XC90 Enttäuschend im Schnee!
Hallo erstmal,😁
wie sind den Eure Erfahrungen mit dem Dickelch im Schnee?
Am Samstag hat es bei uns in den Bergen mal wieder so richtig geschneit, super, ich flugs in den Dickelch um den 4x4 so richtig auszukosten und . . . tja, was soll ich sagen.
Ist zwar irgendwie schon ein AWD, aber ein vermutlich doch etwas gewöhnungsbedürftiger!
Mein "Probiergebiet" waren Strassen und Strässchen am Simplon, dem einen oder anderen von Euch sicher ein Begiff, für alle anderen nur so viel, Bergstrassen mit wirklichem Gefälle. 😎
Und nun zum, für mich, enttäuschenden an der Gaudi.
DER DICKE KOMMT AUM BERG UEBERHAUPT NICHT AUS DEN PUSCHEN! 😕
Erstens drehen die Vorderräder zu stark durch, und statt das dann die Kraft nach Hinten geht regelt das DSCT die Kraft einfach weg.
Wenn ich das DSCT(oder wie auch immer) ausschalte, gehts zwas besser, aber vorallem beim Anfahren am Berg ist das 4x4System keinesfalls der Hit.
Wenn man dann aber mal Fahrt aufgenommen hat, falls überhaupt, fährt es sich nicht schlecht, wie ein Vierrad eigentlich sein sollte, sehr stabil und wie auf Schienen.
ABER DAS STARTEN IM GEFAELLE, ein trauriges Schauspiel für einen AWD, hab mich ein paarmal fast geschämt, ich im Dicken 4x4 und kann fast nicht anfahren!
Bevor jetzt einige von Euch meinen ich sei zu "zögerlich" angefahren, definitiv NEIN.
Ich habe von sehr zögerlich bis sehr forsch, sprich tritt voll drauf, alles probieren dürfen.
Allso mein Eindruck vom AWD von Volvo ist folgender; im flachen und mit nicht übertrieben viel Schnee funktioniert alles super und souverän, aber meidet Steigungen zum Anfahren.
Ich wünschte mir eigentlich permanent mehr Kraft zur Hinterachse, nicht bloss 5% Vorstannung, oder so.
Ist jedoch vermutlich nicht einstellbar, oder weiss jemand da mehr?
Ansonsten bin ich hellauf Begeistert vom Dickelch, möchte Ihn nicht mehr missen.
Wie sind denn Eure Erfahrung im Schnee?
Gruss
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
Da muss ich nun aber auch mal nachfragen. Da ich noch nicht das Vergnügen hatte, den XC90 im Schnee zu fahren bzw. den Allrad noch nicht testen konnte. Wann schaltet der denn nun wirlich zu? Erst wenn die Räder durchdrehen, oder schon bei starkem beschleunigen, wenn die Gefahr besteht durchzudrehen? Außerdem würde mich interessieren, wenn der Allrad zuschaltet, wie lange bleiben alle Räder angentrieben? Wann wird das System wieder auf nur Vorderradantrieb umgeschaltet. Ist das ein ständiges hin und her...?Woran merke ich denn überhaupt wann Allrad und wann nicht. Beim X-Trail eines Bekannten, wird das zum Bsp. an einem Lämpchen angezeigt?
Patrick
Schau mal hier:
www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htmWenn du dir die Funktionsweise verinnerlichst, kannst du dir deine Fragen selbst beantworten....
Viel Spass!
Gruss Grottenklaus
Hallo Patrick,
super Erklärung. 🙂
Wie kommst Du nur immer an all die interessanten Berichte 😕
Hab jetzt gesucht und hier nochmal der Gesamtvergleich (ua mit XC90) : Vergleich
Edgar - wieder etwas schlauer
Hallo
wirklich sehr interessante Links die Ihr gefunden habt, merci patrick und edgar.
Laut den Beschreibungen eines 4x4 mit Haldexkupplung kommt eigentlich Freude auf, ist ein sehr gutes und für einfache Aufgaben gedachtes System.
Ich bin jetzt am zweifeln ob das System in meinem XC90 richtig funktioniert!
