Xc90 D5 - Untermotorisiert?!
Hallo zusammen
Ich bin gestern zum ersten mal den XC90 mit dem neueren Dieselmotor (185 PS Veriante) gefahren.
Das Auto kam direkt ab dem Lastwagen und hatte gerademal 70km drauf.
Ich muss sagen es ist ein wunderschönes Auto, aber unter einem T6 oder V8 geht da nix.
Die Beschleunigung des D5 ist zu vergleichen mit der Beschleunigung des S60 T5 im 5. Gang.
Ist das normal dass der Dieselmotor mit immerhin 400 Nm so extrem antriebsschwach ist?
Na und dann der Gesamtverbrauch. Ich bin wirklich gemütlich gefahren, aber ich habe den Durchschnittsverbrauch nicht unter 15 L aus 100km gebracht. Bei Volvo ist er da offiziell mit ca. 9.0 L / 100km angegeben.
Der D5 ansich mag ja ein guter Motor sein, aber der XC90 in Verbindung mit diesem Motor ist extrem untermotorisiert.
Gruss Raffi
24 Antworten
Xc90 D5 - Untermotorisiert?! NEIN !
Zitat:
Original geschrieben von crivi
Hallo zusammen
Ich bin gestern zum ersten mal den XC90 mit dem neueren Dieselmotor (185 PS Veriante) gefahren.
...
Ist das normal dass der Dieselmotor mit immerhin 400 Nm so extrem antriebsschwach ist?Na und dann der Gesamtverbrauch. Ich bin wirklich gemütlich gefahren, aber ich habe den Durchschnittsverbrauch nicht unter 15 L aus 100km gebracht.
Nein, XCX90 ist nicht untermotorisiert.
1.) Weder mein heutiger mit 163 PS noch der neue mit 185 PS (den ich schon zur Probe hatte) sind "extrem antriebsschwach". Weder mein heutiger noch der den ich zur Probe hatte, hatten eine nennenswerte Anfahrschwäche.
Es soll aber mitunter Exemplare geben, bei denen das anders ist.
2.) Mein heutiger hat anfangs im Schnitt 11 Liter verbraucht, nach 10.000 KM war er schon unter 10 und jetzt liegt er bei knapp unter 9 Liter. Der Neue den ich zur Probe hatte verbrauchte auf der von mir gefahrenen Strecke 11,5 Liter (Autobahn und Ortsverkehr im Mix, ich habe ihn voll rangenommen).
Allerdings brummt der Neue (zumindest der den ich hatte)etwas mehr als der Alte.
Übrigens hatte ich auch einen Audi Q7 zum Test. Toller V6 Dieselmotor mit rund 230 PS, logisch dass der mehr Power hat als einer mit 185 PS - aber dennoch hatte der Audi etwas Anfahrschwäche (mehr als bei meinem XC90, aber auch nicht wirklich störend). Und der Audi ist viel zu lang, im Parkhaus ist er ein Störfaktor. Und innen bietet er nicht mehr als der XC90.
Rolo
Re: Xc90 D5 - Untermotorisiert?!
Zitat:
Original geschrieben von crivi
Die Beschleunigung des D5 ist zu vergleichen mit der Beschleunigung des S60 T5 im 5. Gang.
*lol* Was hast du erwartet?????
Rapace
Re: Xc90 D5 - Untermotorisiert?!
Zitat:
Original geschrieben von crivi
Die Beschleunigung des D5 ist zu vergleichen mit der Beschleunigung des S60 T5 im 5. Gang.
Bei meinem V70T5 fand ich die Beschleunigung im 5. Gang von 70-250 echt o.k. 😁
Gruß
Martin
Ich finde auch,daß der D5 wirklich gut in den Xc90 passt.
Der Verbrauch ist mit der günstigste in der SUV Liga!
Der V70 ist mit dem gleichen Motor auch nur 2 Secunden schneller auf 100.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, der "neue" D5 (185 PS,400NM) im XC 90 paßt sehr gut zur Wagencharakteristik - er ist wegen dem doch nicht zu verschweigenden Eigengewicht von knapp über 2 Tonnen ideal zum Cruisen und zügigen Autobahnfahren, für rassige Kurvenhatz ist er im XC 90 nicht der Idealkandidat, aber auch ein 2,5T ist nicht viel besser (m.M.) was ich aber nicht dem Motor selbst, sondern der Fahrwerksauslegung und dem Gewicht des XC 90 anlaste. Den V8 bin ich leider noch nicht gefahren, sehe aber in D und bei unseren Spritpreisen hier auch keinen Bedarf für diese Motorisierung. Ist halt ein SUV! 😁 & kein Sportscar!!
Bin den selben "neuen" D5 Motor in einem V70 gefahren, hier wirkt er ein bisschen sportlicher und auch die vom "alten" D5 beklagte Anfahrschwäche konnte ich nicht mehr feststellen.
Von Seiten des Verbrauchs liegt der "neue" D5 trotz 22 Mehr-PS und 60 Mehr-NM nicht über dem "alten" D5 und ist somit mit einer der Verbrauchärmsten Dieselmotor in der SUV-Oberliga (mein neuer XC 90 OC verbraucht derzeit ca 9,7 l bei gut gemischtem Streckenprogramm).
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von texraab
Den V8 bin ich leider noch nicht gefahren, sehe aber in D und bei unseren Spritpreisen hier auch keinen Bedarf für diese Motorisierung. Ist halt ein SUV! & kein Sportscar!!
Das ist ja der Fehler in unserer Denkweise.
Nutze ich den V8 zum Cruisen, wie die Amis das (zwangsweise) machen, stellt er auch eine relativ verbrauchsgünstige Alternative dar. Nutze ich allerdings das ganze Potential dieses Motors aus, wird er zum Spritfresser.
Gruß
Martin
Der sich da nicht ausschliesst 😁
Re: Xc90 D5 - Untermotorisiert?!
Zitat:
Original geschrieben von crivi
Ist das normal dass der Dieselmotor mit immerhin 400 Nm so extrem antriebsschwach ist?
Na und dann der Gesamtverbrauch. Ich bin wirklich gemütlich gefahren, aber ich habe den Durchschnittsverbrauch nicht unter 15 L aus 100km gebracht.
Naja, die Antwort auf beide Fragen hast du ja selbst schon gegeben.
Zitat:
Das Auto kam direkt ab dem Lastwagen und hatte gerademal 70km drauf.
Als ich meinen neuen Golf in WOB abgeholt habe und danach auf die öffentlichen Straßen fuhr, habe ich auch zuerst gedacht, ein 45PS-Motörchen zu haben. Aber der Motor muss sich vielleicht doch erst noch etwas freifahren.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das ist ja der Fehler in unserer Denkweise.
Nutze ich den V8 zum Cruisen, wie die Amis das (zwangsweise) machen, stellt er auch eine relativ verbrauchsgünstige Alternative dar. Nutze ich allerdings das ganze Potential dieses Motors aus, wird er zum Spritfresser....zum Criuisen reicht wie gesagt der D5 im XC90 aus...
was bringen mir die 300irgendwas PS im V8 (anschaffungspreis um 15-20t € überm D5, immer noch 12l im 3telmix beim cruisen, steuern zu berappen für 4000ccm, versicherung...) ausser das gefühl...des cruisens mit dem: ich könnte...wenn ich wollte (aufs gas treten, aber auch nur wenns gewrade aus geht uns keine kurve kommt!) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC90iger
...zum Criuisen reicht wie gesagt der D5 im XC90 aus...
was bringen mir die 300irgendwas PS im V8 (anschaffungspreis um 15-20t € überm D5, immer noch 12l im 3telmix beim cruisen, steuern zu berappen für 4000ccm, versicherung...) ausser das gefühl...des cruisens mit dem: ich könnte...wenn ich wollte (aufs gas treten, aber auch nur wenns gewrade aus geht uns keine kurve kommt!)
Das kommt darauf an, was man unter Cruisen versteht! Das klassische Cruising kommt ja nicht von riesigen Amischlitten mit 100PS-Vierzylindern, die in Amiland mit Sicherheit ausreichen würden.
Der V8 ist in der KFZ-Steuer ca. 130,-€ günstiger als der D5.
Wieso nur geradeaus? Ich finde den XC90 ziemlich agil in Kurven, gerade für so ein Auto.
Gruß
Martin
Re: Xc90 D5 - Untermotorisiert?!
Zitat:
Original geschrieben von crivi
Hallo zusammen
...
Die Beschleunigung des D5 ist zu vergleichen mit der Beschleunigung des S60 T5 im 5. Gang.
...Gruss Raffi
Hallo Raffi,
hast Du auch mal einen Blick in die Papiere geworfen?
Was erwartest Du von einem "Panzer", wie wir ihn fahren denn?
Der XC90 wiegt immerhin 2,2 Tonnen!!
Wenn Du Beschleunigungsorgien machen möchtest, musst Du sicherlich nicht einen anderen Motor sondern ein anderes Fahrzeug wählen.😕
Der XC90 ist auch kein Geländewagen, auch wenn er so aussieht. Es ist ein Kompromissauto für den Platzhungrige, die nicht aus Vernunftgründen zum Touran,Sharan,Passat etc greifen(müssen).😁
Gruss
ullus
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich sag es nochmal =P Volvo braucht einen 6 Zylinder Diesel mit 230-250PS und 500NM =).
NÖ!😁 😁 😁
Gruß
ullus
(cruiser 😎 )
der trieb zu mehr leistung wird immer da sein...
die einen chipen ihren 163ps ler hoch...dann war der 185ps d5 da...dann gehts nochmals um 20ps +/- hoch...
dann muss ein V6 her...
wie gehts weiter...das jeder gerne das sportwagen-reisebus-lastwagen feeling hätte mit den unterhaltskosten eines fiat panda is ja klar!?
gut: 6zyl. ala VW 2Reg ok...so n motor ins angebot zu nehmen? neben dem akt. D5, aber wie gesagt...was/wo sind die grenzen?! wo will man hin?! V10tdi wie im 2Reg...neuer Porsche mit 621ps??
Also ich habe heute mal wieder die Freude einen D5 zu fahren. In einem S60 mit schwabeltronik.
Klar, im Vergleich zu meinem 2.5T fühlt der sich stark an. Er ist laut, dreht bei kaltem Motor wie ein Sportwagen schon bis 3000Umin hoch, vibriert bis ins lenkrad und wenn die GT dann die kraft nicht mehr im getriebe verbraucht kommt auch auf einmal druck. Kurz gesagt, er hat alles was man mit "leistungstark" assoziiert. Sogar saufen tut er. braucht in der Stadt genausoviel wie mein Benziner mit handschaltung
Sicher, im Vergleich zu einem 2.0TDI isser komfortabel. Aber als Luxusobjekt für ein großes Auto ist er zu laut und schwach. Und zum sparen isser zu groß, durstig und teuer. Irgendwie hat der Motor für mich keinen Nutzen, keine Nische. und wenn man das verhalten auf einen D6 hochrechnet kommt man auf kosten und Verbrauchswerte die über einem 2.5T liegen bei ungefähr gleichen Fahrleistungen. Wozu das alles??? Alles nur wegen den Firmen, die nur Diesel als Firmenfahrzeuge erlauben??
Rapace