XC90 Allrad ausgefallen
einmal mehr bereitet mir mein Dickelch Bauchschmerzen.
Der "Hilfsallrad" ist gestern ausgefallen. Logisch, am ersten Tag mit Schneebedekten Strassen. Nachdem ich bereits beim geradeausfahren ein leichtes schlingern hatte, blieb mir bei den letzten Metern zu meinem Heim fast das Herz stehen. Mitten in der Steigung begann das DSTC einzugreifen bis fast zum Stillstand. Sofort Tastendruck und "Reifenregelung gering" - dann gings mit viel Gas und durchdrehenden Vorderräder gerade nochmal gut. Habe mich schon mit den 2,5 Tonnen rückwarts die schmale Strasse runterrutschen gesehen. Ausweichen nicht möglich, rechts 1m hohe Betonmauer und links ein 150 m Abgrund.
Beim 🙂 erklärte ich mein Problem worauf der Wagen auf den Wagenheber genommen wurde. Fazit, nur die Vorderräder drehen und die gesammte Antriebseinheit nach hinten ist ausser Betrieb. Als ich den Werkstattmeister auf den hier im Forum schon diskutierten Stecker ansprach, meinter dieser harsch dass das wohl auch wieder so ein "Wischiwaschi" aus einem der Internetforen sei. Tschuldigung, ich sag nix mehr dachte ich mir und hab den Werkstatttermin auf nächsten Dienstag vereinbart.
Da bei meinem die Garantie ja längst abgelaufen ist, sehe ich hier erneut grössere Reparaturkosten auf mich zukommen 🙁
Gruss Stephan
36 Antworten
Bei meinem XC90 ist auch das Winkelgetriebe kaputt. Obwohl ich mich schon während der Garantiezeit über undefinierbare zunehmende Geräusche beklagte, konnte in der Garage der Grund nicht gefunden werden. Erst jetzt (Volvo 4 Jahre alt) wurde anhand ausgelaufenen Getriebeöls das Winkelgetriebe und der Simmerring ersetzt. Volvo will von Kulanz nichts wissen. Hat sich Volvo bei deiner Reparatur beteiligt?
Gruss Corinne
Zitat:
Original ges
chrieben von 855T5
So, hab meinen Dicken wieder. Wie von euch vermutet war das Winkelgetriebe hinüber. Von den "Zahnrädchen" war so gut wie nix mehr zu sehen.
Laut Werkstattmeister wurden die Teile ab einem Gewissen Zeitpunkt in einer neuen "gehärteten" Version verbaut. Nun will er versuchen mit Volvo etwas Kulanz auszuhandeln. Er könne mir aber nicht allzugrosse Beteiligung versprechen. 50% - 50% wäre schon das absolute maximum beim alter meines Elches.Gruss Stephan der sehnsüchtig auf die Lieferung des V70III wartet 😁
Original ges
chrieben von 855T5
So, hab meinen Dicken wieder. Wie von euch vermutet war das Winkelgetriebe hinüber. Von den "Zahnrädchen" war so gut wie nix mehr zu sehen.
Laut Werkstattmeister wurden die Teile ab einem Gewissen Zeitpunkt in einer neuen "gehärteten" Version verbaut. Nun will er versuchen mit Volvo etwas Kulanz auszuhandeln. Er könne mir aber nicht allzugrosse Beteiligung versprechen. 50% - 50% wäre schon das absolute maximum beim alter meines Elches.
Gruss Stephan der sehnsüchtig auf die Lieferung des V70III wartet 😁
Zitat:
@Mauret schrieb am 2. September 2008 um 09:04:40 Uhr:
Original ges
chrieben von 855T5
So, hab meinen Dicken wieder. Wie von euch vermutet war das Winkelgetriebe hinüber. Von den "Zahnrädchen" war so gut wie nix mehr zu sehen.
Laut Werkstattmeister wurden die Teile ab einem Gewissen Zeitpunkt in einer neuen "gehärteten" Version verbaut. Nun will er versuchen mit Volvo etwas Kulanz auszuhandeln. Er könne mir aber nicht allzugrosse Beteiligung versprechen. 50% - 50% wäre schon das absolute maximum beim alter meines Elches.Gruss Stephan der sehnsüchtig auf die Lieferung des V70III wartet 😁
[/quote
Hallo,
Laut meiner Werkstatt die verkaufen oft den Ölpumpensatz für 430,-€. Komplette Haldex-kuplung kostet 3500,-€.
Wie
Gruß
Rod
ähm... der Beitrag ist 7.5 Jahre alt.....
Zudem brauchst du bei zerbröseltem Winkelgetriebe (Meistens eh nur die Hülse) wender ne neue Pumpe noch sonst was von der Haldex.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@855T5 schrieb am 25. Januar 2007 um 15:40:42 Uhr:
einmal mehr bereitet mir mein Dickelch Bauchschmerzen.
Der "Hilfsallrad" ist gestern ausgefallen. Logisch, am ersten Tag mit Schneebedekten Strassen. Nachdem ich bereits beim geradeausfahren ein leichtes schlingern hatte, blieb mir bei den letzten Metern zu meinem Heim fast das Herz stehen. Mitten in der Steigung begann das DSTC einzugreifen bis fast zum Stillstand. Sofort Tastendruck und "Reifenregelung gering" - dann gings mit viel Gas und durchdrehenden Vorderräder gerade nochmal gut. Habe mich schon mit den 2,5 Tonnen rückwarts die schmale Strasse runterrutschen gesehen. Ausweichen nicht möglich, rechts 1m hohe Betonmauer und links ein 150 m Abgrund.
Beim 🙂 erklärte ich mein Problem worauf der Wagen auf den Wagenheber genommen wurde. Fazit, nur die Vorderräder drehen und die gesammte Antriebseinheit nach hinten ist ausser Betrieb. Als ich den Werkstattmeister auf den hier im Forum schon diskutierten Stecker ansprach, meinter dieser harsch dass das wohl auch wieder so ein "Wischiwaschi" aus einem der Internetforen sei. Tschuldigung, ich sag nix mehr dachte ich mir und hab den Werkstatttermin auf nächsten Dienstag vereinbart.
Da bei meinem die Garantie ja längst abgelaufen ist, sehe ich hier erneut grössere Reparaturkosten auf mich zukommen 🙁Gruss Stephan