XC90 als Kombinationskraftwagen

Volvo S60 1 (R)

Hallo
Habe heute den Anruf von meinem Händler bekommen...er ist endlich da, kaum vergeht ein Jahr schon kommt der Traumwagen. Ist ein Diesel 7 Sitzer.
Meine Frage: Er hat wegen der 7 Sitze ein zGG von 2,735 Tonnen. Mit ner geringen Auflastung könnte man ein zGG von über 2,8 Tonnen erreichen und ihn dann als Kombinationkraftwagen zulassen (laut ADAC Homepage). Dann würde er nach Gewicht besteuert, was sicher deutlich billiger ist als nach Hubraum.
Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Mein Händler weiss von nix.
Danke

19 Antworten

Kombinationskraftwagen

@Balloni
Das aufgelastete Fahrzeug kann nur, entweder ein

LKW oder ein PKW sein.

Die Bezeichnung Kombinationskraftwagen gibt es im

Fahrzeugbrief als Angabe für Fahrzeugart nicht.

Auch die Tarife der Vers.-gesellschaften haben diese

Unterscheidung nicht.

Wenn dein XC90 Kombinationkraftwagen (wahrscheinlich nur ein steuerlicher Begriff)

zugelassen wird, kannst du ja im Fahrzeugbrief

nachschauen.

Bis dann René

PS: Noch 8 Monate bis zur XC90 D5 Glückseligkeit

KZZ Brief: Eintragung "Mehrzweckfahrzeug zulässiges Gesamtgewicht 5005 KG"

unter Ziff. 1 ist eingetragen " PKW geschlossen" Demzufolge ändert sich nichts in der Versicherung, auch ist die Diskussion über Sonntagsfahrverbot / Geschwindigkeitsbegrentzung obsolet.

Auflastung geklappt!

Also noch ein kleiner Bericht:
Unser neuer Elch XC90 7-Sitzer ist aufgelastet. Ging dann doch innerhalb einer Woche:
1. Der Freundliche beantragt bei Volvo ein mehrseitiges Papier (dort schon vorhanden) und ein neues Typenschild.(kostet genau 50€ netto, hat der Freundliche an Volvo zu zahlen)
2. Ein KFZ-Gutachter schreibt eine Ergänzung für den KFZ-Brief für die Zulassungsstelle. (hat 20€ incl. gekostet)
3. Zulassung problemlos mit PKW-Doppelkarte. Nach Aussage der Versicherung(HUK) bleibt es auch ein ganz normaler PKW! Zusatzkosten bei Zulassung 10,20€ für Änderung im Brief.

Kosten: ca. 88€ einmalig
... und eine Woche länger auf den Elch gewartet

Gespart: jährlich ca. 200€, Tendenz steigend

Bei einer Lebensarwartung des Elchs von 10 Jahren lohnt es sich - denke ich!

Auflastung - Help!

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen XC 90 D5 7-Sitzer bekommen. Auf meine Frage zur Auflastung hat sich mein Händler mdurch Lesen von Volvo-Rundbriefen schlau gemacht. Danch soll folgendes gelten:

Grundvoraussetzung sei ein Fahrzeug mit Nivearegelung

die Auflastung koste 350 E Material und 350 E Stundenlohn zzgl. Tüv-Gebühren

Wie passt das mit euren Berichten zusammen. Wer ist denn hier auf dem Holzweg.

rastb

Ähnliche Themen

das ist der 10fache Preis...

Zitat:

Original geschrieben von rastb


Grundvoraussetzung sei ein Fahrzeug mit Nivearegelung

die Auflastung koste 350 E Material und 350 E Stundenlohn zzgl. Tüv-Gebühren

Wenn Dein Händler die serienmäßige !!! Niveauregulierung noch mal für 700€ einbauen will, solltest Du Dir einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann mal bei Volvo und/oder bei der KFZ-Innung vorsprechen! Das ist Betrug - zeig ihn besser gleich an 🙂

Volvo berechnet Deinem Händler 50€ netto für ein mehrseitiges Papier (das Du dann bekommst) und ein neues Typenschild! Dann muß ein Sachverständiger noch die Änderungen im Breif aufschreiben - hat 17€ netto gekostet (Rechnungen habe ich selbst in Kopie) Das ist alles!!!!! ggf. nimmt Dir die Zulassungsstelle noch einen 10er mehr ab für die Eintragung der Änderung im Brief - mehr ist nicht!

Dein Händler hat ein wenig zu telefonieren, ein Foto vom Typenschild zu machen, es zu entfernen und ein neues einzunieten! max. 1Stunde Arbeit!

Schick mir eine PN mit Deiner Faxnummer, dann kann ich Dir das mal Faxen!

Und ob das Auflasten noch lange möglich ist - schaun wir mal ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen