Xc90 D5 - Untermotorisiert?!

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen

Ich bin gestern zum ersten mal den XC90 mit dem neueren Dieselmotor (185 PS Veriante) gefahren.

Das Auto kam direkt ab dem Lastwagen und hatte gerademal 70km drauf.

Ich muss sagen es ist ein wunderschönes Auto, aber unter einem T6 oder V8 geht da nix.

Die Beschleunigung des D5 ist zu vergleichen mit der Beschleunigung des S60 T5 im 5. Gang.

Ist das normal dass der Dieselmotor mit immerhin 400 Nm so extrem antriebsschwach ist?

Na und dann der Gesamtverbrauch. Ich bin wirklich gemütlich gefahren, aber ich habe den Durchschnittsverbrauch nicht unter 15 L aus 100km gebracht. Bei Volvo ist er da offiziell mit ca. 9.0 L / 100km angegeben.

Der D5 ansich mag ja ein guter Motor sein, aber der XC90 in Verbindung mit diesem Motor ist extrem untermotorisiert.

Gruss Raffi

24 Antworten

Also ich komme mit meinem "alten D5" immer zwischen 890 und 1250 Kilometer mit einer Tankfüllung weit.
Der T5 wäre mir zu unbequem,weil man den warscheinlich bei gleicher Fahrweise alle 380-500Kilometer betanken muss?!

Auch gefällt mir gerade auf der Ab,dass ich niemals schalten muß,da kann man sich die Automatik wirklich sparen.-

Zum 2.0TDI,der neue ist um einiges leiser geworden auch die Leistung geht mit 170PS in ordnung.
Eigentlich ein gutes Angebot.-

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Aber als Luxusobjekt für ein großes Auto ist er zu laut ...

Ausnahmsweise mal tatsächlich ein Bereich, in dem Anschaffungspreis und "Mangel" in einen Zusammenhang zu bringen sind (anders als bei der üblichen Argumentation "mein XY ist kaputt, dass darf doch wohl bei einem Auto über XY EUR nicht sein"😉.

Auch wenn ich ansonsten in meinem XC90 noch immer ein innerliches Grinsen trage - der Motor ist tatsächlich zu laut, für diese Komfortklasse. Ich merke dies mindestens 2 X die Woche, wenn ich im X5 3,0d eines Freundes mitfahre. Der ist jedenfalls im Stadtverkehr weit leiser und zurückhaltender, auf der BAB gleicht sich das dann wieder an.

Daran ändert übrigens auch mein Verbundglas nichts, da dies nur die Straßengeräusche - sehr effektiv - dämmt.

Gruß, Frank (ansonsten hoch zufrieden)

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also ich komme mit meinem "alten D5" immer zwischen 890 und 1250 Kilometer mit einer Tankfüllung weit.
Der T5 wäre mir zu unbequem,weil man den warscheinlich bei gleicher Fahrweise alle 380-500Kilometer betanken muss?!

Du schaffst keinen doppelten Verbrauch bei gleicher Fahrweise. Nicht mal 50% mehr.bei deinem Profil dürfte der Benziner rund 700-800 pro Tankfüllung machen.

Rapace

V70 D5 verbrauch aktuell 7,2 Liter.
Nachdem ich den GTI eine Woche mit seinen 200PS hatte kahm der auf 12,5 Liter!!

Natürlich bei gleichen arbeitsweg,und immer mit einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung!

Also bei gleicher Fahrweise mehr als 55% Benzinzuschlag!

Ich liebe den D5er....

Gruß Martin

Ähnliche Themen

@rapace

Was verbrauchst du denn mit dem 2.5T? Wenn die Verbrauchswerte eines D5 in der Stadt gleich sind mit denen eines 2.5T, würde ich vermuten, dass du den einen getreten hast und den anderen nur zart am Gaspedal gestreichelt.

Außerdem vergleichst du Handschalter mit Automatik.

Der D5 an sich ist nicht zu schwach, aber die Automatik macht dem wohl einen Strich durch die Rechnung. War es eigentlich das aktuelle Modell mit 185 PS und 6-Gang-GT?

Doch in einem Punkt hast du recht. Die Tatsache, dass anscheinend alle begeistert sind, dass die neuen Diesel ruhiger laufen als früher ändert nichts daran, dass sie immer noch unkomfortableres Laufverhalten als Benziner haben.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Er ist laut, dreht bei kaltem Motor wie ein Sportwagen schon bis 3000Umin hoch, vibriert bis ins lenkrad und wenn die GT dann die kraft nicht mehr im getriebe verbraucht kommt auch auf einmal druck. Kurz gesagt, er hat alles was man mit "leistungstark" assoziiert. Sogar saufen tut er. braucht in der Stadt genausoviel wie mein Benziner mit handschaltung

😁 😁 😁

Gruß

Martin

*Schwabbel - Schwabbel* 😛

Re: @rapace

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Was verbrauchst du denn mit dem 2.5T? Wenn die Verbrauchswerte eines D5 in der Stadt gleich sind mit denen eines 2.5T, würde ich vermuten, dass du den einen getreten hast und den anderen nur zart am Gaspedal gestreichelt......

Auf der STrecke (ca30km, hälfte Stadt, hälfte 4spurig zwischen 60 und 100) ca 9. Der Diesel brauchte (bin heute abend die strecke noch zurück) lt BC 8,5. Seltsamerweise brauchte er abends weniger als morgens, der verkehr war aber gleich. Ob er sich auf mich eingestellt hatte?

Ich bin praktisch nur "D" gefahren, getreten nie (bin immer froh, wenn ich mit dem Automat keinen Unfall baue, daher in der stadt sehr vorsichtig). Allerdings dreht er gerne etwas höher. wenn man etwas gas gibt und kurz darauf noch etwas mehr (anfahren beim abbiegen und dann etwas mehr beschleunigen), dann schaltet er nicht gerne hoch und geht auch kalt auf 30000UMIN. Das tut richtig weh. So hoch dreh ich da meinen Benziner ned.

Wer, wie ich, gelernt hat nach gehör zu fahren, der merkt auch, dass er unglaublich oft kraft im getriebe verbraucht. In der innenstadt läßt sich kaum verhinern, dass der drehzahlmesser zwischen 1500 und 2500 sein bungeeseil testet. Sparsam isser beim rollen, so bei 80. Da kann er fast die 3l differenz zu meinem Benziner bringen (mit 3l Differenz im mixrechne ich bei gleicher Schaltung). Auch das Erzwingen des 5ten bei Tempo 60 bringt nichts. sobald man leicht beschleunigt geht der drehzahlmesser hoch, dann runter und man merkt wie er schwung aufnimmt. KOmfortables Gummiband eben.

Das war einer aus 05 mit 5 Gängen. Ich gehe daher vom 163PS aus.

Ich fand ihn auch unglaublich laut. Die anderen kamen mir leiser vor. Weisst du neulich an der Ampel.....

im Gegenverkehr hält ein Daimlerdiesel und nagelt wie beim Start in der kältekammer. Das Wetter ist gnadenlos schön und trotzdem taucht der dringende Wunsch auf das Fenster zu schließen.

Dann fährt er weiter und plötzlich ist da dieses Geräusch neben mir. Was heisst Geräusch. Schwingungen. Vibrations! Dieses sanfte, mehr im Unterbewußtsein aufgenommene und doch nachdrückliche Wummern. Mann spürt wie sich ein Teil des Blutes im Unterleib sammelt, und die Gedanken fangen an zu schweben. Der Körper spürt mit jeder Fasser den Schwingungen nach, synchronisiert sich mit ihnen während der Geist immer höhere Sphären erklimmt. Dann öffnet man verträumt die Augen und sieht eine Corvette neben sich stehen. Sie rollt an, die Schwingungen werden dezent stärker, der eigene Körper schwingt mit, die Gedanken fliegen und dann...

...dann kam die Nähmaschine des AudiTDI auf der Gegenfahrbahn. Gott sei dank war bei mir Grün. Nix wie weg. Ich bin einfach kein Dieselfan

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von d5er


V70 D5 verbrauch aktuell 7,2 Liter.
Nachdem ich den GTI eine Woche mit seinen 200PS hatte kahm der auf 12,5 Liter!!

Natürlich bei gleichen arbeitsweg,und immer mit einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung!

Also bei gleicher Fahrweise mehr als 55% Benzinzuschlag!

Die Volvobenziner sind recht genügsam. Was man von VW und zB auch Alfabenzinern nicht sagen kann. 12,5 habe ich auch schon geschafft. Aber dazu muss ich die 200km FFM-S in 90 Minuten fahren. Das geht nur spät nachts, da darf keiner im Weg sein. Im Schnitt bin ich zwischen 10 und 10,5 mit meinem handschalter - und auf trockener Strecke werde ich nur selten überholt..

Der 2.5T nimmt bei 160 rund 12l. Darüber säuft er richtig. Kannst dir also vorstellen wie man fahren muss um auf 12,5l im Schnitt zu bekommen. Sehr, sehr hochtourig. Fährt man landstrassen maximal im dritten gang könnte man es auch auf Landstrasen schaffen.

Rapace

Rapace

Zitat:

original geschrieben von rapace:


Ich bin einfach kein Dieselfan

Na das ist aber milde ausgedrückt! 😁

Grüße

bkpaul

der ebenfalls gerne einer Corvette zuhört - die hat wenigstens ordentlich Power - für einen Benziner. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen