XC90 3 Modellwechsel ab Mj23 - Spekulationsthread

Volvo XC90 2 (L)

Ich möchten mir bis spätestens mitte 2018 einen XC90 T8 zulegen. Dazu ein paar Fragen:

- Ist im nächsten Jahr mit einem Facelift zu rechnen?
- Hat jemand Erfahrung mit den R Design Sportsitzen mit Alcantara Einlagen? Sind die empfehlenswert?
- 20 oder 22 Zöller? Ist die Komforteinbusse gross bei den 22er - mit Luftfahrwerk?

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Können wir uns hier bitte auf das Thema "XC90 Facelift" konzentrieren? Danke. 🙂

245 weitere Antworten
245 Antworten

Volvo hat angekündigt, dass die Produktion des XC90 III im Jahr 2021 in den USA starten wird. Das wird Modelljahr 2022. Deshalb erwarte ich kein größeres Facelift mehr.
Volvo hat diese Anpassungen in der Vergangenheit erwähnt:
- Ab 2019 werden alle Motoren zu soft-Hybriden
- Ab 2019 wird es neue Sensus-Hardware inklusive neuer Navigationssoftware geben

Ich erwarte auch ein Update des T8 mit mehr E-Bereich, um das WLTP CO2 unter 50 g zu bekommen. Vielleicht ein Update von Innenteilen (Instrument, Tasten, usw), denn das teilt der XC90 mit allen SPA-Varianten.
Äußerlich ist der XC90 in fast allen Teilen einzigartig, ich erwarte nur kleinere Anpassungen wie Details vorne oder hinten, neue Felgen oder sowas.

Auf dem amerikanischen Autonews wird auch ein 6-Sitzer erwähnt. das könnte eine Mischung aus Teilen des Excellence mit einem 7-Sitzer sein.

Neue Felgenvarianten gab es bereits fürs MJ 2019 auch.

Auch beim XC90I sind die diversen Jahrgangswechsel (von Facelifts mag ich kaum sprechen) optisch seeehr dezent ausgefallen. Mal wurde etwas mehr Stoßfänger lackiert, dann gab es eine andere Leuchtensignatur bei den Heckleuchten ohne Änderung der Umrißlinie. Da wurde schon mehr bei den Motoren geändert, von 168 PS über 190 zu zuletzt 205 - jeweils D5., und der Blubber V8 von @gseum wurde aus dem Programm genommen. Meine Kristallkugel sagt deshalb, dass Volvo auch beim Neuen nur gaaanz dezent ändern wird.

Ich find's nicht mehr, aber für 2019 soll ein Facelift kommen, evtl. wird es Modelljahr 2020.

Grüße...

Ähnliche Themen

Stand auch mal was in der Auto Zeitung. Denke mal, wenn ein Facelift kommt dann zum Modelljahr 2020 ab Frühjahr 2019.
Erst mal kommt Modelljahr 2019.2. Preislisten kommen meist im September

Würdet ihr jetzt noch einen XC90 bestellen oder bis Frühjahr 2019 warten? Vermutlich sind die Konditionen für das nach aktuelle Modell dann deutlich günstiger.

Leider habe ich eigentlich keine Zeit mehr zu warten, weil mein aktuelles Leasing ausläuft.

Zitat:

@verflixt2 schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:55:39 Uhr:


Würdet ihr jetzt noch einen XC90 bestellen oder bis Frühjahr 2019 warten? Vermutlich sind die Konditionen für das nach aktuelle Modell dann deutlich günstiger.

Leider habe ich eigentlich keine Zeit mehr zu warten, weil mein aktuelles Leasing ausläuft.

Warten. Der neu wird sicher noch edler und innovativer.

Zitat:

@verflixt2 schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:55:39 Uhr:


Würdet ihr jetzt noch einen XC90 bestellen oder bis Frühjahr 2019 warten? Vermutlich sind die Konditionen für das nach aktuelle Modell dann deutlich günstiger.

Die Frage ist ja eigentlich selbst beantwortet:

Zitat:

Leider habe ich eigentlich keine Zeit mehr zu warten, weil mein aktuelles Leasing ausläuft.

Bis wirklich die MJ2020 geliefert werden, wird es wohl dann auch Mitte nächsten Jahres werden, bei einem besonderen Modell (T8) kann sich das auch wieder darüber hinaus verzögern.

Zudem ist es noch komplett offen, ob wirklich schon mit dem nächsten Modelljahr das komplette Facelift kommt! Es gibt dafür keine offizielle Bestätigung.

Ich für meinen Teil würde mich sehr über ein Update der Sensus Hard- und Software freuen. Die ist einfach viiiel zu lahm geworden nach zwei Jahren. Im Übrigen sehe ich im Moment keinen Änderungsbedarf an dem Wagen...

In der Autozeitung gibt es ein paar erste, dünne Infos zum Facelift: https://www.autozeitung.de/...elift-2019-motor-ausstattung-194622.html

Das ist so dünn, dann kann man 99% zu jeden FL bei Hersteller XY schreiben. Ich will meine Zeit fürs lesen zurück.

Zitat:

@solberg schrieb am 22. November 2018 um 10:35:21 Uhr:


Das ist so dünn, dann kann man 99% zu jeden FL bei Hersteller XY schreiben. Ich will meine Zeit fürs lesen zurück.

Wieso?! Ich finde, der Artikel ist grundsolide recherchiert und redaktionell gut gemacht. Selten so schön keine Information in Worte gehüllt gelesen 😉

Ich habe den Leasingwechsel im Juni 2019 und bin mir nicht sicher, ob ich den XC90 heute bestellen soll. VOLVO zeigt sich mit dem heutigen Modell heute preislich nicht kompromissbereit. Da ich vom MERCEDES GLE auf VOLVO wechsele, habe ich keine Gefühl für das VOLVO-Geschäftsgebaren.

Vom VOLVO - Händler wird das Facelift 2019 klein geredet. Das heißt, es wird nur Feinheiten und Interior-Ergänzungen geben, die niemand wirklich sieht.

Die Probefahrt mit dem XC90 T8 hat zwei negative Dinge gezeigt:
- Das ganze Infotainment- System ist sehr gewöhnungsbedürfitg, dies sicherlich nicht nur für heutige MERCEDES-Fahrer.
- Der XC90 T8 hat kein E-Kennzeichen mehr. Die Batterie-Leistung ist auch nicht sonderlich leistungsfähig.
Beides würde mich in Richtung Verbesserung interessieren.

Kann mir bitte jemand in dem Forum helfen, der näher an VOLVO dran ist.

Ich bin mir nicht sicher, wie lange ich warten kann und

Es gibt da schlicht noch keine Infos. Die Vermutung, das zumindest E-Kennzeichen und halbierte Dienstwagensteuer zum MJ2020 (=Juni 2019) wieder ermöglicht werden, verdichtet sich aber.

Ich weiß, dass das Thema E-Kz und Besteuerung noch nicht entschieden ist.
Mich würde auch interessieren, wie VOLVO mit den Facelift umgeht. Bei MERCEDES habe ich immer vom Händler gemerkt, dass das neue Modell gerne verkauft wird. Bei VOLVO spüre ich, dass das alte Modell verkauft werden soll und das Facelift klein geredet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen