XC90 auf 18 Zöllern

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

nachdem ich noch diese Woche meinen neuen XC90 bestellen werde und ich noch das Verhandeln rund um die Winterreifen vor mir habe, stellt sich mir eine Frage hinsichtlich der Felgengröße für diese.
Sind 18 Zoll ausreichend für dieses Schlachtschiff? Technisch ist es mir klar, aber optisch?

Gibts wem im Forum, der 18 Zöller verwendet?

Danke für Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Ein bisschen spät meine Antwort, aber auch ich habe die "no-go's" drauf.
Vorletzte Woche im Zubehör mattschwarze 18" mit den Fulda-Kristall gekauft für ziemlich genau 1k EUR.
Mein 🙂 hatte mir 19" mit den Scorpion als das Preiswerteste für 2k angeboten, aber für 2,54cm mehr Felge und weniger Reifen das Doppelte zahlen? Nein!
Und ich muss sagen, durch die schwarze Felge und den (naturgemäß) schwarzen Reifen, finde ich die Optik gar nicht sooo schlimm. Und ich fahre im Sommer die 21" Inscription-Felgen.

Aber jeder nach seinem Geschmack.

p.s.: die neuen Fulda Kristall Control SUV kann ich echt empfehlen. Super leise, super Nass-Fahrverhalten, und im Schnee war ich damit auch schon: gut!
Just my 2 Cents.

So Long
Der Alex

81 weitere Antworten
81 Antworten

So, Bilder sind nicht so gut geworden und dreckig ist er auch noch 🙂

18 1.jpg
18 2.jpg

Zitat:

@der_alex77 schrieb am 13. November 2017 um 12:02:36 Uhr:


So, Bilder sind nicht so gut geworden und dreckig ist er auch noch 🙂

Super, danke fürs Bilder-Reinstellen! 🙂
Meine subjektive Meinung: mir gefällt die 18-Zoll-XC90 II - Kombination 😎

Zitat:

@Alpen_der_Sepp schrieb am 13. November 2017 um 14:59:58 Uhr:



Zitat:

@der_alex77 schrieb am 13. November 2017 um 12:02:36 Uhr:


So, Bilder sind nicht so gut geworden und dreckig ist er auch noch 🙂

Super, danke fürs Bilder-Reinstellen! 🙂
Meine subjektive Meinung: mir gefällt die 18-Zoll-XC90 II - Kombination 😎

Danke für das Bild. 18 Zoll ist ganz ok, an was ich mich noch immer nicht gewöhnt habe sind schwarz-matte Alufelgen (vor Allem auf dunkle Autos). Früher hatten schwarze (Stahl)Felgen immer nur die Sparfüchse, die ihre angerosteten Felgen selbst mit der Dose schwarz grundiert haben.😉

Gruß Daniel

Also ich habe für unseren Schneeelch die 19“ MAK-Felgen mit 235 Goodyear Ultragrip genommen

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

Danke für das Bild. 18 Zoll ist ganz ok, an was ich mich noch immer nicht gewöhnt habe sind schwarz-matte Alufelgen (vor Allem auf dunkle Autos). Früher hatten schwarze (Stahl)Felgen immer nur die Sparfüchse, die ihre angerosteten Felgen selbst mit der Dose schwarz grundiert haben.😉

Gruß Daniel

Hey Daniel,
im Grundsatz stimme ich Dir zu. Es ist halt ein fauler (Optik-)Kompromiss. Und dieser ist ja wie immer sehr subjektiv.
Ich mag (matt-)schwarze Felgen auch nicht wirklich, nur Alu-farbene Felgen mit gefühltem 1m-Gummi dabei geht halt noch weniger in meiner persönlichen Meinung. Dann lieber alles schwarz, dann fällt die kleine Felge (im Verhältnis zum Gummi des Reifens) nicht ganz so auf.

Just in my 2 Cents.

So Long
Der Alex

Also ich finde eine 18" Felge, speziell in silber, auf dem XC90 schon ziemlich grenzwertig.
Gefällt mir persönlich überhaupt nicht. In schwarz, so wie oben, noch etwas besser.

Man sieht einfach, dass die Karosserie eigentlich nicht für diese Grösse geplant wurde.
Rundherum ist eindeutig zu viel Platz, der so nicht sein sollte.

Zu Komfort und allgemeinen Fahreigenschaften kann ich nichts sagen, da ich sie noch nicht gefahren bin....

Habe erst heute, eine Woche zu spät nach 2x Schnee, auf die 18" Felgen mit Winterreifen umgesteckt. Die Optik ist in Ordnung, der Komfort doch deutlich besser als mit den 19" Felgen. Wird wohl am Anteil Reifen vs. Felge und der weicheren Gummimischung liegen. In jedem Fall aber gewinnt das Auto an Komfort.

Generell würde ich dafür sein, das Verhältnis Felge zu Gummi zu überdenken. Die 20"+ Kombinationen füllen den Radkasten wohl schöner aus, mehr Gummi täte der Optik und dem Komfort aber gut, zumal es sich ja um eine Art Geländewagen handelt. Ideal wäre also mMn eine Kombi aus 19" Felge und einem Reifen, der den Umfang der heutigen 20" Kombi bringt. Entsprechende Einpresstiefe füllt dann den Radkasten nach außen. Auch breiter als 235 muss der Reifen meiner Meinung nach nicht sein.

Grüße
IXZE

Zitat:

@ixze schrieb am 14. November 2017 um 13:07:49 Uhr:


(...) Ideal wäre also mMn eine Kombi aus 19" Felge und einem Reifen, der den Umfang der heutigen 20" Kombi bringt. (...)
Grüße
IXZE

Ähm, GENAU DAS macht doch jeder Hersteller mit all seinen Radgrößenkombinationen?!
(*verwundertguck*)

BTW: die Reifenbreite hängt nicht nur mit der Optik zusammen, hier eine willkürliche (optische?) Beschränkung einzuführen ist wohl nicht zielführend. Bezüglich der ET jedoch kann ich Dir zustimmen.

Ich fahre die WR auf den originalen 20" R-Design Alus und die SR auf den originalen 22" R-Design Alus.
Unter 20" sieht meiner Meinung nach bei den Dimensionen wie Notbereifung aus. Absolut lächerlich!
Die einzige Ausnahme wäre der Förster, der wirklich in den Wald muss. Der darf dann auch 17" AT fahren...;-)

Zitat:

@ixze schrieb am 14. November 2017 um 13:07:49 Uhr:


Habe erst heute, eine Woche zu spät nach 2x Schnee, auf die 18" Felgen mit Winterreifen umgesteckt. Die Optik ist in Ordnung, der Komfort doch deutlich besser als mit den 19" Felgen. Wird wohl am Anteil Reifen vs. Felge und der weicheren Gummimischung liegen. In jedem Fall aber gewinnt das Auto an Komfort.

Generell würde ich dafür sein, das Verhältnis Felge zu Gummi zu überdenken. Die 20"+ Kombinationen füllen den Radkasten wohl schöner aus, mehr Gummi täte der Optik und dem Komfort aber gut, zumal es sich ja um eine Art Geländewagen handelt. Ideal wäre also mMn eine Kombi aus 19" Felge und einem Reifen, der den Umfang der heutigen 20" Kombi bringt. Entsprechende Einpresstiefe füllt dann den Radkasten nach außen. Auch breiter als 235 muss der Reifen meiner Meinung nach nicht sein.

Grüße
IXZE

Der Abrollumfang muss doch auch gleich bleiben!
Meine 20" haben 275/45/20er Reifen und die 22" 275/35-22er Reifen.

Die bessere Optik resultiert nur aus der größeren Felge.

Nein, bleibt er nicht. Daher muss beim extremen Wechsel von 19“-Serie auf 21/22“ der 🙂 auch den Tacho umprogrammieren.

...und die Lenkanschläge 🙂

Zitat:

@gseum schrieb am 14. November 2017 um 13:40:41 Uhr:


Nein, bleibt er nicht. Daher muss beim extremen Wechsel von 19“-Serie auf 21/22“ der 🙂 auch den Tacho umprogrammieren.

So sollte es aber eigentlich sein!

Es war schon bei anderen Autos so, dass bei abweichendem Abrollumfang die Systeme spinnen.
Wenn ABS und ESP Fehler auswerfen, kommt es sogar zum Notlaufprogramm.

Zitat:

@gseum schrieb am 14. November 2017 um 13:40:41 Uhr:


Nein, bleibt er nicht. Daher muss beim extremen Wechsel von 19“-Serie auf 21/22“ der 🙂 auch den Tacho umprogrammieren.

Gerade noch einmal nachgeschlagen, es ist tatsächlich so, dass 18" und 19" fast identisch sind im Abrollumfang, 20" bis 22" jedoch rund 4cm mehr Umfang haben.
Theoretisch dürfte man nicht einmal von Volvos 22"-Sommerreifen auf 20"-Winterreifen (hat den größten Umfang) wechseln ohne Tachoanpassung...

@Zenzi_SU: wenn man aber rundum das gleiche Format aufzieht, sollte es nicht zu Fehlern kommen, es erfolgt ja kein Abgleich der ESP-Sensoren mit den GPS-Angaben...

Das bedeutet dann aber auch, dass die Räder sich bei der gleichen Geschwindigkeit öfter drehen (18"/19'"😉 und damit der Spritverbrauch (als Funktion hauptsächlich des Windwiderstands zur gefahrenen Strecke ab einer bestimmten Geschwindigkeit), sogar sinken könnte. (Und der Tacho geht weiter vor.)
Daher gestern die 6,8L/100km von Ulm nach KA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen