XC90 D5 - tolle Probefahrt
XC90 D5 Automatik , Silbermetallic, dunkle Lederausstattung, 7-Sitzer. Vor einigen Tagen dringesessen, heute Probefahrt.
Hier mein Eindruck:
Sitzposition prima, Sitze sehen glatt aus, geben aber genügend Halt auch in Kurven. Materialien wirken hochwertig,
allerdings gibt es kein "Echtholz" sondern "Holzdekor" - also Plastik.
Wegen der ziemlich schrägen Fenstersäule hat man ein "Sichtgefühl" ähnlich wie in einem Van.
Beschleunigung und Fahrverhalten für einen Diesel erstaunlich ,überhaupt kein "Turboloch".
Auch oberhalb von 150 KMH noch deutliche Beschleunigung, nicht ganz so agil wie der V70 D5 (XC90 hat ja auch
mehr Gewicht zu schleppen). Schneller als Tacho 180 gings wegen Verkehr nicht, aber da war noch deutlich
mehr drin. Fußraum für den Gasfuß etwas eng, muß man sich halt dran gewöhnen.
Man hört zwar etwas Dieselbrummen,speziell in den unteren Drehzahlen, aber es ist unaufdringlich.
Durschnittsverbrauch pendelt lt. Anzeige zwischen 12 und 13 Litern (das wäre allerdings happig)!
In schnellen engen Kurven etwas Seitenneigung, fährt aber zügig und spursicher aus der Kurve heraus.
Hält auch bei Vollbremsung die Spur und kommt schnell wieder auf Touren (Automatik schaltet dabei ohne Ruckeln).
Wendekreis nur mäßig (wo ich bislang mit meinem Explorer direkt wenden konnte, muss ich beim XC90 einmal korrigieren).
Mit manueller Schaltstellung auf ebener Straße kein spürbarer Vorteil gegenüber Automatik. Allerdings kann man beim Anfahren am Berg den Wagen mit manueller Schaltung zwingen, z.B. im gewählten Gang zu bleiben und dann geht es schneller bergauf.
Das müsste umgekehrt auch bei Steilwegen bergab funktionieren, z.B. um dabei eine langsame Geschwindigkeit zu halten.
Für Steilwege mit Schnee oder Matsch im Gelände hat der XC90 außerdem eine spezielle "W"(Winter)-Taste, die ein Durchdrehen der Räder verhindern soll (konnte ich nicht ausprobieren).
Der Gepäckraum ist lang und breit und im Grunde auch hoch, wenn man allerdings die Gepäckraum-Abdeckung benutzt,
wird die Höhe nicht optimal ausgenutz (ist im Touareg besser gelöst, auch wenn dessen Kofferraum insgesamt kleiner ist).
Das Einsteigen geht bequem, speziell mit elektrischer Sitzverstellung.
Die dritte Sitzreihe im 7-Sitzer ist meineserachtens aber nur was für gelenkige kleine Leute.
Leider hat Volvo dem XC90 außer Haldex-Allrad , passabler Bodenfreiheit und der o.e. "W"-Taste keine
spezielle Offroad-Technik spendiert (hätte man doch leicht für ein paar Hunderter aus dem Ford-Explorer
übernehmen können.). Naja , kann man sagen, wer fährt schon ins Gelände.
Natürlich ist der Wagen ein Hingucker, weil er neu ist und bullig interessant aussieht. Interessanter jedenfalls
als der Touareg, den es ab März aber auch als D5 gibt. Der könnte Volvo Kunden wegschnappen, nicht weil er mehr
Geländetechnik hat, sondern weil Volvo für den XC90 Lieferzeiten von 10 bis 12 Monaten angibt -
Wer will so lange warten !!!
Unterm Strich eine prima Probefahrt mit durchweg positiven Eindrücken. Speziell meine Befürchtung, der
Diesel wäre gegenüber meinem 207-PS-Benziner-Explorer zu laut oder zu lahm, war unbegründet.
Mein XC90 D5, Silber (5-Sitzer),soll übrigens im Februar kommen. Freu` mich drauf.
Gruß Rolf S.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GraveDigger
n'abend...
ps: erlaube mir noch einen eigenen thread zu eröffnen wegen dem training und den fahreindrücken da... (XC70, XC90, V70AWD, S60AWD, V70, S60, V40T4)
ps2: @rosros: schnee & eis erfahrungen - einen ganzen intensiven tag lang... bericht folgt....
ja, los, berichte........
ich habe mal ein BMW-Intensiv-Training gemacht. Auf 330i. War auch nett.
Zitat:
Original geschrieben von tornado
Werde in ein paar wochen 40. vielleicht läßt der drang nach sportlichkeit dann ja nach.
mach' mir mal keine angst! mein tip fuer den etwas ungeuebten automatik-fahrer fuer den naechsten flotten ampelstart: fuss von der bremse und einen kleinen augenblick abwarten. wenn der wagen beginnt loszurollen: voll drauflatschen! dann geht der d5 ab wie schmidt's katze. versprochen! (der t5 wahrscheinlich auch. davon kann ICH aber nicht berichten!) wer's wirklich wissen will, zieht die handbremse und gibt schon vorher ein ganz kleines bisschen gas. das geht dann zwar zunaechst mal alles in den wandler, aber wenn man dann die handbremse loest ...
jan, das haelt jung =;^)
@murcs
statt handbremse ist f1 mässig linksbremsen bzw auto halten im stand an der ampel im moment der letzte schrei. etwas gas mit dem rechten fuß, damit die fahrstufe schon eingelegt wird, wenn der wagen noch steht - klar hängt man letztlich dann (fast) jeden ab, wenn man denn wollen würde.
nein, was zum vollkommenen automatikglück fehlt, sind die knackigen schaltvorgänge auf der landstrasse beim überholen und beim vollen beschleunigen auf der autobahn. aber wie gesagt: insgesamt zufrieden.
Gruß aus Hamburg
Jan
der vor ein paar wochen noch dachte: was sind das nur für leute die sogar spätabends bzw nachts im forum rumhängen, wenn er dann morgens die beiträge las....
besessene!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tornado
geht mir eigentlich ähnlich. im normalen alltagsbetrieb merkt man es kaum. nur ab und zu fahr' ich gern mal sportlich und dann stört es doch ein wenig. Werde in ein paar wochen 40. vielleicht läßt der drang nach sportlichkeit dann ja nach.
Gruß aus Hamburg
Jan
Hallo jan,
auch ich werde dieses Jahr 40......
Na, ja, "Sportlichkeit" würde ich es nicht nennen, eher "Freude am zügigen, erfahrenen Fahren" trifft es eher.
Ich brauche keine 60 mehr in der Ortschaft, auch Gummistreifen an der Ampel bringen mir nichts. 160 auf der Landstrasse bringen keinen Kick, nur Stress. Man hat halt gelernt, zwischen Blödsinn und risikofreiem Spass zu unterscheiden.
Mir macht es zum Beispiel irre viel Spass, wenn ich die Jungs mit ihren am Boden schleifenden Karren problemlos überholen kann. Manche haben ihren Wagen so tief gelegt, das bereits mittlere Bodenwellen im Schritttempo überfahren werden müssen. Und jetzt im Winter reicht das Geld nicht für Winterreifen, dafür sind dann jetzt immer noch die 225/15/12er Reifen am Golf auf 10X12 Felgen.
Trotzdem: schnell Fahren ist immer noch schön, aber dort wo man kann und darf.
Jürgen
Hallo und guten morgen
kleine Anmerkungen:
zur Automatik:
gerade vorhin waghalsig vor einem anderen in die Kreuzung eingebogen, komisch, ging sogar ohne Schweißtropfen und ohne die oben genannten Tricks.
Entweder spricht die Automatik warm gefahren besser an oder wie gesagt Gewöhnung
@rosros
ich fahre selbst d5, der Motor ist klasse Punkt.
wie schon mehrfach betont, Automatik ist unser "Problem".
XC70 im Winter:
mit echten Winterreifen ist immer Sommer - haha.
Nee, im Ernst, die anderen eiern und man selbst fährt.
Die W Stellung habe ich noch nicht benutzt, auf Schnee und Eis und Mischbelägen ist das Auto immer ohne größeres Durchdrehen der Reifen angefahren.
Das mag in echten Steigungen etc anders aussehen, aber es sind meine Erfahrungen.
Aus meiner Sicht AWD immer wieder.
Grüsse
gerade gesehen in vvspy.com
Erfahrungen mit xc90 im winter
Grüsse
@jürgen
das ist genau das, was ich meine. der spaß ist nicht, wilde sau zu spielen, sondern durch erfahrung und manchmal auch bessere leistung ein wenig schneller zu sein. die jungs mit den teifergelegten kisten sehen die bodenwellen meist sowieso zu spät, weil der dundw einarmwischer die sicht versperrt hat. und wo es wirklich draufankommt, wie in den kasseler bergen, habe ich noch nie einen von denen gesehen.
Gruß aus Hamburg
Jan