XC90 Hinterachse neue Buchsen einbauen.

Volvo XC90 1 (C)

Beim Vorabcheck zum TÜV wurde mir durch meinen Mechanikus des Vertrauens gesagt: ich müsse demnächst einige Buchsen an der Hinterradaufhängung wechseln.
Er hat mir auch ein paar Fotos von den porösen/fertigen Buchsen gezeigt.
Meine Frage: ist es sinnvoll gleich alle Buchsen zu wechseln?
Gibt es irgendwelche Empfehlungen (PU Buchsen?)
Kann man das zur Not auch selber in der heimischen Garage machen?
Eine Buchsenpresse könnte ich leihweise bekommen.

22 Antworten

Hallo Saab Frank.
Ich tausche alles selber soweit es gesundheitlich noch möglich ist. Muss aber dazu sagen das ich eh schrauber Meister bin/war und mich damit auskenne.
Ich habe diese Reparatur hier daheim gemacht ohne Bühne. Jedoch aufgebockt hinten und die Achse abgelassen.
Das Werkzeug habe ich und was mir fehlte habe ich angefertigt oder anderes modifiziert das ich die Arbeiten ausführen könnte.

Eventuell kennst du einen schrauber der dir dabei helfen kann und will. Ich empfehle jedenfalls einen zweiten Mann der sich damit etwas besser auskennt. Ich habe jedenfalls gut geflucht beim wiedereinbau alleine.
Drücke dir die Daumen.
Morgen steht vorne jedenfalls auf dem Plan bei mir und hoffe das es schnell geht und ich trocken bleibe.

Der eine Chef hat nen V60 der andere ein XC60.

Wenn die Gemeinsam auf der Grube stehen
zum Reifenwechsel,
siehst Du von unten fast keinen Unterschied .

einziger Sichtbarer Unterschied,
die Querlenker sehen beim XC60 etwas länger aus.
wird wohl an den Ballonreifen vom XC60 liegen.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 27. September 2019 um 09:07:40 Uhr:


Am schlimmsten fand ich eigentlich, das wiedereinfrickeln des Querlenkers in das Traggelenk...erst Recht wenn man allein ist.

Man kann die Querlenker mit einem Spanngurt nach unten ziehen. Geht bei neuen Querlenkern recht schwer, man sollte also einen größeren Spanngurt nehmen.

Vorne muss man schauen, ob sich das Auspressen der Buchsen lohnt, also vorher Kostenvoranschlag einholen.

Hinten muss man Auspressen, da sollte man aber bei Volvo anfragen. Die haben garantiert das passende Werkzeug und dürften schneller als eine freie Werkstatt sein.

Hinterachsen Buchsen stehen bei mir auch noch an. Hab mir das ganze schon mal sehr genau angesehen und muss dazu nur sagen, das es wohl das Beste ist, die ganze Achse komplett auszubauen, da man an viele im eingebauten Zustand nicht mit vernünftigen Werkzeug rankommt.
Zumal hab ich beim wechseln der Buchsen an den VA Querlenkern schon ordentlich Druck gebraucht, um die werst mal zu lösewn beim rausdrücken. Wenn die alle nach den Jahren erst mal leicht angerostet sind, ist der Lösemoment dementsprechend höher als nachher dann beim Einpressen.
@nskotty , falls du die Maße für die Auspresshülsen brauchst, kann ich dir die gern übermitteln, hatte die mir mir dazu selbst angefertigt auf der Drehbank!

Ähnliche Themen

Danke die Masse nehme ich gerne. Werde die mir auch auf der drehbank anfertigen. Wird wohl nicht das letzte Mal gewesen sein das ich die wechsele.

@nskotty Du hast eine PN ;-))

Habe jetzt mal mit einem Mechaniker geredet.
Er meinte: das Beste sei es wohl, die Achse komplett auszubauen und dann die Buchsen zu wechseln.
Im Grunde ist der teuerste Posten ...die Arbeitsstunden..
Allein für den Aus+ Einbau der Achse werden von Volvo 5,2 Arbeitsstunden veranschlagt.
Da geh ich davon aus, dass ich die Achse in vielleicht 3-4 Stunden raus habe?!
Sein Angebot.:Buchsen wechseln - inkl. Achse aus/einbau 1100€.
Er hätte auch kein Problem damit, wenn ich die Buchsen bei Skandix oder wo auch immer kaufen würde.
Ich könnte auch die Achse selber ausbauen und er würde mir dann die Buchsen einpressen.
Hat jemand schon mal selbst die H-Achse bein XC90 ausgebaut?

Buchsen

Volvo-Preise!
2 Stück Buchse Vorn 30666697 ca 65 Euronen

2 Stück Buchse Hinten 30760984 ca 40 Euronen

2 Stück Koppelstangen 31201603 ca 70 Euronen

Buchsen Diff Aufhängung ca 90 Euronen

Bei Skandix ca die Preise halbiert.

Mfg

Kleiner Tip für Buchsen und Gummilager:
da die meisten OEM Teile für Volvo von Lemförder bzw. ZF sind einfach mit der Schlüsselnummer im
https://webcat.zf.com/
suchen und mit der ZF Nr (Lemföder Nr) bei diversen Online Teilehändlern suchen.
Dann gehts oft noch günstiger als bei Skandix

Deine Antwort
Ähnliche Themen