XC90, Ein Resümee

Volvo XC90 1 (C)

Moin Luet,

Nach drei Jahren habe ich meinen XC90 (Bj. 2008) nun abgegeben. Richtig Freunde sind wir in der Zeit nicht geworden. Ich möchte hier mal meine Eindrücke aufschreiben. vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen bei seiner Kaufentscheidung auf einige Sachen zu achten:

Gekauft habe ich den Wagen, weil ich einen 7-Sitzer brauchte und keinen Van wollte. Meine Güte hat dieser Wagen Platz! Bei umgelegter 3. Sitzreihe muss man sich schon sehr lang machen um ans hintere Ende des Kofferraums zu kommen. Hier aber auch gleich der erste Minuspunkt: Alles was man nicht wirklich festzurrt (z.B. Falschen) verschwinden früher oder später im Fußraum der 3. Sitzreihe. Und dann muss man wirklich in den Kofferraum klettern um diese Gegenstände wieder rauszufischen.

Bisher hatte ich noch keinen Wagen, der bequemere Sitze hatte als der XC90. Auf langen Fahrten ein echter Segen. Hier sei allerdings erwähnt, dass für mich mit meinen 1,83 Körpergröße, die Einstellung des Lenkrades unzureichend ist. Ich gucke ab und zu gerne mal auf den Tacho. Ich konnte das Lenkrad nicht so hoch stellen, dass ich die obere Kante nicht dauernd im Blickwinkel hatte. Kein großes ding, aber mich hat es auf Dauer echt genervt.
Mit den o.g. Vorteilen (viel Platz, bequeme Sitze) hört es aber auch mit meinen positiven Eindrücken auch schon fast auf. Ach ja, natürlich sieht der XC90 echt cool aus.

Wo ich mir mit unter wirklich an den Kopf gegriffen habe sind folgende Punkte:

- Ein Auto aus einem Land mit weiten Strecken und der Trip
Kilometerzähler ist nur 3-stellig?
- Ablagefächer vorne absolute Fehlanzeige
- Der Deckel für die Getränkehalter steht im geöffneten Zustand hoch.
Soweit nicht schlimm. Aber will man einen MP3 Player an AUX
anschliessen muss man auch die Klappe öffnen und geöffnet lassen.
Ausserdem weiss ich nicht, wie oft ich die Klappe ungewollt geöffnet habe.
- Ich habe bei einem Mercedes die Funktion leiben gelernt, dass der Wagen
ab 15 km/h verriegelt und macht man eine Tür auf, öffnen alle wieder.
Das kann man beim XC90 auch einstellen. Allerdings wird dann nur die
Tür entriegelt, die man auch öffnet. Stellen wir uns vor man hat ein Kind
auf dem Rücksitz, welches man mal schnell aus dem Sitz holen muss
(z.B. hat sich verschluckt und droht zu ersticken). Man springt aus dem
Wagen, die Fahrertür öffnet, die Tür des Kindes bleibt aber verschlossen!
Also zurück, alles Türen entriegeln und wieder zum Kind. Sekunden die
einem verloren gehen.....
- Der Wagen klingt für mich immer als ob man mit schleifender Kupplung
fährt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass so sein soll, damit der Diesel
"vorgewärmt" und so der Verbrauch gesenkt wird. OMG, wo wäre der
Verbrauch ohne diese Funktion??
- Durch seine dicken Säulen (alle samt) ist der Wagen echt unübersichtlich.
Der Winkel der Windschutzscheibe lässt mich Ampeln nur mit
Verrenkung betrachten.

Über den Verbrauch wurde hier wohl schon genug gesagt. Das sollte jedem bewusst sein. Aber ich finde, das geht in zwischen auch anders.

Ich glaube es gibt bestimmt noch mehr Punkte, die ich hier ansprechende könnte. Aber die Fallen mir nicht mehr ein.
Ich habe nun meine Erfahrung mit Volvo gemacht. Und ich glaube das wir auch meine letzte Erfahrung gewesen sein.

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Moin Luet,

Nach drei Jahren habe ich meinen XC90 (Bj. 2008) nun abgegeben. Richtig Freunde sind wir in der Zeit nicht geworden. Ich möchte hier mal meine Eindrücke aufschreiben. vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen bei seiner Kaufentscheidung auf einige Sachen zu achten:

Gekauft habe ich den Wagen, weil ich einen 7-Sitzer brauchte und keinen Van wollte. Meine Güte hat dieser Wagen Platz! Bei umgelegter 3. Sitzreihe muss man sich schon sehr lang machen um ans hintere Ende des Kofferraums zu kommen. Hier aber auch gleich der erste Minuspunkt: Alles was man nicht wirklich festzurrt (z.B. Falschen) verschwinden früher oder später im Fußraum der 3. Sitzreihe. Und dann muss man wirklich in den Kofferraum klettern um diese Gegenstände wieder rauszufischen.

Bisher hatte ich noch keinen Wagen, der bequemere Sitze hatte als der XC90. Auf langen Fahrten ein echter Segen. Hier sei allerdings erwähnt, dass für mich mit meinen 1,83 Körpergröße, die Einstellung des Lenkrades unzureichend ist. Ich gucke ab und zu gerne mal auf den Tacho. Ich konnte das Lenkrad nicht so hoch stellen, dass ich die obere Kante nicht dauernd im Blickwinkel hatte. Kein großes ding, aber mich hat es auf Dauer echt genervt.
Mit den o.g. Vorteilen (viel Platz, bequeme Sitze) hört es aber auch mit meinen positiven Eindrücken auch schon fast auf. Ach ja, natürlich sieht der XC90 echt cool aus.

Wo ich mir mit unter wirklich an den Kopf gegriffen habe sind folgende Punkte:

- Ein Auto aus einem Land mit weiten Strecken und der Trip
Kilometerzähler ist nur 3-stellig?
- Ablagefächer vorne absolute Fehlanzeige
- Der Deckel für die Getränkehalter steht im geöffneten Zustand hoch.
Soweit nicht schlimm. Aber will man einen MP3 Player an AUX
anschliessen muss man auch die Klappe öffnen und geöffnet lassen.
Ausserdem weiss ich nicht, wie oft ich die Klappe ungewollt geöffnet habe.
- Ich habe bei einem Mercedes die Funktion leiben gelernt, dass der Wagen
ab 15 km/h verriegelt und macht man eine Tür auf, öffnen alle wieder.
Das kann man beim XC90 auch einstellen. Allerdings wird dann nur die
Tür entriegelt, die man auch öffnet. Stellen wir uns vor man hat ein Kind
auf dem Rücksitz, welches man mal schnell aus dem Sitz holen muss
(z.B. hat sich verschluckt und droht zu ersticken). Man springt aus dem
Wagen, die Fahrertür öffnet, die Tür des Kindes bleibt aber verschlossen!
Also zurück, alles Türen entriegeln und wieder zum Kind. Sekunden die
einem verloren gehen.....
- Der Wagen klingt für mich immer als ob man mit schleifender Kupplung
fährt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass so sein soll, damit der Diesel
"vorgewärmt" und so der Verbrauch gesenkt wird. OMG, wo wäre der
Verbrauch ohne diese Funktion??
- Durch seine dicken Säulen (alle samt) ist der Wagen echt unübersichtlich.
Der Winkel der Windschutzscheibe lässt mich Ampeln nur mit
Verrenkung betrachten.

Über den Verbrauch wurde hier wohl schon genug gesagt. Das sollte jedem bewusst sein. Aber ich finde, das geht in zwischen auch anders.

Ich glaube es gibt bestimmt noch mehr Punkte, die ich hier ansprechende könnte. Aber die Fallen mir nicht mehr ein.
Ich habe nun meine Erfahrung mit Volvo gemacht. Und ich glaube das wir auch meine letzte Erfahrung gewesen sein.

Gruß
Stefan

10 weitere Antworten
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stscheuer


Moin Luet,

Nach drei Jahren habe ich meinen XC90 (Bj. 2008) nun abgegeben. Richtig Freunde sind wir in der Zeit nicht geworden. Ich möchte hier mal meine Eindrücke aufschreiben. vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen bei seiner Kaufentscheidung auf einige Sachen zu achten:

Schade, aber eine genauere Angebe zum Motor, Getriebe, Ausstattungslinie und Sonderausstattung fehlen leider. Mach doch einfach einen Fahrzeugtest unter MT, das wird mehr Personen erreichen.

Zitat:

Gekauft habe ich den Wagen, weil ich einen 7-Sitzer brauchte und keinen Van wollte. Meine Güte hat dieser Wagen Platz! Bei umgelegter 3. Sitzreihe muss man sich schon sehr lang machen um ans hintere Ende des Kofferraums zu kommen. Hier aber auch gleich der erste Minuspunkt: Alles was man nicht wirklich festzurrt (z.B. Falschen) verschwinden früher oder später im Fußraum der 3. Sitzreihe. Und dann muss man wirklich in den Kofferraum klettern um diese Gegenstände wieder rauszufischen.

