XC90 als Kombinationskraftwagen

Volvo S60 1 (R)

Hallo
Habe heute den Anruf von meinem Händler bekommen...er ist endlich da, kaum vergeht ein Jahr schon kommt der Traumwagen. Ist ein Diesel 7 Sitzer.
Meine Frage: Er hat wegen der 7 Sitze ein zGG von 2,735 Tonnen. Mit ner geringen Auflastung könnte man ein zGG von über 2,8 Tonnen erreichen und ihn dann als Kombinationkraftwagen zulassen (laut ADAC Homepage). Dann würde er nach Gewicht besteuert, was sicher deutlich billiger ist als nach Hubraum.
Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Mein Händler weiss von nix.
Danke

19 Antworten

auflastung

hi viel spass mit deinem Elch,
meiner wurde ohne probleme aufgelastet, es gibt von volvo ein gutachten besorgt dein Händler, dazu werden die Daten des typenschildes benötigt. dann gibt es ein neues schild und der ganze zirkus muss noch vom tüv eingetragen werden. hat alles in allem ca. 150 € gekostet und war absolut problemlos.

dein freundlicher soll mal bei volvo direkt nachfragen oder im volvo extranet unter
https://ssl.volvo-extranet.de/sdocaktuell/10860/200304/01-001-jzi.html nachsehen.

gruß diddi

@diddi

herzlichen dank!!
zeitgleich hat dies auch mein Händler bestätigt. bin entzückt!!!
gruss bones

Hallo,

wie sieht es denn nach der Auflastung mit der Versicherung aus?
Ändert sich die Schlüsselnummer oder bleibt der Beitrag gleich?

Gruss Kampi

Auflasten geht mit dem 7-Sitzer ohne Probleme. Wir bekommen unseren Ende März (*freu*) lt. Vertrag gleich aufgelastet.
Versicherungsmäßig ändert sich nichts. Einziger gelegentlicher Diskussionspunkt ist das Sonntagsfahrtverbot mit Anhänger. Es gibt dort ein zig Jahre altes Urteil vom OLG Hamm(?).

Balloni

Ähnliche Themen

@ balloni

@balloni
Wie sieht es bei Dir mit dem Schadenfreiheitsrabatt aus? Habe gehört, dass es da Probleme gibt, da die Versicherer einen Kombinationskraftwagen als LKW einstufen und der SFR in dem Fall nur bis 40% geht. Ich bin aber bei 30% und müßte dann ja eine Rückstufung erwarten. Die Auflastung war gestern und die Unterlagen gehen gerade meiner Versicherung zu und jetzt bin ich doch nervös, dass die dahingehend Probleme machen.
Gab es bei Deiner Versicherung Probleme?
gruss bones

Trotzdem was gespart !

Mein XC90D5 steht seit heute beim Freundlichen auf dem Hof ("FREU FREU"😉 und wird nun aufgelastet....
Das kostet ca. 150€. Je nach Versicherung und Wohnort könnte es Dich 60-90€ im Jahr mehr kosten, wenn Du nur 40% statt 35 oder gar 30% Rabatt bekommst. Fraglich ist, ob die Klasse geändert wird.... Und was passiert, wenn Du mal wegen Unfall hochgestuft wirst....

Es bleiben aber im Jahr wohl min. 100€!

@balloni
...da werden wir ja noch viel zu diskutieren haben. wir werden sehen!
für dich ein tip: rede mal mit deinem Feundlichen wegen der Kosten für die Aufflastung. Bei einem ca. 50.000 Euro teuren Wagen geht sowas auch mal auf Kulanz!

Gehen Auflastung und Versicherung als LKW denn tatsächlich Hand in Hand? Oder kann man einen aufgelasteten XC90 D5 7-Sitzer auch als PKW versichern?

Versicherung

Die Versicherungsgesellschaften richten sich immer danach was im Fahrzeugbrief eingetragen ist.
Bei der Auflastung des XC90 gibt´s ja ein TÜV-Gutachten und damit ein Eintrag in den Brief.
Das Fahrzeug wird dann als PKW oder LKW im
Brief bezeichnet. Vielleicht kann hier jemand sagen
was er nach der Auflastung im Brief stehen hat?

Lt Auskunft der Zulassungsstelle kann das Fahrzeug trotz Auflastung auf 2,8 t Gesamtgewicht als PKW
geführt werden. Welche zusäzlichen Kriterien ausschlaggebend sind, keine Ahnung.
Vers.-technisch wäre dann kein Unterschied.
Lt. Händler beinhaltet die Auflastung immer eine Umschreibung zum LKW.
Wer hat jetzt recht?
Aber egal ob PKW oder LKW die Schadenfreiheitsrabatt-Einstufung richtet sich immer nach dem bestehenden SFR (Schadensfreiheitsrabatt). Beisp:
PKW SF 15=40% LKW SF 15 aber niedrigste Stufe ist SF 3 =40%in Haftpfl. u. 55% in Kasko.

Vers.-mäßig rechnet sich die Umstellung auf LKW nicht, da bei diesem Beispiel Ca. 500-800 Euro Mehrbeitrag jährlich im Vergleich zum PKW entstehen. ( Je nach Kennzeichen) Haftpfl. und VollKasko 300 SB u. Teilkasko 150 zusammen.

Mein Fazit: Auflastung rechnet sich nur, wenn PKW im Fahrzeugbrief eingetragen bleibt.

Mein XC90 D5 soll im Dez. geliefert werden.
Als 5 Sitzer keine Auflastung möglich. Lt. Händler

Wen kümmert´s

Gruß René

Hallo Leute!
Auflastung geht nur als Diesel AUTOMATIK UND 7 SITZER, sonst reicht das Grundgewicht nicht...
Grüße Thomas

Ich bekomme einen Schalter und der wird gerade vom Freundlichen aufgelastet...
Sollten beim Diesel oder Schalter andere Federn drin sein? Schaun wir mal - in wenigen Tagen sind wir schlauer!

Auflastung

@DiddiXC90

ist dein Elch durch die Auflastung jetzt als PKW oder

als LKW zugelassen? (siehe Fahrzeugbrief)

Oder kann mir sonst einer ´ne kurze Info geben?

Danke

René

......da scheint es mit den Infos von den Händlern munter durcheinander zu gehen....
Grüße Thomas

Er ist noch nicht - er wird gerade zugelassen:

Da von Volvo extra Papiere notwendig sind und ein neues Typenschild her muß, dauert es seit letzten Freitag...

Es soll weder PKW noch LKW werden - es wird ein Kombinationskraftwagen. LKW würde bedeuten: 80kmh+Sonntagsfahrverbot etc., PKW: volle Steuer!

Hoffen wir mal, daß es bis Ende dieser Woche wird, versprochen ist es aber nicht 🙁

Einziger Nachteil des Auflastens - mit Hänger ist man praktisch immer über 3,5t. Also Problem bei "jüngeren" Führerscheinen.

Ich berichte umgehend - allerdings erst, wenn ich den dann zugelassenen neuen Elch etwas an seine neue Wohngegend im Saaletal gewöhnt habe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen