XC90, first edition, Preisliste

Volvo XC90 2 (L)

na, seit ihr bereit?

Beste Antwort im Thema

F355, ich habe das Gefühl, dass man die momentan nichts recht machen kann. Von daher habe ich eine Bitte: bitte verwende nicht so viel Zeit damt, alles negativ zu kommentieren.

Es war der allgemeine Wunsch, für die neue Plattform ein eigenes Unterforum zu haben. Es hat mich Aufwand und Zeit gekostet, es zu bekommen. Es tut mir schon weh, meine Bemühungen auf diese Art und Weise abgekanzelt zu bekommen.

229 weitere Antworten
229 Antworten

So Kleinigkeiten wie eine 1) Funkuhr 2) Halter für Müllbeutel, 3)Lichthupe, so wie früher
die fehlen mir einfach.
Ich hasse es die Uhr jede Woche wieder neu zu stellen weil sie, alter S60 nach ging, neuer S60 vor geht.
Es fahren Kinder mit, oder Erwachsene die wieder zu Kindern werden, Wohin mit dem Bonbonpapier, Papiertaschentuch etc.
Ich fahre mit Licht, also einmal am Hebel gezogen um Signal zu geben. Mist Fernlicht an, vergessen den Hebel zweimal zu betätigen.
Tja, es wird halt nur in großen Dimensionen gedacht.

Gruß
HHH

Woher weisst du, dass es keine Funkuhr geben wird?

Das mit der Lichthupe versteh ich echt nicht so ganz. Das wird genau so sein wie bei allen Autos: Hebel bis zu ersten Stufe ziehen und grad wieder loslassen. Funktioniert doch prima. Ich muss da nix zweimal betätigen...

Zitat:

Original geschrieben von HaraldHH



Ich fahre mit Licht, also einmal am Hebel gezogen um Signal zu geben. Mist Fernlicht an, vergessen den Hebel zweimal zu betätigen.

Kleiner Tipp: für Lichthupe den Hebel nicht ganz nach hinten ziehen, sondern nur bis dem deutlich fühlbaren Schwerpunkt. Dann schaltest du auch das Fernlicht nicht ein.

Standardmäßig Halogenscheinwerfer bei einem Auto, das mindestens EUR 49.400,00 kostet???
Das kann doch nicht wahr sein ...

Ähnliche Themen

Schon,... Denn Xenon gibt es nicht. Es muss dem Kunden eine Alternative zu LED geboten werden, sonst schreibt die Presse noch was von aufgezwungenen Extras ...??

Manfred: Nein, eine Quelle habe ich nicht mehr. Das stand in mehreren Kapiteln der vielen Schulbücher. Zum einen in einem Erdkundebuch (wo es um die geografischen Besonderheiten ging), zum zweiten in Chemie (wo es um die Bildung von Ölen ging) und zum anderen in einem Geschichtsbuch, wo es um die Kolonialisierung, die Industrialisierung und den späteren Kampf um Land zwischen den europäischen Großmächten außerhalb Europas ging. Es wurde damals schon von Öl-Kritikern das Ende des Ölzeitalters auf das erste viertel des 20. Jahrhunderts geschätzt.
Wie das Öl nun wirklich in unsere Erde kam, weiß wohl aktuell noch niemand. Jedenfalls wird die Theorie der Erdspalten von einem russischen Wissenschaftler maßgeblich vorran getrieben, der dafür in der Politik wahrscheinlich nicht mit Hilfe rechnen muss. Wie auch immer, es ist schade, dass lediglich Vierzylinder verbaut werden. Ein auf dem gleichen Baukasten aufbauender 5-Zylinder oder sogar 6-Zylinder hätte wohl eine ähnliche Effizienz.
Aber was wäre wenn hilft nicht, es wird keine anderen Motoren geben. Wenn man es allerdings Herstellern zutrauen kann haltbare Motoren mit hoher Literleistung zu bauen, dann sind das wohl Mercedes, BMW und Volvo. In den 80ern waren Motoren wie der B200FT mit TurboPlus Kit auch schon echte "Rennmaschinen" und wurden sehr kritisch beäugt. Bei einer Literleistung von immerhin 100PS halten diese aber auch weit mehr als 200.000km, eher das doppelte. Daher sehe ich bei Volvo die Literleistung von 160PS (neuer T6) eher unkritisch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk



Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


natürlich. Es gibt aber auch Wissenschaftler die das leugnen. Auch ich bin mir nicht sicher, ob es einen klimawandel gibt bzw. einen Mensch-gemachten Klimawandel. Auf alle Fälle ist das ein prima Thema, um neue Steuern zu generieren. Und alle zahlen brav und willig, ist ja für einen guten Zweck 😉

Schade, dass noch kein Politiker drauf gekommn ist, CO2 ganz zu verbieten 😁

Grüße,
Eric

Und die Erde ist eine Scheibe....
Niemand kann sich da sicher sein, aber die Logik gebietet ein nachdenkliches handeln.
Erdöl steht nicht unbegrenzt zur Verfügung.

Die Politik mal außen vor, die können wir nur in der Masse beeinflussen.

Gruß Manfred

Sauberes Wasser wird da wohl eher knapp werden...

So, das war's!

http://www.volvocars.com/.../default.aspx#/firstedition/soldout

In 47 Stunden waren alle weg.
Viel Spaß denen, die sich einen kaufen konnten (konnten im doppelten Sinne...)

Viele Grüße

clubscher

Zitat:

The all-new XC90 First Edition was the first Volvo ever sold exclusively online. 1,927 First Edition cars sold out in record time.

Schneller als jeder andere online verkaufte Volvo? Wow! 😎

Moin zusammen,

in der Göteborgs-Posten steht, dass die meisten Käufer aus den USA kommen, auf den Plätzen folgen Schweden und China. Die genaue Statistik liegt aber noch nicht vor.

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Moin zusammen,

in der Göteborgs-Posten steht, dass die meisten Käufer aus den USA kommen, auf den Plätzen folgen Schweden und China. Die genaue Statistik liegt aber noch nicht vor.

Viele Grüße,
Oliver

Und da sind es natürlich die mit dem längeren Ringfinger 😁

Gruß
HHH

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Moin zusammen,

in der Göteborgs-Posten steht, dass die meisten Käufer aus den USA kommen, auf den Plätzen folgen Schweden und China. Die genaue Statistik liegt aber noch nicht vor.

Viele Grüße,
Oliver

Welch Wunder !

Für 65k$ würde ich meinen XC70 auch gerade mal in den T6 FE tauschen. Für 90k€ hab ich bessere Ideen.

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Moin zusammen,

in der Göteborgs-Posten steht, dass die meisten Käufer aus den USA kommen, auf den Plätzen folgen Schweden und China. Die genaue Statistik liegt aber noch nicht vor.

Viele Grüße,
Oliver

wundert mich nicht bei dem Preis 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh



In der Göteborgs-Posten steht, dass die meisten Käufer aus den USA kommen.

Ausgerechnet in den USA, dort wo sie angeblich keine aufgeblasenen 4-Zylinder mögen und nichts unter 6 Pötten kaufen?? 😁 😎

Hallo gemeinde,

hier zum Thema ausverkauft: Quelle: Volvo Car Germany GmbH

Begehrt, luxuriös, vergriffen:
108 deutsche Kunden ordern Volvo XC90 First Edition

• Einstand nach Maß für zweite Generation des Premium-SUV
• Limitierte Erstauflage weltweit innerhalb von 47 Stunden ausverkauft
• Erstmalig waren Online-Reservierungen bei Volvo möglich

Köln. Nur eine Woche nach der ersten offiziellen Präsentation des neuen Volvo XC90 war das Premium-SUV als limitierte First Edition bestellbar. Erstmalig für Volvo Kunden war dies ausschließlich online möglich. Als am 3. September um 16 Uhr das Reservierungssystem geöffnet wurde, zögerten die Kunden nicht lange: Die weltweit auf 1.927 Exemplare limitierte Erstauflage war innerhalb von 47 Stunden vergriffen. In der Spitze wurden bis zu sieben Fahrzeuge pro Minute über die offiziellen Volvo Webseiten reserviert. 108 Volvo XC90 First Edition gehen nach Deutschland.

