XC90 auf 18 Zöllern

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

nachdem ich noch diese Woche meinen neuen XC90 bestellen werde und ich noch das Verhandeln rund um die Winterreifen vor mir habe, stellt sich mir eine Frage hinsichtlich der Felgengröße für diese.
Sind 18 Zoll ausreichend für dieses Schlachtschiff? Technisch ist es mir klar, aber optisch?

Gibts wem im Forum, der 18 Zöller verwendet?

Danke für Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Ein bisschen spät meine Antwort, aber auch ich habe die "no-go's" drauf.
Vorletzte Woche im Zubehör mattschwarze 18" mit den Fulda-Kristall gekauft für ziemlich genau 1k EUR.
Mein 🙂 hatte mir 19" mit den Scorpion als das Preiswerteste für 2k angeboten, aber für 2,54cm mehr Felge und weniger Reifen das Doppelte zahlen? Nein!
Und ich muss sagen, durch die schwarze Felge und den (naturgemäß) schwarzen Reifen, finde ich die Optik gar nicht sooo schlimm. Und ich fahre im Sommer die 21" Inscription-Felgen.

Aber jeder nach seinem Geschmack.

p.s.: die neuen Fulda Kristall Control SUV kann ich echt empfehlen. Super leise, super Nass-Fahrverhalten, und im Schnee war ich damit auch schon: gut!
Just my 2 Cents.

So Long
Der Alex

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Langer02 schrieb am 14. November 2017 um 14:18:34 Uhr:


Das bedeutet dann aber auch, dass die Räder sich bei der gleichen Geschwindigkeit öfter drehen (18"/19'"😉 und damit der Spritverbrauch (als Funktion hauptsächlich des Windwiderstands zur gefahrenen Strecke ab einer bestimmten Geschwindigkeit), sogar sinken könnte. (Und der Tacho geht weiter vor.)
Daher gestern die 6,8L/100km von Ulm nach KA.

Der im Bordcomputer angezeigte, auf Basis der falschen Entfernung BERECHNETE Verbrauch.

also. der reifendurchmesser bleibt in der Regel annähernd gleich. da unterscheiden sich die verschiedenen zoll bei der felge nur marginal. sprich 4mm bei einer 20zoll felge gegenüber einer 22zoll felge. wenn ihr jetzt behauptet ihr erkennt 4 mm unterschied im durchmesser so halte ich das für eine fehleinschätzung. der radkasten wird also fast genauso ausgefüllt.
es ist einzig der optische eindruck des felgendurchmessers der das auge täuscht. im übrigen hat ein 18zoll reifen den grössten durchmesser, hihi. mithin füllt dieser am besten den radkasten aus.
übrigens ist der reifendurchmesser immer im unbelasteten zustand angegeben. der abrollumfang daher kleiner und abhängig vom reifendruck.

ich könnte jetzt auch noch den verschleiss in mm betrachten und könnte noch eine differnziertere betrachtung zur umfangskorrektur etc. anstellen. aber ich glaube das führt zu nix.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 14. Nov. 2017 um 14:5:33 Uhr:


wechseln ohne Tachoanpassung...

Kann man denn eine Anpassung überhaupt machen und wenn Ja, wie?

Habe festgestellt, dass sich die Differenz bei mir zwischen den 21" SR und 19" WR von 3 km/h auf 8 km/h vergrößert hat, zwischen Tacho und GPS.

VG Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zenzi_SU schrieb am 14. November 2017 um 13:52:07 Uhr:


So sollte es aber eigentlich sein!

Es war schon bei anderen Autos so, dass bei abweichendem Abrollumfang die Systeme spinnen.
Wenn ABS und ESP Fehler auswerfen, kommt es sogar zum Notlaufprogramm.

Und genau deshalb muss umprogrammiert werden.

Zitat:

@flitzerblitzi schrieb am 14. November 2017 um 16:59:20 Uhr:


also. der reifendurchmesser bleibt in der Regel annähernd gleich. da unterscheiden sich die verschiedenen zoll bei der felge nur marginal. sprich 4mm bei einer 20zoll felge gegenüber einer 22zoll felge. wenn ihr jetzt behauptet ihr erkennt 4 mm unterschied im durchmesser so halte ich das für eine fehleinschätzung. der radkasten wird also fast genauso ausgefüllt.

Es geht um 4 ZENTImeter im Umfang zwischen 18" und 21". Und annähernd soviel auch bei 19" zu 20". Siehe Bilder.

Die Räder ab 20“ sind fast gleich, da muss nix programmiert werden, korrekt.

18-zu-21
19-zu-20

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 14. November 2017 um 17:51:29 Uhr:


Kann man denn eine Anpassung überhaupt machen und wenn Ja, wie?

Habe festgestellt, dass sich die Differenz bei mir zwischen den 21" SR und 19" WR von 3 km/h auf 8 km/h vergrößert hat, zwischen Tacho und GPS.

Siehe oben - kleinerer Radumfang.

Das sagt das Handbuch: "Wenden Sie sich beim Wechsel auf eine andere Reifengröße zwecks Software-Aktualisierung an eine Volvo-Vertragswerkstatt. Eine Software-Aktualisierung kann bei einem Wechsel auf eine größere oder kleinere sowie beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern erforderlich sein."

Schon wieder ein Punkt, warum die Verwendung von Reifen auf den Serienfelgen sinnvoll sein kann. 😁

Bildschirmfoto-2017-11-14-um-17-58-08

Zitat:

@gseum schrieb am 14. Nov. 2017 um 17:59:11 Uhr:


Schon wieder ein Punkt, warum die Verwendung von Reifen auf den Serienfelgen sinnvoll sein kann. 😁

Du und deine Argumente!!!! 😁 😁

Was übersetzt heißt: Ich muss zum 🙂 zur Programmierung. 😛

ja. und wenn du dann 4 mm vom winterreifenprofil abgefahren hast musst du wieder zum freundlichen. haha. ich halte das für komplett überflüssig. bei hoher geschwindigkeit ist übrigens auch der durchmesser des reifens grösser. d.h. je schneller du fährst desto kürzer wird die gesamte wegstrecke. und dies vor allem im sommer bei heissen temperaturen. hihi. aber da ist dann noch nicht die beladung berücksichtigt, hmm. da kann man auch eine dr.-arbeit drüber schreiben. ganz wie mans mag.

@flitzerblitzi - du musst das jetzt mal akzeptieren: Die Unterschiede zwischen 18/19 auf der einen Seite und 20/21/22 auf der anderen sind so groß, dass es NICHT zu vernachlässigen ist. Du MUSST zum Programmieren - 5 km/h Tachodifferenz sind nicht akzeptabel.

Eine Doktorarbeit braucht man nicht. Nur auf obige Screenshots schauen.

ja. man kann sicher umprogrammieren wenns zu viel Abweichung gibt. damit könnte man einen absolutfehler korrigieren. aber wie ich schon geschrieben habe ist damit nicht grundsätzlich der fehler bei der geschwindigkeitsmessung komplett raus. ich fahre z.b. immer mit leicht erhöhtem Luftdruck. das spart benzin aufgrund des niedrigeren rollwiderstands. gleichzeitig ist dann aber auch der reifendurchmesser grösser. der effektive reifendurchmesser ist äusserst variabel und hängt vom reifen selbst, dem luftdruck, der temperatur, der geschwindigkeit und der beladung wie auch dem verschleisszustand ab. allein diese einflüsse führen zu zufälligen fehlern, die deutlich grösser sind als der einfluss theoretisch berechneter kleiner unterschiede im reifendurchmesser. vor allem wenn hier nur abweichungen vom gerade einmal 1 bis 2 % vorliegen. mehr macht das nämlich üblicherweise nicht aus. ich gehe davon aus dass die umprogrammierung daher für die standardbereifung nicht wirklich einen mehrwert liefert

Liest du eigentlich die anderen Beiträge bevor du antwortest? Der Unterschied beträgt im Durchmesser 1,5 cm - fast 5 cm im Umfang. Das ist eine andere Größenordnung als die von dir beschriebenen Effekte. 😮

ich lese schon. aber selbst 5 cm unterschied im umfang macht nur etwas mehr als 2% abweichung aus bei 225 cm umfang.

wenn du deinen wagen voll belädst und den luftdruck nicht erhöhst hast du da den gleichen effekt

... wenn's zuwenig anzeigt, dann wäre es nicht mehr TÜV konform. 😉

Ich gebe zu, mein Disco hat rund 6% Abweichung mit Geländerädern, da programmiere ich nichts um. Hat mich aber auch schon einmal Geld gekostet, weil ich nicht daran gedacht habe.

Beim Alltagsauto wäre mir die Ungenauigkeit - auch bzgl. Reichweite, Verbrauch, Entfernung - nicht egal.

ja. zu wenig anzeigen darf der tacho nicht. eine korrekturprogrammierung wäre dann in der tat notwendig. ich glaub da musst du dann aber schon extrem grosse reifen gewählt haben. und damit meine ich nicht die felgen:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen