Produktion. Man scheint etwas überfordert zu sein.
Ob und inwieweit weitere ggf. stark nachgefragte neue Modelle diese Überforderung reduzieren werden, steht m. E. in den Sternen.
Eine gewisse Skepsis scheint durchaus angebracht, wenn ich meine - weitgehend erledigt scheinenden- Anlaufschwierigkeiten und die Dauerbeschwerden einiger User in Betracht ziehe.

Zitat:

@Volvodoc schrieb am 17. September 2016 um 09:13:06 Uhr:


Hallo an alle XC 90 Interessenten ! Ich fahre meinen XC90 II D5 Inscription seit 01/2016 OHNE jegliche Probleme. Keine Softwareärgernisse , kein Poltern des Luftfahrwerks , gar nichts ... Das Auto ist wie eine Burg. Es knarzt nichts und ist aussergewöhnlich leise.Die hellen Nappaledersitze mit Belüftung , die hier so oft kritisiert wurden, sehen bei mir, trotz Jeans und ohne dass ich sie je geputzt hätte, wie am Auslieferungstag aus. Davor fuhr ich einen ständig knarzenden BMW 640 i Gran Coupe und vermisse ihn überhaupt nicht. Sogar im Durchzug auf der Autobahn ist der Volvo XC 90 D5 nicht viel schlechter als der müde 320 PS-Motor im BMW 640 i GC . Das soll schon etwas bedeuten ! So wie sich der Wagen anfühlt , besteht meiner Meinung nach definitiv Langläuferpotential.

Vielleicht liegt es ja an der gleichen Innenausstattung, aber ich kann Deinen Post nur unterschreiben! 🙂

LG bkpaul

Ähnliche Themen

Ich kann nur vom T6 und erst 5000 km reden. Techisch alles ok und null Probleme obwohl ich anfangs auch recht kritisch war. Ok, der Sitz ist ein leichtes Sorgenkind. Wenn ich vorbildlich sitze ist alles gut. Lümmeln bereitet leichte druckgefühle. Da kommt jetzt ein Kissen drauf und es ist der perfekte Wagen.

Seit Maerz 2016, 6400km runter, nicht viel, aber in Anbetracht der Zeit, die das Auto im Stau steht (42h Motorlaufzeit mit einer Tankfuellung ... so rechne ich!) hat der XC90 "Staunehmerqualitaten".

Keine gravierenden Mucken bis jetzt, nur ein paar Kleinigkeiten, die ich ab und zu hier nur poste, um auch mal was sagen...

In der jetzigen Regenzeit pfluegt sich der Wagen durch die (Wasser)strassen (30cm hoch), macht ordentlich Wellen, die dann bei den Camrys und Co. in den Kuehlergrill laufen. 😉

Top - Volvo.For Life

Ähem ... Regenzeit? Wo fährst du denn so rum mit deinem Volvo? Bayern, Baden-Württemberg oder tatsächlich Asien??

Zitat:

@nolam schrieb am 18. September 2016 um 13:46:14 Uhr:


Ähem ... Regenzeit? Wo fährst du denn so rum mit deinem Volvo? Bayern, Baden-Württemberg oder tatsächlich Asien??

In Bangkok .... unsere Soi (Strasse) steht fast regelmaessig unter Wasser.

VG
AT

Das Wasser reicht dann meist bis an die tiefhängenden 10 KV Leitungen ran, vermutlich zur Kühlung.😁
Habe einfach nur gestaunt was so alles im Prinzip funktioniert, ohne dass 100 Thais in der Wtraße tot umfallen...naja stundenweise natürlich auch nicht 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 19. September 2016 um 18:42:20 Uhr:


Das Wasser reicht dann meist bis an die tiefhängenden 10 KV Leitungen ran, vermutlich zur Kühlung.😁
Habe einfach nur gestaunt was so alles im Prinzip funktioniert, ohne dass 100 Thais in der Wtraße tot umfallen...naja stundenweise natürlich auch nicht 😉

Was sind denn KV Leitungen ? So ein bisschen Wasser sollte doch nicht schaden, ich bin immer ueber der empfohlenen Watttiefe ... die gleich noch mal wie war?

AT

KV => Kilovolt, elektrische Spannung. 10KV sind 10.000 Volt. Besonders in Verbindung mit Wasser ungesund ...

Ahh, du meinst die Stromleitungen 🙂 🙂 In der Tat, ein Wunder, dass nichts passiert. Bei den Wasserfahrten habe ich eher die Sorge, dass sich Muell irgendwo unterm Auto festsetzt oder schlimmer noch Tierkadaver - das würde irgendwann anfangen zu riechen.

Zitat:

@AsianTiger schrieb am 20. September 2016 um 09:54:57 Uhr:


Ahh, du meinst die Stromleitungen 🙂 🙂 In der Tat, ein Wunder, dass nichts passiert. Bei den Wasserfahrten habe ich eher die Sorge, dass sich Muell irgendwo unterm Auto festsetzt oder schlimmer noch Tierkadaver - das würde irgendwann anfangen zu riechen.

... na dann lieber gleich tot 😉

Sorry, ja denke es sind mind. 10.000 Volt Kabel - immerhin isoliert - die da bis Bodennähe rumhängen. Weniger glaube ich nicht, sonst würden die nicht so summen. Für mich immer wieder ein Wunder, was so ab Spanien südlich elektrisch geht.....

Nach nun 62.000 km kann ich dem Volvo sehr vernünftige Langläufer Qualitäten zugestehen. Demnächst steht die zweite Inspektion an.

Hier und da mal ein Softeware Problem - aber an der Hardware gab es bis jetzt null und nix zu mäkeln.

Auch der Reifenvberschleiß hält sich bei mir sehr in Grenzen - bis jetzt habe ich exakt einen Satz Winter- und einen Satz Sommerreifen benötigt. Beide noch mit ein bisschen Restprofil. Somit komme ich auf jeweils 35 TKM pro Reifensatz - finde ich für die Möhre ganz passabel.

Grüße,

sohnemann

Deine Antwort
Ähnliche Themen