XC90, first edition, Preisliste

Volvo XC90 2 (L)

na, seit ihr bereit?

Beste Antwort im Thema

F355, ich habe das Gefühl, dass man die momentan nichts recht machen kann. Von daher habe ich eine Bitte: bitte verwende nicht so viel Zeit damt, alles negativ zu kommentieren.

Es war der allgemeine Wunsch, für die neue Plattform ein eigenes Unterforum zu haben. Es hat mich Aufwand und Zeit gekostet, es zu bekommen. Es tut mir schon weh, meine Bemühungen auf diese Art und Weise abgekanzelt zu bekommen.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


ich halte es mit Bodo Buschmann "...und solange man in chinesischen Flüssen
seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den
autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Du bedenkst aber schon, dass es bei uns etwas anders läuft. Auch wenn die Umweltsauereien in durchaus näher gelegenen Ländern als China ein Drama darstellen, in Deutschland kostet Umweltverschmutzung und da trifft es wo es auch weh tut. Zählen tut übrigens jedes Teil für sich, betreten 1000 Menschen eine marode Brücke und diese hält, kann der 1001ste sie zum Einsturz bringen.

Gruß Manfred, der übrigens nicht Grün wählt.

Auf alle Fälle sollte genug Leistung für alle da sein, spätestens wenn die nächsten Euronormen für Abgase kommen, wird es früher oder später bei der Konkurrenz auch mit 6 Zylindern vorbei sein.
Die neu entwickelten Motoren sind ja auf die Leistungsanforderungen von Anfang an ausgelegt. Die Benziner haben ihr max. Drehmoment auch schon bei 1200 U/min. und sollen bis 400 PS (Verbrennungsmotor alleine) leisten können. Polestartuning wird es für den neuen auch geben und Dieselmotoren in Zukunft an Bedeutung verlieren.

Gruß Frank!

... genau deshalb fasse ich ja auch - wenn überhaupt - nur den T8 ins Auge. Hätte auch den Vorteil, dass ich a) mit dem Firmenwagen zumindest den großen Wohnwagenurlaub machen kann und b) ich mit Privatauto und Geschäftswagen wieder die die gleiche Kraftstoffsorte tanken würde... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Ein Schelm wer böses dabei denkt, Jürgen 😉

Ähnliche Themen

Der T8 ist auf jeden Fall interessant.
Vergleichen sollte man den neuen XC90 preislich aber eher mit dem XC70 als mit dem alten XC90. Weiß jemand, wie viel der XC90 V8 Executive in seiner letzten PL gekostet hat? Ein voll ausgestatteter XC70 D5 Summum mit Polestar kratzt jedenfalls auch heute schon an der 80.000€ Marke, genauer sind es bei gleicher Ausstattung (soweit überhaupt möglich) 78.100-79.000€, je nachdem, was der Händler für den Einbau des Zubehörs (Frontkamera, Rückfahrkamera, Polestar etc.) haben möchte. Nimmt man dann noch die größten möglichen Felgen (19" Erakir), landet man wohl sogar bei über 80.000€. Es fehlen dann aber immer noch einige Dinge wie die Luftfederung, 3" bei den Alus (und 40mm in der Breite; 235 zu 275), die Fülle an Onlineoptionen, die 3. und 4. Klimazone, die 3. Sitzreihe samt elektrischer Betätigung, die Fülle der Sicherheitselektronik und noch einges mehr. Ich denke, damit hat Volvo gar nicht so sehr übertrieben und sich am Markt und den bisherigen Modellen orientiert. Man darf eben nicht vergessen, dass die First Edition randvoll mit Optionen ist, die man bei anderen Modellen nicht mal mit Kniefällen bekommt.
Natürlich würde ich auch die ganzen Kreuzchen machen, wenn ich könnte. Aber mal ehrlich, braucht man 19 Lautsprecher? Braucht man eine elektrische dritte Sitzreihe? Braucht man ein mit Leder bezogenens Armaturenbrett und 22" Felgen? Bei einer sehr guten, aber nicht übertriebenen Ausstattung, könnte man da locker 10-15.000€ raus streichen, und hätte immer noch viele Kreuzchen gemacht.

EDITH meinte gerade noch: Ist jemandem eigentlich aufgefallen, dass er 2.400kg anhängen darf und es eine Auflastung auf 2.700kg gibt? Und das alles mit 2l Motörchen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


...
2l Motörchen. 😛
Lest ihr eigentlich "alle" selektiv?Schaut mal in die Anlage.

Von den Werten träumen meine von Heico und PoleStar "getunten" Modelle, als D5.

Beide Haben jetzt 210PS und 460Nm, bei Verbrauchswerten, deutlich jenseits dieser Angaben.🙄

Gruß Manfred

Motor

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Ressourcenverknappung und Klimawandel sind dir schon bekannte Begriffe!?

natürlich. Es gibt aber auch Wissenschaftler die das leugnen. Auch ich bin mir nicht sicher, ob es einen klimawandel gibt bzw. einen Mensch-gemachten Klimawandel. Auf alle Fälle ist das ein prima Thema, um neue Steuern zu generieren. Und alle zahlen brav und willig, ist ja für einen guten Zweck 😉

Schade, dass noch kein Politiker drauf gekommn ist, CO2 ganz zu verbieten 😁

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.



Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Ressourcenverknappung und Klimawandel sind dir schon bekannte Begriffe!?
natürlich. Es gibt aber auch Wissenschaftler die das leugnen. Auch ich bin mir nicht sicher, ob es einen klimawandel gibt bzw. einen Mensch-gemachten Klimawandel. Auf alle Fälle ist das ein prima Thema, um neue Steuern zu generieren. Und alle zahlen brav und willig, ist ja für einen guten Zweck 😉

Schade, dass noch kein Politiker drauf gekommn ist, CO2 ganz zu verbieten 😁

Grüße,
Eric

Und die Erde ist eine Scheibe....

Niemand kann sich da sicher sein, aber die Logik gebietet ein nachdenkliches handeln.

Erdöl steht nicht unbegrenzt zur Verfügung.

Die Politik mal außen vor, die können wir nur in der Masse beeinflussen.

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Braucht man ein mit Leder bezogenens Armaturenbrett

Öööh.....jein... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk



Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


natürlich. Es gibt aber auch Wissenschaftler die das leugnen. Auch ich bin mir nicht sicher, ob es einen klimawandel gibt bzw. einen Mensch-gemachten Klimawandel. Auf alle Fälle ist das ein prima Thema, um neue Steuern zu generieren. Und alle zahlen brav und willig, ist ja für einen guten Zweck 😉

Schade, dass noch kein Politiker drauf gekommn ist, CO2 ganz zu verbieten 😁

Grüße,
Eric

Und die Erde ist eine Scheibe....
Niemand kann sich da sicher sein, aber die Logik gebietet ein nachdenkliches handeln.
Erdöl steht nicht unbegrenzt zur Verfügung.

Die Politik mal außen vor, die können wir nur in der Masse beeinflussen.

Gruß Manfred

Wo sich die Wissenschaft ebenso wenig einig ist. Es gibt durchaus begründete Theorien, dass Erdöl im Erdmantel entsteht und zu den Lagerstätten aufsteigt. Dafür spricht, dass immer neue Vorkommen gefunden werden, auch in Gebieten wo nach bisherigen Erkenntnissen die Entstehung im bisher angenommenen Verfahren (verdichtung von Pflanzenresten) nicht möglich ist. Zudem liegen alle weltweiten Elefantenvorkommen (also die Größten Lagerstätten) an geologischen Bruchkanten. Das erste Ende des Ölzeitalters wurde schon vor 100 Jahren gesehen und trotzdem werden ständig neue Vorkommen entdeckt.

Nein, ich lese nicht selektriv. In dem Satz steckte eine große Portion Sarkasmus. 😉 😮

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


...
Das erste Ende des Ölzeitalters wurde schon vor 100 Jahren gesehen und trotzdem werden ständig neue Vorkommen entdeckt.
...

Hast Du mal eine Quelle für das bereits 1914 gesehene Ende des Ölzeitalters? Das erscheint mir arg früh...

Das mehr Ressourcen entdeckt wurden und auch immer noch werden ist unumstritten. Dieses ermöglichen besonders neue Techniken bei der Suche, Bergung und Förderung. Ich sträube mich aber den Aussagen von einzelnen Wissenschaftlern glauben zu schenken, da man leider nicht wissen kann auf wessen Gehaltsliste diese stehen, ober ob diese einfach über die Presse bekannt werden wollen.

Zitat:

Umfangreiche Ressourcen (im Vergleich zu Reserven) weisen darauf hin, dass noch große und bislang nicht ausgeschöpfte Potenziale bestehen, die in wirtschaftlich gewinnbare Vorräte überführt werden können. Die Ressourcenzahlen enthalten jedoch auch An- gaben zu bislang noch nicht wirtschaftlich nutzbaren Energieträgern wie beispielsweise die Erdölgewinnung aus Ölschiefern, Erdgas in Aquiferen und aus Gashydrat, deren Potenziale dennoch mit in die Betrachtung einfließen. Aus geologischer Sichtweise absehbar limitiert ist lediglich die Verfügbarkeit von Erdöl. Die Produktion beginnt aus technischen Gründen bereits zu einem Zeitpunkt abzusinken, zu dem noch große Vorräte vorhanden sind. Nach dem IEA-Szenario wäre bis 2035 etwa die Hälfte der heute ausgewiesenen Erdölreserven verbraucht.

Quelle:

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Vermutlich ist diese Studie auch zu einem Teil politisch gesteuert, erscheint mir aber recht glaubwürdig. Hier muss man aber jedem seine Meinung und Interpretation von Informationen einräumen, da man z.Z. nur Studien und keine Fakten vorweisen kann. Eine 100% Wahrheit wird es erst dann geben wenn die jeweiligen Ressourcen erschöpft sind, und nicht nur wegen der angegebenen Knappheit verteuert werden.

Ich stelle aber fest, dass wir hier deutlich OT liegen.
Mit Preislisten vom XC90 hat dass nun wirklich nichts mehr zu tun.

Gruß Manfred, der diese Studie vorsätzlich nur selektiv gelesen hat.

Also fest steht, das Android-Pendant zum Apple Car-Play befindet sich in Entwicklung und wird später erhältlich sein.
Die Massagefunktion für die Vordersitze wird ab KW19/2015 erhältlich sein.

Standardmässig verfügt der XC90 wohl über Halogenscheinwerfer. Und der Kinetic wird nur ein eingeschränktes Options-Angebot erhalten.
Darüber rangiert Momentum und danach entweder Inscription oder R-Design.

Vielleicht hilft euch das weiter ;-)

Gruss
Peter

Zitat:

Original geschrieben von volvocitroen



Vielleicht hilft euch das weiter ;-)

Gruss
Peter

Ja, sehr! Vor allem, da es wieder zum Thema passt 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvocitroen


Also fest steht, das Android-Pendant zum Apple Car-Play befindet sich in Entwicklung und wird später erhältlich sein.
Die Massagefunktion für die Vordersitze wird ab KW19/2015 erhältlich sein.

Standardmässig verfügt der XC90 wohl über Halogenscheinwerfer. Und der Kinetic wird nur ein eingeschränktes Options-Angebot erhalten.
Darüber rangiert Momentum und danach entweder Inscription oder R-Design.

Vielleicht hilft euch das weiter ;-)

Gruss
Peter

Das Car Play von Apple oder Android müßte doch auch nachträglich zu bekommen sein. Handelt sich doch wahrscheinlich nur um Software, oder ?

Jep, kann rückwirkend bei den früheren Modellen des XC90 nachgerüstet werden. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen