XC90 Enttäuschend im Schnee!
Hallo erstmal,😁
wie sind den Eure Erfahrungen mit dem Dickelch im Schnee?
Am Samstag hat es bei uns in den Bergen mal wieder so richtig geschneit, super, ich flugs in den Dickelch um den 4x4 so richtig auszukosten und . . . tja, was soll ich sagen.
Ist zwar irgendwie schon ein AWD, aber ein vermutlich doch etwas gewöhnungsbedürftiger!
Mein "Probiergebiet" waren Strassen und Strässchen am Simplon, dem einen oder anderen von Euch sicher ein Begiff, für alle anderen nur so viel, Bergstrassen mit wirklichem Gefälle. 😎
Und nun zum, für mich, enttäuschenden an der Gaudi.
DER DICKE KOMMT AUM BERG UEBERHAUPT NICHT AUS DEN PUSCHEN! 😕
Erstens drehen die Vorderräder zu stark durch, und statt das dann die Kraft nach Hinten geht regelt das DSCT die Kraft einfach weg.
Wenn ich das DSCT(oder wie auch immer) ausschalte, gehts zwas besser, aber vorallem beim Anfahren am Berg ist das 4x4System keinesfalls der Hit.
Wenn man dann aber mal Fahrt aufgenommen hat, falls überhaupt, fährt es sich nicht schlecht, wie ein Vierrad eigentlich sein sollte, sehr stabil und wie auf Schienen.
ABER DAS STARTEN IM GEFAELLE, ein trauriges Schauspiel für einen AWD, hab mich ein paarmal fast geschämt, ich im Dicken 4x4 und kann fast nicht anfahren!
Bevor jetzt einige von Euch meinen ich sei zu "zögerlich" angefahren, definitiv NEIN.
Ich habe von sehr zögerlich bis sehr forsch, sprich tritt voll drauf, alles probieren dürfen.
Allso mein Eindruck vom AWD von Volvo ist folgender; im flachen und mit nicht übertrieben viel Schnee funktioniert alles super und souverän, aber meidet Steigungen zum Anfahren.
Ich wünschte mir eigentlich permanent mehr Kraft zur Hinterachse, nicht bloss 5% Vorstannung, oder so.
Ist jedoch vermutlich nicht einstellbar, oder weiss jemand da mehr?
Ansonsten bin ich hellauf Begeistert vom Dickelch, möchte Ihn nicht mehr missen.
Wie sind denn Eure Erfahrung im Schnee?
Gruss
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derling
(...) Noch eine kleine Notiz am Rande 😁 , bei "MEINEM" AWD war ein Temperatur und Drucksensor am Getriebe der Haldexkupplung defekt, keine grosse Sache, wird in den nächsten Tagen auf Garantie ersetzt. (...)
Schon erstaunlich, dass es bei den AWD-Volvos immer wieder solche Fehler gibt, währenddem die Haldex-Allradfahrzeuge des VAG-Konzerns bedeutend zuverlässiger zu arbeiten scheinen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Schon erstaunlich, dass es bei den AWD-Volvos immer wieder solche Fehler gibt, währenddem die Haldex-Allradfahrzeuge des VAG-Konzerns bedeutend zuverlässiger zu arbeiten scheinen.
Wer sagt denn das die Haldexkupplung bei VAG-Fahrzeugen zuverlässiger ist? Ich habe auch schon von einigen Ausfällen gehört.
Gruss
Lars, der bisher mit der Haldex keine Probleme hatte (nur mit dem Winkelgetriebe 😉)
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die qualitativ hochwertigen Informationen 😎 . Die Infos von Euch waren so gut, das ich gestern beim Abholen des Dickelchs von meinem 🙂 und seinem Chef-Mech. ein erstauntes "Ah, sie kennen sich da aus" erhalten habe 😁. Sie versuchten mir die Fehlfunktion des defekten Temp./Drucksensors an der Haldexkupplung zu erklären, in der Annahme ich hätte keine Ahnung . . . ich "musste" Sie einfach eines Besseren belehren 😁.
