XC90 II auch ein Langläufer ?
Wer von Euch hat Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit des neuen Modells ? Sagen wir z.B. ab 100.000 km ? Kann man von der selben Qualität ausgehen wie beim Vorgänger ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das mag für einen Audi evtl. schon ein Erfolg sein aber doch nicht für einen Volvo.
Labarababa....... 🙄
😉
82 Antworten
Kann etwas über einen XC90 eines Bekannten (russ. Forum) berichten. Der wohl erste ernstere Hardwaredefekt. Bei ihm ging Check Engine an (nach 14 Monaten und knapp 50T km) und ein defekter Partikelfilter wurde festgestellt.
So weit, so schlecht. Das beste kommt jetzt: der Händler hat Garantie abgelehnt und schiebt das ganze aufs Fahrprofil und schlechten Diesel. Jetzt prüft Volvo RUS.
Die Spritqualität in RU ist ja ziemlich berüchtigt, kann das nachvollziehen.
Bei meinem D5 mit bisher 44 TKM keinen einzigen Hardware-Defekt bis auf dem Regensensor und Intelisave. Die gesamte Einheit war aber "ab Werk" defekt. Über die Software reden wir mal lieber nicht... 🙁
Bei Russland denke ich eher an die schlechte Fahrbahnqualität und den damit einhergehenden höheren Belastungen...
Ansonsten: Unser Zweitwagen hat nun 20.000km runter und ausser dem Sitz haben wir nichts zu bemängeln - bin tatsächlich schon so weit, dass ich mir den V90 anschaue, wenn das T- Modell zu ersetzen ist.
Ähnliche Themen
Ob das Auto standhaft ist, kann man doch nicht nach 100.000km ausmachen, die manche Vertreter schon in einem Jahr packen. Das mag für einen Audi evtl. schon ein Erfolg sein aber doch nicht für einen Volvo. Sorry… dieser Volvo muss für den Preis und Anspruch schon mehr aushalten, um als Langläufer zu gelten. Wir müssen uns also noch etwas gedulden.
Ein Haus kann man ja auch nicht als solide bezeichnen, nur weil es die Bauphase und evtl. 2 Jahre danach überstanden hat. ;-)
Zitat:
Das mag für einen Audi evtl. schon ein Erfolg sein aber doch nicht für einen Volvo.
Labarababa....... 🙄
😉
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. September 2016 um 13:10:51 Uhr:
Zitat:
Das mag für einen Audi evtl. schon ein Erfolg sein aber doch nicht für einen Volvo.
Labarababa....... 🙄😉
Oh… ein Betroffener! Mein Beileid! ;-) ;-) ;-)
By the Way… hat ein Bekannter für seinen Sohnemann doch tatsächlich ein "Audi-Bobby-Car" geschenkt bekommen. Und was hatte der Mini-Plastik-TT eingebaut???? . Richtig… das Tagfahrlicht in Form der LED´s. Wie lächerlich dachte ich mir aber passt ja. Ich riet ihm, das Teil in das Original ohne diesen Schnickschnack zu tauschen, da sonst mit Entwicklungsstörungen zu rechnen sei. ;-)
Gelöscht.....
Zitat:
@dmb73 schrieb am 28. September 2016 um 11:58:59 Uhr:
Ob das Auto standhaft ist, kann man doch nicht nach 100.000km ausmachen, die manche Vertreter schon in einem Jahr packen. Das mag für einen Audi evtl. schon ein Erfolg sein aber doch nicht für einen Volvo. Sorry… dieser Volvo muss für den Preis und Anspruch schon mehr aushalten, um als Langläufer zu gelten. Wir müssen uns also noch etwas gedulden.
Ein Haus kann man ja auch nicht als solide bezeichnen, nur weil es die Bauphase und evtl. 2 Jahre danach überstanden hat. ;-)
Selten ist dieser hier geäußerte Blödsinn ja leider nicht, besser wird es dadurch aber leider auch nicht.
Die Audileutchen verkaufen sicher nur deshalb so viele Autos, übrigens ein Vielfaches von Volvo!, weil die Motoren nicht halten und die Kunden für einen Fabrikatswechsel nicht flexibel genug sind.....
Nach insgesamt rund 800.000 km mit 3 Q5 ist dieser Schrottbeitrag m.E. von @B.Engel2013 sehr zutreffend bewertet worden.
Es geht hier nicht um Seitenhiebe oder Bashing und wer glaubt Volvo ist nur dann gut, wenn man die Konkurrenz mies macht, hat den Schuss leider nicht gehört. Wäre allerdings schade, wenn er/sie Recht hätte mit dieser Denke...
@Huckelbuck - wir werden uns doch nicht im Ton vergreifen oder?! ;-) Kritik geht auch clever… ;-) und letztlich brauchst Du meine Meinung nicht teilen. Wenn Du meinst, ein Fahrzeug sei nach lächerlichen 100.000Km ein Langläufer, dann viel Spaß. Mag uns beide evtl. nicht interessieren, da wir die Neufahrzeuge max. 3 Jahre fahren aber es gibt sicherlich andere Nutzer, denen das Wichtig ist. Man darf ja wohl erwarten, dass der XC90II ohne Probleme über diese Grenze kommt. Das war bei meinen eigenen Audis eben nicht unbedingt der Fall.
Denk und schreib was Du willst….. ist ja ein freies Forum. Viel Spaß ;-)
P.S. Dieses Bobby-Car von Audi mit den LED-Lichtern könnte ich noch für Dich reservieren! Wäre noch da!! ;-) ;-)
Und alles nicht so persönlich nehmen. Auch meine Botschaft an den Knaben, der gerade seinen Beitrag wieder gelöscht hat, war immer mit einem Smiley versehen. Also… nichts für Ungut!!! :-)
Also mein XC90 hat 7.880km runter und ich habe so hin und wieder Zweifel, ob er die 10.000 voll macht.
Und zu oben: hatte auch schon einen A4 mit der berücktigten Multitronic und 160.000km keine Probleme. Naja und Bobbycar Geschichten gehören dann doch eher in den Sandkasten.
Herrlich, dieses Kaffeesatz lesen 😁
Ca. auf dem Niveau: "ich bin mir nicht sicher, ob mein 6-jähriger Sohn 95 wird" 😉😉😉
LG
GCW
😁😁😁
Zitat:
@GCW1 schrieb am 28. September 2016 um 17:25:10 Uhr:
Herrlich, dieses Kaffeesatz lesen 😁Ca. auf dem Niveau: "ich bin mir nicht sicher, ob mein 6-jähriger Sohn 95 wird" 😉😉😉
LG
GCW
Ich würde die Aussage von @daveg eher so interpretieren: " ich bin nicht sicher, ob mein 6-jähriger Sohn 7 Jahre alt wird."
Und das ist dann schon ein anderes Kaliber, oder??
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 28. September 2016 um 18:43:56 Uhr:
Zitat:
@GCW1 schrieb am 28. September 2016 um 17:25:10 Uhr:
Herrlich, dieses Kaffeesatz lesen 😁Ca. auf dem Niveau: "ich bin mir nicht sicher, ob mein 6-jähriger Sohn 95 wird" 😉😉😉
LG
GCWIch würde die Aussage von @daveg eher so interpretieren: " ich bin nicht sicher, ob mein 6-jähriger Sohn 7 Jahre alt wird."
Und das ist dann schon ein anderes Kaliber, oder??
Also ich weiß ja nicht wie Ihr das so handhabt, aber im Gegensatz zu Autos mache ich keine Scherze über Kinder (und deren Lebensspanne). Aber anscheinend geht manchen ihr ach so fehlerfreier Volvo über alles.