xc90 als 7 Sitzer für 5 köpfige Familie
Hallo werte Gemeinde,
eigentlich hatte ich vor 4 Wochen meinen V60 beim Händler bestellt, Lieferzeit momentan unbekannt wegen MJ Wechsel 2020, und somit noch nicht in Auftrag gegeben. Sollte eigentlich ein vernünftiges Familienmobil für 2 Erwachsene+2 Kinder (3 und 5 Jahre) sein.
unsere Familiären Umstände haben sich jetzt geändert...der Klapperstorch hat zugeschlagen, und bekommen nochmal Nachwuchs! *Yihaaaa
naja hinten wird es dann jedenfalls mit 3 Kindern im V60 bissel eng (sofern es keine Zwillinge werden 🙂)
nach verdauter frohen Bootschaft, hab ich den Händler angerufen. Wir wollen die nächsten Tage mal den V60 mit unseren Kindersitzen probieren (Babyschale für den kleinsten, vollwertiger Kindersitz für Nr.2, und Sitzerhöhung für Nr.3) Kinder sind 5,3,0 Jahre alt.
der Händler hat mir evtl vorgeschlagen den XC90 als 7 Sitzer zu probieren (geht natürlich auf Kosten verkürztem Kofferraum und Beinfreiheit im Fond?)
was meint ihr dazu??? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@karismasen schrieb am 7. März 2019 um 16:21:34 Uhr:
Wir wollen die nächsten Tage mal den V60 mit unseren Kindersitzen probieren (Babyschale für den kleinsten, vollwertiger Kindersitz für Nr.2, und Sitzerhöhung für Nr.3) Kinder sind 5,3,0 Jahre alt.
was meint ihr dazu??? 🙂
Sorry, aber den Weg/Test kannst du dir sparen. 3 Kinder(sitze) in einen V60, NO WAY.
Haben auch 3 Kinder (3 1/2, 7 und 9) und haben am Montag unseren neuen XC90 abgeholt und selbst da ist es nicht so einfach die 3 nebeneinander in der 2 Reihe anzuschnallen. das war im Vorgänger (2xSharan) alles ein bisschen komfortabeler. Aber alles noch im Grünen Bereich.
Habe mich lange mit dem Thema 3 Kinder nebeneinander beschäftigt und da gibt es nicht soviel Auswahl. Da kommen eigentlich nur Q7, LR Discovery, Sharan/Alhambra, Touran, S-MAX/Galaxy, Multivan, V-Klasse, Espace, 5008 und eben der XC90 in betracht.
Aber Mittelklasse, und selbst Oberklasse Kombis kannst du knicken.
87 Antworten
Zitat:
@karismasen schrieb am 13. März 2019 um 08:29:27 Uhr:
also ich melde Vollzug...gestern habe ich meine 3 Kindersitze:
- 2x Isofix (Reboarder und Gruppe 3 Kindersitz)
- 1xSitzerhöhung
getestet im V60-> geht nicht
V90 getestet ->geht mit reindrücken, dann kann man die Kinder aber nicht mehr anschnallen weil man an die Gurtschlösser nicht rankommt.also was blieb übrig...XC90 als 7 Sitzer!
in der Ausstellung stand zuuuufällig einer in ähnlicher Ausstattung wie wir unseren V60 bestellt hatten.
Der Händler hat die V60 Bestellung erstmal in den Papierkorb befördert (war eigentlich vor 4 Wochen unterschrieben, aber aufgrund MJ2020 wechsel bei Volvo noch nicht in Auftrag bzw. Produktion geplant.jetzt ging es los mit dem Verhandeln, schließlich lag der Brutto Listenpreis 20k EUR höher als der V60!
den V60 hatten wir einen BLP von 62.390 EUR und 3J/25.000km/Privat für 484 EURO (Brutto)
nach der Kalkulation für den XC90 (BLP 82.160 EUR) sind wir bei 615 EUR ausgekommen (hätte ich mir schlimmer vorgestellt...aber nix anmerken lassen) hab dem Händler gesagt das ich davor unbedingt eine 5 haben möchte, und wir brauchen ja noch Zubehör 🙂
er hat wild auf seinen Laptop rumgerechnet, und ist bei 599,73 EUR rausgekommen, haben die Design Dachbox inkl Träger, 2 Stramplerschutz, Gummimatten inkl.3.Reihe, Kofferraum Matte, Integrierter Kindersitz inkl Schutzbezug für insgesamt 1000 EUR.konnten nicht mehr nein sagen 🙂
einziger Wermutstropfen, der hat keine AHK, welche ich nachrüsten müsste....gibt es dazu eine Empfehlung?
Hab ich doch gesagt ;o)
Gute Wahl. Mit der Laufleistung ein sehr guter Kurs. Ich glaube bei Lagerfahrzeugen gibt es aktuell gute Konditionen, war zumindest bei mir so im Vergleich zur neuen Konfiguration. Bei mir sind es 680 brutto, Privat 36/0/15tkm und BLP 88k
Zitat:
@karismasen schrieb am 13. März 2019 um 08:29:27 Uhr:
einziger Wermutstropfen, der hat keine AHK, welche ich nachrüsten müsste....gibt es dazu eine Empfehlung?
Ich nutze sie (werksseitig) ab und zu und fand schon im 211er die elektrische Variante hervorragend. Da war der Hebel allerdings noch im Zwischenboden, im XC mit dem Knöpfchen ist es maximal komfortabel, keine dreckigen Hände, nur ein Fußkick. Rameder und Co haben da bestimmt auch Lösungen, da die werksseitige allerdings so schön funktioniert, würde ich in dem Fall darauf zurückgreifen.
Frage doch den Händler, ob er das zum schmalen Kurs (wird so 1.000-1.500 EUR kosten) noch realisieren kann vor Übergabe.
MfG Paule
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 13. März 2019 um 10:00:11 Uhr:
Zitat:
@karismasen schrieb am 13. März 2019 um 08:29:27 Uhr:
einziger Wermutstropfen, der hat keine AHK, welche ich nachrüsten müsste....gibt es dazu eine Empfehlung?Ich nutze sie (werksseitig) ab und zu und fand schon im 211er die elektrische Variante hervorragend. Da war der Hebel allerdings noch im Zwischenboden, im XC mit dem Knöpfchen ist es maximal komfortabel, keine dreckigen Hände, nur ein Fußkick. Rameder und Co haben da bestimmt auch Lösungen, da die werksseitige allerdings so schön funktioniert, würde ich in dem Fall darauf zurückgreifen.
Frage doch den Händler, ob er das zum schmalen Kurs (wird so 1.000-1.500 EUR kosten) noch realisieren kann vor Übergabe.
MfG Paule
Das wäre auch mein Tipp. Die ist sehr praktisch und der Anbau erfolgt unter Verantwortung des auch sonst für den Wagen zuständigen Händlers. Schade, hätte gut ins Verhandlungspaket gepasst. Jetzt ist der Verkäufer wahrscheinlich nicht mehr ganz so schmerzfrei wenn es um Zugeständnisse geht. Aber Versuch macht kluch! 😉
Grüße vom Ostelch
Das ist gerade an anderer Stelle auch in der Diskussion. IN der Regel werden die Volvos immer ohne AHK ausgeliefert und bei Bedarf vor Ort vom Händler mit einer Westfalia AHK nachgerüstet. Das ist dann identisch die Lösung "ab Werk". (Inhalte aus anderen Thread und Erinnerung zusammengetragen/keine Gewähr 😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. März 2019 um 12:37:53 Uhr:
Das ist gerade an anderer Stelle auch in der Diskussion. IN der Regel werden die Volvos immer ohne AHK ausgeliefert und bei Bedarf vor Ort vom Händler mit einer Westfalia AHK nachgerüstet. Das ist dann identisch die Lösung "ab Werk". (Inhalte aus anderen Thread und Erinnerung zusammengetragen/keine Gewähr 😁)
Ich habe mich bei meinem vorherigen Volvo extra für eine Westfalia-Kupplung und nicht das Volvoteil entschieden, weil die ohne diese häßliche Abdeckkappe auskam, wenn man sie abgenommen hatte. Wenn ich mir die Westfalia-Kupplungen auf deren Homepage so ansehe, bezweifele ich, dass der 🙂 nachträglich immer Westfalia-Kupplungen verbaut. Für S/V90 hat Westfalia derzeit keine Kupplungen im Katalog und für den XC90 jedenfalls keine schwenkbaren. Von wem auch immer die Kupplungen stammen, die an meinem Elch nachträglich montierte semielektrische entspricht völlig der im Volvo-Konfigurator bzw. im Zubehörkatalog gezeigten.
Grüße vom Ostelch
Ein involvierter Mitarbeiter von Westfalia (sind ja nur 20km von mir aus) hat sich mal als Lieferant dazu geäussert. Kann aber von Modell zu Modell oder Jahr-zu-Jahr vielleicht auch ändern.
@karismasen wann bekommt ihr denn den XC90 - der ist ja schon auf dem Hof
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. März 2019 um 12:37:53 Uhr:
Das ist gerade an anderer Stelle auch in der Diskussion. IN der Regel werden die Volvos immer ohne AHK ausgeliefert und bei Bedarf vor Ort vom Händler mit einer Westfalia AHK nachgerüstet. Das ist dann identisch die Lösung "ab Werk". (Inhalte aus anderen Thread und Erinnerung zusammengetragen/keine Gewähr 😁)
Das ist nur so, wenn der Händler es so bestellt. Und damit nicht die Regel sondern die Ausnahme. 😁
Bei anderen Marken wie z.B. Hyundai war das so, da gab es keine AHKs ab Werk für bestimmte Modelle, nur als Zubehör.
Zitat:
@gseum schrieb am 16. März 2019 um 09:49:45 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. März 2019 um 12:37:53 Uhr:
Das ist gerade an anderer Stelle auch in der Diskussion. IN der Regel werden die Volvos immer ohne AHK ausgeliefert und bei Bedarf vor Ort vom Händler mit einer Westfalia AHK nachgerüstet. Das ist dann identisch die Lösung "ab Werk". (Inhalte aus anderen Thread und Erinnerung zusammengetragen/keine Gewähr 😁)
Das ist nur so, wenn der Händler es so bestellt. Und damit nicht die Regel sondern die Ausnahme. 😁
Na, unsere machen das so. Also 100% im Kreis. : D
@karismasen , wann bekommt ihr den XC90II denn?
Falls ich noch einen Kommentar abgeben darf:
Als Familienkutsche würde ich immer einen ausgewachsenen Van vorziehen.
Ich bin vor einigen Jahren von einem Ford Galaxy 7 Sitzer umgestiegen auf den XC90 II mit 7 Sitzen. Mal abgesehen vom negativen Naserümpfen der fahrradfahrenden Mitmenschen und dem positiven Überholprestige auf der Autobahn gibt es keinen echten Vorteil eines großen SUVs gegenüber einem erwachsenen Van. Wer also nicht genau auf die Zahl der mitreisenden Fahrräder, Enkel, Kinder und sonstigem Anhang achten will, ist mit einem Van besser beschieden.
Das Thema mit den Isofix Befestigungen ist nicht ganz so tragisch beim XC90. Eine der letzten unserer Urlaubsreisen (mit Wohnwagen) sah so aus: Vorne: Oma und Opa, dahinter 3 Enkel (3-12 Jahre), dann noch die Mama der Kinder total tiefenentspannt in der 3. Reihe. Fahrrad ging natürlich nicht mehr, aber wozu hat man Wohnwagen.
Wenn also die wahl zwischen XC60 und XC90 - empfehle ich den XC90, aber nur, wenns unbedingt ein großer Sack Schwedenstahl sein muß, ansonsten tut es ein guter Van auch.
Zitat:
@Gunniie schrieb am 7. April 2019 um 09:09:56 Uhr:
@karismasen , wann bekommt ihr den XC90II denn?
der steht bereits bei mir in der Garage und hat 1500 km drauf....werde bei Gelegenheit (nach seiner ersten Wäsche) mal Fotos reinstellen, war auf Lager, genau in der Konfi die wir haben wollten.
bis jetzt super zufrieden, habe alles richtig gemacht. Ich wollte unbedingt einen Volvo, Van wollte ich nicht (fehlendes Fahrgefühl...konnte mich damit nicht anfreunden)
kurz Zusammengefasst was den Platz angeht....2.Reihe ist Mega, da haben die Kinder richtig viel Platz, 3. Reihe (wenn das 3.Kind dann da ist) werden wir bei Bedarf hochklappen für entspannte lange Touren.
Ich finde es auf dem Beifahrer Sitz aber "verhältnismäßig" eng (habe lange Stelzen 🙂) -> meine Frau fährt einfach zu oft 😁
Zitat:
@CHR57 schrieb am 9. April 2019 um 00:21:34 Uhr:
Wenn also die wahl zwischen XC60 und XC90 - empfehle ich den XC90, aber nur, wenns unbedingt ein großer Sack Schwedenstahl sein muß, ansonsten tut es ein guter Van auch.
Tut es auch, trifft es irgendwie. Halbwegs vergleichbar wären eigentlich nur Galaxy, Sharan/Alhambra, die zwar technisch nicht so ganz auf der Höhe oder ausstattungsmäßig 1-2 Klassen unter einem XC90 liegen. Busse wie V-Klasse oder T6 sind schon wieder einiges größer, wo andere Probleme warten wie zu niedrige Parkhäuser.
Letztendlich hängt es von den persönlichen Anforderungen und Bedürfnissen ab, meine Familie braucht einen 7-Sitzer, ausreichend Platz, 2,5T Anhängelast und Allrad für Wohnwagen und Pferdeanhänger und ich etwas Luxus, was repräsentatives und vernünftige Full-Service-Leasing-Konditionen. Da ist der XC90 schon ganz gut dabei, alle zufriedenzustellen. Hab den alten Alhambra von nem Kollegen ab und zu gefahren, hat mich nicht überzeugt. Viano als Bus mal gehabt, war aus der Not geboren (3 Kinder, 1 Kinderwagen usw.), muss auch nicht nochmal sein. Reichen würden sie auch.