xc90 als 7 Sitzer für 5 köpfige Familie

Volvo XC90 2 (L)

Hallo werte Gemeinde,

eigentlich hatte ich vor 4 Wochen meinen V60 beim Händler bestellt, Lieferzeit momentan unbekannt wegen MJ Wechsel 2020, und somit noch nicht in Auftrag gegeben. Sollte eigentlich ein vernünftiges Familienmobil für 2 Erwachsene+2 Kinder (3 und 5 Jahre) sein.

unsere Familiären Umstände haben sich jetzt geändert...der Klapperstorch hat zugeschlagen, und bekommen nochmal Nachwuchs! *Yihaaaa

naja hinten wird es dann jedenfalls mit 3 Kindern im V60 bissel eng (sofern es keine Zwillinge werden 🙂)

nach verdauter frohen Bootschaft, hab ich den Händler angerufen. Wir wollen die nächsten Tage mal den V60 mit unseren Kindersitzen probieren (Babyschale für den kleinsten, vollwertiger Kindersitz für Nr.2, und Sitzerhöhung für Nr.3) Kinder sind 5,3,0 Jahre alt.

der Händler hat mir evtl vorgeschlagen den XC90 als 7 Sitzer zu probieren (geht natürlich auf Kosten verkürztem Kofferraum und Beinfreiheit im Fond?)

was meint ihr dazu??? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@karismasen schrieb am 7. März 2019 um 16:21:34 Uhr:


Wir wollen die nächsten Tage mal den V60 mit unseren Kindersitzen probieren (Babyschale für den kleinsten, vollwertiger Kindersitz für Nr.2, und Sitzerhöhung für Nr.3) Kinder sind 5,3,0 Jahre alt.
was meint ihr dazu??? 🙂

Sorry, aber den Weg/Test kannst du dir sparen. 3 Kinder(sitze) in einen V60, NO WAY.

Haben auch 3 Kinder (3 1/2, 7 und 9) und haben am Montag unseren neuen XC90 abgeholt und selbst da ist es nicht so einfach die 3 nebeneinander in der 2 Reihe anzuschnallen. das war im Vorgänger (2xSharan) alles ein bisschen komfortabeler. Aber alles noch im Grünen Bereich.

Habe mich lange mit dem Thema 3 Kinder nebeneinander beschäftigt und da gibt es nicht soviel Auswahl. Da kommen eigentlich nur Q7, LR Discovery, Sharan/Alhambra, Touran, S-MAX/Galaxy, Multivan, V-Klasse, Espace, 5008 und eben der XC90 in betracht.

Aber Mittelklasse, und selbst Oberklasse Kombis kannst du knicken.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@pat6001 schrieb am 3. Mai 2022 um 16:02:02 Uhr:


Hallo zusammen,

als jemand der gerade von einem S-Max auf einen XC90 BJ19 umgestiegen bin - kann ich aus Erfahrung sagen, dass der S-Max das deutlich bessere Familienfahrzeug ist. Nicht nur was die Raumausnutzung ist, sondern auch der Komfort in der 2ten und 3ten Sitzreihe - auch ist der Kofferaum deutlich größer. Als 5-köpfige Familie kann ich von einem XC90 nur abraten - wir sind 4-köpfig unterwegs. Ich glaube es sollte auch erwähnt werden das der S-Max 3 vollwertige KIndersitze in der 2ten Sitzreihe nebeneinander bekommt, und es trotzdem möglich ist die Kinder bequem anzuschnallen, ohne sich dabei zu verrenken.

Natürlich ist der XC90 deutlich mehr "premium" Fahrzeug und ich möchte das Auto nicht missen - trotzdem muss man auch "ehrlich" sein, dass es praktischere Autos mit einer besseren Raumnutzung gibt.

Grüße

Hallo,

ich muss dich leider enttäuschen. Deine Aussage ist nicht ganz richtig.
Der Kofferraum des S-Max ist als 5-Sitzer und 7-Sitzer kleiner als der XC90. Weiterhin ist die Qualität und der Komfort der Sitze um einiges besser als im Ford. Aber das mag noch Ansichtssache sein. Fakt ist aber das der S-Max ein tolles Familienauto ist, dennoch in allen Dimensionen kleiner ist als der Volvo.

Hallo zusammen, habe mir mit drei Kindern jahrelang die SUVs schön geredet. Erst xc90 ll und dann Mercedes GLE. Jetzt EQV und ich ärgere mich, dass ich nicht viel früher auf einen Bus gewechselt habe. Der xc90 war allerdings viel besser als der GLE.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 5. Mai 2022 um 22:48:30 Uhr:


Hallo zusammen, habe mir mit drei Kindern jahrelang die SUVs schön geredet. Erst xc90 ll und dann Mercedes GLE. Jetzt EQV und ich ärgere mich, dass ich nicht viel früher auf einen Bus gewechselt habe. Der xc90 war allerdings viel besser als der GLE.

Ein Bus ist natürlich in allen Belangen größenmäßig komfortabler. Wir hatten für ein paar Wochen mal eine mittellange V-Klasse. Wir kamen uns trotz drei Kinder völlig verloren vor :-)) Wunderbar geräumig. Aber durch die Länge von 5,15 für den Stadtverkehr (Kinder täglich zu irgendwelchen Hobbys fahren) etwas anstrengend.

Naja, so ein EQS-SUV (wenn Kleingeld vorhanden) ist auch 5,13m lang. Aber die Höhe! Mit Bus fallen einfach viele Parkhäuser flach.

Ähnliche Themen

V-Klasse ist nur 190cm und passt somit fast überall rein

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 6. Mai 2022 um 15:48:40 Uhr:


V-Klasse ist nur 190cm und passt somit fast überall rein

Ach dann muss das ne V-Klasse gewesen sein, über die ich letztens aufm Parkplatz gestolpert bin 😁

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 6. Mai 2022 um 15:48:40 Uhr:


V-Klasse ist nur 190cm und passt somit fast überall rein

Das kann ich bestätigen. Mit 1,90 Höhe passt sie ohne Dachaufbau in fast jedes Parkhaus. Nur bei der Länge wird es teilweise haarig, vor allem bei der extralangen Version mit 5,32m.

Das mag für modernere Parkhäuser zutreffen, allein in Hamburg kenne ich ein paar City-Parkhäuser, die für Busse aufgrund Höhe (und teilweise Länge und Rampenwinkeln) nicht gehen und auch mit XC90 etwas Rangierkünste erfordern. Ich hatte ja auch mal nen Bus (Viano) und hatte mich öfter geärgert. Und ängstlich bin ich sicher nicht und parke auch schon mal auf Kante. 😉

Bei den Parkhäusern gebe ich euch Recht. Allerdings: Ich bin überhaupt kein Grüner aber man muss sich grundsätzlich einfach öfter hinterfragen, ob man nicht auch Fahrrad fahren kann. Bin auch öfter in der HH Innenstadt, früher sehr gerne auch mit dem SUV über den Neuen Wall. Nun fahre ich mit dem E Bike in die Stadt, weil der EQV natürlich nicht gaaaanz so cool ist....

Im Alltag sehe ich den Unterschied nicht. Ob man nun 5m oder 5,20 fährt... Bekomme deswegen nicht weniger Parkplätze...

Der Luxus des Raumes in der V Klasse schlägt jeden Komfort des SUV, wenn man den Platz denn braucht.

Dickes Dickes Dickes Dickes Problem: Die Soundanlage. Ich vermisse nach 4 Jahren noch die Bowers & Willkens

OT: Fürs Fahrrad wohne ich zu weit außerhalb. Und wenn es organisatorisch irgendwie geht , nutze ich P+R oder gleich Bahn. Aber wenn ich zB Zahnarzt der Kinder und Wocheneinkauf verbinde, ist U-Bahn keine Option.
Und ja, ich hoffe Volvo streicht die B&W nicht irgendwann.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 7. Mai 2022 um 09:16:45 Uhr:



Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 6. Mai 2022 um 15:48:40 Uhr:


V-Klasse ist nur 190cm und passt somit fast überall rein

Das kann ich bestätigen. Mit 1,90 Höhe passt sie ohne Dachaufbau in fast jedes Parkhaus. Nur bei der Länge wird es teilweise haarig, vor allem bei der extralangen Version mit 5,32m.

Ich habe auch ne V-Klasse extra lang 4matic mit 19" mit dem Wendekreis sind manche Abfahrten echt unlustig...

Zitat:

Zitat:

@pat6001 schrieb am 3. Mai 2022 um 16:02:02 Uhr:


Hallo zusammen,

als jemand der gerade von einem S-Max auf einen XC90 BJ19 umgestiegen bin - kann ich aus Erfahrung sagen, dass der S-Max das deutlich bessere Familienfahrzeug ist. Nicht nur was die Raumausnutzung ist, sondern auch der Komfort in der 2ten und 3ten Sitzreihe - auch ist der Kofferaum deutlich größer. Als 5-köpfige Familie kann ich von einem XC90 nur abraten - wir sind 4-köpfig unterwegs. Ich glaube es sollte auch erwähnt werden das der S-Max 3 vollwertige KIndersitze in der 2ten Sitzreihe nebeneinander bekommt, und es trotzdem möglich ist die Kinder bequem anzuschnallen, ohne sich dabei zu verrenken.

Natürlich ist der XC90 deutlich mehr "premium" Fahrzeug und ich möchte das Auto nicht missen - trotzdem muss man auch "ehrlich" sein, dass es praktischere Autos mit einer besseren Raumnutzung gibt.

Grüße

Hallo,

ich muss dich leider enttäuschen. Deine Aussage ist nicht ganz richtig.
Der Kofferraum des S-Max ist als 5-Sitzer und 7-Sitzer kleiner als der XC90. Weiterhin ist die Qualität und der Komfort der Sitze um einiges besser als im Ford. Aber das mag noch Ansichtssache sein. Fakt ist aber das der S-Max ein tolles Familienauto ist, dennoch in allen Dimensionen kleiner ist als der Volvo.

Hi,

hm - also die Raummaße sind 2020l beim SMax und 1874l beim XC90II. da gewinnt der SMAX - auch be nicht umgeklappter 2ter Sitzreihe ist der SMAX im Vorteil, da der Kofferaum nicht so schräg abfällt wie der XC90 sondern "kastig" ist.

Bei den Aussenmaßen hast du recht - da ist der XC90II größer - aber das ist nicht unbedingt ein Vorteil.

Grüße
Patrick

Zitat:

@pat6001 schrieb am 10. Mai 2022 um 16:03:50 Uhr:



Hi,

hm - also die Raummaße sind 2020l beim SMax und 1874l beim XC90II. da gewinnt der SMAX - auch be nicht umgeklappter 2ter Sitzreihe ist der SMAX im Vorteil, da der Kofferaum nicht so schräg abfällt wie der XC90 sondern "kastig" ist.

Bei den Aussenmaßen hast du recht - da ist der XC90II größer - aber das ist nicht unbedingt ein Vorteil.

Grüße
Patrick

Da muss man immer aufpassen, nach welcher Methode solche Volumina ermittelt wurden. Es empfiehlt sich, Werte miteinander zu vergleichen, die einheitlich gemessen wurden, bspw. vom gleichen Magazin.
Deswegen nachfolgend Messwerte des ADAC.

c4d64d80-9be2-4819-8e02-9b320a32d997

Und man sieht, die nehmen sich gegenseitig nichts.

.

.

S-Max

XC90

2-sitzig

bis Fenster

1.025l

970l

.

bis Dach

1.890l

1.935l

5-sitzig

bis Fenster

550l

475l

.

bis Dach

950l

950l

7-sitzig

.

165l

210l

Deine Antwort
Ähnliche Themen