Jede Sitzreihe hat Getränkehalter, wenn man diese nicht benutzt ist das halt in großen Fahrzeugen so. Oder?

Zitat:

Bisher hatte ich noch keinen Wagen, der bequemere Sitze hatte als der XC90. Auf langen Fahrten ein echter Segen. Hier sei allerdings erwähnt, dass für mich mit meinen 1,83 Körpergröße, die Einstellung des Lenkrades unzureichend ist. Ich gucke ab und zu gerne mal auf den Tacho. Ich konnte das Lenkrad nicht so hoch stellen, dass ich die obere Kante nicht dauernd im Blickwinkel hatte. Kein großes ding, aber mich hat es auf Dauer echt genervt.
Mit den o.g. Vorteilen (viel Platz, bequeme Sitze) hört es aber auch mit meinen positiven Eindrücken auch schon fast auf. Ach ja, natürlich sieht der XC90 echt cool aus.

Wo ich mir mit unter wirklich an den Kopf gegriffen habe sind folgende Punkte:

- Ein Auto aus einem Land mit weiten Strecken und der Trip
Kilometerzähler ist nur 3-stellig?

Den benutze ich nur für die Verbrauchsberechnung und reicht mir. Bei anderen Verwendungen mag das stimmen.

Zitat:

- Ablagefächer vorne absolute Fehlanzeige

Offene Fächer in beiden Türen, Handschuhfach, zwei Getränkehalter in der Mittelkonsole (auch anderweitig verwendbar), kleines offenes Fach am Radio und die Mittelarmlehne.

Zitat:

- Der Deckel für die Getränkehalter steht im geöffneten Zustand hoch.
Soweit nicht schlimm. Aber will man einen MP3 Player an AUX
anschliessen muss man auch die Klappe öffnen und geöffnet lassen.
Ausserdem weiss ich nicht, wie oft ich die Klappe ungewollt geöffnet habe.

Geht mir ähnlich, aber ich verwende den AUX-Anschluss sehr selten (fast nie) und sehe das daher recht locker.

Zitat:

- Ich habe bei einem Mercedes die Funktion leiben gelernt, dass der Wagen
ab 15 km/h verriegelt und macht man eine Tür auf, öffnen alle wieder.
Das kann man beim XC90 auch einstellen. Allerdings wird dann nur die
Tür entriegelt, die man auch öffnet. Stellen wir uns vor man hat ein Kind
auf dem Rücksitz, welches man mal schnell aus dem Sitz holen muss
(z.B. hat sich verschluckt und droht zu ersticken). Man springt aus dem
Wagen, die Fahrertür öffnet, die Tür des Kindes bleibt aber verschlossen!
Also zurück, alles Türen entriegeln und wieder zum Kind. Sekunden die
einem verloren gehen.....

Diese Funktion habe ich deaktiviert, lediglich in Großstädten schalte ich das mal ein. Da ist mir wichtig, dass wenn der Beifahrer aussteigt, nicht gleich jemand die hinteren Türen öffnen kann, wo gerne Wertsachen abgelegt werden. Dein Argument leuchtet mir aber auch ein, aber gab es da nich die Taxi-Software.

Zitat:

- Der Wagen klingt für mich immer als ob man mit schleifender Kupplung
fährt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass so sein soll, damit der Diesel
"vorgewärmt" und so der Verbrauch gesenkt wird. OMG, wo wäre der
Verbrauch ohne diese Funktion??

Ich bewege mich mit errechneten 9,5l/100km in einem Segment, dass zwar hoch liegt, aber für Gewicht und beeinflussende Ausstattung (AWD/GT/KLIMA/BREITREIFEN) noch im erträglichen Rahmen. Du solltest mal einen modernen Diesel ohne Zuheizer im Winter fahren. Der Wirkungsgrad der heutigen Dieselmotoren führt zu langsamerer Erwärmung des Motors und des Innenraums. Im Interesse der Haltbarkeit und des Komforts, halte ich einen Zuheizer für nötig.

Zitat:

- Durch seine dicken Säulen (alle samt) ist der Wagen echt unübersichtlich.

Lässt sich nicht wiederlegen, aber das ist der Preis für eine sichere Fahrgastzelle.

Zitat:

Der Winkel der Windschutzscheibe lässt mich Ampeln nur mit Verrenkung betrachten.

Stimmt, aber wie weit ins Dach soll die Windschutzscheibe ragen und trotzdem die sichere Fahrgastzelle realisieren?

Zitat:

Über den Verbrauch wurde hier wohl schon genug gesagt. Das sollte jedem bewusst sein. Aber ich finde, das geht in zwischen auch anders.

Hier weiß man vor dem Kauf was einem erwartet, aber Grundsätzlich geht da schon noch etwas. Wie liegen da die vergleichbaren Fahrzeuge der Konkurenz?

Zitat:

Ich glaube es gibt bestimmt noch mehr Punkte, die ich hier ansprechende könnte. Aber die Fallen mir nicht mehr ein.
Ich habe nun meine Erfahrung mit Volvo gemacht. Und ich glaube das wir auch meine letzte Erfahrung gewesen sein.

Schade dass Dein Empfinden so negativ ausfällt. Ich hoffe Du findest einen gleichwertigen Ersatz über den Du uns dann hier berichten kannst. Das soll weder provokant noch ironisch sein, mich intrressiert wirklich wohin Du wechseln wirst und wie es Dir mit der Entscheidung ergeht.

Zitat:

Gruß
Stefan

Schade das Du den XC90 nicht in Deinem Profil, oder als Test angelegt hast.

Gruß Manfred

Es war ein 185 PS Diesel, mit Automatikgetriebe. Als Sonderausstattung hatte ich Navi und Ledersitze. Ich glaube der Rest war ehe Serienmäßig.

" Jede Sitzreihe hat Getränkehalter, wenn man diese nicht benutzt ist das halt in großen Fahrzeugen so. Oder?"

Ich verteile meine Einkäufe nicht auf all zur Verfügung stehenden Getränkehalter. Flaschen waren auch nur als Bespiel genannt. Schuhe verschwinden da auch gerne mal.

"Offene Fächer in beiden Türen, Handschuhfach, zwei Getränkehalter in der Mittelkonsole (auch anderweitig verwendbar), kleines offenes Fach am Radio und die Mittelarmlehne."

Stimmt, aber ein Fach, wo man z.B. mal eben sein Handy rein schmeissen kann.... Und das kleine Fach am Radio? Bitte, was ausser einem Kugelschreiber soll man da unterbringen?

Es sind im großen und ganzen alles kleine Dinge, die mich gestört haben. Im Einzelnen eigentlich kein großes Ding. Aber in der Summe....
Ich habe den Wagen jetzt abgegeben, da die Finanzierung ausläuft. Soll heissen ich gebe ihn nicht ab weil es zu schlimm geworden wäre. Aber ich wäre jetzt eben nicht bereit gewesen die Ablösesumme zu leisten.

Da wir immer noch einen 7-Sitzer brauchen (und auch einen wirklichen
7-Sitzer und nicht ein Auto mit Alibi 3. Reihe wie z.B. im S-Max) haben wir uns jetzt einen Sharan geholt. Wir werden sehen, was das so wird.

Für die Einkäufe gibt es doch den Einkaufstaschenhalter im hinteren Boden,
aber ist ja auch egal.

Den Sharan hatten wir damals als Seat (Alhambra),
der hat eigentlich gute Dienste geleistet. Leider war der bei uns noch Pumpe/Düse und dadurch extrem laut. Der Serienmäßige Zuheizer wurde von Bosch zur Standheizung umgebaut, war aber den Nachbarn nicht zuzumuten. Dan kam noch die entnehmbaren Sitze, wen man sie brauchte standen sie im Keller, oder sie waren ungenutzt im Fahrzeug und versperrten den Laderaum.

Es war unser letzte Hauptfahrzeug, vor dem Wechsel zu VOLVO und Du machst es genau entgegengesetzt.
So unterschiedlich können Erfahrungen sein und so ändern sich halt auch die Fahrzeuge in den Jahren......

VW hat da einiges dran getan,
besonders der Dieselmotor und die fehlenden Schiebetüren waren ein dringendes Muss.
Ob das mit den Einkäufen jetzt besser wird ist abzuwarten.

Ich wünsche viel Spaß mit dem neuen,
Gruß Manfred

Hi,

wir hatten auch einem Sharan im Auge und viel Zeit zum Informieren.
Mal abgesehen, dass der Sharan sehr bescheiden aussieht hatten wir über diesen viel Negatives gelesen. Der Innenraum hat uns zuviel Plastik gehabt.
Die Verarbeitung hat uns nicht zugesagt.
Ablagefächer hast du jetzt wirlich mehr, doch dafür viel weniger Auto.

Viele Grüße
Stephan

Ähnliche Themen

Die angesprochenen "Probleme" gehören wohl g.T. mehr in Richtung persönliche Empfindungen und machen das Auto nicht wirklich besser oder schlechter als es ist.

Klar hat ein Van á la Sharan mehr Ablagefächer, aber ob ich dafür "absteigen" würde.
Der Sharan/Alhambra ist ein gutes Auto, aber es werden nur 4-Zylinder Angeboten, die VW-Qualität ist auch nicht wirklich die Beste, die Fahrzeuge machen nach kurzer Zeit viele Knarz- und Knarrgeräusche, die DSG-Getriebe sind problematisch.

Aber trotzdem viel Spaß mit dem Wagen!

Hallo Stscheuer

Auch wenn die Zusammenfassung ziemlich negativ ausgefallen ist, find ich es cool das du dir die Zeit und Mühe gemacht hast, einen Abschlussbericht zu schreiben!

Wäre allerdings nur deiner vorhanden, würden potenzielle Käufer eines XC90 aber wahrscheinlich zurückschrecken 😉 Aber das liegt selbstverständlich im Auge des Betrachters!

Was mich aber als einziges echt verwundert ist folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von stscheuer


Es sind im großen und ganzen alles kleine Dinge, die mich gestört haben. Im Einzelnen eigentlich kein großes Ding. Aber in der Summe....

Wenn dich so viele kleine Dinge an dem Wagen gestört haben, warum hast du dir dann erst einen XC90 angeschafft??

Ganz ehrlich: wegen genau solchen Kleinigkeiten, oder auch grösseren "Unstimmigkeiten" mache ICH eine Probefahrt...

Wie gesagt, solche Dinge liegen immer im Auge des Betrachters, aber ich find es schon irgendwie ziemlich komisch, wenn man sich ein solches Auto anschafft und dann nach vier Jahren merkt, eigentlich ist die Kiste für meine Bedürfnisse total unpraktisch... Und wir reden hier nicht von einem zu tiefen Schweller, der bei jeder Einfacht aufliegt... Du redest von Dingen wie einem AUX-Anschluss im Getränkehalter... Oder einem 3-Stelligen TAGES-Kilometerzähler...

Na ja, jedem das seine 😉 Schade einen Elch-Fahrer verlohren zu haben, aber viel Spass mit dem AuWeh... Und mögen dir ein Knarzender und Problembehafteter VW erspart bleiben 😉

Grüsse vom Volvo-Friend, der nach einem VW und einem Peugeot gemerkt hat, das nur ein Volvo seinen Ansprüchen gerecht werden kann 😁

Ich für meine Teil achte bei einer Probefahrt auf so Sachen, wie Fahrverhalten, Gesamtgefühl, Geräusche und wie man mit dem Fahrzeug im allgemeinen zurecht kommt.
Es gibt aber eben viele Sachen, die man erst später merkt. Oder man merkt es später, dass es einen stört.
(Ich vergaß zu erwähnen, dass das Navi eine Frechheit ist. Was der mich teilweise, im wahrsten Sinne, im Kreis rum geführt hat, ist unglaublich)

Ich möchte aber noch mal klarstellen: Der Elch hat 3 Jahre lang gute Dienste geleistet. Dafür bin ich auch sehr dankbar.
Es wäre übertrieben zu sagen, dass ich dem Großen hinterher trauere. Aber ich persönlich würde ihn mir nicht wieder kaufen.

Ich möchte niemandem den Elch madig machen. Aber vielleicht ist das hier mal ein Eindruck, der manchem hilft bei einer Probefahrt mal auf Sachen zu achten, die man sonst vielleicht übersieht.

P.S.: ob es mit dem Sharan besser wird die Zeit zeigen. Ich denke dafür sind es auch einfach zwei unterschiedliche Klassen.

Ich habe vor dem XC90 einen Mercedes C- Klasse gehabt. Davor hatte ich nur VW und war eigentlich immer ganz zufrieden.
Vom optischen her gibt es kein Zweifel. Da gewinnt der Volvo in allen Punkten. Aber wenn man drei Kindersitze unterbringen muss (so dass auch jemand drauf sitzen kann ;-)) dann ist die Auswahl an Fahrzeugen relativ klein....

Hallo,

vielen Dank für Deine Einschätzungen. Ich mag es wenn auch mal kritisch berichtet wird!

Da ich X5,X6, Q7, Grand Cherokee schon durch habe kann ich sagen, dass der XC90 in der Summe der mit Abstand noch immer der praktischste FamilienVanSUV am Markt ist (bin jetzt meinen jetzt über 100Tkm gefahren)

Der XC90 hat sicherlich ein paar Schwächen (kein Wunder, 10 Jahre Bauzeit), aber Deine genannten kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Thema Ablagen...also ich finde sie ausreichend vorhanden und sehr praktisch angeordnet- unter dem Radio passt übrigens mein Handy locker rein (ok, ich habe als Handy kein Tablet-PC😉)

Kofferraum - auch nachüber 100Tkm habe ich kaum Dinge im Kofferraum verloren - bei Kleinkram klapp ich einfach den "Warentrenner" auf... Die geteilte Heckklappe ist übrigens der Hit: Kinder wickeln, Latten rausgucken lassen, ein Bierchen mit dem Kumpel trinken, bequem die Einkaufskiste beladen....und das alles bequem auf Stehhöhe und ohne dreckige Hosenbeine.

Das mit der automatischen Türverrieglung habe ich beim X6 sofort wieder deaktiviert - was soll das??? Kein Wunder viele Autofahrer und Eltern sind so unentspannt wenn sie dauernt Angst haben überfallen zu werden, oder Angst haben dass das Kind erstickt.😉

Bei gleicher Größe (184cm) stelle ich sogar noch das Lenkrad nach unten....kann dadurch bequem und sicher lenken dabei den Ellenbogen auf das Polster in den Türen legen, und sehe den Tacho trotzdem ohne jegliche Einschränkung.

Ach ja zum RTI-Navi:
Allein schon die Bedienung finde ich genial - ja, ich kenne auch aktuelle - ich war jetzt erst (August) im Urlaub am Gardasee mit einem aktuellen 530 mit iDrive...klar kann das inzwsichen mehr, - aber das RTI brachte mich seither immer sehr zuverlässig von A nach B.

Was mir am XC90 fehlt - einen gescheiten Motor mit mehr als 300PS, diese bisherigen super Sitze mit ein wenig mehr Seitenhalt, mehr Leder und Alu und weniger Kunstoff im Innenraum, robusteres Fahrwerk....freu mich schon sehr auf den neuen XC90 (falls er denn endlich kommen mag😉)

Ach ja, wünsch Dir viel Spaß mit Deinem neuen Sharan. Ganz anderes Auto, inzwischen auch einigermaßen praktisch (Schiebetüren), deutlich höhere Qualität als der Vorgänger - und inzwischen auch ansehbar😉

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von stscheuer


Aber wenn man drei Kindersitze unterbringen muss (so dass auch jemand drauf sitzen kann ;-)) dann ist die Auswahl an Fahrzeugen relativ klein....

Ich kenne das Problem, viele der äußerlich großen Autos sind nicht in der Lage, drei Kindersitze vernünftig nebeneinander zu stellen. Das war dann auch der Grund, weshalb wir uns vor viereinhalb Jahren für unseren ersten XC90 entschieden haben. Und ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht.

Da ich auch noch ein gutes, altes iPhone 4 habe, kann ich es auf Kurzstrecken locker in das Fach unterm Radio legen. Auf längeren Fahrten wird es an den iPod-Stecker in der Mittelkonsole angeschlossen. So wird es geladen und ich kann auf die Musik und Hörbücher zugreifen.

Was ich mir vom neuen XC90 (sofern ich dessen Markteinführung noch erleben darf, bin immerhin schon 45) erhoffen würde, wäre ein etwas netterer, sprich stärkerer Motor. Auch etwas modernere Technik wie automatischer Abstandwarner, Notbremsassistent oder auch ein Head-Up-Display wären nett. Wenn das alles nicht klappen sollte, dann werde ich wohl im nächsten Jahr mal wieder bei den Mitbewerbern stöbern gehen. Aktuell hat es mir der Landrover Discovery 4 angetan. Platzmäßig "fühlt" er sich genauso groß wie der XC90 an, der gößere Diesel ist ein deutlich kräftigerer Motor, nur die Technik ist auch nicht unbedingt auf dem aktuellsten Stand.

Trotzdem schade, dass Dir der XC90 nicht gefallen hat. Viel Freude mit dem neuen Sharan (bei dem hat meine OHL massives Veto eingelegt, mit dem würde sie nicht mitfahren - war aber auch das alte Modell).

Grüße
Aramith

Deine Antwort
Ähnliche Themen