„Das war ein Einstand nach Maß für unser neues Flaggschiff – und ein großer Vertrauensbeweis unserer Kunden. Schließlich ist noch kein Interessent den neuen Volvo XC90 gefahren. Mit der First Edition haben die Kunden einen ganz besonderen Volvo in der Garage, ihren persönlichen Volvo XC90“, freut sich Thomas Bauch, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH. „Die erstmalige Umsetzung einer Online-Reservierungsmöglichkeit ist erfolgreich gestartet und mit den 108 Ordern wurden unsere Erwartungen für den deutschen Markt sogar übertroffen.“

Die luxuriöse Volvo XC90 First Edition ist als Hommage an das Gründungsjahr von Volvo auf 1.927 Exemplare limitiert. Über das Reservierungstool, das weltweit auf allen Volvo Webseiten zeitgleich erstmalig geöffnet wurde, konnten sich die Interessenten ihre Lieblingsnummer, zum Beispiel das Hochzeits- oder Geburtsdatum, aussuchen und reservieren. Und die Kunden waren schnell, denn schon nach 47 Stunden war kein Exemplar mehr verfügbar. Auch in Deutschland kam die Bestellmöglichkeit für dieses exklusive Fahrzeug an: Die deutsche Volvo Webseite verzeichnete einen hohen Ansturm, 108 Kunden sicherten sich als Erste einen neuen Volvo XC90.

Und gleichzeitig tut Volvo damit etwas Gutes. Für jeden Volvo XC90 First Edition, der an deutsche Kunden ausgeliefert wird, geht ein Betrag von 2.500 Euro an den Verein „Ein Herz für Kinder”. Bereits seit 2012 unterstützt der Importeur den Verein, dem – genauso wie Volvo – Kinder besonders am Herzen liegen.

Die Volvo XC90 First Edition
Die Volvo XC90 First Edition überzeugt mit Vollausstattung: Fahrer und Beifahrer nehmen beispielsweise auf beheizbaren und belüfteten Komfortsitzen Platz, deren amber-braunes Nappaleder perfekt mit den Echtholz-Einlagen an Türen, Armaturenbrett und Mittelkonsole harmoniert. Die 12,3 Zoll große adaptive digitale Instrumentenanzeige und ein Head-up-Display versorgen den Fahrer stets mit allen notwendigen Informationen. Das Infotainmentsystem Sensus Connect, das Sensus 3D-Navigationssystem, die Vier-Zonen-Klimaautomatik und das Audiosystem Premium Sound by Bowers & Wilkins werden über den neun Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole bedient.

Ergänzend zur ohnehin schon üppigen Sicherheitsausstattung aus City Safety, Verkehrszeichen-Erkennung sowie dem Aufmerksamkeitswarner Driver Alert verfügt der Volvo XC90 über die Weltneuheit Run off Road Protection, die Insassen schützt, falls das Fahrzeug von der Fahrbahn abkommt, und einen Präventivschutz bei drohenden Heckkollisionen. Ebenfalls an Bord sind die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsautomatik, Stau- und Lenk-Assistent für teilautonomes Fahren sowie ein Kreuzungsbrems-Assistent. Das Einparken wird mit dem intelligenten Einpark-Assistenten und der 360-Grad-Rundumsicht kinderleicht.

Optisches Erkennungszeichen sind neben der Onyx Schwarz-Metalliclackierung sowie den 21 Zoll großen Leichtmetallfelgen die illuminierten Einstiegsleisten: Neben dem Schriftzug First Edition, der sich auch auf einem Emblem am Heck findet, ist hier die individuelle Seriennummer eingeprägt. Angetrieben wird das siebensitzige SUV vom neuen, kraftvollen Drive-E Dieselmotor D5 mit 165 kW (225 PS), kombiniert mit einem Achtgang-Geartronic-Automatikgetriebe und Allradantrieb.

Die zweite Modellgeneration des Volvo XC90 feiert ihre offizielle Publikumspremiere auf dem Pariser Salon im Oktober und kommt im Frühjahr 2015 auf den Markt.

Beta

Deine Antwort
Ähnliche Themen