Das sprichwörtliche vorwärtskommen wie auf Schienen stellte sich bei meinen Versuchen erst ein, nachdem ich in Schwung war, fast so als sei jetzt der 4x4 wirklich eingeschaltet.
Ich konnte dann sehr gut beschleunigen, durfte aber ja nicht bis zum stillstand verzögern, den das wiederanfahren war ein graus . . . fast so als habe sich der vierrad verabschiedet.
Zuerst wild durchdrehende Vorderräder, welche vom DSTC bis fast zum stillstand abgebremst werden, und dann ging es erst gaaaanz langsam vorwärts! 😕
Doch was solls, ich hab morgen eh einen Termin bei meinem 🙂 , Standartwartung plus eine Modifikation an der Klimaanlage, soll laut Volvo Schweiz unter "gewissen" Umständen nicht richtig funktionieren, was ich aber nicht bestätigen kann, bei mir läuft und regelt und wärmt und kühlt die Automatik zur vollsten Zufriedenheit . . . ist wohl eher selten 😁.
Apropos 🙂 , stelle meinen XC90 um 08:00 ab, erhalte für den ganzen Tag einen nigelnagelneuen XC70, bringe diesen am Abend zurück und klettere wieder in meinen, wie immer, Aussen und Innen picobello gereinigten XC90 und im Normalfall ist dann auch alles übrige im hellgrünen Bereich . . . das nenn ich Service! 😁
Hoffe ich erhalte dann noch einige Infos zu "meinem" AWD!
Gruss
hi,
Dein Allrad kann mechanisch in Ordnung sein aber die Regelung spinnen...
Im wesentlichen ein Fehler des Drucksensor oder fehlerhafte Hydraulikventile kämen
in Betracht. Im ersten Fall muss auf jeden Fall ein Fehler gespeichert sein. Ob das Auto einen Fehler im Hydraulikbereich erkennt weiß ich nicht.
Deine Beschreibung deutet auf einen möglichen Fehler hin.
Gruß,
dorsel
Ähnliche Themen
@derling
bei welcher Volvo-Garage bist du?
Guten Abend
Kurze Frage wie hat Dir der neue XC 70 gefallen ??
Gruß Fly 700
Zitat:
Original geschrieben von nekko
@derling
bei welcher Volvo-Garage bist du?
Hallo nekko,
Tja, das mit der Garage würd Dich also interessieren . . . Du weisst aber schon das ich aus der CH bin ?
Die Volvo-Vertretung ist in Sion und heisst Atlas Automobile AG. Ich bin seit, und während dem Kauf vollauf Zufrieden, super Service und Beratung, kann ich nur Empfehlen.
Falls Du Infos brauchst bitte PN.
Zum XC70 kann ich noch nichts sagen, werde ihn morgen den ganzen Tag zur Verfügung haben.
Gruss
Hallo,
das Problem mit durchdrehenden Vorderrädern habe ich bei meinem XC90 D5 (EZ 1/2006) vor knapp einer Woche auch erleben müssen.
Grund war ein defekter Drucksensor. Damit schaltet die Elektronik die Hinterräder bei Bedarf nicht zu - Fehler wurde im Speicher abgelegt (Fehler: DEM 006 oder 007 glaube ich).
War eine relativ schnelle Sache beim 🙂 (war 5 Tage nach Ablauf der Garantie, Kulanz wurde aber in vollem Umfang gewährt) und er klettert wieder auf allen 4 Rädern durch Schnee und Matsch.
Ein Durchdrehen der Vorderräder ist kaum merkbar - selbst wenn man(n) auf das Rad von Aussen schaut => ansonsten ist der 4X4 nicht aktiv.
Viel Glück beim 😛
Grüße
Christian
Hallo,
mein Elch steht momentan beim Freundlichen. Ich war vor kurzem Skifahren in Österreich und beim anfahren am Berg dauernd folgendes Problem: Reifen drehen durch und ab ca. 2500 Umdrehungen schaltet dann endlich 4x4 ein. Das war richtig peinlich, wenn man bedenkt das es sich um so ein Auto handelt...
Hinter mir war ein Suzuki Vitara und bei dem ging alles ohne Probleme - richtig peinlich...
Aber heute soll meiner fertig sein - bin gespannt was mein Freundlicher findet oder gefunden hat. 🙂
Gruss
Luckyv
@Grottenklaus und eeg01
Danke für den Link. Super! Aber eins iss mir dann aber doch noch nicht so ganz klar (Bin da absoluter Techniklaie🙄) Schaltet der Allrad sobald wieder Grip da ist sofort wieder ab?
Grüße
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
@Grottenklaus und eeg01
Danke für den Link. Super! Aber eins iss mir dann aber doch noch nicht so ganz klar (Bin da absoluter Techniklaie🙄) Schaltet der Allrad sobald wieder Grip da ist sofort wieder ab?
Grüße
Patrick
Ja! Der Öldruck, der verantwortlich ist für das Zusammendrücken der Kupplungselemente und somit für das Aktivieren des Antriebs für die Hinterachse, wird in der Haldex durch die Drehzahldifferenz (bei vorderem Schlupf) zwischen Kardanwelle (Antrieb) und Differnzial (Abtrieb zu den hinteren Rädern) erzeugt.
Ohne Schlupf der Vorderräder ist die erwähnte Drehzahldifferenz Null, da die hinteren Räder ja bei normaler Fahrt die gleiche Drehzahl wie die vorderen aufweisen.
Danke Dir, jetzt hab ich´s verstanden😁
Grüße Patrick
Guten Abend zusammen,
so, heute war mein Grosselch beim 🙂 zur ersten Standart-Wartung und stand, wie bereits gestern prophezeit, am Abend blitzeblank Innen und Aussen gereinigt vor der Garage, Super.
Mann, derjenige, der ihn reinigen musste war nicht zu beneiden . . . super sudel sau dreckig wie er am morgen noch aussah!
Und wie ich weiter prophezeite hatten meine OHL und ich den ganzen Tag einen XC70 D5 zu unserer Verfügung, nicht ganz neu zwar, hatte halt "schon" 411km 😁.
Ist ein super guter Wagen, fährt sich sehr komfortabel und sicher. Wunderbare Verarbeitung, sehr schöne Lederausstattung mit den bekannt extrem bequemen Sitzen, sieht alles vom feinsten aus.
Aussen wie Innen (vorallem Innen ) gefällt er mir ausgesprochen gut.
Nur der Diesel, nun ja, was soll ich sagen, ist einfach definitiv nicht mein Fall . . . läuft zwar wirklich super, aber das Motorgeräusch ist vorallem bei langsamen Geschwindigkeiten eines solchen Wagens schlicht nicht würdig . . . sorry, ist nur meine Meinung! 😉
Noch eine kleine Notiz am Rande 😁 , bei "MEINEM" AWD war ein Temperatur und Drucksensor am Getriebe der Haldexkupplung defekt, keine grosse Sache, wird in den nächsten Tagen auf Garantie ersetzt.
Dann hab auch ich wieder eine "richtigen" Viermalvier 😎
Gruss
ich war in den weihnachtsferien zum skifahren auch das erste mal so richtig mit meinem xc90 im schnee.
mein schwiegervater war mit seinem q7 auch dabei....ich hatte ja vom volvo nicht sonderlich viel talent im schnee erwartet, aber ich wurde sehr sehr positiv überrascht.
das allrad schält augenblicklich zu, ohne merklichen schlupf an den vorderrädern, und zieht wie von der schnur gezogen auf schnee los (nokian winterreifen). ich konnte selbst zum q7 keinen unterschied feststellen.
hatte sogar den eindruck, dass der xc90 mehr von hinten schiebt als von vorne "scharrt".
ich habe früher auch diverse x5 gefahren, die deutlich schlechter auf schnee waren (ok, die waren auch breiter bereift). auch der aktuelle jeep grand cherokee aus unserer familie ist nicht so harmonisch auf schnee.
also von mir gibt es mindestens die note 1,5.🙂
gruss daniel - der sehnlichst wieder auf schnee wartet.
Ich hoffe ja auch mal auf Schnee damit ich die Sache mal testen kann😁, aber leider ist das bei uns hier im Saarland ja so ne Sache mit Schee😠. Wenn ich Zeit krieg, werd ich ende Feb. mal in den Schwarzwald düsen, vielleicht liegt ja da mal ein bisserl Schnee.....
Grüße
Patrick