Langer Worte kurzer Sinn . . . gestern defekter Sensor von meinem 🙂 bestellt, heute schon der Anruf das Teil sei da, ob ich für eine 1/2 Std. auf einen Kaffee vorbeikommen könnte . . . ich konnte leider nicht, wird halt morgen Nachmittag, auch während eines Kaffees, erledigt.
So stelle ich mir einen Perfekten Service vor . . . Hut ab Volvo !
Nebenbei, die erste Standarwartung nach einem Jahr und 20500km hat mich gerade einmal CHF 222.- gekosten, ca. 135 Euro, inkl. des XC70 Gratis zur Verfügung ! 😉
Hat VAG wirklich keine Probs mit der Haldex ? ? ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von LuckyV
Hallo,mein Elch steht momentan beim Freundlichen. Ich war vor kurzem Skifahren in Österreich und beim anfahren am Berg dauernd folgendes Problem: Reifen drehen durch und ab ca. 2500 Umdrehungen schaltet dann endlich 4x4 ein. Das war richtig peinlich, wenn man bedenkt das es sich um so ein Auto handelt...
Hinter mir war ein Suzuki Vitara und bei dem ging alles ohne Probleme - richtig peinlich...
Aber heute soll meiner fertig sein - bin gespannt was mein Freundlicher findet oder gefunden hat. 🙂
Hallo, was war es denn?
Ich habe ein ähnliches Problem. Beim Anfahren am Berg (kavalierstartmäßig zum Testen) drehen die Vorderräder durch. Erst später kommt dann der Allrad hinzu.
Ich will nächste Woche mal zum 🙂
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
Hallo, was war es denn?Zitat:
Original geschrieben von LuckyV
Hallo,mein Elch steht momentan beim Freundlichen. Ich war vor kurzem Skifahren in Österreich und beim anfahren am Berg dauernd folgendes Problem: Reifen drehen durch und ab ca. 2500 Umdrehungen schaltet dann endlich 4x4 ein. Das war richtig peinlich, wenn man bedenkt das es sich um so ein Auto handelt...
Hinter mir war ein Suzuki Vitara und bei dem ging alles ohne Probleme - richtig peinlich...
Aber heute soll meiner fertig sein - bin gespannt was mein Freundlicher findet oder gefunden hat. 🙂
Ich habe ein ähnliches Problem. Beim Anfahren am Berg (kavalierstartmäßig zum Testen) drehen die Vorderräder durch. Erst später kommt dann der Allrad hinzu.
Ich will nächste Woche mal zum 🙂
Gruß
Roland
Ist noch jemand da, der mir weiterhelfen kann?
Zitat:
Original geschrieben von derling
Hallo erstmal,😁wie sind den Eure Erfahrungen mit dem Dickelch im Schnee?
Am Samstag hat es bei uns in den Bergen mal wieder so richtig geschneit, super, ich flugs in den Dickelch um den 4x4 so richtig auszukosten und . . . tja, was soll ich sagen.
Ist zwar irgendwie schon ein AWD, aber ein vermutlich doch etwas gewöhnungsbedürftiger!Mein "Probiergebiet" waren Strassen und Strässchen am Simplon, dem einen oder anderen von Euch sicher ein Begiff, für alle anderen nur so viel, Bergstrassen mit wirklichem Gefälle. 😎
Und nun zum, für mich, enttäuschenden an der Gaudi.
DER DICKE KOMMT AUM BERG UEBERHAUPT NICHT AUS DEN PUSCHEN! 😕
Erstens drehen die Vorderräder zu stark durch, und statt das dann die Kraft nach Hinten geht regelt das DSCT die Kraft einfach weg.
Wenn ich das DSCT(oder wie auch immer) ausschalte, gehts zwas besser, aber vorallem beim Anfahren am Berg ist das 4x4System keinesfalls der Hit.
Wenn man dann aber mal Fahrt aufgenommen hat, falls überhaupt, fährt es sich nicht schlecht, wie ein Vierrad eigentlich sein sollte, sehr stabil und wie auf Schienen.ABER DAS STARTEN IM GEFAELLE, ein trauriges Schauspiel für einen AWD, hab mich ein paarmal fast geschämt, ich im Dicken 4x4 und kann fast nicht anfahren!
Bevor jetzt einige von Euch meinen ich sei zu "zögerlich" angefahren, definitiv NEIN.
Ich habe von sehr zögerlich bis sehr forsch, sprich tritt voll drauf, alles probieren dürfen.Allso mein Eindruck vom AWD von Volvo ist folgender; im flachen und mit nicht übertrieben viel Schnee funktioniert alles super und souverän, aber meidet Steigungen zum Anfahren.
Ich wünschte mir eigentlich permanent mehr Kraft zur Hinterachse, nicht bloss 5% Vorstannung, oder so.
Ist jedoch vermutlich nicht einstellbar, oder weiss jemand da mehr?
Ansonsten bin ich hellauf Begeistert vom Dickelch, möchte Ihn nicht mehr missen.Wie sind denn Eure Erfahrung im Schnee?
Gruss
Leute, ich bin erstaunt. Ich fahre einen XC90 D5 sowie einen XC70 D5 und habe absolut keine Probleme mit dem Anfahren auf verschneiten Bergpisten bei uns in Schweden. Muss ganz ehrlich sagen, im Vergleich zu meinem Mercedes vorher (4 matic) sind meine Volvos mit AWD im Winter wirklich super.
Mein nächster AWD wird auch wieder Volvo (XC60).
Kann mir die geschilderten Problem nur über ein technischen Defekt erklären.
Viele Grüsse aus Schweden
Raymon
Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
Fahr mal ruhig hin... Schlupf ist nicht gut. Bei unserem ist der Drucksensor der Haldex auch schon ausgefallen... Ging auf Garantie. Dem Händler war das Prtoblem nicht unbekannt. Er zeigte sich aber erstaunt das trotz fehlendem instant traction (durchdrehen bis 2500 unjd schlagartigem zuschalten des awd) keine fehlermeldung im Rechner saß....Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
Hallo, was war es denn?
Ich habe ein ähnliches Problem. Beim Anfahren am Berg (kavalierstartmäßig zum Testen) drehen die Vorderräder durch. Erst später kommt dann der Allrad hinzu.
Ich will nächste Woche mal zum 🙂
Gruß
Roland
gruß,
dorselIst noch jemand da, der mir weiterhelfen kann?
Moin!
Bin wohl einer der wenigen, die ihren SUV auch mal auf wirklich kritischen Strecken fahren und kann vom Volvo AWD nur Positives berichten. Selbst ein relativ steiles Stueck mit ca. 20 cm Schneehoehe marschiert mein XC 90 anstandslos rauf. Die Strecke ist teilweise unter dem Schnee mit Eis ueberzogen und 2,5m breit. Das Auto braucht noch nicht einmal uebermaessig Schwung und bleibt, was hier sehr wichtig ist, sehr gut in der Spur.
Es kommt aber eben auch massgeblich auf die verwendeten Reifen an. Ich fahre Pirelli Winterreifen in Standardgroesse, 225 glaube ich. Absolut empfehlenswert. Einzig bei Fahrten bergab und glattem Belag merkt man das hohe Gewicht des Wagens. Daher ist fuer mich der naechste Wagen wohl ein XC 60. Aber fuer bis zu mittleres Gelaende ist auch der XC 90 locker geeignet.
Er wird uebrigens sogar in Costa Rica gefahren, wo es nach der Regenzeit an vielen Stellen so aussieht, wie beim Kabel 1 Offroadparcours, welchen die Redakteure gerade einmal mit einem Mercedes G 500 fuer 110.000 Euro schaffen...
Gruesse,
M.
N'abend allerseits,
nur schnell mal so zur Info an alle welche Schwierigkeiten mit Ihrem AWD im Schnee haben/hatten.
Bei meinem XC90 war ein Temp/Drucksensor am Getriebe der Haldexkupplung defekt, ist eine Kleinigkeit und war innerhalt von 30min. ausgewechselt, bei mir auf Garantie, daher habe ich auch keine Ahnung wie teuer es sonst kommt.
Lasst also mal euren AWD checken, muss ja nicht immer das Winkelgetriebe sein 😁.
Uebrigens, im Normalbetrieb, sprich ohne Schnee, konnte ich absolut nie etwas feststellen, was auf den Defekt hingedeutet hätte.
Ist ja auch logisch, ohne Kavalierstarts und so !😁
Für mich ist die Geschichte mit der Enttäuschung im Schnee hiermit erledigt, bezw. erklärt, hoffe jetzt einfach es gibt nächstens nochmals so richtig Schnee um das "richtige" Feeling zu testen. 😉
Gruss
Also das ist ja alles sehr interessant. Habe mich heuer im Winter auch schon gewundert, dass mein XC90 BJ2006 bezüglich Allrad nicht wirklich überzeugt. Dachte vielleicht die Reifen oder so... hatte bisher auch noch keinen Allrad.
Jetzt werde ich nächste Woche zu meinem Händler pilgern - mal schauen was der dazu sagt. Danke jedenfalls an Alle für die zahlreichen Informationen.
Ciao,
Norbert
Ich muss dem aus eigeneer Erfahrung zustimmen, aber physikalische Gesetze sind auch mit Allrad nicht zu überwinden. Hier mit dem kleinen XC dokumentiert: http://www.xc-fan.de/Archiv/AllradR%FCckwaertsDurchdrehend.MPG
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (kam definitiv rückwärts da nicht mehr weiter - trotz Allrad und einer an und für sich gar nicht so wilden Steigung ;-)
Ich war inzwischen beim 🙂. Er hat mir erst mal nicht geglaubt, daß mein XC90 ein Allradproblem hat (das hatten wir noch nie...)
Ich habe ihm dann (dann MotorTalk) von Drucksensor in der Haldex erzählt und Auslesen des Fehlerspeichers. Das hat er dann (wenn auch zögerlich) getan und siehe da, AWD wurde deaktiviert.
Also wieder nach Hause, da sich mein 🙂 erst mal schlau machen mußte. Nach ein paar Tagen ein Anruf, daß der Drucksensor da sei und er gewechselt wird. Leider kam der falsche Sensor. Nach 2 Wochen war dann endlich der richtige da.
Ich bin jetzt mal gespannt, ob Allrad wieder funktioniert. Ich konnte es leider noch nicht testen, da hier die Straßen trocken sind und ich das Durchdrehen der Vorderräder (mit Frau und Kindern an Bord) noch nicht provozieren konnte.
Ich bin mal gespannt, ob es das war...
Roland
Tja gibt einen mit 40 bar und einen mit 80 bar. Stimmen die durch die Sensoren ermittelten Werte nicht mehr wird der AWD deaktiviert.
Die meisten Händler lesen die Anweisung von Volvo nicht richtig und bestellen den falschen Sensor. Der für 40 bar war glaub ich für die normale Haldex und der mit 80 bar für die Haldex mit Instant Traction.
Jetzt habe ich meine XC90 auch in der Werkstätte checken lassen und siehe da, der Temperatursensor musste ausgetauscht werden => leider viel mir das Allradmanko erst nach 26 Monaten so richtig auf, so dass ich auf dem Kulanzwege noch 45 Euro für den Austausch zahlen musste. Nun funktioniert mein guter Elch aber optimal auch bei jeder Menge Schnee, den wir in letzter Zeit ja in Tirol hatten...
Ciao,
Norbert