XC90 - Drehzahl im Standgas bei 1500 U/min, Klimaanlage, Tempomat und Zigarettenanzünder ausgefalle
Hier mal ein diffiziles Problem, auf das meine Volvo-Werkstatt keine Antwort weiß:
Ich fahre einen XC90 D5 (163 PS) Diesel Automatik BJ 2010, 197.000km, scheckheftgepflegt bei Volvo. Seit kurzem tritt Folgendes auf:
1. Der Wagen hat im Stand 1500 Umdrehungen und zieht wie blöde (auch beim Rückwärtsfahren).
2. Stoppt er etwas länger, z.B. an der Ampel, sinkt die Drehzahl langsam auf rd. 750 Umdrehungen. Beim Anfahren schießt die Drehzahl wieder auf 1500 U/min hoch und der Wagen zieht eigenständig los und kann nur mit der Bremse kontrolliert werden.
Auch beim „Ausrollen“ ist das so, denn die Drehzahl sinkt nicht unter 1500 U/min und der Wagen kann nur unter massivem Einsatz der Bremse angehalten werden. Das ist super gefährlich!!!
3. Gleichzeitig sind Zigarettenanzünder, Klimaanlage und Tempomat dauerhaft ausgefallen.
4. Die dafür zuständige Sicherung wurde ausgetauscht, ist aber immer sofort wieder kaputt.
Das trat bereits im Sommer auf und meine Volvo-Werkstatt las den Fehlerspeicher aus. Daraufhin wurde mir für viel Geld der Kondensator/Kompressor ausgetauscht und das Problem schien behoben. Doch jetzt hat das Ganze wieder angefangen und die Fehlermeldung sagte, dass es mit der Elektronik am Gaspedal zu tun habe. Die Werkstatt hat das wieder behoben und alles schien gut. Nach etwa 1 Monat wieder die gleiche Schei... . Also wieder in zur Werkstatt und dasselbe nochmal. Dann bin ich vom Hof der Volvo-Werkstatt gefahren und schon beim Einbiegen in die Straße schnellte die Drehzahl wieder auf 15.000 U/min hoch und alles war wieder wie gehabt (Klimaanlage, Tempomat, Zigarettenanzünder ausgefallen). Dann habe ich den Wagen bei der Werkstatt gelassen. Die sind Probe gefahren, haben alles durchgecheckt und siehe da... der dicke Schwede hat wie ein Kätzchen geschnurrt und alles war ok, als wäre nie etwas gewesen. Man konnte nichts feststellen! Jetzt bin ich wieder einen Monat gefahren, alles ok. Dann, gestern, fahre ich wieder langsam auf eine Ampel zu und die Drehzahl schnellt wieder auf 1500 U/min hoch und der Wagen schießt fast über die Kreuzung. Und wieder Tempomat, Zigarettenanzünder und Klimaanlage ausgefallen...
Der Wagen ist sonst in einem tadellosen Zustand und ich will ihn gerne noch lange fahren. Ich kenne genug Leute mit wesentlich älteren Volvos und weit über 300.000 km Laufleistung... Hat also irgendjemand einen Tipp, woran das alles liegen könnte?! Und ja – ich habe die Fußmatte NICHT auf dem Gaspedal liegen!!!
20 Antworten
Bin zwar (bis jetzt) mit meinem v70ii nicht betroffen, möchte der Sache aber trotzdem folgen…
Kannst du vielleicht ein paar Details nennen, die OP nicht genannt hat?
So, jetzt nach sehr langer Zeit habe ich den Fehler gefunden. Sicherung 11 die ist wohl dafür zuständig.
Weitere Fehler waren damit behoben, Drehzahl wieder normal, AC hat wieder gekühlt und der Tempomat ging auch wieder 🙂
Heißt bei dir war Sicherung 11 defekt oder wie muss ich das verstehen?
Ähnliche Themen
Hallo,
inzwischen habe ich das selbe Problem:
Volvo XC90 2,4D AWD R-Design Bj. 08/2011
vor ca. 4 Wochen hatte ich die selben Symptome: erst liefen Klima und Lüftung nur halb, die Drehzahl ging dann plötzlich auf 1500 U/min.
Habe dann die defekte Sicherung Nr. 11 getauscht.
Nun lief der Volvo 4 Wochen bis heute und plötzlich wieder: erst die Klima und Lüftung nur halb (bzw. die linke Seite der Klima ging gar nicht) und plötzlich dreht er hoch auf 1500 U/min
Nun war wieder die Sicherung Nr. 11 durch und die anderen Mini-Sicherungen waren so komisch angelaufen oder korrodiert (siehe Foto). Jetzt habe ich mal alle geputzt. Nur die großen Sicherungen waren blitzsauber.
Meine Frage / Überlegung:
- macht es sinn die 11er Sicherung mit 10A durch eine größere zu ersetzen? oder brennt mir dann mein schöner Volvo ab?
- und was mir noch aufgefallen ist, der Platz für Nr. 5 (20A) ist leer, da steht: AUS lights, ist das normal oder für was ist diese Sicherung.
Grüße Lars
Hi, da scheint der Verbrauch von Strom doch etwas zu hoch zu sein (+10A) aber anscheinend nur knapp, da sonst die Sicherung sofort durch wäre. Ich hatte meine auf 7,5 A getauscht (da ich keine 10 A mehr hatte) und seit dem keine Probleme mehr. Ist jetzt fast ein Jahr her.
Da die Sicherung doch anscheinend einiges absichert würde ich versuchen Verbraucher nicht zu nutzen. Ich würde keine größere Sicherung einsetzen da die Sicherungen generell die Leitungen absichern sollten.
Ich denke aber das der Klimakompressor und/oder die Kupplung (Klima an /aus) zu schweir geht.
Bei mir hat es damit angefangen das meinen Klimakompressor sich fest gesetzt hat.
Du kannst natürlich ach an der Sicherung 11 versuchen den Strom zu messen. Messgerät statt Sicherung aber ohne das der Motor lauft (Stromlos)....dann Motor starten und Klima an / aus schalten dann sollte der Verbrauch sichtbar sein.
Viel Erfolg